Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher mal die Luther 1545 in meiner Bibliothek gehabt zu haben...
Ich kann sie aber nicht mehr in Logos finden und auch im Shop ist sie verschwunden...
Was ist hier der Grund?
Es kam heraus, dass es doch eine andere Ausgabe ist und wurde vom Store genommen. Hier hatten wir das Thema schon: https://community.logos.com/forums/t/170132.aspx?PageIndex=3
Als PB findest du sie hier: https://community.logos.com/forums/p/105641/1051201.aspx#1051201
Danke für die Information!
Bitte Faithlife bringt uns die Luther 1545 als Logos Resource!!
Es gibt noch eine Ausgabe in der Sammlung der Brasilianischen Bibelgesellschaft.
https://www.logos.com/product/32509/colecao-de-biblias
Nach der Vorschaufunktion zu urteilen würde ich allerdings sagen, dass die die gleichen Probleme hat.
Also die Luther 1545 ist wie gesagt wegen Problemen im Text nicht mehr bei LOGOS verfügbar. Sie wurde aus dem Shop genommen und die Ausgabe ist auch von meinem Rechner verschwunden...
ABER auf meinem IPhone ist sie noch in der Bibliothek!
Wie kann das sein?
ich dachte in der mobilen App ist sie als temporäre Lizenz verfügbar (wohl um die kostenlose App mit verschiedenen Üss. zu versorgen), aber (wegen der Qualität?) nicht als Kaufoption verfügbar.
Sie wurde aus dem Shop genommen und die Ausgabe ist auch von meinem Rechner verschwunden...
Wieso sollte das so sein? Was wir gekauft haben, haben wir - ganz egal ob es aus dem Shop fällt. Hast du sie vielleicht versteckt (das wirkt glaube ich nicht auf mobil, nur auf Desktop)
Nein, verborgen habe ich sie ganz sicher nicht.
Und verborgene Werke scheinen auch in der mobilen App verborgen.
Sie wurde aus dem Shop genommen und die Ausgabe ist auch von meinem Rechner verschwunden... Wieso sollte das so sein? Was wir gekauft haben, haben wir - ganz egal ob es aus dem Shop fällt. Hast du sie vielleicht versteckt (das wirkt glaube ich nicht auf mobil, nur auf Desktop)
ich war nicht von einer gekauften Ressource ausgegangen (die dürfte natürlich nicht verschwinden.) Ich habe sie in der mobilen App auch, kann sie aber nicht für Offline runterladen = temporäre Lizenz
Edit: Sollte sich mit der "Buch-Info" Funktion herausfinden lassen
Ich wusste nicht, dass die jemals in der temporären mobilen Lizenz drin war (bzw. möglicherweise aktuell noch ist). Aber wie dem auch sei - in dem Fall wäre sie nicht von Raphaels Rechner verschwunden, sondern dort nie draufgewesen. Alternativ könnte die Luther 1545 Teil eines anderen temporären Pakets gewesen sein (Verbum Cloud? Logos 9 Beta?) - jedenfalls hat das Verschwinden eines Werkes aus dem Shop (was leider zu häufig passiert) nichts damit zu tun, dass ein in der Desktop-Bibliothek vorhandenes Werk weggenommen würde.
also ich bin auch für eine Logos Version aber bis dahin ist das PB für Desktop ausreichend...wäre natürlich Top eine Interlinear mit TR und Vulgata Grundlage zu haben plus Luthers Notizen
Nein, verborgen habe ich sie ganz sicher nicht. Und verborgene Werke scheinen auch in der mobilen App verborgen.
Ich stelle jetzt einfach mal die Deppen-Frage, auf die ich schon jetzt ein "Ja" erwarte: Bist du sicher, dass du in der App mit deinem Hauptkonto angemeldet bist? In dem ist die Luther 1545 nämlich definitiv nicht vorhanden, soweit ich das ermitteln kann.
Was eine neue Version der Luther 1545 angeht, habe ich noch immer keine Datenquelle gefunden, die absolut zuverlässig ist und in Antiqua (also nicht Fraktur) oder idealerweise gleich digital. Ein Scan scheidet aufgrund unserer bisher fehlenden Zuverlässigkeit bei der Verarbeitung von Fraktur- oder Schwabacher-Texten aus. Ich möchte eigentlich keinen Text unsicherer Herkunft aus dem Netz ziehen und genauso wenig möchte ich einen gemeinfreien Text von einem Verlag lizenzieren. Wenn jemand einen Tipp hat, bitte schießt los.
Wenn jemand einen Tipp hat, bitte schießt los.
Das Thema hatten wir schon hier:
Das weiß ich nicht, aber die DBG hat auch eine "Kritische Ausgabe von Bindseil und Niemeyer": https://www.die-bibel.de/shop/bibelausgaben/digitale-bibelausgaben/bibeldigital-cd-roms/bibeldigital-lutherbibel-1545-2729 In der Beschreibung steht u.a.: "... zur textgetreuen Wiedergabe der Bibel von 1545..." Vielleicht fragt ihr mal doch nach... Danke, das wäre tatsächlich ein Kandidat! Guter Fund!
Das weiß ich nicht, aber die DBG hat auch eine "Kritische Ausgabe von Bindseil und Niemeyer": https://www.die-bibel.de/shop/bibelausgaben/digitale-bibelausgaben/bibeldigital-cd-roms/bibeldigital-lutherbibel-1545-2729 In der Beschreibung steht u.a.: "... zur textgetreuen Wiedergabe der Bibel von 1545..." Vielleicht fragt ihr mal doch nach...
Das weiß ich nicht, aber die DBG hat auch eine "Kritische Ausgabe von Bindseil und Niemeyer": https://www.die-bibel.de/shop/bibelausgaben/digitale-bibelausgaben/bibeldigital-cd-roms/bibeldigital-lutherbibel-1545-2729
In der Beschreibung steht u.a.: "... zur textgetreuen Wiedergabe der Bibel von 1545..."
Vielleicht fragt ihr mal doch nach...
Danke, das wäre tatsächlich ein Kandidat! Guter Fund!
Das wusste ich gar nicht mehr, danke. Ich vermute allerdings stark, dass dieser Text nur als Lizenz zu haben wäre. Scans der Originalausgabe, die ich bisher gesehen habe, sind in Fraktur und von unbrauchbarer Qualität.
was ist mit der Vorlage im PB...die ist ja praktisch schon fertig und auch alt genug denk ich
Bist du sicher, dass du in der App mit deinem Hauptkonto angemeldet bist?
JA [:D] Hab nur ein Konto.
Und die Bibel ist wirklich da, aber nur in der IOS App.
ich glaube du greifst auf Biblia.com zu...da gibt es mehr als in deiner Logos Bibliothek
Ich vermute allerdings stark, dass dieser Text nur als Lizenz zu haben wäre.
Davon gehe ich auch aus, aber wenn man sich die Alternativen anschaut, scheint das die einzige angemessene Lösung bis jetzt zu sein.
Könnte das eine Alternative sein? (Im Print meine erste Anlaufstelle)
Ist diese Ausgabe nicht in Fraktur? Dann bräuchte man wahrscheinlich auch eine Lizenz wg. Urheberrecht...
Könnte das eine Alternative sein? (Im Print meine erste Anlaufstelle) Ist diese Ausgabe nicht in Fraktur?
Ist diese Ausgabe nicht in Fraktur?
Eben nicht, sondern in Garamond, dennoch ist die Seitengestaltung, Großschreibung (Orthographie sowieso) wie im Original
Dann bräuchte man wahrscheinlich auch eine Lizenz wg. Urheberrecht...
Das stimmt, aber vielleicht eine günstigere [;)] Wobei diese Ausgabe vermutlich nicht digital existiert und OCR seine Schwierigkeiten hätte. Aber ich glaube Reclam hatte mal eine Ausgabe des NT, kA, ob die in Antiqua war, aber da wär denkbar, dass die digitalisiert wurde.
Das stimmt, aber vielleicht eine günstigere Wobei diese Ausgabe vermutlich nicht digital existiert und OCR seine Schwierigkeiten hätte.
OCR sollte nicht das Problem sein, wenn nicht Fraktur ist... Es lohnt sich beide Angebote zu vergleichen, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft.
Wenn man nur den Text nutzt...? Der hat längst kein Urheberrecht mehr.
Aber ich glaube Reclam hatte mal eine Ausgabe des NT, kA, ob die in Antiqua war, aber da wär denkbar, dass die digitalisiert wurde.
Die könnte ich zum Digitalisieren gerne verleihen. Aber es fehlt halt das AT.
meine Frage steht noch im Raum...was ist dass Problem mit der bereits digitalisierten und bearbeiteten Version von illian?
Klingt einfach... [A]
In der Volz-Ausgabe gibt's auch AT und Apokryphen. Vollständigkeit (inkl. Vorreden) fänd ich schon wichtig.
Ich vermute, dass die aufgrund des Kriteriums "absolut zuverlässiger Text", den Ben nannte ausfällt. Was darauf hinausläuft, dass wohl irgendein Wissenschaftler oder Verlag dahinterstehen sollte.
illian müsste mal sage wo er ihn herhat...meine ist glaub ich von einer offiziellen Luther Gesellschaft gekommen... ihr dürft euch natürlich gerne die Arbeit nochmal machen ;-)
@Sascha, ich habe deine Vorlage verwendet. Nur die Bilder habe ich ergänzt und Milestones/Tagging angepasst.
Wenn dein Text also nicht den üblichen Quellen im Internet entspricht (wo wir Zweifel an der Qualität hatten), wäre das schon eine andere Sache... Kannst du die genaue Quelle herausfinden?
EDIT:
Alerdings lese ich hier, dass du Online-Quellen genommen hast, wenn ich es richtig versteh.
Ich hab irgendwie verschiedene Quellen benutzt Online Bibel und Luther Net (da ist aber irgendwie Chinesisch also den Text von der Online Bibel könnte man wohl anfragen