Falsche Stellenangabe im Persönlichen Buch

Comments
-
Hier liegt eine abweichende Verszählung vor. Du siehst das, wenn du einen Textvergleich mit englischen Bibeln machst.
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Bibelvers#Nicht_eindeutige_Versangaben, scheinbar stammt diese Abweichung aus der Vulgata.
In diesem Fall bezieht sich die Angabe ja eher auf die Verszählung in der deutschen Bibel. Man könnte im persönlichen Buch bei der Bibelstelle einen anderen Bible Datatype verwenden, um den richtigen Vers angezeigt zu bekommen: https://wiki.logos.com/Bible_Datatypes
0 -
Hallo Bernhard
die Reformatoren zitieren zwar aus der Vulgata das ist aber die deutsche Stelle aus der Lutherbibel 1984...also sollte doch auch die Stelle richtig angezeigt werden
0 -
Ja, aber wenn du bei Personal Books nicht manuell einen Bible Datatype definierst, geht Logos davon aus, dass es sich um die normale Verszählung der englischen Bibel handelt (bin nicht sicher welche - KJV vielleicht?). Und Logos zeigt dir eben die Verse 3-6 in der Luther Bibel, weil der Inhalt dieser Verse den Versen 11-14 der englischen Bibel entspricht. Leider weiß der Compiler für Personal Books nicht, dass die Stellenangabe sich auf die Lutherbibel (?) bezieht, weil du es ihm nicht gesagt hast. Siehe auch der Textvergleich im Screenshot. Die Douay-Rheims Bible hat sogar nochmal eine andere Zählung. Aber, wie du siehst, ist der Inhalt nebeneinander jeweils gleich. Das ist normalerweise eine sehr gute Sache in Logos, aber hat manchmal auch seine Tücken, wie in deinem Fall.
0 -
Du kannst im Personal Book die Stelle folgendermaßen mit dem richtigen Datatype versehen:
[[Hiob 41,11-14 >> BibleLUTBIB1984:Hiob 41,11-14]]
(bzw. mit einem anderen aus dieser Liste: https://wiki.logos.com/Bible_Datatypes)
Aber wenn es viele Bibelstellen gibt, ist das sehr viel Arbeit. Eine bessere Lösung wäre es, für Logos uns die Möglichkeit zu geben, einen Bible Datatype für das ganze Buch festzulegen...
0 -
danke Bernhard
ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich als Sprache für das Buch deutsch nehme das Logos dann davon ausgeht, das es eine deutsche Bibel nehmen soll für die Verszählung
0 -
es ist nur diese eine Stelle alle anderen funktionieren normal
0 -
und es scheint sich nur auf dieses Kapitel zu beziehen
Hiob 40,11-14 wird völlig normal angezeigt
0 -
Sascha John said:
danke Bernhard
ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich als Sprache für das Buch deutsch nehme das Logos dann davon ausgeht, das es eine deutsche Bibel nehmen soll für die Verszählung
Nein, leider nicht...aber zwischen verschiedenen deutschen Übersetzungen gibt es ja auch manchmal Abweichungen in der Verszählung.
0 -
Bernhard said:
Nein, leider nicht...aber zwischen verschiedenen deutschen Übersetzungen gibt es ja auch manchmal Abweichungen in der Verszählung.
Ich würde das sogar so formulieren, dass ich noch keine zwei deutschen Bibeln gefunden habe, die exakt dieselbe Verszählung nutzen (d.h. die Abweichung ist eher die Regel als die Ausnahme). Selbst zwischen LUT84 und LUT17 gibt es da Unterschiede, die meisten davon in den deuterokanonischen Büchern (als Beispiel sei Weish 3,15 - Weish 6,25 bzw. 6,27 genannt).
0 -
Hab nochmal ne Frage dazu
Die Hiob Stelle ist aus meiner Luther 84 (Hard Cover), meine oberste Bibel ist Luther 84 es müsste doch also eigentlich dasselbe Versschema sein.?
0 -
Leider richtet sich der Compiler nicht nach deiner priorisierten Bibel, sondern immer nach dem Standardversschema.
0 -
OK...muss man wohl mit Leben
0 -
Hallo, liebe Freunde,
ich hatte das gleiche Problem bei vielen Psalmversen, die Logos auch nach der englischen Zählweise in einem persönlichen Buch anzeigte. Ich habe über eine spezielle Such-Ersetzen-Funktion von MS eine Methode gefunden, wie man viele Stellen in der notwendigen Weise codieren kann. Siehe die Datei im Anhang.7573.Logos-PersonalBook-Verszahlkorrektur-Schweiger.pdf
0