Wünsche und Vorschläge bzgl. Logos-App-Funktionen

ilian
ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

Hallo,

vielleicht kann man hier (in einem Thread) Wünsche und Vorschläge bzgl. Logos-App-Funktionen posten.

Ich habe ja bereits an einer anderen Stelle schon damit angefangen, aber der besseren Übersichtlichkeit halber ist vielleicht das der Weg... [:)]

Also, ich bitte darum, dass man in den Apps DRINGEND eine Sortierungsoption in der Bibliothek programmiert!!!

Nach dem Kauf eines englischen Bundles mit vielen Werken habe ich jetzt die Übersicht verloren. Das darf nicht sein...

Das habe ich wohl bereits vorgeschlagen, aber jetzt habe ich eine konkrete Idee für die Umsetzung:

In der Windows-Version kann man unter "Bibliothek" "Tags" zu den einzelnen Werken hinzufügen. Dann kann man beliebig sortieren (z.B. nach Bibeln, Kommentare, Bücher, Lexika, Medien etc.). Indem man auf "Meine Schlagwörter" klickt, hat man dann eine übersichtliche Darstellung aller Werke, die mit Tags verseht sind. Die anderen werden in einem Extra-Ordner aufgelistet.

Das muss auch in den mobilen Logos-Versionen möglich sein oder? Die Tags werden ja bereits synchronisiert, aber die Option "Sortieren nach...Tags" (bzw. Schlagwörtern) wird leider noch nicht angeboten (lediglich nach "Titel", "Autor", "Bewertung" und "den letzten"). Ich habe mir die deutsche Android-App installiert, aber dort vermisse ich eine Sortierungsoption auch... Ist diese Option schon in Planung?

Bitte bald nachrüsten!!!

@Thomas, bitte dies den App-Programmierern weiterleiten!

Danke im Voraus!

Comments

  • Thomas Reiter (Faithlife)
    Thomas Reiter (Faithlife) Member, Logos Employee Posts: 759

    Hey!

    Eine Sortierungsoption ist, wie du ja auch darlegst, zumindest generell schon vorhanden; auch wenn sie definitiv Verbesserungen benötigt. Für den Moment gibt es leider nur die von dir vorgebrachten Suchoptionen, aber die Hoffnung ist auf jeden Fall da, dies zu verbessern.

    Da ich diese Woche eh bereits ein Gespräch mit den Developern der Apps habe, werde ich versuchen, den ein oder anderen Punkt dort auch gleich noch vorzubringen.

    Thomas

    P.S.: In der Desktopversion kann auch gleich direkt nach Typ geordnet werden, dies erlaubt es einem die Tags anderweitig zu verwenden!

    Director, New Languages & Business Line Management

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    In der Desktopversion kann auch gleich direkt nach Typ geordnet werden, dies erlaubt es einem die Tags anderweitig zu verwenden!

    Hm, dann muss ich wohl etwas übersehen haben. In der Bibliothek sehe ich in der Windows-Version nur "Titel", "Autor", "Meine Schlagwörter" (was ich in den mobilen vermisse) und "Bewertung". Wo und wie kann man also nach "Typ" sortieren? [*-)]

  • Thomas Reiter (Faithlife)
    Thomas Reiter (Faithlife) Member, Logos Employee Posts: 759

    Hi,

    Per Rechtsklick auf die Leiste, in der eben "Titel", "Autor", etc. angezeigt werden, können weitere Kategorien hinzugefügt werden. (Bis zu zwanzig verschiedene Kategorien zeigt es bei mir an)

    Hoffe das hilft weiter!

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Per Rechtsklick auf die Leiste, in der eben "Titel", "Autor", etc. angezeigt werden, können weitere Kategorien hinzugefügt werden. (Bis zu zwanzig verschiedene Kategorien zeigt es bei mir an)

    Hoffe das hilft weiter!

    Super! Natürlich hilft weiter, danke!!! [:D]

    Du hast wahrschienlich "Gatung" gemeint... Dann so etwas ähnliches für die mobilen Apps und dann bin ich ganz glücklich! [:D]

    P.S.: Ansonsten, vielleicht kann man manche Werke ausblenden. Das wäre als zweiter Schritt eine hilfreiche Option (ich habe jetzt durch ein Bundle-Angebot mehr als 500 Werke angezeigt bekommen)...

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Auf der Logos-Homepage wird bzgl. Android mit diesem Foto beworben (siehe Anhang)

    So etwas wünschte ich mir für die deutschen Bibelübersetzungen und zwar offline!

    Aber eine andere Frage:

    Ich habe versucht das nachzumachen und habe English Standard Version in Joh 3 geöffnet und auf "eternal" -> Info geklickt (vorher mit anderen erfolglos probiert), aber bei mir kommt die sprachliche Analyse nicht, sondern nur "Suche" und "Biblisches Wortstudium"!?

    Wenn ich den englischen Text richtig verstehe, sollte sogar ein Klick und kurz halten reichen oder?

    Gibt es also die o.g. Option bereits oder ist das nur mit zusätzlichen Werken machbar?

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Eine ähnliche Option, die in der mobilen Version fällt:

    Wenn ich in der Windows-Version z.B. in einer deutschen Bibel einen Abschnitt oder einzelnen Bibelvers auswähle und dann mir "Textabschnitt-Leitfaden" klicke, dann werden z.B. unter "Kommentare" auch die deutschen Werke aufgelistet.

    In der Android-App ist das leider nicht der Fall (online). Dort werden nur die englischen Kommentaren aufgelistet.

    Bitte das nachbessern und natürlich mein Hauptanliegen: offline möglich machen und vernetzen.

    Ich beziehe mich auf die neuesten Versionen (auch Beta für Android)...

  • Thomas Reiter (Faithlife)
    Thomas Reiter (Faithlife) Member, Logos Employee Posts: 759

    Hi,

    Ich habe mich die Woche mal mit den entsprechenden Developern unterhalten und ein Großteil der von dir angeführten Punkte sind bereits angedacht/geplant, etc. Das einzige Problem, dass mir von Developer-Seite vorgebracht wurde, was einer Einführung aller Punkte im Wege stehen könnte, ist eine "Überladung" der App. Die Desktop Version von Logos bietet so viele Features an, würde man versuchen die alle in eine App zu packen würde diese sehr unübersichtlich, geschweige denn auch für das Handy eine größere Herausforderung. Daher muss hier immer mit etwas Vorsicht an die Materie herangegangen werden, wie man was einbaut. Dennoch sind unsere Mobile App Teams schon wieder fleißig damit beschäftigt, die App zu erweitern und zu verbessern.

    Wann genau jedoch die entsprechenden Features eingeführt werden ist noch unklar, da es hierfür noch keinen definitiven Zeitplan gibt. Die Developer sind hier immer lieber etwas vorsichtig mit genauen Angaben.

    In Bezug auf das Anzeigen deutscher Kommentare: Hast du die deutschen Kommentare auf dein Gerät heruntergeladen? Denn wenn nicht könnte es daran liegen, sollte dies nicht der Auslöser sein müssten wir hier eventuell weiterschauen, woran das liegt.

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

  • Thomas Reiter (Faithlife)
    Thomas Reiter (Faithlife) Member, Logos Employee Posts: 759

    Hier wird im Moment auch gerade über die Mobile Apps diskutiert und Bob( seines Zeichen eben CEO) hat sich hierzu auch geäußert. Zwar in Englisch, dennoch aber vielleicht interessant, da er einige unserer Probleme anspricht in Bezug auf App-Design

    http://community.logos.com/forums/p/84197/590964.aspx#590964

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    ... ein Großteil der von dir angeführten Punkte sind bereits angedacht/geplant, etc.

    Mein wichtgster Punkt ist die Offline-Textanalyse durch "Biblische Wortstudie", "Textabschnitt-Leitfaden" (inkl. deutsche Kommentare und Lexika), "Exegese-Leitfaden"...

    Wird das angedacht/geplant?

    Das einzige Problem, dass mir von Developer-Seite vorgebracht wurde, was einer Einführung aller Punkte im Wege stehen könnte, ist eine "Überladung" der App. Die Desktop Version von Logos bietet so viele Features an, würde man versuchen die alle in eine App zu packen würde diese sehr unübersichtlich, geschweige denn auch für das Handy eine größere Herausforderung. Daher muss hier immer mit etwas Vorsicht an die Materie herangegangen werden, wie man was einbaut. Dennoch sind unsere Mobile App Teams schon wieder fleißig damit beschäftigt, die App zu erweitern und zu verbessern.

    "Biblische Wortstudie" und "Textabschnitt-Leitfaden" u.a. sind als Online-Optionen bereits eingebaut und es wird m.e. die "Übersichtlichkeit" der Apps nicht beeinträchtigen, wenn man sie auch Offline nutzen kann.

    Ich würde mich freuen, wenn du dich dafür einsetzen würdest. Diese Optionen machen für mich in Bezug auf die mobilen Apps am meisten Sinn (bzgl. Mobilität auch ohne Internetverbindung und Schonung des Akkus). Und diese Optionen brauche ich am meisten...

    Mein zweiter Punkt wäre dann mit der Sortierung in der Bibliothek. Momentan sind je 4 Optionen zum Auwählen da. Wenn man noch 1-2 hinzufügt (Sortieren nach "Tags" und "Gattung") wäre wahrscheinlich keine "Überladung" der App und es wird zu einer besseren Übersichtlichkeit beitragen.

    In Bezug auf das Anzeigen deutscher Kommentare: Hast du die deutschen Kommentare auf dein Gerät heruntergeladen? Denn wenn nicht könnte es daran liegen, sollte dies nicht der Auslöser sein müssten wir hier eventuell weiterschauen, woran das liegt.

    Ich meine z.B. die "Einführung und Erklärungen aus der Stuttgarter Erklärungsbibel" (SEB). Diese ist bei mir auch heruntergeladen (wobei es sich um eine Online-Funktion handelt und es sollte wahrschienlich auch ohne Download gehen!?) und im Gegensatz zur Desktop-Version wird sie bei der Option "Textabschnitt-Leitfaden" unter "Commentaries" nicht angezeigt.

    In der Desktop-Version wird auch die "Elektronische Bibelkunde" unter Kommentare angezeigt, aber sie ist in der mobilen Version leider nicht verfügbar. Ist es bald geplant, dass sie auch mobil angeboten wird?

    Die SEB sollte aber auf jeden Fall unter "Kommentare" angzeigt werden! Und wie bereits oben geschrieben, wünsche ich es mir als Offline-Funktion.

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Ich habe festgestellt, dass die Logos-Bible keine Offline-Suchfunktion sowohl in der Android- als auch in der iOS-App hat!?

    Das geht gar nicht. So etwas kann jede kostenlose App. Bitte DRINGEND nachrüsten!!!

     Ich dachte am Anfang, dass die Suche einfach langsam ist, aber sie funktioniert nur online!?

  • Thomas Reiter (Faithlife)
    Thomas Reiter (Faithlife) Member, Logos Employee Posts: 759

    ilian said:

    Ich habe festgestellt, dass die Logos-Bible keine Offline-Suchfunktion sowohl in der Android- als auch in der iOS-App hat!?

    Das geht gar nicht. So etwas kann jede kostenlose App. Bitte DRINGEND nachrüsten!!!

     Ich dachte am Anfang, dass die Suche einfach langsam ist, aber sie funktioniert nur online!?

    Also bei mir funktioniert die Suche ohne Probleme... Kannst du dein Problem genauer erklären?

    Danke,

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    OK, jetzt habe ich verstanden, was das Problem ist.

    Die Offline-Suche funktioniert nur eingeschränkt:

    Man kann offline nur einzelne Wörter oder genaue Wortreihenfolge suchen.

    Mit mehreren Wörtern in einem Bibelvers geht es leider nicht.

    Wenn man z.B. "Gott ist Liebe" eingibt, findet man in der Luther 1984 o.ä. offline nichts.

    Es handelt sich daher nur um ein BUG. Bitte den Entwicklern weiterleiten! Danke!

    P.S.: Bei iOS und Android ist die Offline-Suche im Vergleich zu der Online-Suche viel langsamer...

    Vielleicht kann man die Offline-Suche schneller machen. Ich weiß nicht, ob es an der Indexierung o.ä. liegt...

  • Eduard Klassen
    Eduard Klassen Member Posts: 28 ✭✭

    Also, ich bin mit der App super zufrieden. Ich muss nicht alles offline haben. Damit wäre mein iPad nur all zu schnell überfüllt.

    Mich begeistert an der App:

    1. Genial finde ich das geteilte Fenster. Damit kann man wunderbar Studien betreiben.

    2. Die Synchronisation meiner Leseposition und Notizen wird auf alle Devices übertragen. Was will man mehr :-)

    3. Ich werde die App nutzen, um meinen Bibelleseplan zu lesen. Der jeweilige Abschnitt für jeden Tag wird angezeigt und nach dem Lesen abgehackt.

    Meine Wünsche an die App:

    1. Um einfach nur Bücher mit der App zu lesen, wünschte ich mir einen einen größeren Rand, damit die Zeilen nicht so lang sind. Der Rand müsste je nach Bildschirmgröße natürlich angepasst werden. Ich habe lange Zeit eBooks mit der Readmill App gelesen. Die Seitenproportionen sind dort perfekt gelöst. Es muss nicht gleich der goldene Schnitt sein, aber ein harmonischer Satzspiegel.

    2. Meiner Meinung sollte bei einer Leseapp, das Display nicht nach der im System eingestellten Zeit ausgehen. So kann man bei einer Passage getrost länger verweilen, ohne das Display zwischendurch immer berühren zu müssen.

    3. Für meine tägliche Bibellese würde ich gerne in meiner gewohnten Bibel lesen. Das ist aber wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Schlachter 2000 bei Logos angeboten wird.

  • L.A.
    L.A. Member Posts: 592 ✭✭✭

    Hallo Eduard, ein paar Deiner Wünsche müssten schon durchführbar sein. Ich habe zwar nur ein Android Asus Memopad 7, aber die Grundeinstellungen sollte es plattformübergreifend geben (beim iPad vielleicht sogar noch besser - die IPad-App gibt's ja demnächst auch mit deutscher Benutzeroberfläche).

    1. Um einfach nur Bücher mit der App zu lesen, wünschte ich mir einen einen größeren Rand, damit die Zeilen nicht so lang sind. Der Rand müsste je nach Bildschirmgröße natürlich angepasst werden.

    Es gibt drei Displaygrundeinstellungen für die Ränder: Phone, kleines Tablet, großes Tablet. Kann man ganz unabhängig von dem Gerät einstellen. Dazu müsstest Du auch die Spaltenzahl einstellen können, je nach Größe des Displays aber mindestens zwei. Bei einem iPad müssten auch drei möglich sein. 

    2. Meiner Meinung sollte bei einer Leseapp, das Display nicht nach der im System eingestellten Zeit ausgehen.

    Auch das ist möglich einzustellen. Hab ich auch gemacht. Wäre sonst auch sehr unbequem, wie Du schon bemerkt hast. 

    Experimentiere mal etwas mit den Einstellungen. Vielleicht wird es nicht ganz so komfortabel, wie Du es von Deinem anderen Programm gewöhnt bist, aber man kann schon ziemlich viel einstellen. Und es wird immer mehr. Ich fand den neuen Sepia-Hintegrund eine gute Sache. Da ist der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrundfarbe nicht so krass.

    3. Für meine tägliche Bibellese würde ich gerne in meiner gewohnten Bibel lesen. Das ist aber wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Schlachter 2000 bei Logos angeboten wird.

    Ich denke, Thomas wird nichts, was möglich ist, unversucht lassen. Die Schlachter2000 wünschen sich ja Einige. 

    Dir noch weiter viel Spaß im Forum!!

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    ilian said:

    Die Offline-Suche funktioniert nur eingeschränkt:

    Man kann offline nur einzelne Wörter oder genaue Wortreihenfolge suchen.

    Mit mehreren Wörtern in einem Bibelvers geht es leider nicht.

    Wenn man z.B. "Gott ist Liebe" eingibt, findet man in der Luther 1984 o.ä. offline nichts.

    ...

    P.S.: Bei iOS und Android ist die Offline-Suche im Vergleich zu der Online-Suche viel langsamer...

    Vielleicht kann man die Offline-Suche schneller machen. Ich weiß nicht, ob es an der Indexierung o.ä. liegt...

    Auch nach dem letzten Update der iOS-Version besteht das o.g. Problem...

    @Thomas, arbeitet man daran bzw. ist es in Planung, eine vollwertige Offline-Suche (mehrere Wörter suchen) anzubieten? Das finde ich persönlich sehr wichtig, weil die Suche eine Hauptfunktion jedes Bibelprogramms ist...

    Es wäre schön, wenn man auch die Anzahl der Suchergebnisse anzeigen würde (so wie z.B. Accordance u.a. das tut. Bei Accordance geht es auch problemlos mit meheren Wörtern offline suchen)

  • Thomas Reiter (Faithlife)
    Thomas Reiter (Faithlife) Member, Logos Employee Posts: 759

    ilian said:

    Auch nach dem letzten Update der iOS-Version besteht das o.g. Problem...

    @Thomas, arbeitet man daran bzw. ist es in Planung, eine vollwertige Offline-Suche (mehrere Wörter suchen) anzubieten? Das finde ich persönlich sehr wichtig, weil die Suche eine Hauptfunktion jedes Bibelprogramms ist...

    Es wäre schön, wenn man auch die Anzahl der Suchergebnisse anzeigen würde (so wie z.B. Accordance u.a. das tut. Bei Accordance geht es auch problemlos mit meheren Wörtern offline suchen)

    Hi Ilian,

    Ja, es wird daran gearbeitet, genaueres in Bezug auf wann und wie ein solches Update durchgeführt wird kann ich dir leider nicht sagen.

    Die beste Möglichkeit für jeden von euch persönlich auf die Entwicklung unserer Mobile Apps Einfluss zu nehmen wäre wohl hier:

    https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps

    Dort könnt Ihr nicht nur Vorschläge machen, sondern euch auch mit anderen Nutzern per "Vote"-Funktion zusammenschließen, damit wichtige Vorschläge auch entsprechendes Gehör finden. Dadurch wird gesichert, dass gute Vorschläge nicht einfach in der Masse verschwinden, sondern unser Developerteam auch hier wirklich direkt erfahren kann, was die Nutzer wirklich wollen.

    Hoffe das hilft für den Moment weiter! Eventuell kannst du ja dann einige hier aus dem Forum, welche mit dir übereinstimmen, dafür zu rekrutieren, dass sie für deinen Vorschlag "Voten".

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

  • L.A.
    L.A. Member Posts: 592 ✭✭✭

    Hoffe das hilft für den Moment weiter! Eventuell kannst du ja dann einige hier aus dem Forum, welche mit dir übereinstimmen, dafür zu rekrutieren, dass sie für deinen Vorschlag "Voten". 

    Hier ist der Link zum Vorschlag (zumindest den, den ich gefunden habe - war etwas kompliziert): 

    https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/5238668-add-wildcard-and-boolean-to-offline-search 

    Frage zum Voten: ist das eine Logos-Seite oder eine von einem Drittanbieter? Ich frage nur, weil man nur über seinen Google- oder Facebook-Account, oder die Angabe einer Emailadresse "voten" kann. 'tschuldigung! Bin ein bisschen paranoid [H] [;)] Ich gebe dann mal eine Adresse an....

    Ich wäre auf jeden Fall FÜR diesen Vorschlag!!!!!!! Die Suchmöglichkeiten sind in der Android-App schon sehr eingeschränkt. ...oder... ....vielleicht gibt es ja Insider-Tipps von den Powerusern? 

  • Thomas Reiter (Faithlife)
    Thomas Reiter (Faithlife) Member, Logos Employee Posts: 759

    L.A. said:

    Frage zum Voten: ist das eine Logos-Seite oder eine von einem Drittanbieter? Ich frage nur, weil man nur über seinen Google- oder Facebook-Account, oder die Angabe einer Emailadresse "voten" kann. 'tschuldigung! Bin ein bisschen paranoid CoolWink Ich gebe dann mal eine Adresse an....

    Dies ist ein Drittanbieter, dessen Privacy Policy kann auf der Hauptseite eingesehen werden, wenn man nach unten scrollt.

    Und auch wenn ich so etwas natürlich in offizieller Funktion nie empfehlen würde, hat L.A. ja vielleicht schon eine Lösung für diejenigen unter uns vorgebracht, die hier eventuelle Reservationen zur Datenweitergabe haben.. [;)]

    Director, New Languages & Business Line Management

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Ja, es wird daran gearbeitet

    Das ist schon sehr gut! Das heißt, wir müssen diesbezüglich nicht voten, oder?

    Die beste Möglichkeit für jeden von euch persönlich auf die Entwicklung unserer Mobile Apps Einfluss zu nehmen wäre wohl hier:

    https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps

    Dort könnt Ihr nicht nur Vorschläge machen, sondern euch auch mit anderen Nutzern per "Vote"-Funktion zusammenschließen, damit wichtige Vorschläge auch entsprechendes Gehör finden. Dadurch wird gesichert, dass gute Vorschläge nicht einfach in der Masse verschwinden, sondern unser Developerteam auch hier wirklich direkt erfahren kann, was die Nutzer wirklich wollen.

    Hoffe das hilft für den Moment weiter! Eventuell kannst du ja dann einige hier aus dem Forum, welche mit dir übereinstimmen, dafür zu rekrutieren, dass sie für deinen Vorschlag "Voten".

    danke für den Tipp! Das wusste ich nicht...

    also, ich würde mich freuen, wenn mehrere den Vorschlag unterstützen würden, dass man mindestens "Biblisches Wortstudium" und "Textabschnitt-Leitfaden" offline nutzen kann.

    Ich habe Folgendes gefunden, was dem am nächsten kommt:

    https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/5735716-for-ipad-would-like-to-use-the-word-study-offline

    Oder kann es jemand auf Englisch formulieren, was er oder ich als Umfrage neu starten kann?

  • Thomas Reiter (Faithlife)
    Thomas Reiter (Faithlife) Member, Logos Employee Posts: 759

    ilian said:

    Das ist schon sehr gut! Das heißt, wir müssen diesbezüglich nicht voten, oder?

    [

    Abstimmen schadet nie...

    Je mehr für ein bestimmtes Thema abgestimmt wird, umso höher kommt es natürlich auf die "to-do"-Liste

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Abstimmen schadet nie...

    Je mehr für ein bestimmtes Thema abgestimmt wird, umso höher kommt es natürlich auf die "to-do"-Liste

    Alles klar! Habe ich schon gemacht. Dann können auch andere hier abstimmen: https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/5238668-add-wildcard-and-boolean-to-offline-search

    Und bitte denkt auch an das Offline-Bibel-Studium: https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/5735716-for-ipad-would-like-to-use-the-word-study-offline

    Danke!

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    @Thomas, gibt es bereits Pläne, das Angebot mit den deutschen Werken in den Apps sichtbar zu machen?

    Das wäre m.E. wichtig. Ich habe ja bereits darauf hingewiesen:

    ilian said:

    Jetzt würden die Leute die ensprechende App installieren und dann öffnen sie diese und finden hauptsächlich englische Werke und 2 deutsche Online-Bibeln... Man sieht auf dem ersten Blick auch nicht, was für deutsche Werke angeboten werden (oder hat sich das schon geändert?). Die Hürde über den Account ist relativ groß... Mein letzter Stand war, dass man erstmals einen Account braucht, dann auf Logos.com suchen muss und dann findet man evtl. in DBG-Bundle einiges Interessantes (die Hürde der englischen Sprache ist auf der Homepage auch da)... 

    Nehmen wir als Beispiel den "Otto-Normalverbraucher", der in Store "Bibel" als Suchanfrage eingibt und Logos findet. Dann erlebt er das, was ich oben beschrieben habe und vielleicht löscht er die App, weil er nichts Interessantes auf dem ersten Blick findet... Es soll in der deutschen App auch gleich in der Bibliothek sichtbar sein, dass es viele deutschen Werke gibt, die man erwerben kann. Das sollte man anpassen...

    Jetzt sehe ich, was ich schon befürchtet habe, dass manche Kunden das Angebot der deutschen Ausgaben gar nicht wahrnehmen und deswegen unberechtigten negativen Bewertungen abgeben (Vgl. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.logos.androidlogos ). Ich habe versucht diesen Herrn zu kontaktieren, aber ich bekam keine Reaktion...

    @Thomas, es wäre gut, wenn du (oder andere Logos-Mitarbeiter) auf so eine nicht ganz berechtigte Rezension eingehen würdest (würden), damit kein falsches Bild entsteht (Luther 1984 und Menge sind ja angeboten).

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    ilian said:

    @Thomas, es wäre gut, wenn du (oder andere Logos-Mitarbeiter) auf so eine nicht ganz berechtigte Rezension eingehen würdest (würden), damit kein falsches Bild entsteht (Luther 1984 und Menge sind ja angeboten).

    Hat Logos keine Möglichkeit auf Bewertungen im Store zu reagieren?

    Eine andere Sache ist mir jetzt aufgefallen:

    Es wurde ja in den Medien berichtet, dass viele Passwörter geklaut worden wären und es wurde geraten, dass man seine Passwörter ändert. Das habe ich auch bei Logos gemacht und dann als ich meine Apps nutzen wollte, hat es zuerst etwas gedauert bis die Bibliothek erkannt wurde und dann mussten alle Werken noch einmal heruntergeladen werden!? Wenn ich evtl. meine E-Mail ändern würde, habe ich dann das gleiche Problem?

    Kann das erneute Herunterladen nicht erspart werden, wenn man nur sein Passwort ändern möchte? Ist das ein Programmierungsproblem, das gelöst werden kann?

  • Lysander Jakobi
    Lysander Jakobi Member Posts: 63 ✭✭

    Ich würde mir schon seit längerem wünschen eine Lemma Suche in der App zu erhalten. 

    Das heisst, wenn ich basileia in irgendeiner Form anklicke, die Möglichkeit dieses Wort in allen möglichen Formen innerhalb des  jeweiligen Buches zu suchen (bei den meisten wäre dies wohl NA27).

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüsse

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Ich würde mir schon seit längerem wünschen eine Lemma Suche in der App zu erhalten. 

    Ja darüber würde ich mich auch sehr freuen!

    Aber vorher sollte man die einfachen Sachen zum Laufen bringen:

    Leider funktioniert die einfache Offline-Suche in den Apps immer noch nicht richtig. Sie ist weiterhin sehr langsam, man kann nicht mehrere Wörter suchen und dazu kommt, dass die Filter nicht funktionieren (auch online nicht):

    Wenn ich z.B. ein Wort in der Suche eingebe und dann z.B. die Filter "Bibel", irgendeine Bibel und dann z.B. "Neues Testament" auswähle, werden entweder die Ergebnisse im Alten Testament (online) oder gar keine (offline) angezeigt...!?

    @Thomas, leite bitte dieses Problem an die Entwickler weiter! Es geht ja um eine Hauptfunktion der Apps...

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Die Apps für iPad (und auch für Android-Tablets) nutze ich ständig und vermisse einige Funktionen, die die Logos-App in Bibelkreisen oder im Gottesdienst ein tolles Werkzeug zum Bibelstudium machen könnten.

    Hier habe ich einige Links zur Abstimmung für die Funktionen, die aus meiner Sicht sehr wertvoll wären (Thomas hat uns ja dazu ermutigt):

    Es wäre schön, wenn mehrere abstimmen, damit manche Ideen schneller umgesetzt werden...

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,004 ✭✭✭

    Zum Offline-Bibelstudium, exegetischer Leitfaden u.a. ist hier ein Vorschlag, der momentan viele Unterstützer hat: https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/3613782-simple-offline-guides-and-lookups

    Ihr dürft auch abstimmen...

    Update:

    Auch für das Sortieren der Bibliothek braucht man dringend weitere Optionen. Daher auch diese Idee, dass man u.a. nach "Meinen Schlagwörtern" und Typ sortieren kann:

    https://logosmobile.uservoice.com/forums/190765-logos-mobile-apps/suggestions/6876532-sort-the-library-by-my-tags-and-collections-or-typ