Deutsche Werke bei Logos
Comments
-
NB.Mick said:Sascha John said:
weiß nicht warum der Link nicht funktioniert.
Was auch immer Ilian meinte, m.E. ist die Antwort ganz einfach: Man muss im Forumeditor immer ein Leerzeichen nach einem Link einfügen, damit er als solcher erkannt und dargestellt wird. ...
Das sollte im Normalfall funktionieren, wobei ich mir nicht sicher bin, ob in allen Browser und manchen Mobilsystemen immer der Fall ist.
Was ich meinte ist das:
0 -
Mick in meinem Browser geht das auch nur um es zu ändern muss man wissen was fehlt ;-) danke jetzt weiß ich es :-)
0 -
In der Zwiswchenzeit sind die Bündelangebote der Deutsche Bibelgesellschaft ("Stuttgart Scholarly Editions") unter den deutschen Werken zu finden.
Dazu kommt noch: Stuttgart Scholarly Editions: Core Bundle (5 vols.)
0 -
@Thomas Reiter, vor ein paar Monaten hast du einiges zugesagt, was leider bis jetzt nicht eingetroffen ist...
Das Jahr neigt sich zu Ende und daher meine Frage:
Ist in diesem Jahr noch etwas geplant (z.B. Werke aus den oben genannten Verlagen oder ein "Logos 6 Crossgrade" auf Deutsch als Weihnachtsangebot vielleicht)?
Wie laufen die Übersetzungsarbeiten?
0 -
Wir beeilen uns mit den Übersetzungsarbeiten [:)]
LG
Sascha
0 -
Es gibt einige neue Werke auf Deutsch (Pre-Pub):
Martin Luther - Lateinisch-Deutsche-Studienausgabe (3 Bände)
Martin Luther - Deutsch-Deutsche Studienausgabe (2 Bände)
Philipp Melanchthon Sammlung (4 Bände)
Ein Konzil für ein Ökumenisches Zeitalter
Reformation Heute - Band 1: Protestantische Bildungsakzente
Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (10 Bände)
Arbeiten zur Systematischen Theologie (9 Bände)
Danke Thomas! [Y]
0 -
gibt's da inhaltlich Unterschiede zu den beiden Luther Ausgaben?
0 -
Dito!H.-J.van der Wal said:Danke Thomas!
Ja! Sehr schön! Vielen Dank! ...und Schriften von Melanchthon!
...und... übrigens deutlich billiger als die Papierversionen... [;)]
Sascha John said:gibt's da inhaltlich Unterschiede zu den beiden Luther Ausgaben?
Luther hat auf Latein und auf Deutsch geschrieben und doziert. Aber selbst die Texte, die es auf beiden Sprachen gibt, sind keine direkten Übersetzungen. Einige Texte gibt es im Original nur auf Latein, andere nur auf Deutsch.
Da es keine Inhaltsangaben zu den Bänden angegeben sind (auch nicht bei Amazon oder theologische-buchhandlung.com), müsste man raten... bis jemand antwortet, der es besser weiß... Ich schätze mal, dass es sich um Texte handelt, die im Original die jeweilige Sprache vorweisen. Abgesehen davon ist die Textgrundlage der Deutsch-Deutsche Ausgabe das frühneuhochdeutsche (Probe-PDFs auf www.theologische-buchhandlung.com/luther-deutsch-deutsch-studienausgabe-eva.htm ). Bei Texten, die es im Original auf Deutsch und Latein gibt, müsste man eine umständliche "drei"-sprachige Ausgabe erstellen. Lateinisch-Deutsch und Deutsch-Deutsch getrennt ist also durchaus sinnvoll.
Die englische Luther's Works (www.logos.com/product/15485/luthers-works etc.) beinhaltet die Übersetzung der deutschen und lateinischen Texte Luthers. Wer also kein Latein kann, sich aber SEHR für Luther interessiert, der hat mit dieser Ausgabe etwas gutes in der Hand bzw. auf dem Bildschirm.
Damit wäre deine Frage allerdings nicht ganz beantwortet... [;)]
0 -
Sascha John said:
gibt's da inhaltlich Unterschiede zu den beiden Luther Ausgaben?
Auf der Seite der DNB kann man suchen und die Inhaltsverzeichnisse einsehen:
- Deutsch-Deutsche Studienausgabe Bd. 1
- Deutsch-Deutsche Studienausgabe Bd. 2
- Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Bd. 1
- Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Bd. 2
- Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Bd. 3
Es handelt sich also um unterschiedliche Werke Luthers, einige die ursprünglich in Latein verfasst wurden und einige in Deutsch.
0 -
H.-J.van der Wal said:
Es gibt einige neue Werke auf Deutsch (Pre-Pub):
Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (10 Bände)
Danke Thomas!
Danke! Guter Anfang!
Nur schade, dass es nicht vollständig ist... Kann man mit den restlichen auch rechnen?
0 -
Sascha John said:
gibt's da inhaltlich Unterschiede zu den beiden Luther Ausgaben?
Auf der Webseite der EVA werden die einzelnen Artikel aufgelistet (auf mehr klicken)
http://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p3033_Deutsch-Deutsche-Studienausgabe.html (Link zu Deutsch-Deutsch Band 1)
http://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p2475_Lateinisch-Deutsche-Studienausgabe.html (Link zu Lateinisch-Deutsch Band 1)
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
ilian said:H.-J.van der Wal said:
Es gibt einige neue Werke auf Deutsch (Pre-Pub):
Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (10 Bände)
Danke Thomas!
Danke! Guter Anfang!
Nur schade, dass es nicht vollständig ist... Kann man mit den restlichen auch rechnen?
Dies sind alle Werke aus dem Handkommentar, die wir von der EVA erhalten haben. Sollten sich diese entsprechend vertreiben gehe ich allerdings schon davon aus, dass hier die EVA ein Interesse daran hat, diese ebenfalls anzubieten.
Generell sind die seit Freitag nun angebotenen Bücher knapp die Hälfte der Werke, die wir aus dem Hause EVA erhalten haben. (Die Reihe "Biblische Gestalten" z.B. gehört auch dazu http://www.eva-leipzig.de/reihen.php?id=8 , welche mir persönlich relativ unbekannt war, die ich aber mittlerweile sehr interessant finde). Die anderen Werke werden im Laufe der kommenden Wochen natürlich auch noch hinzugefügt.
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
ilian said:
@Thomas Reiter, vor ein paar Monaten hast du einiges zugesagt, was leider bis jetzt nicht eingetroffen ist...
Das Jahr neigt sich zu Ende und daher meine Frage:
Ist in diesem Jahr noch etwas geplant (z.B. Werke aus den oben genannten Verlagen oder ein "Logos 6 Crossgrade" auf Deutsch als Weihnachtsangebot vielleicht)?
Wie laufen die Übersetzungsarbeiten?
Da diese Fragen wohl dem ein oder anderen auch auf dem Nagel brennen, hier mal ein kurzes "Quo vadis":
In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir uns primär auf zwei Projekte fokussiert: Deutsche Webseite und Basispakete. Die genauen Daten stehen zwar noch etwas in der Schwebe, da es natürlich immer eine Vielzahl an fluktuierenden Faktoren gibt, aber es ist das explizite Ziel, diese noch dieses Jahr anzubieten. Wir arbeiten momentan sieben Tage die Woche daran, dies auch zu verwirklichen.
Die genauen Inhalte der Basispakete kann ich zwar nicht bekannt geben, was ich aber sagen kann ist, dass nun auch ein Vertrag mit dem Hause Brunnen unterzeichnet ist und dieser z.B. auch die Werke von Prof. Dr. Siebenthal beinhaltet. Ihr könnt also davon ausgehen, dass Werke aus dem Hause Brunnen, zusammen mit Werken aus weiteren deutschen(bzw. auf deutsch publizierenden) Verlagshäusern die Pakete zusammenstellen werden. Darüber hinaus sind wir mittlerweile auch so weit, dass die deutschen Basispakete in den Datensätzen ein Goldlevel erreichen können, was etwas ist, über das ich mich persönlich sehr freue.(Und was nur aufgrund des extensiven Engagements einiger Personen möglich ist)
Deutsche Webseite: Unsere Entwicklerteams entwickeln im Moment eine "Webseitenvorlage", welche es uns in Zukunft deutlich erleichtern wird, lokalisierte Webseiten für alle Sprachen zu erstellen, wobei Deutsch hier die erste Webseite wird, die all diese Möglichkeiten ausschöpft. Das bedeutet aber auch, dass viele dieser Dinge jetzt erst für Deutsch entwickelt werden und dadurch eine Vielzahl an Problemen auftauchen, welche erst noch gelöst werden müssen. Die erste Version der Webseite wird einige Funktionen, welche im Moment auf logos.com bestehen, noch nicht haben und diese werden dann in den folgenden Wochen und Monaten sukzessive hinzugefügt. Warum dann bereits jetzt veröffentlichen? Deutscher Zahlungsprozess, Deutsche Infos, spezielle Deutsche Sonderangebote, etc.
Wie ja bereits zuvor erwähnt ist Deutsch die im Moment am weitesten entwickelte "neue Logossprache", dies bedeutet viele Möglichkeiten und ein toller Ausblick, aber eben auch, dass wir oftmals ein bisschen das "Versuchskaninchen" sind (Bei der nächsten Webseite für eine Sprache sind all diese Dinge dann z.B. schon geklärt). Ich verstehe euren Unmut und euer Verlangen nach neuen Titeln und Basispaketen sehr gut, nichts möchte ich selbst mehr, aber ein Projekt dieser Größe dauert leider oftmals länger als von allen Seiten erwartet und gehofft, aber die Ziellinie ist nahe!
Ich hoffe diese Aussagen beantworten die ein oder andere eurer Fragen, auch wenn ich mir sicher bin, dass nun wohl auch die ein oder andere neue Frage deswegen auftritt. Alles in allem will ich damit wohl aussagen, auch wenn es die letzten paar Wochen vielleicht ein bisschen stiller war(Blog, Social, neue Produkte), so liegt dies nicht daran, dass nichts vorwärts geht, sondern vielmehr wohl eher daran, dass sehr viel im Moment geschieht und dies unsere ganze Aufmerksamkeit auf sich zog.
Und jetzt wieder an die Arbeit, damit diese Basispakete endlich bald verfügbar sind!
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Danke für deine Arbeit Thomas und danke für die Beantwortung meiner Luther Frage :-)
0 -
Thomas Reiter said:ilian said:H.-J.van der Wal said:
Es gibt einige neue Werke auf Deutsch (Pre-Pub):
Danke! Guter Anfang!
Nur schade, dass es nicht vollständig ist... Kann man mit den restlichen auch rechnen?
Dies sind alle Werke aus dem Handkommentar, die wir von der EVA erhalten haben. Sollten sich diese entsprechend vertreiben gehe ich allerdings schon davon aus, dass hier die EVA ein Interesse daran hat, diese ebenfalls anzubieten.
Ich bin davon ausgegangen, dass mindestens alle 21 Werke auf der EVA-Homepage angeboten werden (vgl. http://www.eva-leipzig.de/reihen.php?id=22). Sie stellen allerdings keine vollständnige Reihe über das NT dar und an dieser Stelle könnte man die älteren Ausgaben dazunehmen. Vielleicht kann man ja bei EVA diesbezüglich nachfragen...
Es wäre schön, wenn wir bei Logos eine vollständige NT-Bibelkommentar-Reihe hätten (AT selbstverständlich auch)...
Thomas Reiter said:Generell sind die seit Freitag nun angebotenen Bücher knapp die Hälfte der Werke, die wir aus dem Hause EVA erhalten haben. (Die Reihe "Biblische Gestalten" z.B. gehört auch dazu http://www.eva-leipzig.de/reihen.php?id=8 , welche mir persönlich relativ unbekannt war, die ich aber mittlerweile sehr interessant finde). Die anderen Werke werden im Laufe der kommenden Wochen natürlich auch noch hinzugefügt.
Die finde ich auch interessant, aber meine persönliche Priorität wäre der ThHK.
Thomas Reiter said:In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir uns primär auf zwei Projekte fokussiert: Deutsche Webseite und Basispakete. Die genauen Daten stehen zwar noch etwas in der Schwebe, da es natürlich immer eine Vielzahl an fluktuierenden Faktoren gibt, aber es ist das explizite Ziel, diese noch dieses Jahr anzubieten. Wir arbeiten momentan sieben Tage die Woche daran, dies auch zu verwirklichen.
Die genauen Inhalte der Basispakete kann ich zwar nicht bekannt geben, was ich aber sagen kann ist, dass nun auch ein Vertrag mit dem Hause Brunnen unterzeichnet ist und dieser z.B. auch die Werke von Prof. Dr. Siebenthal beinhaltet. Ihr könnt also davon ausgehen, dass Werke aus dem Hause Brunnen, zusammen mit Werken aus weiteren deutschen(bzw. auf deutsch publizierenden) Verlagshäusern die Pakete zusammenstellen werden. Darüber hinaus sind wir mittlerweile auch so weit, dass die deutschen Basispakete in den Datensätzen ein Goldlevel erreichen können, was etwas ist, über das ich mich persönlich sehr freue.(Und was nur aufgrund des extensiven Engagements einiger Personen möglich ist)
Brunnen und jeder welterer Verlag ist eine große Bereicherung für Logos. Die Werke von Prof. Dr. Siebenthal o.ä. sind für das Lernen der Ursprachen wichtig.
Ich finde auch die Reihe "Historisch-Theologische Auslegung" (HTA) sehr spannend. Hoffentlich bewegt sich etwas auch bei SCM in der nächsten Zeit...
Thomas, an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für dein Engagement und die Erklärung!
Diese Kommunikation zwischen Faithlife und den Logos-Kunden ist wichtig, damit keine Frustration entsteht. Ich freue mich auf das, was noch kommt!
0 -
Thomas Reiter said:
Und jetzt wieder an die Arbeit, damit diese Basispakete endlich bald verfügbar sind!
Großartig [:)]
Thomas Reiter said:Wie ja bereits zuvor erwähnt ist Deutsch die im Moment am weitesten entwickelte "neue Lagossprache", dies bedeutet viele Möglichkeiten und ein toller Ausblick, aber eben auch, dass wir oftmals ein bisschen das "Versuchskaninchen" sind
Was hältst Du von einer oder zwei Möhren für die Kaninchen? [;)]
Thomas Reiter said:Wir arbeiten momentan sieben Tage die Woche daran, dies auch zu verwirklichen.
So sehr ich mir Deutsche Pakete wünsche, wünsche ich mir noch mehr einen gesunden, wohlgenährten Kaninchenfütterer, der auch ab und zu Pausen macht... Hab weiterhin viel Spaß!
0 -
L.A. said:Thomas Reiter said:
Wir arbeiten momentan sieben Tage die Woche daran, dies auch zu verwirklichen.
So sehr ich mir Deutsche Pakete wünsche, wünsche ich mir noch mehr einen gesunden, wohlgenährten Kaninchenfütterer, der auch ab und zu Pausen macht... Hab weiterhin viel Spaß!
Sehe ich es genauso!
Und "sieben Tage die Woche" arbeiten entspricht nicht der Schöpfungsordnung Gottes... [;)]
Update:
ilian said:Ich bin davon ausgegangen, dass mindestens alle 21 Werke auf der EVA-Homepage angeboten werden (vgl. http://www.eva-leipzig.de/reihen.php?id=22). Sie stellen allerdings keine vollständnige Reihe über das NT dar und an dieser Stelle könnte man die älteren Ausgaben dazunehmen. Vielleicht kann man ja bei EVA diesbezüglich nachfragen...
Es wäre schön, wenn wir bei Logos eine vollständige NT-Bibelkommentar-Reihe hätten (AT selbstverständlich auch)...
Das muss ich etwas korrigieren, weil es so nicht stimmt. Es sind tatsächlich insgesamt 21 Werke, die EVA anbietet. Nur Band 18 muss noch evtl. 2016 dazu kommen (ein älteres Band gab es m.W. nicht).
Es wäre prima, wenn EVA alle Bände anbieten würde und nicht nur mit der Hälfte die Logos-Nutzer "testet"...
Es kann sein, dass sie zuerst die neuen anbieten möchte (manche kommen demnächst, vgl. diese Auflistung). Ich persönlich würde mir sowohl die jetzigen als auch die neuen kaufen wollen...
0 -
Es gibt neue dt. Logos-Werke als Pre-Pub (und manche werden jetzt einzeln angeboten):
- Die Bibel mit Erklärungen by Hans Bruns
- Neuer sprachlicher Schlüssel zum griechischen Neuen Testament
- Griechische Grammatik zum Neuen Testament by Heinrich von Siebenthal
0 -
Und endlich auch die rev. Elberfelder (1985) sofort zum Kauf angeboten (hoffentlich klappt es auch mit der 2006-Version):
Die Bibel: Elberfelder Übersetzung0 -
Sehr schön! In den nächsten Tagen wird sicherlich noch eine ganze Menge dazu kommen.... Und wohl auch in den Basepackages zu finden sein.
0 -
L.A. said:
Sehr schön! In den nächsten Tagen wird sicherlich noch eine ganze Menge dazu kommen.... Und wohl auch in den Basepackages zu finden sein.
Das denke ich mir auch, wenn ich schon die einzelnen Bestandteile vom deutschen Basepackage aufgelistet sehe: https://www.logos.com/products/search?Language=German&start=0&sort=newest&pageSize=60 [;)]
0 -
Das ist jetzt so was wie ein Countdown... es fehlen nur noch 15 Werke bzw. Features, bis Deutsch Latein toppt [O]
0 -
Hallo, wie kann ich die Elberfelder Bibel 2006 mit Logos nutzen? Offiziell wird diese nicht angeboten. Kann ich diese bei der Bibelgesellschaft erwerben und dann nach Logos transferieren? MfG A. Janzen
0 -
Nein, das geht m.W. noch nicht. Nur die Elberfelder 1985 wird momentan angeboten.
Ich persönlich hoffe sehr, dass sie Einzug ins deutsche Gold-Basispaket findet... Aber wir müssen uns noch ein paar Wochen gedulden, bis es zur Vorbestellung angeboten wird.
0 -
Ist die Neues Leben Bibel verfügbar?
0 -
A. Janzen said:
Ist die Neues Leben Bibel verfügbar?
Nein, noch nicht (ich hoffe im Gold). Hier ist eine Übersicht mit allen Logos-Werken (auch mit SESB-Lizenzen): https://de.wikipedia.org/wiki/Logos_Bible_Software#Deutsche_Werke
Hier ist der Logos-Store mit deutschen Werken: https://www.logos.com/products/search?Language=German&start=&sort=bestselling&pageSize=60
Ansonsten alle relevante Logos-Infos sind hier zu finden: https://wiki.logos.com/Logos_Bible_Software_Wiki_Deutsch
0 -
Wenn ich noch einen Wunsch äußern darf:
Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament von Klaus Haacker und Lothar Coenen.
0 -
Andrej E. said:
Wenn ich noch einen Wunsch äußern darf:
Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament von Klaus Haacker und Lothar Coenen.
Übrigens, du kannst dich auch in unsere Wunschliste umschauen, wo dein Wunsch schon mal geäußert wurde (aber nicht konkret mit dem Autor wie von dir angegeben).
Da wir jetzt alle die Biblia Hebraica Stuttgartensia : WIVU Constituency Trees wieder nutzen können, wollte ich fragen, ob ich davon ausgehen kann, dass wir in den zukünftigen deutschen Basispaketen (z.B. Gold) eine deutsche Syntax-Suche nutzen können werden.
Wenn ich es richtig verstehe wird hier so eine Integration auf Englisch in einem nächsten Update geplant (Zitat: "Still pending for future release (date unknown) is an update to the underlying syntax database."). Da es aber außer der englischen auch eine deutsche Übersetzung enthält, wäre das wahrscheinlich leicht machtbar...
@Thomas Reiter, kannst du uns sagen, ob so eine Syntax-Nutzung auf Deutsch geplant ist?
0 -
Es gibt neue dt. Werke:
-
Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament (9 Bände) - ein "Schwergewicht" (Seiten: 5407) [Y] Ein Werk (ThWAT) aus unserer Wunschliste
-
Religionspädagogik von Frank Thomas Brinkmann
-
Religionspädagogische Grundfragen von Rudolf Englert
Edit:
Beim ThWAT fehlt Band 9 inkl. Teilbände ("Aramäisches Wörterbuch"). Wird es nachgeliefert?
0 -
-
Hallo zusammen,
ich habe eine gute Nachricht für euch: Laut der Aussage vom SCM-Geschäftsführer ganz persönlich wird die Elberfelder 2006 demnächst bei Logos angeboten. [:D]
Ob weitere SCM-Werke noch angeboten werden, ist es derzeit ungewiss...
Ich möchte an dieser Stelle an unsere Wunschliste mit der Abstimmung erinnern: https://wiki.logos.com/UserVoice_$28Deutsch$29
Es verhandelt sich m.E. besser, wenn man weiß, dass viele Nutzer daran interessiert sind. Momentan sind diejenige, die abgestimmt haben, leider nicht sehr viel...
Vielleicht schadet es nicht, wenn auch weitere Logos-Nutzer sich an SCM R. Brockhaus u.a. wenden und ihr Interesse an den SCM-Werken bekunden würden...
0 -
Bisher wusste ich gar nicht, dass es eine Elberfelder 2006 gibt! :-) Schaut interessant aus. http://www.schneid9.de/glaube/rezensionen/elberfelder2006.pdf
Leider ist anscheinend mein Lieblingswort nicht mehr vorhanden: Ohrenblaeser... [^o)]
0 -
Ich hab noch das Evangelische Gesangbuch zur User Voice hinzugefuegt:
Das ist irgendwann schon mal als Wunsch hier im Forum aufgetaucht, aber anscheinend irgendwie untergegangen...
0 -
Jan Krohn said:
Ich hab noch das Evangelische Gesangbuch zur User Voice hinzugefuegt
Danke! Weitere fehlende Bücher dürfen auch hinzugefügt werden!
Zur Elberfelder Bibel: Ich habe auch die Edition CSV Hückeswagen hinzugefügt, die auch als Wunsch aufgelistet worden ist: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/12529380-elberfelder-bibel-edition-csv-h%C3%BCckeswagen-2005
0 -
Der Bündel Classic Commentaries and Studies on the Epistles of Peter and Jude Upgrade (12 vols.) ist jetzt fertig. Drin sind folgende ältere deutsche Bibelkommentare enthalten:
- Der Zweite Brief des Petrus und der Brief des Judas (Friedrich Spitta), 1885
- Die Briefe Petri und Judä (D. Rud Knopf), 1912
- Kommentar zum Neuen Testament, vol. 15: Der Erste und Zweite Petrusbrief und der Judasbrief (Theodor Zahn), 1915
- Kommentar über den Ersten Brief Petri (Georg Stöckhardt), 1912
Hoffentlich werden sie bald ohne die englischen angeboten. Ich sehe hier auch gute Kandidaten für das "Free Book of the Month". Auf Deutsch hatten wir leider noch nicht... [;)]
0 -
Die katholische Dogmatik von Harald Wagner wird als Vorbestellung angeboten.
0 -
[Y] Ja bitte Zahn als Free Book of the Month
0 -
Es gibt einen neuen Bibelkommentar zum Vorbestellen:
Werkbuch Psalmen I – Die Psalmen 1 bis 72 von Beat Weber
Es steht auch auf unserer Wunschliste: https://wiki.logos.com/UserVoice_$28Deutsch$29
0 -
Danke für die Info!
Have joy in the Lord!
0 -
NB.Mick said:
Danke für die Info!
Gerne. [:)]
Hier findet man übrigens die neuesten Werke auf Deutsch ganz oben auf der Liste (auch wenn sich der Status ändert): https://www.logos.com/products/search?Language=German&start=0&sort=newest&pageSize=60
0 -
ilian said:
Hier findet man übrigens die neuesten Werke auf Deutsch ganz oben auf der Liste (auch wenn sich der Status ändert): https://www.logos.com/products/search?Language=German&start=0&sort=newest&pageSize=60
Das klappt nicht mehr auf der englischen Seite. Die neuen Werke werden nicht ganz oben aufgelistet!?
Auf der deutschen Seite ist es aber richtig dargestellt: https://de.logos.com/search?context=product&sortBy=newest&limit=60&page=1&filters=German%3Alanguage-german_Language
Es gibt ein neues Angebot für die erweiterte Lutherbibel:
Es wäre schön, wenn wir im neuen Jahr weitere erweiterte Interlinear-Bibeln hätten.
Ansonsten gibt es im Store auch weitere Preissenkungen... Es läuft (bald oder schon) die Weihnachtsaktion: https://de-de.facebook.com/hashtag/logosweihnachtsaktion2016?source=feed_text&story_id=1082672418545352
0 -
Ich habe noch eine Anregung für die Bundles: ich versuche mich zu orientieren, inwiefern es Sinn machen könnte, ein Paket zu erwerben. Aber bei den Ressourcen wird es völlig unübersichtlich! In "Titel in dieser Sammlung" gibt es eine ellenlange Liste, in denen "Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Bände I–VIII, X" ähnlich hervorgehoben ist wie "Cairo Geniza Targumic Fragment: MS J" und den anderen 100 Schnipsel. Das nützt mir zwecks gründlicher Überlegung gar nicht: ich skrolle mich minutenlang durch irrelevanges Material auf der Suche nach echten Perlen (wie dem ThWAT)
Logos hat eine riesige Ressourcen-Datenbank, das ist bei uns angekommen! Eine wertigere Präsentation würde es für die Kunden einfacher machen.
Nichts für ungut, ist ein ernstgemeinter Vorschlag
0 -
Andreas Dueck said:
Aber bei den Ressourcen wird es völlig unübersichtlich!
Das Problem ist schon seit langem bekannt.
Auf der englischen Seite ist es doch sehr übersichtlich: https://www.logos.com/product/55130/gold
Ansonsten hast du hier einen Vergleich zwischen Gold und Silber: https://wiki.logos.com/Logos_Basispaket_Gold_$28Deutsch$29
Weitere Infos findest du im Wiki: https://wiki.logos.com/Logos_Bible_Software_Wiki_Deutsch
Hoffentlich hilft das weiter...
0 -
ilian said:ilian said:
Hier findet man übrigens die neuesten Werke auf Deutsch ganz oben auf der Liste (auch wenn sich der Status ändert): https://www.logos.com/products/search?Language=German&start=0&sort=newest&pageSize=60
Das klappt nicht mehr auf der englischen Seite. Die neuen Werke werden nicht ganz oben aufgelistet!?
Auf der deutschen Seite ist es aber richtig dargestellt: https://de.logos.com/search?context=product&sortBy=newest&limit=60&page=1&filters=German%3Alanguage-german_Language
Also eigentlich macht es auch die englische Seite "grob richtig", oder? Ich frage mich, was hier wieder passiert ist...
ilian said:Es wäre schön, wenn wir im neuen Jahr weitere erweiterte Interlinear-Bibeln hätten.
Wir auch. Nur: Man überlege mal, welche Bibeln die nächsten wären, aus denen wir welche bauen würden... Die Arbeit an der nächsten erweiterten Interlinearbibel sollte eigentlich losgehen, nachdem die Lutherbibel abgeschlossen war. Aber das liegt nicht alles in unserer Hand.
ilian said:Es gibt ein neues Angebot für die erweiterte Lutherbibel:
...
Ansonsten gibt es im Store auch weitere Preissenkungen... Es läuft (bald oder schon) die Weihnachtsaktion: https://de-de.facebook.com/hashtag/logosweihnachtsaktion2016?source=feed_text&story_id=1082672418545352
Das ist schon die Weihnachtsaktion. Wir haben leider noch unvorhergesehene technische Probleme mit unserer Seite dazu. Alles andere ist bereits verfügbar...
Z.B. Rabatte über 10% auf Basispakete (bisher leider erst sichtbar, wenn man im Einkaufswagen ist). Weitere Werke wie Keil-Delitzsch, Strack-Billerbeck, Neuer Sprachlicher Schlüssel, Schlachter Bibel oder Neue Genfer sowie noch weitere sind ebenfalls zu teils deutlich besseren Preisen verfügbar.
Auch das "Lutherbibel plus I+"-Paket (wie ich gerne sage und es immer noch jedes Mal lustig finde [;)]) haben wir uns zu diesem Anlass einfallen lassen. Ist ja auch ein logischer nächster Schritt, anstatt die I+ gesondert anzubieten... Abgesehen davon ist die Kombo jetzt dauerhaft günstiger zu haben, als Luther 1984 und I+ es vorher als getrennte Produkte waren.
Man sieht Produkte mit Rabatten übrigens, wenn man den Ergebnisfilter "Ersparnisse" setzt, also hier: https://de.logos.com/search?context=product&sortBy=savings&limit=60&page=1&filters=German%3Alanguage-german_Language
Senior Manager, New Languages
0 -
Andreas Dueck said:
Ich habe noch eine Anregung für die Bundles: ich versuche mich zu orientieren, inwiefern es Sinn machen könnte, ein Paket zu erwerben. Aber bei den Ressourcen wird es völlig unübersichtlich! In "Titel in dieser Sammlung" gibt es eine ellenlange Liste, in denen "Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Bände I–VIII, X" ähnlich hervorgehoben ist wie "Cairo Geniza Targumic Fragment: MS J" und den anderen 100 Schnipsel. Das nützt mir zwecks gründlicher Überlegung gar nicht: ich skrolle mich minutenlang durch irrelevanges Material auf der Suche nach echten Perlen (wie dem ThWAT)
Logos hat eine riesige Ressourcen-Datenbank, das ist bei uns angekommen! Eine wertigere Präsentation würde es für die Kunden einfacher machen.
Nichts für ungut, ist ein ernstgemeinter Vorschlag
Ja, das Problem ist bekannt, aber wir freuen uns über alle Vorschläge. Für den Moment müsste ich leider empfehlen, dass ihr euch auf dieser englischen Seite einen Überblick über die Unterschiede zwischen den deutschen BPs verschafft: https://www.logos.com/compare/libraries/Deutsch
Man kommt auf diese Seite, indem man im englischen Store die Produktseite eines deutschen Pakets aufruft und dann in dem grauen Frame mit den Basispaket-Symbolen (unterhalb der Preisangabe) auf den blauen Link "> Compare all products" klickt.
Entschuldigt die Unannehmlichkeiten...
Senior Manager, New Languages
0 -
ok, damit kann man was anfangen. Danke!
0 -
Ben Misja said:ilian said:
Es wäre schön, wenn wir im neuen Jahr weitere erweiterte Interlinear-Bibeln hätten.
Wir auch. Nur: Man überlege mal, welche Bibeln die nächsten wären, aus denen wir welche bauen würden... Die Arbeit an der nächsten erweiterten Interlinearbibel sollte eigentlich losgehen, nachdem die Lutherbibel abgeschlossen war. Aber das liegt nicht alles in unserer Hand.
Hier manche Vorschläge für mögliche Interlinear-Bibeln (je nachdem, was zuerst machtbar wäre):
- Rev. Elberfelder Übersetzung 2006 - Als Grundtexte: Biblia Hebraica Stuttgartenia (BHS) und 28 Aufl. von Nestle/Aland (NA28)
- Elberfelder Übersetzung – Edition CSV Hückeswagen 2006 - Als Grundtexte: BHS und NA28
- Rev. Elberfelder Übersetzung 1985 (od. evtl. 1992) - Als Grundtexte: BHS und evtl. NA27
- Evtl. auch die Elberfelder Übersetzung 1905, wo es mit den Rechten einfacher sein sollte...
Vor allem die ELB1985, die ja als Text bei Logos vorhanden ist, würde die Grundlage für eine neue I+ bieten... Liegt das in eurer Hand oder bräuchte man evtl. Zustimmung des Verlags o.ä.? Es ist ja ein separates Werk dazu...
0 -
ilian said:
Evtl. auch die Elberfelder Übersetzung 1905, wo es mit den Rechten einfacher sein sollte...
du meinst https://ref.ly/logosres/elberfelder1905;art=title - klar, das geht sicherlich besser (und ich persönlich denke nicht, dass wir alle Revisionen der Elberfelder sooo vordringlich brauchen, wenn wir schon zwei Varianten haben). Vielleicht ist der Verlag aber willig, eine moderne Fassung zu unterstützen, wenn sie wissen, dass Faithlife ansonsten die PD-Fassung baut...
Have joy in the Lord!
0 -
NB.Mick said:ilian said:
Evtl. auch die Elberfelder Übersetzung 1905, wo es mit den Rechten einfacher sein sollte...
du meinst https://ref.ly/logosres/elberfelder1905;art=title - klar, das geht sicherlich besser
Ja, ich meine die vorhandene Elberfelder 1905, wobei mir die 1985 als Grundlage für eine Interlilnear viel lieber wäre.
NB.Mick said:ich persönlich denke nicht, dass wir alle Revisionen der Elberfelder sooo vordringlich brauchen, wenn wir schon zwei Varianten haben
Alle nicht, aber eine neuere - entweder Brockhaus 2006 oder CSV 2006 - würde ich mir schon wünschen (und viele Logos-Nutzer auch)... [:)]
NB.Mick said:Vielleicht ist der Verlag aber willig, eine moderne Fassung zu unterstützen, wenn sie wissen, dass Faithlife ansonsten die PD-Fassung baut...
Hoffentlich.
0 -
ilian said:
Hier manche Vorschläge für mögliche Interlinear-Bibeln (je nachdem, was zuerst machtbar wäre):
- Rev. Elberfelder Übersetzung 2006 - Als Grundtexte: Biblia Hebraica Stuttgartenia (BHS) und 28 Aufl. von Nestle/Aland (NA28)
- Elberfelder Übersetzung – Edition CSV Hückeswagen 2006 - Als Grundtexte: BHS und NA28
- Rev. Elberfelder Übersetzung 1985 (od. evtl. 1992) - Als Grundtexte: BHS und evtl. NA27
- Evtl. auch die Elberfelder Übersetzung 1905, wo es mit den Rechten einfacher sein sollte...
Vor allem die ELB1985, die ja als Text bei Logos vorhanden ist, würde die Grundlage für eine neue I+ bieten... Liegt das in eurer Hand oder bräuchte man evtl. Zustimmung des Verlags o.ä.? Es ist ja ein separates Werk dazu...
Wir müssen das Ganze leider zunächst aus wirtschaftlicher Perspektive angehen, dann kommt die strategische Perspektive und erst dann die Frage, welche Übersetzung man persönlich gerne am liebsten hätte.
Aus wirtschaftlicher Perspektive richten wir unsere Aufmerksamkeit natürlich zunächst auf die beliebtesten (und nicht zu freien) Bibelübersetzungen. Daher ist es fraglich, ob es z.B. Sinn macht, zwei verschiedene (oder eine überholte) Elberfelder-Ausgaben als RIs zu produzieren, auch wenn wir natürlich am liebsten mehrere hätten.
Aus strategischer Perspektive fragen wir: Welche Übersetzungen wären logische und möglichst hilfreiche Erweiterungen unseres Angebots? Verschiedene Aspekte wären hier neben der wirtschaftlichen Erwägung zum einen der Charakter der Übersetzung (z.B. würden wir neben der eher "flexibel-äquivalenten" Lutherbibel gerne auch formal-äquivalente/"wortgetreue" Bibeln anbieten) oder auch der konfessionelle Hintergrund bzw. eine möglichst breite konfessionelle Akzeptanz einer bestimmten Bibel bzw. unseres Angebots.
Wir hatten bisher drei verschiedene Ausgaben dazu im Blick, von denen sich jetzt in diesem Moment aber aus Lizenzgründen keine realisieren lässt. (Eine davon ist die Einheitsübersetzung, wie wir ja schon an anderer Stelle vermerkt haben.) Daher prüfen wir zurzeit (auch aufgrund eurer Fragen), ob wir eine weitere realistische Option ausmachen können. Die drei Optionen behalten wir aber im Blick, weil wir erwarten, dass sich die lizenzrechtliche Situation in absehbarer Zeit ändern wird.
Senior Manager, New Languages
0