Deutsche Werke bei Logos
Comments
-
H.-J.van der Wal said:
[Y] Super! Die ersten guten deutschen Bibelübersetzungen seit langer Zeit.
Dann heißt es jetzt, schnell vorbestellen (damit man schnell mit der Produktion beginnen kann), bei den sozialen Netzwerken teilen und Werbung machen... [:D]
0 -
-
So jetzt ist auch die "Erweiterte Interlinearbibel zur Lutherbibel 1984" als Vorbestellung verfügbar: https://www.logos.com/product/49000/erweiterte-interlinearbibel-zur-lutherbibel-1984
[Y]
Update:
Was ich auch spanend finde:
[quote]Werkzeuge wie Bibelwortstudie, morphologische Suche oder den Psalmen-Explorer jetzt auch auf Deutsch zugänglich
0 -
Die Timeline könnte man für den deutsch-sprachigen Raum auch noch mit dem Kirchengeschichtlichen Repetitorium von Sommer/Klahr aufpeppen. Das wird gern zur Vorbereitung auf das theologische Examen genutzt und würde auch weitere für Europas Kirchengeschichte relevante Daten zur Timeline hinzufügen – insofern die Verknüpfungen gemacht würden. Vielleicht könnten ja sogar die mitgelieferten Lernkarten in Logos eingebunden werden.
0 -
Noch ein Werk auf Deutsch (mehrsprachig) wird als Vorbestellung angeboten: The Old Imperial Aramaic Inscriptions (2 vols.)
[Y]
Allerdings ohne eine deutsche Beschreibung. Es war ja angedacht alle deutschen Werke mit einer deutschen Beschreibung zu versehen:
Thomas Reiter said:ilian said:...
Ich hätte noch ein Anliegen bzgl. der Darstellung der deutschen Werke.
Es sollen m.E. alle deutschen Werke (wo nur deutsche Literatur enthalten ist) so dargestellt werden, wie dieses letzte Werk: Homilien des Johannes Chrisostomus (12 vols.) Hier findet man zuerst die deutsche Beschreibung und erst dann die englische. So soll es mit allen deutschen Werken sein, wo deutschsprachige Kunden angesprochen werden sollen.
Auch das Logos-Haptwerk auf Deutsch "German Bible Society Bundle" sollte m.E. mit einer deutschen Beschreibung versehen werden...
Dies wird nun auch der Fall sein! Alle deutschen Werke werden von nun an entweder nur auf Deutsch, oder aber mit Deutsch als erster Sprachoption angezeigt werden. Wir arbeiten uns langsam aber sicher durch bestehende Seiten, um dies zu aktualisieren. (Dies trifft auch auf das DBG-Paket zu)
Thomas
Wann ist das geplant?
Der wichtige "German Bible Society Bundle" ist ja beispielsweise immer noch nur auf Englisch und andere deutsche Werke haben die englische Beschreibung zuerst, wie z.B.:
0 -
Und noch ein Werk wird als zweisprachig (Deutsch und Englisch) aufgelistet: "De Gruyter Studies on the Pentateuch (17 vols.)".
Allerdings steht nur bei einem Band ("Benjamin: Untersuchungen zur Entstehung und Geschichte eines israelitischen Stammes") explizit "Language: German", obwohl auch der erste Titel auf Deutsch ist: "Abram-Abraham: Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17".
Ist das ein Fehler oder wie ist es zu verstehen?
0 -
Hier noch ein "Sammelwerk" auf Deutsch:
Friedrich Schleiermachers sämtliche Werke (31 Bände)
Es handelt sich dabei um "Community Pricing". Also schnell bieten! [;)]
0 -
Wenn ich ein englisches Base gekauft hab kann ich dann noch das deutsche dazukaufen und sowohl englisch wie deutsch arbeiten?
LG
Sascha
0 -
Sascha John said:
Wenn ich ein englisches Base gekauft hab kann ich dann noch das deutsche dazukaufen und sowohl englisch wie deutsch arbeiten?
LG
Sascha
Ja, klar. Du kannst jetzt schon verschiedene englische haben.
Das arbeiten "auf deutsch" bzw "auf englisch" betrifft ja lediglich die Benutzeroberfläche, also das was Logos bzw Verbum an Buttonbeschriftungen, Meldungen usw zeigt, wie es Dokumente benennt, in welcher Sprache die Verse des Tages auf der Hauptseite sind etc. Das kannst du auch jetzt schon ganz ohne Base Package in den Programmeinstellungen (Tools/Settings) umstellen oder mit dem Kommando uilang de und uilang en.
Have joy in the Lord!
0 -
danke
LG
Sascha
0 -
Es werden 2 neue Kommentare (Philipperbrief) angeboten, die man sofort kaufen kann:
- Der Brief des Apostels Paulus an die Philipper (Hermann von Soden)
- Der Philipperbrief ausgelegt und die Geschichte seiner Auslegung kritisch dargestellt (Bernhard Weiß)
Das finde ich gut.
Das Sammelangebot "Classic Commentaries and Studies on Thessalonians Upgrade (9 vols.)" kann man ja auch bereits kaufen. Drin sind 3 deutsche Werke:
- Erklärung des zweiten Briefes an die Thessalonicher, der drei Pastoralbriefe und des Briefs an Philemon (August Bisping)
- Die Echtheit des zweiten Thessalonicherbriefs (William Wrede)
- Die Thessalonicher-briefe (Ernst von Dobschütz)
War nicht geplant, solche Werke in einem Bundle zusammen mit weiteren Kommentaren auf Deutsch (so wie die 2 über den Philipperbrief) anzubieten (als ein rein deutsches Angebot)?
Ich würde mich natürlich noch mehr freuen, wenn neuere Kommentare angeboten werden, die in unserer Wunschliste aufgelistet sind! Hoffentlich treffen manche Verlage bald eine Entscheidung, ihre Werke bei Logos anzubieten...
0 -
Die o.g. 3 deutsche Werke werden jetzt einzeln angeboten (und nicht mehr im Sammelangebot mit engl. Werken zusammen):
- Erklärung des zweiten Briefes an die Thessalonicher, der drei Pastoralbriefe und des Briefs an Philemon (August Bisping)
- Die Echtheit des zweiten Thessalonicherbriefs (William Wrede)
- Die Thessalonicherbriefe (Ernst von Dobschütz)
0 -
Das sind doch alles alte Schinken, vor allem für Theologiegeschichte interessant, zudem unverschämt teuer. So wird das nix mit der Eroberung des deutschen Marktes.
0 -
Thomas Ehlert said:
Das sind doch alles alte Schinken
Das stimmt, aber nicht alles was alt ist, ist schlecht. Ich finde sie als Bereicherung...
Thomas Ehlert said:zudem unverschämt teuer.
Ich hätte sie auch gerne günstiger, aber die Frage ist, womit man sie vergleicht...
Man bekommt z.B. durch die "Erklärung des zweiten Briefes an die Thessalonicher, der drei Pastoralbriefe und des Briefs an Philemon" einen Kommentar über 5 biblische Bücher (2.Thess, 1.-2. Tim, Titus, Phil) und alles in Logos verknüpft...
Thomas Ehlert said:So wird das nix mit der Eroberung des deutschen Marktes.
Das stimmt, so nicht, aber ich finde es trotzdem gut, dass solche Werke produziert werden.
Wir können nur hoffen, dass manche Verlage sich endlich entscheiden, weitere Werke aus unserer Wunschliste bei Faithlife/LBS anzubieten.
0 -
Na Ilian, dann viel Spaß, wenn du mit Kommentaren aus 1858 Exegese betreiben willst.
Klar ist da manches Gute drin, aber keine Antworten auf die exegetischen Diskussionen unserer Tage. Zudem ist das ist alles umsonst zu haben! Darum sind die Ausgaben dieser Uraltschinken bei Logos grundsätzlich einfach viel zu teuer.
Schau mal unter : http://onlinebooks.library.upenn.edu/webbin/book/lookupname?key=Bisping%2C%20Aug.%20%28August%29%2C%201811-1884
Da kann man dann nachlesen, wenn man es wissen will. Wer Geld übrig hat kann das ja bei Logos kaufen, dann kann man den Bibelverweis per Maus drüber nachschlagen. MIr ist dieser kleine Vorteil das große Geld nicht wert. Zudem finde ich es einfach merkwürdig, dass man deutsche Kunden mit so alten Sachen beglücken will anstatt sich die Mühe gibt, aktuelle Kommentare zu lizensieren und anzubieten.
0 -
Thomas Ehlert said:
Na Ilian, dann viel Spaß, wenn du mit Kommentaren aus 1858 Exegese betreiben willst.Klar ist da manches Gute drin, ...
[:)] Mal schauen, wie viel Spaß dabei haben werde...Ich lese teilweise ältere Bücher, aber natürlich nicht nur für reine wissenschatliche Exegese, sondern auch als Andacht.
Klar ist das nicht mein Wunschkommentar, aber besser als nichts.
Thomas Ehlert said:Zudem ist das ist alles umsonst zu haben! Darum sind die Ausgaben dieser Uraltschinken bei Logos grundsätzlich einfach viel zu teuer.
Es kann sein, dass du Recht hast. Ich weiß jedoch nicht, wie hoch die Produktionskosten sind... Allerdings macht mir persönlich nicht viel Spaß, in Fraktur-Schrift zu lesen. Bei Logos geht das leichter und viel schneller. [;)]
Aber irgendwann erwarte ich von Logos schon einige kostenlose Werke. Luther 1912 wurde uns ja schon versprochen...
Thomas Ehlert said:Zudem finde ich es einfach merkwürdig, dass man deutsche Kunden mit so alten Sachen beglücken will anstatt sich die Mühe gibt, aktuelle Kommentare zu lizensieren und anzubieten.
Mühe geben sich schon, aber bei solchen Verhandlungen gibt es immer zwei Seiten. Da hoffe ich, dass die Verlage mit der Zeit gehen und etwas offener für solche inovative Systeme wie Faithlife/Logos werden...
Ich hoffe, dass dem Logos-Team bald gelingt, die nötigen Lizenzen zu bekommen. Lass uns überraschen. [;)]
0 -
0
-
Falls ihr das noch nicht mitbekommen habt, gibt es die Luther 1912 kostenlos bei Logos (Voraussetzung ist sich auf der deutschen E-Mailliste einzutragen): https://deutsch.logos.com/2015/03/25/lutherbibel-1912-jetzt-kostenlos-in-logos/
Ansonsten gibt es wieder eine engsliche Sammelausgabe, in dem auch ein deutsches Buch ("Vetus Testamentum in Novo: Die Alttestamentlichen Parallelen des Neuen Testaments im Wortlaut der Urtexte und der Septuaginta") enthalten ist. Vielleicht wird es demnächst auch separat angeboten...
0 -
Und noch ein etwas älteres deutsches Werk zum Mitbieten:
- Die Theologie des heiligen Thomas von Aquin in Betrachtungen (4 Bände): https://www.logos.com/product/51850/die-theologie-des-heiligen-thomas-von-aquin-in-betrachtungen
0 -
Ich habe mal eine E-Mail-Benachrichtigung von Logos erhalten, nach der die Neue Genfer Übersetzung in 2 Wochen Folgendes gemacht wird: "We are about to begin processing Pre-Pub orders for Neue Genfer Übersetzung...". Heiß das, dass sie dann mit der Herstellung beginnen?
Auf jeden Fall tut sich was... [:D]
0 -
ilian said:
Heiß das, dass sie dann mit der Herstellung beginnen?
Sogar noch besser, dass es in zwei Wochen verfügbar sein wird...
Ich selbst habe sie zwar noch nicht gesehen, meinen Informationen nach ist die Produktion bereits abgeschlossen und ich werde in den kommenden Tagen versuchen, eine Blick darauf zu werfen. [:D]
Und als zusätzlicher Bonus: Die Neue Genfer Übersetzung wird sowohl in Biblia als auch in Reftagger verfügbar sein!
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
-
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Hier noch ein Andachtsbuch von einem katholischen Mönch: https://www.logos.com/product/52154/die-nachfolge-christi
0 -
ilian said:
Hier noch ein Andachtsbuch von einem katholischen Mönch: https://www.logos.com/product/52154/die-nachfolge-christi
Das deutsche Understatement hat hier aber mal wieder richtig zugeschlagen ;-)
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Die Neue Genfer Übersetzung ist jetzt fertig: https://www.logos.com/product/48788/neue-genfer-ubersetzung-neues-testament-und-die-psalmen
0 -
Und noch ein neues deutsches Buch von Karl Georg Wieseler: Chronologien zum Neuen Testament (3 Bände)
0 -
Und hier wieder die neuen deutschen Werke:
- Commentar uber den Brief Pauli an die Galater by Karl Wieseler: https://www.logos.com/product/52607/commentar-uber-den-brief-pauli-an-die-galater
- Der Galaterbrief, ubersetzt, in seinen geschichtlichen Beziehungen untersucht und erklart by Adolf Bernhard Christoph Hilgenfeld: https://www.logos.com/product/52608/der-galaterbrief-ubersetzt-in-seinen-geschichtlichen-beziehungen-untersucht-und-erklart
- https://www.logos.com/product/52636/realenzyklopadie-fur-protestantische-theologie-und-kirche
0 -
Der "Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch (3 Bände)" wird am 09.06. fertig sein (vgl. https://www.logos.com/product/30802/kommentar-zum-neuen-testament-aus-talmud-und-midrasch)
0 -
Neue dt. Bücher bei Logos:
Ansonsten sind einige englische Bücher von der Reihe "Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft" unter den deutschen aufgelistet:
@Thomas, wäre es nicht besser, sie von "German products" herauszunehmen? Sie sind ja nicht auf Deutsch...
0 -
ilian said:
@Thomas, wäre es nicht besser, sie von "German products" herauszunehmen? Sie sind ja nicht auf Deutsch...
Stimme ich vollkommen zu. Da jemand anderes die Werke eingestellt hat will ich es selbst für den Moment auch nicht einfach umändern, hab es aber bereits gleich weitergegeben.
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Wird es denn in absehbarer Zeit auch deutsche Studienbibeln a la Thompson, NISB (neue induktive Studienbibel) oder eine Elberfelder Studienbibel geben? So im Sinne von den Logos Paketen? Das wäre echt genial
0 -
-
Wie ich schon hier geschrieben habe, würden manche Verlage wie "Mohr Siebeck" ihre Werke bei Logos anbieten wollen. Es liegt also an Faithlife/Logos... Es würde mich auch interessieren, ob es auch weitere Verlage gibt, die dazu bereit wären?
Ich sehe keine Reaktion von offizieller Seite hier (und auch keine Antwort auf meine E-Mail vom 18.06.) und daher vermute ich, dass Thomas seinen Sommerurlaub schon angefangen hat... [;)]
Gibt es Vertretung für ihn???
0 -
ilian said:
Ich sehe keine Reaktion von offizieller Seite hier (und auch keine Antwort auf meine E-Mail vom 18.06.) und daher vermute ich, dass Thomas seinen Sommerurlaub schon angefangen hat...
Urlaub, was ist das?
(Bitte Inbox nochmal checken, Antwort ging am 19.06 um 22Uhr meiner Zeit raus)
Ich kann (das versteht ihr hoffentlich alle) öffentlich nicht alles über unsere momentanen Gespräche mit Mohr-Siebeck bekannt geben, kann aber sagen, dass wir natürlich in dauerhaftem Kontakt stehen und auch im Moment alles sehr gut läuft. Der Weg über den Atlantik dauert halt ein bisschen, aber es gibt keine weiteren Stolpersteine. Weitere Werke aus dem Haus Mohr-Siebeck sollten also bald in Logos erscheinen...
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Thomas Reiter said:
Urlaub, was ist das?
(Bitte Inbox nochmal checken, Antwort ging am 19.06 um 22Uhr meiner Zeit raus)
Urlaub ist etwas sehr Schönes.. [;)]
Nein, ich dachte, dass es momentan Sommerpause angesagt ist, weil es u.a. auch keine Einträge im Logos-Blog seit Ende Mai gibt....
E-Mails habe ich keine erhalten. Ich habe dir noch eine E-Mail mit der Bitte für erneure Zusendung geschickt. Ich habe bis jetzt auch keine Reakion erhalten... [^o)]
Thomas Reiter said:Ich kann (das versteht ihr hoffentlich alle) öffentlich nicht alles über unsere momentanen Gespräche mit Mohr-Siebeck bekannt geben, kann aber sagen, dass wir natürlich in dauerhaftem Kontakt stehen und auch im Moment alles sehr gut läuft. Der Weg über den Atlantik dauert halt ein bisschen, aber es gibt keine weiteren Stolpersteine. Weitere Werke aus dem Haus Mohr-Siebeck sollten also bald in Logos erscheinen...
OK, dann hoffe ich, dass es wirklich "bald" sein wird ("Über den Atlantik" darf man auch ein schnelleres Kommunikationsmittel verwenden und Vertreter vor Ort aktivieren... [;)]). Es liegt letzendlich nur an Logos...
Und gibt es auch weitere Verlage, wo die Gespräche "sehr gut" laufen?
0 -
Und noch ein neues Werk auf Deutsch: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie (3 Bände) by Max Weber
0 -
Zwei weitere Bibelkommentare über den Jakobusbrief:
- Jakobus der Bruder des Herrn und Sein Brief von Peter Schegg (1883)
-
Die Epistel des Heiligen Jakobus von Johannes Evang. Belser (1909)
0 -
Die Schlachterbibel 2000 ist am 05. August fertig! :-)
0 -
ilian said:
Die Schlachterbibel 2000 ist am 05. August fertig! :-)
Und das war auch gar nicht so leicht... Die Schlachterbibel unterscheidet sich im Aufbau (Kapitel, Verse) von allen anderen bisherigen Bibeln in Logos und daher musste speziell für die Schlachter eine neue "Verskarte" gebaut werden, damit sie auch dorthin führt, wo sie soll...
(Die neue Genfer unterscheidet sich meines Wissen nach an 4 Stellen von der Elberfelder, wer kann erraten, was die Stellen sind? [;)] )
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Und die Erweiterte Interlinearbibel zur Lutherbibel 1984 ist am 13. August fertig.
0 -
Thomas Reiter said:
Und das war auch gar nicht so leicht... Die Schlachterbibel unterscheidet sich im Aufbau (Kapitel, Verse) von allen anderen bisherigen Bibeln in Logos und daher musste speziell für die Schlachter eine neue "Verskarte" gebaut werden, damit sie auch dorthin führt, wo sie soll...
Wird dann https://wiki.logos.com/Bible_Verse_Maps auch aktualisiert, für die Leute, die PBs aus Bibeln bauen wollen? Momentan ist die letzte Änderung vom März 2014.
0 -
-
Hallo,
es ist ja löblich, dass neue deutsche Werke zur Verfügung stehen, aber warum sind es Werke die teilweise über 100 Jahre alt sind. Ja, man benutzt "den Gesenius" im Studium, aber doch bitte die 18. Auflage. Genauso verhält es sich bei der Grammatik, die ebenfalls in der 18. Auflage vorliegt. So arbeitet man heute. Und dafür sind vielleicht mehr Menschen bereit, Geld auszugeben.
Gott mit euch! Liebe Grüße ... Heiko
0 -
Heiko Simmer said:
Hallo,
es ist ja löblich, dass neue deutsche Werke zur Verfügung stehen, aber warum sind es Werke die teilweise über 100 Jahre alt sind. Ja, man benutzt "den Gesenius" im Studium, aber doch bitte die 18. Auflage. Genauso verhält es sich bei der Grammatik, die ebenfalls in der 18. Auflage vorliegt. So arbeitet man heute. Und dafür sind vielleicht mehr Menschen bereit, Geld auszugeben.
Gott mit euch! Liebe Grüße ... Heiko
Und dessen sind wir uns auch vollkommen bewusst und arbeiten daher umfangreich mit Verlagshäusern zusammen, doch diese Gespräche und Verhandlungen sind langwierig und umfangreich und dauern teilweise im Extremfall Jahre, bis man hier wirklich eine Einigung erzielt. Währenddessen (und selbst im Anschluss daran, als preisgünstige Alternativen und als Werke um Basispakete "auszurunden", etc.) bieten diese Werke eine verfügbare, und preislich günstige, Alternative an.
Sobald wir mit Springer eine Einigung erzielt haben, wird die 18. Auflage sofort angeboten, bis dahin ist die Option entweder gar nicht anbieten, oder die Gemeinfreie Version.
Aber, nicht verzagen: In den letzten Tagen und Wochen konnten wir mit dem SCM, der Evangelischen Verlagsanstalt und dem TVZ drei neue Partner gewinnen, deren Werke in den kommenden Wochen alle verfügbar sein werden, es kommt also in Kürze ein größerer Schub neuer Bücher! (Und auch so führen wir sehr vielversprechende Gespräche mit einer Reihe von anderen Verlagen, die wir hoffentlich bald zum Abschluss bringen werden)
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Die Liebe zur Gemeinde Jesu endet halt leider immer noch bei der Frage:"was hab ich davon, wenn du mein Buch in deiner Software anbietest?" ;-)
Ich bin froh, dass einige Verlage mitmachen und begnüg mich derweil mit dem englischen Markt.LG
Sascha
0 -
Heiko Simmer said:
Hallo,
es ist ja löblich, dass neue deutsche Werke zur Verfügung stehen, aber warum sind es Werke die teilweise über 100 Jahre alt sind. Ja, man benutzt "den Gesenius" im Studium, aber doch bitte die 18. Auflage.
Viele wünschen sich die neuesten Ausgaben, aber wie Thomas schon oft hier erklärt hat, muss man manchmal sehr lange mit den Verlagen verhandeln.
Die 18. Aufl. kostet übrigens zw. 200-300€. Daher ist eine alte kostengünstige willkommene Alternative.Thomas Reiter said:Aber, nicht verzagen: In den letzten Tagen und Wochen konnten wir mit dem SCM, der Evangelischen Verlagsanstalt und dem TVZ drei neue Partner gewinnen, deren Werke in den kommenden Wochen alle verfügbar sein werden, es kommt also in Kürze ein größerer Schub neuer Bücher! (Und auch so führen wir sehr vielversprechende Gespräche mit einer Reihe von anderen Verlagen, die wir hoffentlich bald zum Abschluss bringen werden)
Das sind sehr gute Nachrichten und bin gespannt auf die ersten Werke von diesen Verlagshäusern!
0 -
Thomas Reiter said:ilian said:
Ich hätte noch ein Anliegen bzgl. der Darstellung der deutschen Werke.
Es sollen m.E. alle deutschen Werke (wo nur deutsche Literatur enthalten ist) so dargestellt werden, wie dieses letzte Werk: Homilien des Johannes Chrisostomus (12 vols.) Hier findet man zuerst die deutsche Beschreibung und erst dann die englische. So soll es mit allen deutschen Werken sein, wo deutschsprachige Kunden angesprochen werden sollen.
Auch das Logos-Haptwerk auf Deutsch "German Bible Society Bundle" sollte m.E. mit einer deutschen Beschreibung versehen werden...
Dies wird nun auch der Fall sein! Alle deutschen Werke werden von nun an entweder nur auf Deutsch, oder aber mit Deutsch als erster Sprachoption angezeigt werden. Wir arbeiten uns langsam aber sicher durch bestehende Seiten, um dies zu aktualisieren. (Dies trifft auch auf das DBG-Paket zu)
Hallo Thomas,
ich traue mich nach einem Jahr nachzufragen, ob es irgendwann mit deutschen Beschreibungen zu rechnen ist oder hat man dies vorerst aufgegeben?
Ich sehe, dass sich beispielsweise beim German Bible Society Bundle nichts getan hat...
0 -
Im fertigen Werk Filología Neotestamentaria (22 vols.) sind deutsche Werke erhalten.
Es wäre schön, wenn sie demnächst auch als eine reine deutsche Sammlung angeboten werden...
0