Einfügen in Microsoft Puplisher klappt nicht...
Comments
- Eine kurze Bildschirmaufnahme des fehlgeschlagenen Kopiervorgangs (also ideal ein Screen recording oder Video)
- Die in der Aufnahme getestete Logos-Ressource
- Die genaue Versionsnummer der Publisher-Installation
Hi Sascha,
Ja, das Werkzeug "Bibelverse kopieren" funktioniert.
Ist aber eher mega ungeschickt.
Ich will in der Praxis nicht immer ganze Verse, ich will mit copy und paste selber auswählen was und wie viel und wohin ich es haben will.
Copy und paste nach Word usw. geht ohne Probleme.
Und wie gesagt Text von Kommentaren kopieren geht auch nicht bei Publisher - zumindest nicht mit copy und paste...
Ich kann den Fehler bestätigen: Windows 10 mit Office 365.
Nur Text: ergibt im Publisher eine leere Textbox
Nur Bild: lässt sich im Publisher einfügen
Text+Bild: ergibt im Publisher eine Textbox mit Text aber ohne Bild.
Kann man sowas direkt an Faithlife melden?
Faithlife ist wie Big Brother und liest hier mit. [:D]
Könntet Ihr mir vielleicht mit folgenden Infos helfen:
Senior Manager, New Languages
Eine kurze Bildschirmaufnahme des fehlgeschlagenen Kopiervorgangs (also ideal ein Screen recording oder Video)
Kann ich grad machen, da ich mit der Screenrecording-Software sehr vertraut bin.
(Auch wenn dieser Use Case für mich eher nicht sehr relevant ist.)
Die in der Aufnahme getestete Logos-Ressource
Strauss, M. L. (2007). Four portraits, one Jesus: A Survey of Jesus and the Gospels. Grand Rapids, MI: Zondervan.
Noch eine Kleinigkeit am Rande: in manchen Grafiken in der Ressource ist die Groß- und Kleinschreibung durcheinander geraten, wie im Video erkennbar.
Die genaue Versionsnummer der Publisher-Installation
16.0.11126.20266
Copy/paste nach PPT funktioniert immer noch nicht...
Seid ihr da von Faithlife-D dran,solche Sachen in eure Updates aufzunehmen??
Moment, besteht das Problem auch in Powerpoint, oder meintest du Publisher?
Normalerweise: Ja. Unsere Entwickler verwenden zum Beispiel diesen Monat darauf, sich etlicher kleinerer und größerer Lokalisierungsprobleme anzunehmen. Zu den prominenteren gehören z.B. die Probleme mit der Rechtschreibprüfung in mehreren Logos-Editoren oder das Menü für öffentliche Dokumente. Auch das Vers-Schema im Predigteditor, der sich insbesondere bei der Eingabe von Psalmen bemerkbar macht, ist eingeplant.
Bei diesem Problem kann ich dir allerdings nicht versprechen, dass es bald eine Lösung gibt. Ich habe mal etwas geschoben, kann aber nichts versprechen. Es ist sicher nicht schwer vorstellbar, dass wir noch einige höhere Prioritäten haben.
Wenn das Problem tatsächlich auch in Powerpoint und nicht nur in Publisher besteht, wird es aber sicherlich etwas dringlicher.
Senior Manager, New Languages
mal ne praktische Frage warum willst du Publisher benutzen...ja ich weiß ist eine von den 10 nervigsten Links wenn ich bei Google eine Frage eingeben (warum benutzt du nicht was anderes)
sind die anderen Programme schlechter? Ich arbeite seit Jahrzehnten mit Office und hab Publisher noch nie für etwas gebraucht.
Ich schreibe Rundbriefe und andere Publikationen, da ist Publisher einfach genial.
Nur leider kann ich nichts über LOGOS einfügen. Das ist schade und sollte behoben werden.
Genau dazu habe ich den Publisher auch immer benutzt. Da verschiebt sich nicht gleich das komplette Layout der Seite, wenn man ein einzelnes Element neu positioniert. Wesentlich besser als Word.
Zum Einfügen kannst Du einen kleinen "Umweg" über Word oder den Texteditor nehmen: erst im anderen Programm einfügen, neu kopieren und dann in Publisher einfügen. Das ist natürlich etwas umständlich, aber immerhin besser als gar nicht einfügen zu können.
Kopieren in Publisher 2019 funktioniert immer noch nicht.
Haben die Entwickler da irgendwelche Neuigkeiten?
So muss ich weiterhin über andere Programme arbeiten...
Da es sich um ein vergleichsweise selten verwendetes Dritt-Programm handelt und es Workarounds gibt, hat eine Lösung wohl leider eher geringe Priorität. Ich habe vermeldet, dass es hier im Forum Interesse an einer Lösung gibt, aber die Entscheidung liegt bei anderen.
Senior Manager, New Languages
Das Problem tritt bei manchen auf und bei anderen nicht, und es könnte sehr gut bei Publisher liegen. Ich will das in deinem Interesse auch gerne beheben, aber es wirkt eher wie ein Bug bei Publisher als bei Logos.
Schau mal bei den Ergebnissen hier v.a. die Treffer im Microsoft-Forum an, da scheint es genug Beschwerden zu geben (zugegebenermaßen habe ich mich jetzt selbst nicht genauer eingelesen).
Senior Manager, New Languages
Ich hatte mit der Zwischenablage in Publisher schon oft Problem - nicht nur aus Logos. Ich vermute auch, dass der Bug bei Mircrosoft liegt.
So scheint es zu funktionieren: Statt in Publisher über den normalen Weg einzufügen, im Menü-Reiter Start, unterhalb von "Einfügen" auf das Erweiterungs-Symbol neben dem Wort "Zwischenablage" klicken. Dann öffnet sich ein Bereich, in dem man den Inhalt der Zwischenablage sieht. Dann Doppelklick auf den Text und er wird eingefügt. Danach kann man interessanter Weise den gleichen Text auch per Strg-V einfügen.
Einer unserer Entwickler hat versucht, das zu testen, und konnte es nicht nachstellen.
Ich probiere es nachher noch mal auf einem ganz neu installierten PC mit den neuesten Versionen von Windows, Publisher und Logos.
Wenn das Einfügen da auch nicht geht, dann würde ich vermuten, dass es an den Spracheinstellungen liegt.
Als Datenpunkt, falls da wirklich jemand der Sache auf den Grund geht:
Bernhards Workaround klappt bei mir problemlos - und die Anzeige der Zwischenablage bleibt in Publisher ja scheinbar stehen (nettes Feature, wofür ich früher mal ein eigenständiges Tool hatte), so dass das keine zusätzlichen Zwischenschritte auslöst, halt nur Platz braucht und die Gewohnheit stört, wenn man normal Strg-C/Strg-V statt der Maus verwendet.
Bei mir funktioniert auch das Einfügen mit Zwischenschritt über Word o.a. (das ist echt etwas lästig), das Einfügen vom Copy-Bibelverse-Tool ebenfalls problemlos, aber halt nur für ganze Verse aus der Bibel. Wie bei eigtl. allen hier ist es halt das Einfügen/Paste mittels StrgV oder mit Einfügebutton von selektiertem Text, der mittels Strg-C oder mittels Kopieren aus dem Markieren-Menü oder der Selektions-Ansicht des Rechstklick-Menü kam, was nicht geht.
Habe wohl eine ältere Version von Publisher unter einem auf deutsch betriebenen Windows 10 Home (eigtl. neuestes Update)
Have joy in the Lord!
Ich benutze:
Den Workaround über copy and paste mit Word benutze ich meistens. Nachdem man den Logos Text nach Word kopiert hatte, kann man ihn ohne Probleme nach Publisher kopieren.
Auch Bernhards Weg über die Zwischenablage im Publisher Menü funktioniert. Ist aber natürlich umständlich...
Ich arbeite viel mit Publisher, aber derartige Probleme mit dem Einfügen von Texten wie aus Logos hatte ich noch bei keinem anderen Programm.
Hallo Zusammen,
mit Publisher arbeite ich dienstlich etwa einmal im Monat. Möchte es auch ungern öfters tun, weil ich aus diversen Programmen, hauptsächlich Adobeprodukten, regelmäßig Fehler bei Datenimporten (Copy & Paste) habe.
Aus Logos klappen etwa zwei Drittel aller Exporte. Manchmal geht es nicht, dann wähle ich ein oder zwei Zeilen mehr aus und schon funktioniert es.
Bester Workaround: Die Webapp nutzen, das geht bei mir problemlos.
Lg!
Wie angekündigt habe ich es nochmal auf einem ganz neu aufgesetztem PC noch mal ausprobiert. Das Problem liegt weiterhin vor.
Aber es wurden ja inzwischen ausreichend Workarounds genannt.
Bei mir unter Office 365 steht auch Version 2012, nur der hintere Teil des Builds ist bei mir 20440.
Soweit mir bekannt ist, werden Office 2016, 2019 und 365 parallel entwickelt und upgedatet. Die Versionsnummern sind identisch. Lediglich die Features sind jeweils "eingefroren" passend zu dem was man gekauft bzw. abonniert hat.
Damit zieht Microsoft endlich dem Erfolgsmodell von Logos nach.