PB - Adolf Schlatter, Der Römerbrief, Teil 1

Zum neuen Jahr mal wieder ein "Persönliches Buch" von Schlatter [;)], Quelle: glaubenstimme.de. Ähnlich getagged, wie schon das vom Jakobusbrief und den Johannesbriefen.
Comments
-
cool danke :-)
LG
Sascha
0 -
Vielen Dank!
0 -
Was ich vergessen habe... natürlich muss die Sprache/Language auf Deutsch/German eingestellt werden und Typ/Type auf Bibel-Kommentar/Bible Commentary. Nur so wird das PB richtig von Logos bzw. Verbum erkannt und genutzt.
Übrigens sind die Perikopenüberschriften im Kommentar nicht getagged, sondern die einzelnen Abschnitte/Absätze, in denen das erste Mal auf einen oder mehrere Vers(e) verwiesen wird. Nur die Perikopenüberschriften zu taggen wäre zwar einfacher gewesen; aber manchmal sind sie mir einfach zu lang gewesen. Nur, dass sich niemand wundert, wenn das PB sich nicht an den Perikopenüberschriften öffnet, sondern kurz danach.
0 -
Super! Ist das ein Zeichen, dass wir uns auch noch auf die restlichen Bände freuen dürfen? [:)]
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Ben Misja said:
Super! Ist das ein Zeichen, dass wir uns auch noch auf die restlichen Bände freuen dürfen?
Wenn du sie abtippst (oder einscannst, OCR machst und die resultierende Fehlerbeseitigung) und an das Glaubensstimme-Archiv sendest, wird Andreas Janßen das sicher veröffentlichen und dann kann LA oder wer immer ganz schnell ein PB draus machen - ich melde mich auch gerne dafür. Nur mit den Vorarbeiten, das bisschen müsstest du dann übernehmen... [;)]
Have joy in the Lord!
0 -
Ich verstehe! [:)] Ich wusste nicht, dass die die anderen Kapitel noch nicht hatten.
Ich habe tatsächlich ein professionelles OCR-Programm, dass ich bei der Gelegenheit aufwärmen könnte. Wenn jemand scant, könnte ich den Part also übernehmen, das dauert ja nicht lang. Nur für die erforderliche Handarbeit habe ich momentan keine Zeit.
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
An anfallender Handarbeit könnte ich mich eventuell beteiligen.
0 -
L.A. said:
Zum neuen Jahr mal wieder ein "Persönliches Buch" von Schlatter
, Quelle: glaubenstimme.de.
Vielen Dank! [Y]
Eine Kleinigkeit dazu: Auf der Titelseite stimmt der Link nicht, weil bei www.glaubensstimme.de ein "s" fehlt.
Eine andere Frage: Was gebt ihr unter "Copyright" ein???
Update: Reicht es "public domain"?
0 -
Thomas Anbau said:
An anfallender Handarbeit könnte ich mich eventuell beteiligen.
Das wäre super, Thomas! Ich habe gerade leider keine Zeit. Copy and Paste ist immer eine große Hilfe, bei Schlatter z.B. einfach in Word bei Suchen/Ersetzen z.B. folgendes eingeben.
Erster Schritt (zweistellige Versangaben suchen und ersetzen):
Bei Suchen: V.^##
Bei Ersetzen: [[V.^& >> bible:Röm ]]
Dann auf "Ale Ersetzen" klicken...
Zweiter Schritt (einstellige Versangaben suchen und ersetzen):
Bei Suchen: V.^#
Bei Ersetzen: [[V.^& >> bible:Röm ]]
Danach muss man "nur noch" zwischen "Röm und ]]" die passenden Kapitel und Versangaben einsetzen.
Manchmal ist es so, dass das V. im Text ein v. ist. Das muss man von Hand nachkontrollieren oder ein zweites Mal Suchen und Ersetzen durchführen
0 -
Es scheint schon ein vollständiges Digitalisat der Erläuterungen zum gesamten NT zu geben, zumindest was die Versauslegung betrifft. Der Text scheint jeweils mit unserem identisch zu sein (habe aber nur in Jak den Anfang überprüft).
Der Text ist hier als HTML zu finden, hier als TheWord-Modul und hier für die Android-App MySword (bei den beiden ist jeweils ein Benutzerkonto zum Download erforderlich).
Vielleicht, vielleicht kann ja jemand daraus etwas für uns basteln?
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Ben Misja said:
Vielleicht, vielleicht kann ja jemand daraus etwas für uns basteln?
https://www.dropbox.com/s/9beaaouumwpfr3k/Schlatter%2C%20Adolf%20-%20Erl%C3%A4uterungen%20zum%20NT%20output.docx?dl=0
(Auf Dropbox, da ich es hier mit meiner Internet-Verbindung nicht hochgeladen kriege)Dies ist eine "quick and dirty"-Umwandlung des TheWord-Moduls. Es funktioniert in Logos, aber man müsste noch Überschriften markieren und die Milestones beziehen sich im Moment nur auf ganze Kapitel.
Zur Information: Mit dem Programm Database2RTF (http://www.biblesupport.com/e-sword-downloads/file/5571-database2rtf-convert-theword-to-rtf/) kann man E-Sword and TheWord (nicht-Bible-) Module in eine RTF umwandeln. Ich habe ein Makro geschrieben, dass diese RTF für Logos aufbereitet. Das Makro benötigt noch etwas Arbeit, aber irgendwann in den nächsten Wochen werde ich es hier veröffentlichen.
0 -
- Vielleicht, vielleicht kann ja jemand daraus etwas für uns basteln? -
Wenn kein anderer es tun möchte - ich könnte den Text ein wenig in Form bringen, auch optisch. (Die Umlaute liegen etwa in einer anderen Schriftart vor). Abstände, Überschriften ... was wird sonst noch gewünscht?
0 -
Exzellent, Bernhard! Wahnsinn, wenn so der große Fundus an TheWord- und E-Sword-Modulen jetzt auch in Logos zugänglich wäre.
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Thomas Anbau said:
Wenn kein anderer es tun möchte - ich könnte den Text ein wenig in Form bringen, auch optisch.
Super, danke!
Ben Misja said:Exzellent, Bernhard! Wahnsinn, wenn so der große Fundus an TheWord- und E-Sword-Modulen jetzt auch in Logos zugänglich wäre.
Das wäre echt klasse! [Y]
0 -
Hier ein Anfang der Bearbeitung zu den Erläuterungen zum Neuen Testament von Dr. A. Schlatter, Matthäus und Markus. Weiteres folgt nach Bearbeitung.Änderungswünsche nehme ich gern entgegen.
6874.Schlatter, Erläuterungen zum Neuen Testament, Mt-Mk.docx
0 -
Thomas Anbau said:
Hier ein Anfang der Bearbeitung zu den Erläuterungen zum Neuen Testament von Dr. A. Schlatter, Matthäus und Markus. Weiteres folgt nach Bearbeitung. Änderungswünsche nehme ich gern entgegen.
6874.Schlatter, Erläuterungen zum Neuen Testament, Mt-Mk.docx
[Y] Danke!
Perfekt wäre es, wenn alle Bibelverse verlinkt wären...
Eine frage dazu:
Geht es um Adolf Schlatter, Das Evangelium nach Matthäus , Calwer Verlag, 1969, 426 Seiten, 3-7668-0184-8
Und der erste Teil von: Adolf Schlatter, Das Evangelium nach Markus und Lukas, Calwer Verlag, 1969, gebunden, Schutzumschlag, 410 Seiten,
3-7668-0185-6 ???Wenn ja, dann wäre es gut, wenn Mt ein eigenes Buch ist...
0 -
Es handelt sich um das Angebot von Ben Misja, s. oben:
"Der Text ist hier als HTML zu finden, hier als TheWord-Modul und hier für die Android-App MySword (bei den beiden ist jeweils ein Benutzerkonto zum Download erforderlich).
Vielleicht, vielleicht kann ja jemand daraus etwas für uns basteln?"
Das versuche ich gerade, habe daran noch einiges zu bearbeiten.
Ein Vergleich mit der Printversion steht noch aus.
0 -
Danke, Thomas!
Mein Eindruck war, dass jemand sich die Versauslegungen hergenommen und zu einem einzigen, durchgehenden Kommentar zusammengefasst hat. Ohne Vorworte, Einleitungen, Bibliographien oder was auch immer ursprünglich noch enthalten war.
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Die Bände besaß ich einmal, leider habe ich sie nach meiner Pensionierung abgestoßen, da ich mich verkleinern musste. Aber ich kann sie mir von Freunden ausborgen, um zu vergleichen. Wir werden sicher etwas brauchbares daraus machen können.
0 -
Schlatter, Erläuterungen zum Neuen Testament: Matthäus bis Lukas.
Weiteres folgt nach Bearbeitung.
6355.Schlatter, Erläuterungen zum Neuen Testament, Mt-Lk.docx
0 -
Ben Misja said:
Mein Eindruck war, dass jemand sich die Versauslegungen hergenommen und zu einem einzigen, durchgehenden Kommentar zusammengefasst hat. Ohne Vorworte, Einleitungen, Bibliographien oder was auch immer ursprünglich noch enthalten war.
Hallo Ben,
in den damaligen Zeiten war man manchmal sehr prosaisch unterwegs. In der mir vorliegenden Druckausgabe (2. Auflage 1954 Evangelische Verlagsanstalt Berlin, acht Bände in hässlichem DDR-Dunkelbraun, eine Lizenzausgabe des Calwer Verlages Stuttgart) beginnt es gleich nach der Copyrightseite mit Mt 1 und nach der Auslegung zu Mt 28:20 kommt noch ein Inhaltsverzeichnis, das die Kapitelüberschriften enthält, die im PB drin sind, das wars. Keine Vorworte, Einleitungen oder was immer enthalten, die uns jetzt fehlen würden.
Im Gegenteil ist etwas drin, das ich (falls Word das auf meiner Maschine mitmacht) gerne extrahieren und dann natürlich hier zur Verfügung stellen würde: Schlatters eigene Übersetzung des NT. Ich habe eine Buchausgabe von 1931 vor mir liegen, die enthält auch keine Vorworte etc pp. sondern nur Bibeltext (plus viele Verweisstellen und kurze Perikopenüberschriften im Rand). Ich wollte die immer schon mit Lu1912 und dann neueren Übersetzungen vergleichen, das würde in Logos natürlich genial funktionieren.
Have joy in the Lord!
0 -
Hervorragende Idee!
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
[Y]
0 -
Finde ich auch eine gute Idee, aber im Moment sind da noch einige ganze Reihe Tippfehler drin, die vorher entfernt werden sollten.
Ich gehe gerade den Text durch und markiere die entsprechenden Stellen, damit jemand es dann korrigieren kann.Wenn zum jetzigen Zeitpunkt jemand den Text auseinanderpflückt, müsste man diese Fehler mehrfach korrigieren...
Grüßle
Thomas0 -
"Ich gehe gerade den Text durch und markiere die entsprechenden Stellen, damit jemand es dann korrigieren kann."
Hoffentlich keine doppelte Arbeit?
Meine weitere Bearbeitung von Schlatter, Erläuterungen zum Neuen Testament, setze ich auf gesonderter Seite fort, Ihr werdet es bemerkt haben.
0 -
Ben Misja said:
Exzellent, Bernhard! Wahnsinn, wenn so der große Fundus an TheWord- und E-Sword-Modulen jetzt auch in Logos zugänglich wäre.
Ich habe mein Macro zum Umwandeln von eSword und TheWord Dateien jetzt endlich im Forum hochgeladen:
https://community.logos.com/forums/p/130215/846217.aspx#846217
0