Deutsche Werke bei Logos
Comments
-
Ein neuer deutscher Bibelkommentar bei Logos:
-
Zürcher Bibelkommentar AT - Kohelet von Annette Schellenberg (etwas gütnstiger als im Handel)
Und außerdem das Buch:
0 -
-
ilian said:
Ein neuer deutscher Bibelkommentar bei Logos:
-
Zürcher Bibelkommentar AT - Kohelet von Annette Schellenberg (etwas gütnstiger als im Handel)
Und außerdem das Buch:
Dies sind die ersten Werke aus dem Hause TVZ, über die wir uns sehr freuen. Der TVZ ist auch sehr interessiert und hoffentlich können wir bereits in Kürze mehr anbieten, wenn die Resonanz dem TVZ hoffentlich zuspricht... [;)]
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
-
Thomas Reiter said:
Der TVZ ist auch sehr interessiert und hoffentlich können wir bereits in Kürze mehr anbieten, wenn die Resonanz dem TVZ hoffentlich zuspricht...
[Y] Ich freue mich darüber und hoffe, dass wir auch manche Werke von "SCM und der Evangelischen Verlagsanstalt" bald angeboten bekommen, die wir uns schon seit langem gewünscht haben!
0 -
wenn mir jemand zeigt wo ich das machen muss kann ich es übernehmen :-)
LG
Sascha
0 -
das ist die Antwort auf Post 299
0 -
Sascha John said:
das ist die Antwort auf Post 299
Hallo Sascha,
OT, aber vielleicht hilfreich: ich nehme an, du meintest " das ist die Antwort auf Ilians Post auf Seite 5 unten vom 29. August " ( alle Posts von Illian zeigen aktuell, dass er insgesamt 299 Beiträge im Forum verfasst hat, nicht die laufende Nummer dieser Posts. Und wenn er irgendwo im Forum einen weiteren Beitrag schreibt, werden alle Posts von ihm unter dem Avatarbild die Nummer 300 zeigen ). Woher ich das weiß, trotz meiner Anmerkung in der Klammer? Weil wenn man eine Antwort auf einen Beitrag schreibt, zeigt die Forumsoftware rechts "replied" an, einen Link den man anklicen kann und dann zum jeweiligen Beitrag geführt wird. Der Direktlink auf ein Posting ist als Shortcut in dem grauen quadratischen Button links vom Posting hinterlegt, den kann man via Rechtsklick abspeichern. /OT
Mick
Have joy in the Lord!
0 -
danke für den Hinweis Mick[H]
0 -
Und jetzt auch ein EN-DE-Wörterbuch (1906):
- Heath's German and English Dictionary by Karl Hermann Bruel
0 -
Wer ist noch dafür, dass Thomas diese Sachen auf dem deutschen Blog bekannt gibt, wenn sie verfügbar werden?
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
wir haben einen deutschen Blog?
0 -
cool! Ja unbedingt :-)
Übrigens ist mir ein Fehler aufgefallen
In diesem durchdachten Beitrag nennt Justin Taylor (The Gospel Coalition) einige Gründe für die Annahme, dass sich die sieben Schöpfungstage der Genesis nicht auf 24-Tage beziehen: Biblical Reasons to Doubt the Creation Days were 24-Hour Periods
Das sie sich nicht auf 24-Tage beziehen ist klar sind ja nur 7 ;-)...da fehlen die Stunden.
0 -
Ben Misja said:
Wer ist noch dafür, dass Thomas diese Sachen auf dem deutschen Blog bekannt gibt, wenn sie verfügbar werden?
Sascha John said:wir haben einen deutschen Blog?
Haha, ja den gibt es und Ben Idee ist auch eine sehr gute Idee. (Der Blog lebt auf https://deutsch.logos.com ). Der Blog wurde primär angetrieben von einer Reihe von Freiwilligen, die ich immer wieder mit neuen Logos-Werken als "Danke Schön" für Ihre Arbeit ausgestattet habe, aber leider hat sich das Ganze ein bisschen im Sand verlaufen und ich selbst hatte leider auch nicht genügend Zeit, das Ganze abzufedern. Kommende Woche werde ich in Frankfurt sein und danach gibt es noch ein paar größere Projekte, die meine Zeit in Anspruch nehmen, ich hoffe aber, den Blog in Kürze wieder Leben einhauchen zu können.
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Ben ich kann nicht kommentieren. Kannst du mir den Markus Blog als Datei zukommen lassen?
Sascha0 -
Sascha, ich habe einen Moment gebraucht um zu verstehen, dass deine letzten beiden Beiträge sich auf meinen Blog beziehen (für Mitleser: Link is in meiner Signatur).
Danke für die Fehlermeldung, bessere ich aus. Eigentlich sollte jeder kommentieren können. Welchen Markus-Blog meinst du? Den zu den Evangelienüberschriften oder den zum Mumienpapyrus?
Der deutsche Logos-Blog ist übrigens hier zu finden: https://deutsch.logos.com/
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Hallo Ben
und danke Thomas
Jetzt wo Thomas das postet merk ich ich habs verwechselt und meinte deinen Blog.
Du gibst da eine Zusammenfassung über den Markus Papyrus in Mumien Köpfen. Hab mit strg Copy in Word kopiert, aber wenn du da ne Datei hättest müsst ich nicht das Layout anpassen.0 -
bin an allem Interessiert was mit Papyri, Codices usw zu tun hat :-)
Übrigens zu den Überschriften
Joh 21,20 und 24 plus Logos sollte den Verfasser deutlich machen :-) und auch Theophilus dürfte den Verfasser der beiden Schreiben gekannt haben.0 -
Sorry, den hab ich direkt in Wordpress geschrieben, sonst hätte ich dir das zumindest in Evernote freigeben können. Hast du mal einen "Lesemodus"-Dienst wie "Evernote Clearly" oder "Pocket" probiert?
Sonst lass uns auf PMs übergehen, falls du das weiter diskutieren willst, damit wir den Thread nicht zu sehr off-topic nehmen.
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Ben Misja said:
Wer ist noch dafür, dass Thomas diese Sachen auf dem deutschen Blog bekannt gibt, wenn sie verfügbar werden?
Was ist eigentlich mit der deutschen Emailliste? Ich glaube ich habe innerhalb des letzten Jahres ein einziges Email gekriegt. Ich habe mich da hauptsächlich eingetragen damit ich auf neue deutsche Produkte hingewiesen werde. Bis jetzt war das deutsche Forum der einzige Ort wo ich mich darüber informieren konnte.
0 -
ich bekomm auch keine Mails von der Liste
0 -
Schumitinu said:Ben Misja said:
Wer ist noch dafür, dass Thomas diese Sachen auf dem deutschen Blog bekannt gibt, wenn sie verfügbar werden?
Was ist eigentlich mit der deutschen Emailliste? Ich glaube ich habe innerhalb des letzten Jahres ein einziges Email gekriegt. Ich habe mich da hauptsächlich eingetragen damit ich auf neue deutsche Produkte hingewiesen werde. Bis jetzt war das deutsche Forum der einzige Ort wo ich mich darüber informieren konnte.
Mit der E-Mailliste hatten wir leider in den letzten sechs Monaten das Problem, dass wir hierfür kein zuständiges Personal hatten(Dies gilt für alle Sprachenlisten, als auch die konfessionellen Listen). Bis vor knapp 6 Monaten hatten wir hierfür eine Person und es gingen insgesamt 9 E-Mails an die Liste raus(die aber nicht jeder immer erhalten hat), die dann allerdings leider(für uns) ein anderes Aufgabengebiet übernehmen musste. Als wir dann endlich wieder jemanden hatten und die Sendungen wieder rausgehen sollten mit relativer Regelmäßigkeit musste uns aus familiären Gründen (Umzug) leider auch diese Person verlassen. Wir suchen im Moment gerade nach einer dauerhaften Lösung, wobei es wohl im Moment danach aussieht, als ob auch das auf meinem Schreibtisch landen könnte...
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Thomas Reiter said:
(...) wobei es wohl im Moment danach aussieht, als ob auch das auf meinem Schreibtisch landen könnte...
Der müsste doch voll sein mit den ganzen Plänen für das deutschsprachige Basispaket... [;)] Ne, wollte nur festhalten dass ich im Gegensatz zu Schumitinu durchaus genug Mails von Faithlife become, und du von mir aus andere Sachen weit höher priorisieren kannst als die Mailingliste.
Zumindest wünsche ich dir viel Spaß und erfolgreiche Verhandlungen auf der Buchmesse!
Have joy in the Lord!
0 -
NB.Mick said:Thomas Reiter said:
(...) wobei es wohl im Moment danach aussieht, als ob auch das auf meinem Schreibtisch landen könnte...
Der müsste doch voll sein mit den ganzen Plänen für das deutschsprachige Basispaket...
Und wie, wobei sie hoffentlich, sollte in Frankfurt alles so laufen wie geplant/gewünscht, relativ schnell weiterziehen könnten! [:D]
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
NB.Mick said:Thomas Reiter said:
(...) wobei es wohl im Moment danach aussieht, als ob auch das auf meinem Schreibtisch landen könnte...
Der müsste doch voll sein mit den ganzen Plänen für das deutschsprachige Basispaket...
Ne, wollte nur festhalten dass ich im Gegensatz zu Schumitinu durchaus genug Mails von Faithlife become, und du von mir aus andere Sachen weit höher priorisieren kannst als die Mailingliste.
Zumindest wünsche ich dir viel Spaß und erfolgreiche Verhandlungen auf der Buchmesse!
Ich stimme NB.Mick zu. Die Mailingliste hat bestimmt nicht oberste Priorität. Aber manchmal ist es einfach gut zu wissen was los ist. Also Danke, Thomas, für die Info. Ich habe kein Problem mich weiterhin im Forum zu informieren.0 -
Die kurzgefasste Liste der griechischen Handschriften des Neuen Testaments würde sich auch gut in Logos machen und sollte eigentlich nicht schwer zu verwirklichen sein
0 -
Die ist doch soo 20. Jahrhundert.
Aber mal im Ernst, die "Kurzgefasste Liste" wird schon länger (nur noch?) im Internet fortgeführt, und zwar unter einer freien Lizenz, die dafür sorgt, dass die Daten tatsächlich schon in Logos Integriert sind. Such mal in Logos nach "New Testament Manuscript Explorer Interactive".
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
und ich scan den ganzen Morgen das Buch [:O]
meinst du das
https://www.logos.com/product/53403/new-testament-manuscripts-explorer
Ist das nur in Logos Now?
Übrigens die Listen sind neu aufgelegt für 180€ im 21 Jahrhundert ;-) Mir gings auch eigentlich nur um die Siegelkonkordanz, aber auch bei den Minuskeln sind welche dabei die bei Aland nicht mehr aufgeführt sind und die Lektionare...
Was das mit Logos Now gibt wäre es echt zu überlegen mich einzuschreiben0 -
Sascha John said:
meinst du das
https://www.logos.com/product/53403/new-testament-manuscripts-explorer
Ist das nur in Logos Now?
Sieht so aus. Und es sieht so aus:
EDIT:
mal eines ausgeklappt:
die blau hinterlegten haben einen Logos-link zu ihrem Werk in der Sammlung Comfort/Barrett: "The Text of the Earliest NT Greek Manuscripts"
Have joy in the Lord!
0 -
cool :-) dann weiß ich ja wofür ich meine Credits anlegen kann
0 -
WIe gesagt, das Ganze steht kostenlos im Internet. Sollte leicht zu finden sein - wenn nicht, kann ich dir gerne den Link schicken.
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Schumitinu said:NB.Mick said:Thomas Reiter said:
(...) wobei es wohl im Moment danach aussieht, als ob auch das auf meinem Schreibtisch landen könnte...
Der müsste doch voll sein mit den ganzen Plänen für das deutschsprachige Basispaket...
Ne, wollte nur festhalten dass ich im Gegensatz zu Schumitinu durchaus genug Mails von Faithlife become, und du von mir aus andere Sachen weit höher priorisieren kannst als die Mailingliste.
Zumindest wünsche ich dir viel Spaß und erfolgreiche Verhandlungen auf der Buchmesse!
Ich stimme NB.Mick zu. Die Mailingliste hat bestimmt nicht oberste Priorität. Aber manchmal ist es einfach gut zu wissen was los ist. Also Danke, Thomas, für die Info. Ich habe kein Problem mich weiterhin im Forum zu informieren.Ich sehe es ähnlich. Die Prioritäten liegen schon irgendwoanders...
Es ist gut, wenn wir solche Infos bekommen, die mehr Transparenz schaffen und mehr Verstädnins für eure Arbeit bewirken .
Aber es wäre trotzdem nicht schlecht, den Mailliste-Abonnenten eine Info zu schicken, dass sie sich im Forum darüber informieren sollen. Manche haben sich dort eingetragen und schauen kaum hier vorbei...
Ich hoffe, dass längst angekündigte Werke, wie z.B. die Elberfelder 1905 und einige von "SCM und der Evangelischen Verlagsanstalt" bald erscheinen oder zumindest eine Info zum aktuellen Stand erhalten.
Und jetzt noch ein Beitrag zu den deutschen Werken bzw. ein "neues" deutsches Bundle (eigentlich bestehende Werke anders zusammengestellt):
Allerdings wird das alte Bundle der deutschen Bibelgesellschaft nicht mehr angeboten. Es gibt neue Zusammenstellungen, die jedoch nicht unter den deutschen Werken zu finden sind und nur mit englischen Beschreibungen versehen sind, obwohl deutsche Wörterbücher beinhalten:
0 -
ilian said:
Und jetzt noch ein Beitrag zu den deutschen Werken bzw. ein "neues" deutsches Bundle (eigentlich bestehende Werke anders zusammengestellt):
...
Allerdings wird das alte Bundle der deutschen Bibelgesellschaft nicht mehr angeboten. Es gibt neue Zusammenstellungen, die jedoch nicht unter den deutschen Werken zu finden sind und nur mit englischen Beschreibungen versehen sind, obwohl deutsche Wörterbücher beinhalten:
Eine günstiges Angebot den NA28 mit morph und kritischen Apparat zu bekommen, wenn man schon SESB 3 hat.
Klickt doch mal auf https://www.logos.com/products/search?q=na28 und vergleicht die Preise!
0 -
Ist eigentlich auch eine Elberfelder2006 I+ für 2016 vorgesehen?
0 -
L.A. said:
Eine günstiges Angebot den NA28 mit morph und kritischen Apparat zu bekommen, wenn man schon SESB 3 hat.
Klickt doch mal auf https://www.logos.com/products/search?q=na28 und vergleicht die Preise!
bzw gleich https://www.logos.com/product/55086/stuttgart-scholarly-editions-old-and-new-testament - das liefert die NA 28-version mit Apparat (zwei Werke) und zusätzlich dazu UBS5 (dessen Apparat gehört auch zum Paket dazu, ist aber noch nicht fertiggestellt). Für knapp 40 Euro dynamischer Preis schien mir das sehr akzeptabel.
Have joy in the Lord!
0 -
NB.Mick said:
bzw gleich https://www.logos.com/product/55086/stuttgart-scholarly-editions-old-and-new-testament - das liefert die NA 28-version mit Apparat (zwei Werke) und zusätzlich dazu UBS5 (dessen Apparat gehört auch zum Paket dazu, ist aber noch nicht fertiggestellt). Für knapp 40 Euro dynamischer Preis schien mir das sehr akzeptabel.
Danke für den Link! Ich wollte ihn posten, aber habe oben den flaschen Titel/Link kopiert...
0 -
Darauf warte ich auch schon sehnsüchtig :-)
0 -
Waldemar Justus said:
Ist eigentlich auch eine Elberfelder2006 I+ für 2016 vorgesehen?
Das wäre natürlich sehr gut!
Ich warte immer noch zumindest auf eine revidierte ELB (für den Anfang auch ohne I+) und auf andere Werke (u.a. Kommentare/Lexika) der angekündigten Verlage (u.a. "SCM und der Evangelischen Verlagsanstalt").
@Thomas Reiter, kann man nächsten Monat mit den nächsten rechnen?
Thomas Reiter said:...wobei sie hoffentlich, sollte in Frankfurt alles so laufen wie geplant/gewünscht, relativ schnell weiterziehen könnten!
Und gibt es etwas Erfreuliches von der Frankfurter Buchmesse zu berichten? War es wie "geplant/gewünscht"?
Und überhaupt von der Vorbereitung eines deutschen Basispakets (z.B. Logos 6 Feature Crossgrade)? Wird es dieses Jahr fertig oder doch nächstes? Oder deutsche Hilfe für Logos und Schlachter 2000 mobil...?
Ein kurzes Feedback wäre nett. [:)]
@Thomas Reiter, ich weiß übrigens nicht, ob du es mitbekommen hast, aber folgende Werke sind unter den deutschen nicht aufgelistet:
0 -
Etwas schade ist, wenn man von Silber auf Gold upgraden möchte, einem statt mehr deutscher Bibeln noch mehr englische Bibeln angeboten werden, die ich nicht zwangsläufig brauche. Werden in Zukunft für den deutschen User attraktivere Angebote gemacht? Denn die Deutschen müssen sich zu ein Dutzend englische Bibeln separat die deutschen Bibeln besorgen.
0 -
ist halt ne englische Software und du bist von englisch Silber auf englisch Gold umgestiegen...ich schätze es wird noch ne Weile dauern bis genug deutsche Sachen vorhanden sind.
LG
Sascha
0 -
-
Ich würde mir auch das (evangelische) Gottesdienstbuch wünschen – am liebsten mit Noten und der Möglichkeit die entsprechenden Stücke zusammenzustellen und auszudrucken.
0 -
Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer der reformierten Kirche (11 Bände)
0 -
Sascha John said:
Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer der reformierten Kirche (11 Bände)
Hallo Sascha, was ist der Grund für dieses Posting (du hast schon mal einen Link gepostet, aber ich kann das jetzt für mich nicht einordnen...)? Neu ist dieser Sammelwerk nicht oder? Die letzten sind ja m.W. Folgende:
Leider bis heute nicht unter den deutschen Werken zu finden!? [*-)]
@Thomas Reiter, was ist der Grund dafür?
0 -
Mark M said:
Ich würde mir auch das (evangelische) Gottesdienstbuch wünschen – am liebsten mit Noten und der Möglichkeit die entsprechenden Stücke zusammenzustellen und auszudrucken.
Gibt es da nicht regionale Unterschiede je nach Landeskirche?
Ansonsten kommt die Idee etwas spaet. Wenn ich so etwas vor 20 Jahren gehabt haette, dann haette es mir damals zahlreiche Sessions mit Kopierer, Schere und Prittstift erspart :-)
0 -
Hallo ilian
weiß nicht warum der Link nicht funktioniert. Das sind deutsche Werke die ich beim suchen gefunden habe und die von Logo in Comunity Pricing angeboten werden, ich dachte das würde euch interessieren, aber wenn die schon bekannt sind...
Sascha
0 -
Sascha John said:
weiß nicht warum der Link nicht funktioniert.
wenn du ihn als Link hinzufügst, sollte es funktionieren (nicht einfach kopieren)
Sascha John said:Das sind deutsche Werke die ich beim suchen gefunden habe und die von Logo in Comunity Pricing angeboten werden, ich dachte das würde euch interessieren, aber wenn die schon bekannt sind...
Ich hab mal den Link schon gepostet, aber hier noch einmal die deutschen Werke, wo ganz oben normalerweise die neuesten sind.
So sieht man gleich, wenn ewtas Neues erscheint (vorausgesetzt sie werden als deutsche Werke eingepflegt)...
0 -
danke ilian ich hatte es bei einer englischen Suche nach Reformation gesehen...ich sollte wohl öfter die deutsche Seite besuchen ;-)
Sascha
0 -
ilian said:
Ich hab mal den Link schon gepostet, aber hier noch einmal die deutschen Werke, wo ganz oben normalerweise die neuesten sind.
So sieht man gleich, wenn ewtas Neues erscheint (vorausgesetzt sie werden als deutsche Werke eingepflegt)...
Bei den CP Produkten kann man in den Detailseiten uebrigens auch niedrigere Gebote abgeben. Ich habe gerade fast ueberall den Mindestpreis geboten. Meistens ist der nur je um die 10 bis 20 $. Bei Erreichen der Produktionskosten kann man dann ja immer noch entscheiden, ob man sein Gebot entsprechend erhoehen will.
0 -
Sascha John said:
Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer der reformierten Kirche (11 Bände)
Sascha John said:weiß nicht warum der Link nicht funktioniert.
Was auch immer Ilian meinte, m.E. ist die Antwort ganz einfach: Man muss im Forumeditor immer ein Leerzeichen nach einem Link einfügen, damit er als solcher erkannt und dargestellt wird. Wahrscheinlich prüft eine Funktion einfach nach jedem Eingeben eines Leerzeichen die vorangehende Zeichenkette daraufhin ab. Das funktionert beim Ausschreiben ja automatisch, wenn man aber den Link mit Strg-V einkopiert, muss man auch dann ein Leerzeichen drücken. Wenn ein Link erkannt wird, sieht man das ja daran dass er blau und untestrichen angezeigt wird (zumindest in meinen Browsern ist das so) - falls nicht kann man immer noch zurückgehen und das Leerzeichen infügen, sogar in zitierten Text wie oben.
Have joy in the Lord!
0