Zum Thema: Persönliche Bücher":
1. Ich habe einige freie geistliche bzw.. theologische Literatur angepasst, um sie in "Logos" einlesen zu können.
Besteht Interesse an einem Austausch?
2. Persönliche Bücher mit dem PC hochgeladen - Versuch, sie auf dem Notebook zu lesen: sie werden zwar angezeigt, dann aber erscheint die Fehlermeldung: "Sie verfügen über keine Lizenz um dieses Werk betrachten zu können." Was ist zu beachten?
Einige Werke werden dann nach einiger Zeit automatisch heruntergeladen, bei den beiden letzten ist das Inhaltsverzeichnis nicht abrufbar.
Hat hier jemand Erfahrung?
Es grüßt
Thomas Anbau
Thomas Anbau: Zum Thema: Persönliche Bücher": 1. Ich habe einige freie geistliche bzw.. theologische Literatur angepasst, um sie in "Logos" einlesen zu können. Besteht Interesse an einem Austausch?
ja, auf alle Fälle! Normalerweise werden solche PB-Vorlagen in das "Files"-Unterforum eingestellt, aber im Fall deutschsprachiger Literatur ist es möglicherweise besser, die docx-Vorlagen hier im deutschen Forum einzustellen (ggf. mit einem Hinweisposting in Files für interessierte Logosanwender die hier nicht mitlesen).
Thomas Anbau: 2. Persönliche Bücher mit dem PC hochgeladen - Versuch, sie auf dem Notebook zu lesen: sie werden zwar angezeigt, dann aber erscheint die Fehlermeldung: "Sie verfügen über keine Lizenz um dieses Werk betrachten zu können." Was ist zu beachten? Einige Werke werden dann nach einiger Zeit automatisch heruntergeladen, bei den beiden letzten ist das Inhaltsverzeichnis nicht abrufbar.
Persönliche Bücher sind zunächst immer nur auf genau dem Rechner verfügbar, auf dem sie erstellt wurden. Allerdings synchronisiert Logos die in der Bibliothek sichtbaren Metadaten (also Titel, Autor usw was dem PB Compiler mitgegeben wurde). Die Fehlermeldung ist einfach schlecht formuliert und führt immer wieder zur Verwirrung - sie bedeutet nur, dass Logos ein Werk nicht anzeigen kann (und das mit der Lizenz war früher die häufigste Ursache).
Mittlerweile kann Logos die PBs auf den Desktopversionen synchronisieren - dazu muss man nach dem Erstellen des Buches den Button "hochladen" drücken. Das Buch wird dann auf alle anderen Desktopinstallationen von Logos heruntergeladen genauso wie ein gekauftes Buch auch. Es macht natürlich keinen Sinn, x Zwischenversionen an denen man noch bastelt hochzuladen, sondern dann wenn man das Buch soweit in einem stabilen Stand hat.
Bücher über einer Größe von glaube ich 20MB können nicht hochgeladen werden - das kommt relativ selten vor (Logos Forum MVP Mark Barnes hat mal alle theologisch relevanten Artikel der englischsprachigen Wikipedia in ein PB gemacht - das sind 130MB. Wenn man viele viele Bilder drin hat (z.B. weil das Dokument nicht aus Text, sondern aus hochaufgelösten Scans hunderter Buchseiten besteht) oder einen vielbändigen Kommentar zu ganzen Bibel in ein Buch packt, kommt man evtl über diese Grenze drüber). Dann muss man entweder das PB auf dem anderen Rechner nochmal bauen, idR der weitaus einfachste Weg, oder die Logos-Datei rüberschieben und mit dem Scan-Kommando einbinden.
Das mit dem Inhaltsverzeichnis verstehe ich nicht - ist ggf einfach in der Anzeige des Buches das Teilfenster für das Inhaltsverzeichnis nicht ausgewählt?
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
Vielen Dank.
Ich befasse mich gern mit geistlicher Literatur des 19. Jahrhunderts, etwa Heinrich Thiersch.
Anbei eine Kostprobe: seine Auslegung der Gleichnisse Jesu Christi. OCR mit Anpassung an Logos.
0272.Thiersch, Die Gleichnisse Jesu Christi A4.docx
Bei Interesse weitere Literatur.
weißt du mehr über den Hintergrund der apostolischen Kirche aus der die neu apostolische Kirche hervorging, zählt sie zu den Sekten?
Lg
Sascha
Hallo,
ich habe mich seit meinem Studium mit der Katholisch - Apostolischen Bewegung beschäftigt, in der ich eine der großen Erweckungsbewegungen auf europäischem Boden sehe, mit durchaus ökumenische Zügen. Sie vertritt die Lehre, dass zur Vollendung der Kirche Jesu Christi nicht nur die neutestamentlichen Charismen nötig sind, sondern auch die Dienste bzw. Ämter entsprechend Eph 4,11ff. Ich empfehle die Lektüre von Dr. R.F.Edel, "Auf dem Weg zur Vollendung der Kirche Jesu Christi". ... dargestellt in Leben und Wirken des Prof. Dr. Heinrich W.J. Thiersch.
Die Neuapostolische Kirche schlug später einen anderen Weg ein.
Ich fand in dieser Bewegung manch hervorragende Exegese, die roten Fäden der Schrift verfolgend. Auf jeden Fall "gut und nützlich zu lesen".
,
Danke für die Hintergründe
LG
ich bin auch am Austausch interessiert :-)
2705.Thiersch, Die Kirche im apostolischen Zeitalter - Thiersch -sw.docx
Für Interessierte: Heinrich Thiersch, "Kirche im Apostolischen Zeitalter".
danke :-)
Danke!
Auch danke an Sascha für die Werke als PB!
Falls nicht bekannt, hier noch ein paar deutsche Bücher aus dem Forum:
https://community.logos.com/forums/p/84494/592500.aspx#592500
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
mach ich gern :-) die anderen deutschen hab ich schon gespeichert
Schöne Ostertage noch
nicht zu vergessen Athanasius :-)
https://community.logos.com/forums/t/102297.aspx
Für Interessenten: 2548.Thiersch, Daniel A4.docx
HEINRICH W. J. THIERSCH, Blicke in die Lebensgeschichte des Propheten Daniel
Für Interessenten:
GOTTES RATSCHLUSS ÜBER DIE WELT - Gedanken zur Weltgeschichte von Johann Christoph Blumhardt
2133.Blumhardt, J.C. - Gottes Ratschluss über die Welt.docx
Taplin, Sybolik der Zahlen in der Bibel
5850.Taplin, Zahlen.docx
3782.Thiersch, Bergpredigt-2.docx
Thomas A.
Herzlichen Dank, Thomas!
NB.Mick: Herzlichen Dank, Thomas!
Ich schließe mich NB.Mick an. Danke, Thomas!