Der Erfolg von Logos Deutsch steht und fällt natürlich mit der Bibliothek. Bereits seit vor meinem Einstand hier diese Woche wird nun schon seit einiger Zeit an einer wachsenden deutschen Auswahl gebastelt und wir werden in den kommenden Wochen und Monaten versuchen ein möglichst umfassendes Angebot zu erstellen. Da es jedoch auch schon an anderer Stelle diskutiert wurde will ich hier ein Thema erstellen, in das ihr eure Wunschbücher eintragen und diskutieren könnt.
Leider können wir euch zwar nicht garantieren, dass alle Wünsche erfüllt werden können, wir werden aber unser bestes versuchen.
Viel spaß beim diskutieren und vorschlagen,
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
zur Referenz hier der angesprochene "Thread"
http://community.logos.com/forums/t/79192.aspx?PageIndex=1
Hallo zusammen,
Das freut mich das wir demnächst mehr auf Deutsch erwarten dürfen.
Für mich wären folgende Werke unerlässlich:
Bibeln
- Elberfelder 2006
- Elberfelder Studiebibel mit Sprachschlüssel
- Elberfelder CSV mit Strongkodierung
- Schlachter Version 2000
- Neue Genfer Übersetzung
- Hoffnung für alle
- Neue evangelistische Übersetzung
Lexikas & Kommentare
- Theologisches Begriffslexikon zum neuen Testament
- Das große Bibellexikon
- Wuppertaler Studienbibel AT+NT
- Edition C Bibelkommentar NT
- Historisch Theologische Auslegungsreihe
Das reicht erstmal...;-)
Schöne Grüße und Gottes Segen bei der Arbeit
Dietrich
Ich würde mir neben diversen Bibeln und Wörterbüchern wünschen:
Eine sehr gute Nachricht!!!
Folgende Werke gehören meiner Ansicht nach zu den Basics.
- Thwmt (deutsche Version von TDNT: Kittel)
- Thwat
- EKK - (Evangelisch-Katholische Kommentarreihe zum NT - mit Kommentaren von u.a. Ulrich Wilckens)
- Kirchliche Dogmatik von Karl Barth
weitere Vorschläge werden folgen :-)
https://johannestraichel.wordpress.com/
Kirchengeschichtliche Quellen (gibt es alle schon bei Logos auf englisch :-) wie z.B.
...oder wäre für solche Wünsche das Logos Lutheran Forum zuständig?
Aber dann auch noch:
Textkritik
Ernst Würthwein, Der Text des Alten Testaments (Deutsche Bibelgesellschaft) - gibt es auch auf englisch bei Logos; Original ist aber deutsch :-)
L.A.: ...oder wäre für solche Wünsche das Logos Lutheran Forum zuständig?
Als generelle Regel kann man wohl sagen, dass alles was Deutsch ist, unabhängig von der Konfession, hier richtig ist. Meine Arbeit beschränkt sich nicht, wie bei konfessionellen Produktmanagern auf einen Bereich, sondern ist vielmehr nur durch Sprache beschränkt. Daher alles her damit und wir werden natürlich unser bestes versuchen das ganze möglichst fair und ausgeglichen zu gestalten.
Darüber hinaus jedoch sind die konfessionellen Produktmanager auch alle immer auf der Suche nach guten Werken, auch in der jeweiligen Originalsprache, insofern Ihnen dies sinnvoll erscheint. Daher schadet es wohl auch keinesfalls, wenn du es dort ebenso vorbringen willst. Im Zweifelsfalls schickt es Gabe halt einfach wieder zu mir
Primär würde ich mir ein paar aktuelle Bibelübersetzungen wünschen:
Daneben wäre folgendes eine super Sache:
Die englische Bonhoeffer Werksausgabe gibt es hier für 360€. Die Deutsche würde ich für diesen Preis kaufen…
Der babylonische Talmud
Ins Deutsche übersetzt von Lazarus Goldschmidt12 Bände. 9554 Seiten. Gebunden. ca. € 298,– ISBN 3-633-54200-0
Ich fände deutsche Reverse Interlinear Bibeln sehr hilfreich, damit man Sachen wie Morph-Suchen, Exegetical Guide etc. auch mit deutschen Bibeln nutzen kann.
Hier mal meine Vorschläge (aus "katholischer Ecke" ;-) ):
Stefan Schweizer:Bibliothek der Kirchenväter
schau doch mal hier: http://wiki.logos.com/User_Contributed_Personal_Books Die "Apostolischen Väter" aus der BKV gibt es schon als Personal Book (neben ein paar anderen auf Deutsch und vielen auf Englisch). Aber klar - wäre schön, die ganze BKV zu haben! ...und das auch auf Android etc., was als Personal Book nicht geht.
Als Hebräisches Lexikon würde ich mir wünschen:
Konzise und aktualisierte Ausgabe des Hebräischen und Aramäischen Lexikons zum Alten Testament (KAHAL)
Die englische Ausgabe davon gibt es ja schon bei Logos. Ein ähnlicher Preis wäre auch super.
@L.A.: Vielen Dank für den Hinweis! Vielleicht kann ich da auch mal den "Praktischer Kommentar zur Biblischen Geschichte" reinstellen, wenn ich mit Scannen und Bearbeiten fertig bin... (das kann aber noch sehr lange dauern)....
Hi, folks. I'm not on this particular party train, but I do have a request. I would like to encourage you to place your support behind this resource. There is an English version of it as well, and there is also a version having both German and English. I would like the latter combo, but I think you folks in this stream of Logos have a better chance of getting the German-language version into production. Once the English version is in production and the German version is in production, I expect that Logos will go forward with the dual language combo. Please encourage your family, friend, neighbors, co-workers, and pets to bid on this. Thank you and guten tag.
ASROCK x570 Creator, AMD R9 3950x, HyperX 64gb 3600 RAM, Asus Strix RTX 2080 ti, 2tb m.2 Seagate Firecuda SSD (x2) ...and other mechano-digital happiness.
"The Unbelievable Work...believe it or not."
Ich würde mir folgende Bücher wünschen: (Das meiste wurde bereits genannt)
Bibeln:
Revidierte Elberfelder
Luther 84
Neue Genfer Übersetzung (+ Psalmen)
Menge Bibel
Zürcher Bibel
Kommentare:
Strack / Billerbeck, Neues Testament erklärt aus Talmud und Midrasch
Keil / Delitzsch Kommentar zum Alten Testament
Historisch-Theologische Auslegung (HTA), Gerhard Maier
Wörterbücher
Coenen, Begriffslexikon zum Neuen Testament
Kittel, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament
Nachschlagewerke:
Theologische Realenzyklopädie (TRE)
Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG)
Lexikon zur Bibel, Rienecker / Maier
Weiß man schon wann in etwa wir mit neuer deutscher Literatur rechnen dürfen?
Wird es einen Newsletter geben oder sollten wir regelmäßig mal durch die Resourceangebote Blättern?
Ich würde mir übrigens noch Werke von Martyn Lloyd Jones wünschen!
simon ehlebracht:Weiß man schon wann in etwa wir mit neuer deutscher Literatur rechnen dürfen?
Ja - das würde mich auch interessieren Abgesehen davon sind in den "Classic Commentaries and Studies on ..." immer mal wieder auch einzelne deutsche Klassiker enthalten.
Aber auf dem Hintergrund, dass Logos in den letzen Tagen/Wochen neue BasePackages herausgegeben hat (Reformed, Lutheran, Anglican, Adventist etc.), kann man schließen, dass sie auch schwer an deutschen Packages arbeiten, vor allem auch, weil mit Thomas Reiter jetzt ein deutscher Muttersprachler im Logos-Team ist. Auf jeden Fall ist in den letzten Monaten schon viel passiert. Seeehr schön !!
Wäre natürlich schön, wenn man von ihm etwas mehr herauslocken könnte... ...Wochen, Monate...
simon ehlebracht:Wird es einen Newsletter geben oder sollten wir regelmäßig mal durch die Resourceangebote Blättern?
Ich denke, dass es hier im deutschen Forum eine Notiz geben wird.
L.A.: simon ehlebracht:Weiß man schon wann in etwa wir mit neuer deutscher Literatur rechnen dürfen? Ja - das würde mich auch interessieren Abgesehen davon sind in den "Classic Commentaries and Studies on ..." immer mal wieder auch einzelne deutsche Klassiker enthalten. Aber auf dem Hintergrund, dass Logos in den letzen Tagen/Wochen neue BasePackages herausgegeben hat (Reformed, Lutheran, Anglican, Adventist etc.), kann man schließen, dass sie auch schwer an deutschen Packages arbeiten, vor allem auch, weil mit Thomas Reiter jetzt ein deutscher Muttersprachler im Logos-Team ist. Auf jeden Fall ist in den letzten Monaten schon viel passiert. Seeehr schön !! Wäre natürlich schön, wenn man von ihm etwas mehr herauslocken könnte... ...Wochen, Monate... simon ehlebracht:Wird es einen Newsletter geben oder sollten wir regelmäßig mal durch die Resourceangebote Blättern? Ich denke, dass es hier im deutschen Forum eine Notiz geben wird.
Erstens das. Zweitens halte ich das ganze für sehr unterschiedlich. Ein Teil der oben angefragten Resourcen (fast alle Bibeln, Ausnahme NGÜ) sind schon im Logos-Format, da ehedem Teil der SESB. Da braucht es "nur" eine Vereinbarung mit dem Lizenzgeber und schon sind sie da. Andere Resourcen (zB RRG) sind bereits in Datenbankformaten verfügbar, da wäre neben Vereinbarungen noch die technische Umsetzung. Am schlimmsten sind immer Bücher, die noch unter Urheberrechtsschutz stehen, aber noch nicht digital produziert wurden ("Lücke des 20. Jahrhunderts"). Aber: die neuen englischsprachigen Base Packages bestehen in thematischen Zusammenstellungen vorhandener Resourcen. Der Unterschied, dass deutsche Resourcen großteils erst noch erstellt werden müssen, lässt mich persönlich nicht auf eine Serie deutscher Base Packages in wenigen Tagen/Wochen hoffen, aber ich lasse mich gerne positiv überrraschen.
Mick.
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10