Literaturwünsche

Der Erfolg von Logos Deutsch steht und fällt natürlich mit der Bibliothek. Bereits seit vor meinem Einstand hier diese Woche wird nun schon seit einiger Zeit an einer wachsenden deutschen Auswahl gebastelt und wir werden in den kommenden Wochen und Monaten versuchen ein möglichst umfassendes Angebot zu erstellen. Da es jedoch auch schon an anderer Stelle diskutiert wurde will ich hier ein Thema erstellen, in das ihr eure Wunschbücher eintragen und diskutieren könnt.

Leider können wir euch zwar nicht garantieren, dass alle Wünsche erfüllt werden können, wir werden aber unser bestes versuchen.

 

Viel spaß beim diskutieren und vorschlagen,

 

Thomas

Director, New Languages & Business Line Management

Comments

Sort by:
1 - 50 of 941

    zur Referenz hier der angesprochene "Thread"

     

    http://community.logos.com/forums/t/79192.aspx?PageIndex=1

     

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

    Hallo zusammen,

    Das freut mich das wir demnächst mehr auf Deutsch erwarten dürfen.

    Für mich wären folgende Werke unerlässlich:

    Bibeln

    - Elberfelder 2006

    - Elberfelder Studiebibel mit Sprachschlüssel

    - Elberfelder CSV mit Strongkodierung

    - Schlachter Version 2000

    - Neue Genfer Übersetzung

    - Hoffnung für alle

    - Neue evangelistische Übersetzung

    Lexikas & Kommentare

    - Theologisches Begriffslexikon zum neuen Testament

    - Das große Bibellexikon

    - Wuppertaler Studienbibel AT+NT

    - Edition C Bibelkommentar NT

    - Historisch Theologische Auslegungsreihe

    Das reicht erstmal...;-)

    Schöne Grüße und Gottes Segen bei der Arbeit

    Dietrich

    Diesen Wünschen würde ich mich auch gerne anschließen!

    I see that that Wuppertaler Studienbibel is available.  Is it really that good?  I tried to find more information about it.  Can you make a sale pitch to me for that?

    Thank you

    I see that that Wuppertaler Studienbibel is available.  Is it really that good?  I tried to find more information about it.

    For some time in the last century, it must have been the only wide-spread evangelical commentary in German language. "Everybody" in the evangelical circles used it (seminaries, pastors, small-group leaders in the churches). It came in bound volumes - later in paperbacks in a two foot wide carton box (probably for the NT part). People over fifty still bring individual volumes to small groups when deep bible study is on the agenda.

    The series editor, Fritz Rienecker, writes in his preface that the series has a twofold aim: it wants to explain the meaning (difficult words, theological issues, ANE customs) and it wants to "build up" the reader in a spiritual sense. The editor explains that the series presupposes a high view of scripture (even though he talks a lot about its servant persona) and that it generally follows the exegetical work of Friedrich Godet, Adolf Schlatter and Theodor Zahn. I'd compare it to Stott's "The Bible Speaks Today" series.     

    Have joy in the Lord! Smile

    Ich würde mir neben diversen Bibeln und Wörterbüchern wünschen:

    • die Herrnhuter Losungen (möglichst mit Dritttex und einer Möglichkeit auf die alten Sprachen umzuschalten)
    • die Perikopenordnungen der evangelischen Kirchen (gibt ja hier und da kleinste Unterschiede)
    • ein Englisch-Deutsch Wörterbuch
    • die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche (gibt zwar schon die Ausgabe der LCMS hier, aber der kritische Text vom Deutschen Kirchenausschuß von 1930 ist in Deutschland Standart)

    Ich würde mir neben diversen Bibeln und Wörterbüchern wünschen:

    • die Herrnhuter Losungen (möglichst mit Dritttex und einer Möglichkeit auf die alten Sprachen umzuschalten)
    • die Perikopenordnungen der evangelischen Kirchen (gibt ja hier und da kleinste Unterschiede)
    • ein Englisch-Deutsch Wörterbuch
    • die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche (gibt zwar schon die Ausgabe der LCMS hier, aber der kritische Text vom Deutschen Kirchenausschuß von 1930 ist in Deutschland Standart)

    Ich habe nochmal auf Seite 1 geschaut (fünf Jahre her) .... das ist eine mE sehr hilfreiche Liste an Basis-Materialien, wenn man Logos als evangelischer Pfarrer oder Prädikant nutzt - es fehlt nur noch das Gesangbuch, dann wäre man wohl arbeitsfähig - und in der angefragten Form alles noch offen.

    Allerdings hat Faithlife mit https://www.logos.com/product/165941/bekenntnisschriften-des-protestantismus etwas dem vierten Punkt zumindest nahe Kommendes vorgelegt (und zu einem ganz anderen Preis als die wissenschaftliche Ausgabe, wobei die 1930er Fassung wohl auch seit 1014 überholt ist)

    Die Losungen inklusive Möglichkeit, auf alte Sprachen (oder anderssprachige Bibeln überhaupt) umzustellen, gibt es ja mittlerweile als PB - die Drittexte sind da nicht dabei, ich weiß nichtmal ob die Herrnhuter die in ihre eigene Software einbauen dürfen, in der täglichen eMail sind sie jedenfalls nicht enthalten.

    Die Perikopenordnung ist etwas, das ich gerne als PB anbieten würde, kam aber noch nicht dazu, es zu bauen. Mangels sechsjährigem Lektionar-Datentyp und sinnvoller Unterstützung des Kirchenjahres in der Software bietet sich wohl an, das ähnlich wie die Losungen aufzusetzen. Auch da wäre eine Fassung von damals mittlerweile überholt, aber eine vollwertige Logos-Lektionar-Resource der neuen "Ordnung Gottesdienstlicher Texte und Lieder" natürlich wünschenswert. 

    Zum Englisch-Deutsch Wörterbuch: Da können wir alle etwas dafür tun - nämlich hier mitbieten. Das CommunityPricing-Buch wartet seit 2015 auf genug Interessenten um produziert zu werden. Es ist zwar nicht die aktuelle Ausgabe von Langenscheidt, aber das meiste in unseren Bibliotheken wurde ja auch nicht im 21. Jahrhundert geschrieben. Wer also ein ED/DE-Wörterbuch in Logos braucht: das ist unsere Chance.  

       

    Have joy in the Lord! Smile

    Eine sehr gute Nachricht!!!

    Folgende Werke gehören meiner Ansicht nach zu den Basics.

    - Thwmt (deutsche Version von TDNT: Kittel)

    - Thwat

    - EKK - (Evangelisch-Katholische Kommentarreihe zum NT - mit Kommentaren von u.a. Ulrich Wilckens)

    - Kirchliche Dogmatik von Karl Barth

    weitere Vorschläge werden folgen :-)

    Kirchengeschichtliche Quellen (gibt es alle schon bei Logos auf englisch :-) wie z.B.

    • Martin Luthers Werke (z.B. Weimarer Ausgabe) oder zunächst einmal: Grundsätzliche Schriften Luthers wie "Von der Freiheit eines Christenmenschen", "An den christlichen Adel deutscher Nation", "Sendbrief vom Dolmetschen" etc. etc.
    • Philipp Melanchthons "Loci Communes", die erste systematisierte lutherische Theologie (hat Calvin zu seinem eigenen Monumentalwerk inspiriert)  
    • Martin Chemnitz, Loci Theologici
    • Philipp Jacob Spener, Pia Desideria 

    ...oder wäre für solche Wünsche das Logos Lutheran Forum zuständig?

    Aber dann auch noch:

    • Flavius Josephus, "Die Geschichte des jüdischen Krieges" und "Altertümer"
    • Philo von Alexandriens Werke
    • Eusebius, Kirchengeschichte
    • Werke der Apostolischen und der Kirchenväter 

    Textkritik

    Ernst Würthwein, Der Text des Alten Testaments (Deutsche Bibelgesellschaft) - gibt es auch auf englisch bei Logos; Original ist aber deutsch :-) 

     

    ...oder wäre für solche Wünsche das Logos Lutheran Forum zuständig?

    Als generelle Regel kann man wohl sagen, dass alles was Deutsch ist, unabhängig von der Konfession, hier richtig ist. Meine Arbeit beschränkt sich nicht, wie bei konfessionellen Produktmanagern auf einen Bereich, sondern ist vielmehr nur durch Sprache beschränkt. Daher alles her damit und wir werden natürlich unser bestes versuchen das ganze möglichst fair und ausgeglichen zu gestalten.

    Darüber hinaus jedoch sind die konfessionellen Produktmanager auch alle immer auf der Suche nach guten Werken, auch in der jeweiligen Originalsprache, insofern Ihnen dies sinnvoll erscheint. Daher schadet es wohl auch keinesfalls, wenn du es dort ebenso vorbringen willst. Im Zweifelsfalls schickt es Gabe halt einfach wieder zu mir [;)]

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

    Primär würde ich mir ein paar aktuelle Bibelübersetzungen wünschen:

    • Elberfelder 2006
    • Neue Genfer Übersetzung
    • Schlachter 2000

    Daneben wäre folgendes eine super Sache:

    • deutsche Interlinearübersetzung (zB von Ernst Dietzfelbinger)
    • Synopse der vier Evangelien (Kurt Aland, evtl. auch ähnliche Werke zum AT)
    • Erklärungen wie Wörter in nichtkirchlicher/-biblischer Umgebung genutzt wurden (Begriffslexikon ?? hab hier kein Werk parat, das das bietet)

    Als generelle Regel kann man wohl sagen, dass alles was Deutsch ist, unabhängig von der Konfession, hier richtig ist. Meine Arbeit beschränkt sich nicht, wie bei konfessionellen Produktmanagern auf einen Bereich, sondern ist vielmehr nur durch Sprache beschränkt. Daher alles her damit und wir werden natürlich unser bestes versuchen das ganze möglichst fair und ausgeglichen zu gestalten.

    Thomas, entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch, aber sind Sie beschränkt sich auf theologische Werke? Ich möchte einige deutsche Werke in der Philosophie zu sehen.

    Danke, Kent

    Thomas, entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch, aber sind Sie beschränkt sich auf theologische Werke? Ich möchte einige deutsche Werke in der Philosophie zu sehen.

    Danke, Kent

    Hi Kent,

    I figured I'd reply in English, as it seems as if you are a little more comfortable in it than in German. (However keep up the good work!)

    We are definitely planning to also look into German philosophical books, however they are currently not our highest priority. However, I know that Ben, our Note Product Manager, is very high on German literature and I know he is itching to get his hands on it. I will do my best to help him in that movement. I would suggest heading over to the Noet Forum and letting him know about it there!

    Thanks,

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

    Die englische Bonhoeffer Werksausgabe gibt es hier für 360€. Die Deutsche würde ich für diesen Preis kaufen…

    Die Deutsche ist jetzt auch erhältlich :-)

    Die englische Bonhoeffer Werksausgabe gibt es hier für 360€. Die Deutsche würde ich für diesen Preis kaufen…

     Die Deutsche Ausgabe der Dietrich Bonhoeffer Werke ist jetzt auf Logos verfügbar! :-)

    Der babylonische Talmud

    Ins Deutsche übersetzt von Lazarus Goldschmidt
    12 Bände. 9554 Seiten. Gebunden. ca. € 298,– 
    ISBN 3-633-54200-0

    Ich fände deutsche Reverse Interlinear Bibeln sehr hilfreich, damit man Sachen wie Morph-Suchen, Exegetical Guide etc. auch mit deutschen Bibeln nutzen kann.

    Hier mal meine Vorschläge (aus "katholischer Ecke" ;-) ):

    • Einheitsübersetzung (Bibel)
    • Menge Bibel
    • Praktischer Kommentar zur Biblischen Gschichte (Dr. Friedrich Justus Knecht) (Dt. Original zur "Practical Commentary on Holy Scripture", Public Domain)
    • Katechismus der Katholischen Kirche
    • Begegnung fürs Leben Studienbibel ("Life Application Bible" auf Deutsch)
    • Geschichte der Kirche Christi (Johannes Schuck, Public Domain)
    • Bibliothek der Kirchenväter
    • Catena Aurea (Dt.)
    • Jerusalemer Bibellexikon (Kurt Henning)
    • Die Nachfolge Christi (Kempis)

    Bibliothek der Kirchenväter

    schau doch mal hier: http://wiki.logos.com/User_Contributed_Personal_Books Die "Apostolischen Väter" aus der BKV gibt es schon als Personal Book (neben ein paar anderen auf Deutsch und vielen auf Englisch). Aber klar - wäre schön, die ganze BKV zu haben! ...und das auch auf Android etc., was als Personal Book nicht geht. 

    @L.A.: Vielen Dank für den Hinweis! Vielleicht kann ich da auch mal den "Praktischer Kommentar zur Biblischen Geschichte" reinstellen, wenn ich mit Scannen und Bearbeiten fertig bin... (das kann aber noch sehr lange dauern)....

    • Grundriss der Dogmatik (Ludwig Ott)

    Als Hebräisches Lexikon würde ich mir wünschen:

    Konzise und aktualisierte Ausgabe des Hebräischen und Aramäischen Lexikons zum Alten Testament (KAHAL)

    Die englische Ausgabe davon gibt es ja schon bei Logos. Ein ähnlicher Preis wäre auch super.

    Hi, folks. I'm not on this particular party train, but I do have a request. I would like to encourage you to place your support behind this resource. There is an English version of it as well, and there is also a version having both German and English. I would like the latter combo, but I think you folks in this stream of Logos have a better chance of getting the German-language version into production. Once the English version is in production and the German version is in production, I expect that Logos will go forward with the dual language combo. Please encourage your family, friend, neighbors, co-workers, and pets to bid on this. Thank you and guten tag.

    ASUS  ProArt x570s Creator, AMD R9 5950x, HyperX 64gb 3600 RAM, ASUS Strix RTX 2080 ti

    "The Unbelievable Work...believe it or not."  Little children...Biblical prophecy is not Christianity's friend.

    Ich würde mir folgende Bücher wünschen: (Das meiste wurde bereits genannt)

    Bibeln:

    Revidierte Elberfelder

    Luther 84

    Neue Genfer Übersetzung (+ Psalmen)

    Menge Bibel

    Zürcher Bibel

    Kommentare: 

    Strack / Billerbeck, Neues Testament erklärt aus Talmud und Midrasch

    Keil / Delitzsch Kommentar zum Alten Testament

    Historisch-Theologische Auslegung (HTA), Gerhard Maier

    Wörterbücher

    Coenen, Begriffslexikon zum Neuen Testament

    Kittel, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament

    Nachschlagewerke:

    Theologische Realenzyklopädie (TRE)

    Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG)

    Lexikon zur Bibel, Rienecker / Maier

     

    Weiß man schon wann in etwa wir mit neuer deutscher Literatur rechnen dürfen?

    Wird es einen Newsletter geben oder sollten wir regelmäßig mal durch die Resourceangebote Blättern?

    Ich würde mir übrigens noch Werke von Martyn Lloyd Jones wünschen!

    Weiß man schon wann in etwa wir mit neuer deutscher Literatur rechnen dürfen?

    Ja - das würde mich auch interessieren [;)] Abgesehen davon sind in den "Classic Commentaries and Studies on ..." immer mal wieder auch einzelne deutsche Klassiker enthalten. 

    Aber auf dem Hintergrund, dass Logos in den letzen Tagen/Wochen neue BasePackages herausgegeben hat (Reformed, Lutheran, Anglican, Adventist etc.), kann man schließen, dass sie auch schwer an deutschen Packages arbeiten, vor allem auch, weil mit Thomas Reiter jetzt ein deutscher Muttersprachler im Logos-Team ist. Auf jeden Fall ist in den letzten Monaten schon viel passiert. Seeehr schön !! [:)]

    Wäre natürlich schön, wenn man von ihm etwas mehr herauslocken könnte... [;)] ...Wochen, Monate... 

    Wird es einen Newsletter geben oder sollten wir regelmäßig mal durch die Resourceangebote Blättern?

    Ich denke, dass es hier im deutschen Forum eine Notiz geben wird. 

    Weiß man schon wann in etwa wir mit neuer deutscher Literatur rechnen dürfen?

    Ja - das würde mich auch interessieren Wink Abgesehen davon sind in den "Classic Commentaries and Studies on ..." immer mal wieder auch einzelne deutsche Klassiker enthalten. 

    Aber auf dem Hintergrund, dass Logos in den letzen Tagen/Wochen neue BasePackages herausgegeben hat (Reformed, Lutheran, Anglican, Adventist etc.), kann man schließen, dass sie auch schwer an deutschen Packages arbeiten, vor allem auch, weil mit Thomas Reiter jetzt ein deutscher Muttersprachler im Logos-Team ist. Auf jeden Fall ist in den letzten Monaten schon viel passiert. Seeehr schön !! Smile

    Wäre natürlich schön, wenn man von ihm etwas mehr herauslocken könnte... Wink ...Wochen, Monate... 

    Wird es einen Newsletter geben oder sollten wir regelmäßig mal durch die Resourceangebote Blättern?

    Ich denke, dass es hier im deutschen Forum eine Notiz geben wird. 

    Erstens das. Zweitens halte ich das ganze für sehr unterschiedlich. Ein Teil der oben angefragten Resourcen (fast alle Bibeln, Ausnahme NGÜ) sind schon im Logos-Format, da ehedem Teil der SESB. Da braucht es "nur" eine Vereinbarung mit dem Lizenzgeber und schon sind sie da. Andere Resourcen (zB RRG) sind bereits in Datenbankformaten verfügbar, da wäre neben Vereinbarungen noch die technische Umsetzung. Am schlimmsten sind immer Bücher, die noch unter Urheberrechtsschutz stehen, aber noch nicht digital produziert wurden ("Lücke des 20. Jahrhunderts"). Aber: die neuen englischsprachigen Base Packages bestehen in thematischen Zusammenstellungen vorhandener Resourcen. Der Unterschied, dass deutsche Resourcen großteils erst noch erstellt werden müssen, lässt mich persönlich nicht auf eine Serie deutscher Base Packages in wenigen Tagen/Wochen hoffen, aber ich lasse mich gerne positiv überrraschen. 

    Mick. 

    Have joy in the Lord! Smile

    Ich wünsche mir aber auch "Septuaginta Deutsch u. Erläuterungen u. Kommentare..."

    Ich wünsche mir aber auch "Septuaginta Deutsch" u. "Erläuterungen und Kommentare..."

    Ich denke, dass die Pakete der Deutschen Bibelgesellschaft, die Logos schon anbietet, mehr oder weniger ein gutes Starterpaket für Deutschland wären. Der Preis ist ok. Außerdem ist es für viele Pastoren und Pfarrer reizvoll, eine elektronische Hilfe zum Arbeiten mit dem Nestle und der BHS zu haben. Ein paar Deutsche Bibeln sind dann auch noch sinnvoll. Hat man dann einmal einen Account bei Logos, dann kauft man sich früher oder später weitere Dinge.

    Ich fände interessant:

    • Peter Stuhlmacher: Biblische Theologie des Neuen Testaments
    • Ulrich Wilckens: Theologie des Neuen Testaments

    Ich hätte noch ein paar Vorschläge zum Thema Patristik/Kirchenväter:

    • Texte der Kirchenväter (Kraft/Heilmann)
    • Einsichten des Glaubens. Texte der Kirchenväter. (Heilmann/Kraft)
    • The Early Christians in their Own Words (Eberhard Arnold)
    • Über Hoffart und Kindererziehung (Chrysostomos)
    • Seele der Welt - Texte von Christen der ersten Jahrhunderte
    • Quellen geistlichen Lebens: Die Zeit der Väter (Geerlings/Greshake)
    • Fontes Christiani: Taufkatechesen I/II (Johannes Chrysostomus)
    • Traditio Christiana: Prinzipien der Schriftauslegung in der Alten Kirche
    • Traditio Christiana: Die Taufe in der Alten Kirche
    • Traditio Christiana: Die Entwicklung des Traditionsbegriffs in der Alten Kirche
    • Traditio Christiana: Die Pluralität der Evangelien
    • Traditio Christiana: Sabbat und Sonntag in der Alten Kirche
    • Traditio Christiana: Die Buße
    • Das Lied singen lernen. Die Schönheit christlichen Lebens (Heither/Reemts)
    • Schöpfen aus dem Brunnen. Ein Zugang zum Alten Testament (Theresia Heither)
    • Catena Aurea (Hrsg: Schlosser, Kolbinger)

    Crosspost:

    Thomas,

    wollte nur auf https://community.logos.com/forums/t/83780.aspx hinweisen: vorgeschlagen wird Bauer/Leander Historische Grammatik der hebräischen Sprache des Alten Testaments - das Buch ist ein Reprint von 1922, möglicherweise in der Public Domain (siehe https://archive.org/details/historischegramm01baueuoft - noch nicht einmal in Fraktur gesetzt!)

    Mick

    Have joy in the Lord! Smile

    Hier (am richtigen Platz) noch einmal meine Vorschläge (etwas ergänzt):

    Bibeln:

    • BasisBibel (NT, Psalmen, Lexikon und wenn es geht Karten) - wenn das AT fertig ist, dann ganz...
    • Schlachter 2000 + Notes
    • Neue Genfer Übersetzung
    • NeueLuther Bibel (2009)
    • Elberfelder 2006 (und zwar die Studienbibel mit Sprachschlüssel und Handkonkordanz)
    • Neues Leben

    Alle (außer evtl. der Studienbibel bzw. den Zusätzen) gibt es m.W. in digitaler Form...

    Kommentare:

    • Evangelisch-Katholischer Kommentar (EKK)
    • Stern, David H., Kommentar zum Jüdischen Neuen Testament
    • Zürcher Bibelkommentare - AT und NT; 
    • Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament IEKAT;
    • Wuppertaler Studienbibel AT und NT;
    • Herders Theologischer Kommentar zum AT und NT;
    • Das Alte Testament Deutsch (ATD);
    • Das Neue Testament Deutsch (NTD);  
    • CV Kommentar zum Neuen Testament (Was die Bibel lehrt)
    • Adventistischer Bibelkommentar, Bd. 1 (1-5 Mose; und eventuell weitere)
    • George R. Knight, Das Markusevangelium
    • Jon Paulien, Das Johannes-Evangelium
    • usw.

    Wuppertaler Studienbibel und Was die Bibel lehrt gibt es bereits auch digital... Das könnte die Einbindung erleichtern...

    Lexika:

    • Wilhelm Gesenius: hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament;
    • Bauer/Aland: Wörterbuch zum Neuen Testament
    • Preuschen, Griechisch-deutsches Taschenwörterbuch zum Neuen Testament [bereits bei BibleWorks angeboten]
    • Klett, PONS hebräisches Wörtebuch [bereits bei BibleWorks angeboten]
    • vielleicht kann man die griechischen und hebräischen Wörterbücher von TNACH integrieren, wenn man das Erlaubnis von der Abtei Königsmünster bekommen würde...

    Kostenlose Bibelübersetzungen als Startpaket anbieten (auf Englisch gibt es m.W. solche bei Logos bereits) / kostenlose Kommentare auch:

    • Elberfelder 1905
    • Schlachter 1951
    • Neue evangelistische Übersetzung
    • Hoffnung für alle
    • usw.

    Vielleicht geht es mit den kostenlosen schnell, weil die Texte bereits vorhanden sind. Am schnellsten geht es natürlich mit den vorhandenen Werken, wie Elberfelder 1985 u.a., die bereits durch SESB abrufbar sind, wo man nur die Lizenzfragen o.ä. klären kann...

    Übrigens, etliche von den o.g. gewünschen Werken sind bereits bei Logos angeboten (siehe german):

    Jacob Benno, Das erste Buch der Tora, Genesis. Übersetzt und erklärt von Benno Jacob, Schocken Verlag, Berlin 1934.

    Jacob Benno,  Das Buch Exodus, Stuttgart 1997.

    Hier noch ein Werk, das bereits digital angeboten wird:

    Ansonsten ist "Das Neue Testament Deutsch" auch digital vorhanden.

    Ich würde mir auch folgenden Kommentar wünschen:

    Den EKK fände ich auch gut. Habe selber schon mit Gewinn damit gearbeitet und auch einige Vikare, die ich kenne, bereiten gern ihre Predigten und ähnliches damit vor.

    Ich wünsche mir die Theologischen Beiträge. Eine Zeitschrift, die im Auftrag des PGB (Pfarrerinnen- und Pfarrer-Gebetsbund) herausgegeben wird. ISSN: 0342-2372. Mir ist klar, dass deutsche Zeitschriften wahrscheinlich erst der übernächste oder noch spätere Schritt sein werden, aber falls es hier im Forum ein überragendes Echo gibt…

    Mir wären vor allem "meine" Standard-Bibeln (neben LU84) wichtig: 

    • Neue Genfer Übersetzung
    • Elberfelder 2006

    Sonst wäre natürlich noch Lexika toll, 

    • Das Große Bibellexikon
    • RGG

    aber wichtiger wäre mir - bisher habe ich den Eindruck, dass das nicht klappt - wenn man auch in deutschen Bibeln durch Doppelklick auf ein Wort zu Lexika wechseln könnte. 

    Hallo Johannes, herzlich willkommen im Forum! [:)]

    aber wichtiger wäre mir - bisher habe ich den Eindruck, dass das nicht klappt - wenn man auch in deutschen Bibeln durch Doppelklick auf ein Wort zu Lexika wechseln könnte. 

    Glücklicherweise geht es doch... (ich hoffe, dass ich Deine Frage richtig verstanden habe) ...vorausgesetzt, Du hast ein deutsches Lexikon bzw. Wörterbuch etc. Aber das scheint ja so zu sein. 

    --> für deutsche Bibeln oder irgendwelche andere Werke mit deutschem Begriff im Text: nach dem Dopellklick auf das Wort "Gott" (z.B.) öffnet sich bei mir das Lexikon der Zürcher Bibel. ------- Alternativ, wenn Du das Informationsfenster geöffnet hast, erscheint die Definition dort, je nach Einstellung, beim mit der Maus Darüberschweben oder einfach anklicken. 

    ABER (leider): wenn Du die Definition des dahinter liegenden hebr./aram/griech. Wortes möchtest, bräuchtest Du eine Bibel mit Strong-Nummern; und die gibt es meines Wissens (noch) nicht auf Deutsch. Kann mir gut vorstellen, dass das in der Zukunft noch kommt. 

    --> für die BHS, LXX oder NA etc.: öffne die Bibliothek, suche nach einem deutschen Wörterbuch (im Suchfeld z.B. Wörterbuch ), klicke auf Prioriseren um das entsprechende Seitenfenster zu öffnen, ziehe dann das oder die Wörterbücher in der gewünschten Reihenfolge ins Seitenfenster. Danach sollte es ohne Neustart funktionieren. Diese Funktion ist unabhängig von der Spracheinstellung der Benutzeroberfläche. ------ Alternativ: in den Einstellungen des Informationsfensters kannst Du Wörterbücher für verschiedene bibl. Sprachen priorisieren. Dann brauchst Du kein Doppelklick und offenes Extra-Fenster. Finde ich persönlich bequemer. Ich öffne das Wörterbuch erst, wenn der Platz im Infofenster nicht mehr reicht.

    Schön, dass es bei Logos verschiedene Wege gibt, je nach dem, was der jeweilige Nutzer bevorzugt. [:)]

    Ich hoffe, das hat Dir etwas weiter geholfen... sonst frage einfach nach... - viel Erfolg und viel Spaß weiterhin! 

    P.S. Das Priorisieren kann man noch viel weiter ausfeilen, wenn man seine Bibliothek in Sammlungen einteilt oder auch schon die vorgegebenen Sammlungen dazu benutzt. Das oberste Werk in der Liste jeder Sammlung ist automatisch das priorisierte und damit zuerst für Suchanfragen benutzte - wenn ich mich nicht ganz grob täusche. Morris Proctor hat da auf der englischen Hilfeseite tolle, simple Kurzfilmchen. Lohnt sich immer mal reinzuschauen.

    Zurück zu den Literturwünschen: ... wäre da Interesse? --> also ich fände ein Bundle...

    ...mit Bibeln deutscher Dialekte sehr spannend... 

    Auf Plattdeutsch gibt es einige (wo ich da oben mal den Namen Wilckens gelesen habe: holsteinisch Platt etc). Auf Schweizerdeutsch auch. ...und auch einiges in anderen Dialekten. Da kenne ich mich aber nicht so aus. Immerhin gibt es Radio- und Fernsehsendungen wie Gottesdienste und tägliche Andachten auf Dialekt (NDR etc.). ...oder ist das zu abgedreht? 

    ...mit Bibeln deutscher Dialekte sehr spannend... 

    Ich persönlich finde die Idee super, die Frage ist nun nur wie wir das ganze am sinnvollsten arrangieren können.

    Ob es allerdings höchste Priorität hat ist wiederum eine andere Frage, dennoch kommt es auf jeden Fall auf den Merkzettel!

    Hättest du schon bestimmte Bibeln im Kopf, die du hier gerne sehen würdest?

    Thomas

    Director, New Languages & Business Line Management

    Schalom L.A.!

    Auf Plattdeutsch

    Auch im Osten der Niederlande wird Plattdeutsch/Niedersächsisch gesprochen. Auf dieser Website findet man zum Beispiel die Bibel und das Gesangbuch im niedersächsischen Dialekt meiner Heimatprovinz (Grunnegers).

    die Internetseite vergessen, wo eine ziemlich gute Übersicht von Bibelübersetzungen in Dialekt ist.

    Meinst du vielleicht diese Seite?

    bin immer für mehr Patristik/Kirchenväter :-)

    Sascha

    Hallo L.A., 

    vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe bisher an deutschen Lexika nur die Sacherklärungen in der Luther '84, aber damit scheint es nicht zu funktionieren (die sind aber ja durch Asteriske verlinkt). Meine Hoffnung wäre eigentlich, dass sich die ENGLISCHEN Lexika öffnen - bräuchte man dann aber wohl auch Strongs Nummerierung oder eine lemmatisierte Bibel für und bei meiner LU84 ist das nicht der Fall... 

    Ich hätte gern Werke von Marius Reiser oder Rainer Riesner.

    Ich bin interessiert an Werken von Robert Spaemann. Vor allem zu Natur und Naturrecht. Bei Logos gibts da ja auch schon was in englischer Übersetzung, aber wenn das Original eigentlich in der Muttersprache erschienen ist…

    Ich denke, zur Erschliessung des deutschen Marktes sind in erster Linie lexikalische Standardwerke, Hilfsmittel zu den biblischen Sprachen und Kommentarreihen wichtig. Dies sind ja auch die "Grundressourcen" welche erst mit Logos durch die Databases richtig interessant sind und das Arbeiten mit Logos spannend machen, resp. all die Suchfunktionen sinnvoll nutzen lassen.

    In einer zweiten Phase könnten dann auch Journals (z.B. Theologische Beiträge o.ä.) mit aufgenommen werden. 

    Monographien haben m.E. erst dritte Priorität. Hier wird der Markt sehr viel breiter und um all die vielen Wünsche zu befriedigen kann schnell zu viel Energie verloren gehen.

    Und in der Zwischenzeit warte ich mal noch voller Vorfreude auf die vielen lääängst angekündigten englischen PrePubs... [8-|]

    Sehr spannend finde ich "Timeline" auf Deutsch (mit allen Funktionen)...

    Mit einer deutschen Timeline könnte man wirklich gut Werbung für Logos machen. 

    Ich würde mich freuen über ...

    Dogmatiken:

    - Wilhelm Joest/Johannes von Lüpke: Dogmatik I: Die Wirklichkeit Gottes, UTB 1336, Vandenhoeck & Ruprecht

    - Wilhelm Joest/Johannes von Lüpke: Dogmatik II: Der Weg Gottes mit den Menschen, UTB 1413, Vandenhoeck & Ruprecht

    - Wayne Grudem: Biblische Dogmatik, VKW/Arche-Medien (auf English erhältlich: https://www.logos.com/product/8413/systematic-theology-an-introduction-to-biblical-doctrine)

    Homilien:

    - Gottfried Voigt: Homiletische Auslegungen der Predigttexte der Perikopenreihen I-IV

    Lexika:

    Religion in Geschichte und Gegenwart

    Kommentare:

    - Beat Weber: Werkbuch Psalmen I-III, Kohlhammer

    Diesen Wünschen kann ich mich nur anschliessen (sämtlichen!). Bei Beat Weber hatte ich kürzlich ein AT-Seminar. Ein genauer Exeget und profunder Psalmenkenner.

    Dem schließe ich mich auch an und besonders Gottfried Voigt fände ich interessant. So groß wird die Perikopenrevision ja nicht werden, dass er nutzlos würde.

    Ich habe vom Verlag "Mohr Siebeck" die gute Nachricht erhalten, dass sie bei Logos gerne bald ihre Werke anbieten würden. Daher gleich mein Wunsch dazu:

    Theologisch-Homiletisches Bibelwerk Johann Peter Lange

    Historisch-Theologische Auslegungsreihe

    Edition C Bibelkommentar

    William MacDonald Kommentar zum NT und Kommentar zum AT

    Bibelkommentare Benedikt Peters

    Kommentarreihe Adolf Schlatter

    CV Kommentar zum Neuen Testament (Was die Bibel lehrt)

    John MacArthur Studienbibel

    Für die meisten gewünschten Werke wird bereits abgestimmt. Hier einfach eintragen, was noch fehlt:

    https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/filters/top

    Hier eine Übersicht mit Abstimmungsergebnis: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747

    Hier auch eine Übersicht im Wiki: https://wiki.logos.com/UserVoice_$28Deutsch$29

    Theologisch-Homiletisches Bibelwerk Johann Peter Lange

    Das ist übrigens ein gemeinfreies Werk: https://ia800206.us.archive.org/18/items/theologischhomi00unkngoog/theologischhomi00unkngoog.pdf

    Vielen Dank!

    Leider enthält die von dir verlinkte Datei nur die Kommentare zu Markus und Lukas.

    Leider enthält die von dir verlinkte Datei nur die Kommentare zu Markus und Lukas.

    Da gibt es im Internet auch mehr. Hier z.B.:

    Ich hab' mal die Institutio von Calvin (auf Deutsch) da reingepostet: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/33593032-unterricht-in-der-christlichen-religion-institut

    Aber vielleicht hat jemand eine bessere Ausgabe gefunden?

    Hi,

    ich vermisse die Gute Nachricht Bibel...

    ich vermisse die Gute Nachricht Bibel...

    Schau mal hier:

    https://www.logos.com/product/55087/german-bible-versions-deutsche-bibelausgaben

    Zugegebenermaßen sehr versteckt...

    Es hilft beim Suchen im Logos-Store, wenn man Filter verwendet:

    Schade, dass Gute Nachricht Bibel und Stuttgarter Erklärungsbibel nicht im Gesamtpaket drin ist. Andere, wie Luther 84 und Menge sind doch auch dabei. Man muss halt doch immer noch dazukaufen - trotz großem Paket (da hätt' ich lieber auf Qumran verzichtet - bin halt doch kein Forscher, sondern nur 'n einfacher Prediger)... [:(]

    Schade, dass Gute Nachricht Bibel und Stuttgarter Erklärungsbibel nicht im Gesamtpaket drin ist. Andere, wie Luther 84 und Menge sind doch auch dabei. Man muss halt doch immer noch dazukaufen - trotz großem Paket (da hätt' ich lieber auf Qumran verzichtet - bin halt doch kein Forscher, sondern nur 'n einfacher Prediger)... Sad

    Je mehr deutsches Material verfügbar wird, desto öfter wird das passieren. Manchmal ist die Lizenz-Situation mit einem bestimmten Werk so, dass wir es gar nicht in einem Basispaket anbieten dürfen, oder dass das Werk das Basispaket teurer machen würde. Daher ist es schon jetzt nicht immer möglich, alle deutschen Logos-Werke in unseren Basispaketen anzubieten. Bei Logos 7 haben wir zum Beispiel die Menge-Bibel außen vor gelassen, jetzt hat es die GNB betroffen. 

    Senior Manager, New Languages

    Hallo miteinander, 

    wie sieht es aus mit der Kommentarreihe zum NT von Theodor Zahn aus den 1920iger Jahren? Diese sehr tiefgründig am griechischen Grundtext erarbeiteten Kommentare verzichten noch auf die histor.-kritische Methode und sind daher von großem Wert für das "bibeltreue" Spektrum der Logos Nutzer. In einem früheren Post wurde diese Kommentarreihe bereits angekündigt als fast abgeschlossen in der Vorbereitung. Bei dem Alter der Ausgabe gibt es doch gewiss keine Urheberrechtsprobleme. Wird sie kommen? 

    Viele Grüße

    Jonas

    Hallo Jonas,

    der Zahn-Kommentar ist auf Platz 17 unserer Wunschliste und Platz 2 der freien Werke nach dem Band 4 des Talmud-Kommentars (also ganz vorne): https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/36559423-karl-barth-der-r%C3%B6merbrief

    Du kannst auch dafür abstimmen: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/17381767-theodor-zahn-kommentar-zum-neuen-testament-bd-1

    Einzelne Bände sind bereits erschienen und ich denke, dass es eins der nächsten Projekte von Faithlife sein wird. Momentan gibt es sicherlich genug zu tun mit den fehlenden Werken der Logos-8-BPs...

    Hier sind manche verlinkt: https://wiki.logos.com/UserVoice_$28Deutsch$29

    EDIT:

    Was bereits produziert wird (in einem Bundle) und noch zum günstigeren Preis vorbestellt werden kann (zusammen mit anderen Kommentaren), ist der "Kommentar zum Neuen Testament, vol. 13: Die Pastoralbriefe": https://www.logos.com/product/39084/classic-commentaries-and-studies-on-the-pastoral-epistles-upgrade#009

    Ich will es mal ganz salopp sagen: Es kann sich nur noch um Monate handeln! [:D] 

    Aber mal im Ernst: Wir haben die Reihe nicht vergessen, sind aber gerade mit Projekten wie der Hilfe, der Übersetzung noch fehlenden Materials und Marketing sehr in Beschlag genommen. Ich habe momentan noch einzelne andere geplante Werke, die ich vor Zahn angehen möchte, aber er ist ganz sicher eines der nächsten deutschen Community-Pricing-Projekte.

    Senior Manager, New Languages

    Hallo miteinander

    Deutschsprachige Werke zur systematischen Theologie sind ja eine eher rare Spezies (im Vergleich zum angelsächsischen Raum) und auch das Logos-Angebot ist da noch etwas schmal aufgestellt. Ich habe daher zwei Werke in die Wunschliste aufgenommen, die auch ein breites Publikum ansprechen könnten:

    Schlink, Edmund: Ökumenische Dogmatik

    Leonhardt, Rochus: Grundinformation Dogmatik

    Ausserdem ein hilfreiches Werk zu Hermeneutik und Exegese:

    Kinker, Thomas: Die Bibel verstehen und auslegen

    Und dann habe ich noch einen bestehenden Vorschlag ergänzt. Der neue Wiersbe-Kommentar zum AT war schon auf der Wunschliste, doch mittlerweile ist der Kommentar zum NT auch erhältlich:

    Wiersbe Kommentar zum NT, Band 1-3

    Wünsche ein gesegnetes Wochenende!

    Ich vermisse aktuell folgende Bücher:

    • Egelkraut, Helmuth    Das Alte Testament: Entstehung. Geschichte, Botschaft
    • Kitchen, Kenneth A.    Das Alte Testament und der Vordere Orient
    • Schwaiger, Axel    Geschichte und Gott. Eine Deutung aus christlicher Sicht

    Der Egelkraut wurde schon 2014 in einem Posting vorgeschlagen wurde und ist leider auch nicht auf Englisch verfügbar.

    Den Kitchen gibt es immerhin schon auf Englisch.

    LG

    Irene

    Ich vermisse aktuell folgende Bücher:

    • Egelkraut, Helmuth    Das Alte Testament: Entstehung. Geschichte, Botschaft
    • [...]

    Der Egelkraut wurde schon 2014 in einem Posting vorgeschlagen wurde und ist leider auch nicht auf Englisch verfügbar.

    Doch, ist er: https://www.logos.com/product/5381/old-testament-survey-the-message-form-and-background-of-the-old-testament (die deutsche Ausgabe ist eine von Egelkraut bearbeitete Übersetzung dieses Buches)

    Ich vermisse aktuell folgende Bücher:

    • Egelkraut, Helmuth    Das Alte Testament: Entstehung. Geschichte, Botschaft

    Bisher gab es die 3. Auflage als Vorschlag (Link). Ich habe jetzt einen neuen Eintrag erstellt und hoffe, dass sich für dieses grundlegende Werk viele Stimmen finden ...

    Link zum neuen Eintrag: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/37625920-egelkraut-das-alte-testament-entstehung-geschic

    Ich würde mich über die Werke von Paul Tillich freuen.

    Fürs Erste habe ich an folgende Ausgaben gedacht (man kann dafür abstimmen und dewegen verlinkt):

    Bibliotheksvorschlag: Schnabel, Urchristliche Mission (vergriffen)

    Martin Gerber

    Meine Wünsche für die Bibliothek wären:

    • Edition C Bibelkommentar, Neues Testament
    • Wuppertaler Studienbibel
    • Das Alte Testament: Entstehung, Geschichte, Botschaft von Dr. Helmuth Egelkraut
    • Kommentar-Reihe von Warren W. Wiersbe
    • Die ganze Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments, nach der deutschen Übersetzung Dr. Martin Luthers, mit in den Text eingeschalteter Auslegung von August Dächsel (auf Sermon-online: https://www.sermon-online.de/search.pl?d1=Karl+August+D%E4chsel&lang=de&author=323)

    Total gutes Werk. Wäre praktisch dises elektronisch suchbar zu machen.

    Klasse wäre auch das Standardwerk zu den Apostolischen Vätern, das unbedingt für eine wissenschaftliche Arbeit mit Logos noch fehlt: 

    Lindemann, A. / Paulsen, H. (Hg.), Die Apostolischen Väter. Griechisch-deutsche Parallelausgabe, Tübingen 1992.

    Danke, steht auf der Wunschliste. :)

    Senior Manager, New Languages

    Ebenfalls wichtig für die akademische Arbeit wäre die deutsche Übersetzung aller Schriften aus Qumran: 

    J. Maier, Die Qumran-Essener: Die Texte vom Toten Meer, Band I–III, 1995-1996

    Eine riesen Hilfe wären die "Neues Leben" Bibel, da sie besonders für das Predigen sehr geeignet ist, weil sie leicht verständlich und flüssig zu lesen ist.

    Großartig wäre auch die "Neues Leben Studienbibel", da sie ausgezeichnete und praktisch anwendbare Kommentare, Übersichten und graphische Darstellungen bietet.

    Ich verwende die Neues Leben Bibel in der "Bibel Study" App von Olive Tree und würde mich riesig freuen, wenn sie in der Logos App auch funktionieren würde.

    Liebe Grüße und vielen dank für euren Einsatz, dass es künftig auch viele deutsche Ressourcen gibt.

    Markus Marosch (Pastor)

    Eine riesen Hilfe wären die "Neues Leben" Bibel, da sie besonders für das Predigen sehr geeignet ist, weil sie leicht verständlich und flüssig zu lesen ist.

    Ja, so sehe ich es auch. Das wünsche ich mir seit Langem und das wünschen sich auch andere. Hier kannst du dafür abstimmen (bis 3 Stimmen pro Werk): https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/12302757-neues-leben-die-bibel-mit-parallelstellen-g

    Hier ist die Übersicht mit den Vorschlägen bis jetzt: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747

    Du kannst auch selbst Vorschläge machen: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions

    Moin! 

    Wie steht es eigentlich um den Kolosserkommentar aus der HTA Reihe? Der steht nicht auf der Wunschliste, was mich doch sehr wundert... Befindet der sich schon in der Produktion?

    Viele Grüße

    Julian

    Eine riesen Hilfe wären die "Neues Leben" Bibel, da sie besonders für das Predigen sehr geeignet ist, weil sie leicht verständlich und flüssig zu lesen ist.

    Ja, so sehe ich es auch. Das wünsche ich mir seit Langem und das wünschen sich auch andere. Hier kannst du dafür abstimmen (bis 3 Stimmen pro Werk): https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/12302757-neues-leben-die-bibel-mit-parallelstellen-g

    Wie steht es eigentlich um den Kolosserkommentar aus der HTA Reihe? Der steht nicht auf der Wunschliste, was mich doch sehr wundert... Befindet der sich schon in der Produktion?

    Beide Werke spielen in unseren Gesprächen mit dem Verlag eine Rolle. Ich bin optimistisch, dass wir sie früher oder später anbieten können. 

    Senior Manager, New Languages

    Das ist sehr erfreulich zu hören! :)

    Die Kirchliche Dogmatik von Karl Barth in Logos wäre enorm hilfreich, weil viele die Anschaffung aufgrund ihres Umfanges scheuen.

    Ferner: Weimarer Ausgabe von Luthers Werken.

    Sehr gute Idee! Würd ich auch sehr begrüßen (und auch seinen Römerbriefkommentar!)

    Die Kirchliche Dogmatik von Karl Barth in Logos wäre enorm hilfreich, weil viele die Anschaffung aufgrund ihres Umfanges scheuen.

    Ferner: Weimarer Ausgabe von Luthers Werken.

    Danke, die sind beide auf unserem Radar. Die KD ist eins der nächsten Großprojekte, das wir angehen wollen - wir sind nur noch auf grünes Licht vom Verlag angewiesen. 

    Die Weimarer Ausgabe hat einen Umfang, der seinesgleichen sucht, und dazu noch in Fraktur. Wenn wir die in Logos bekommen können, habe ich alles erreicht und setze mich zur Ruhe. [H] 

    Senior Manager, New Languages

    Schön, dass ihr die KD auf dem Radar habt! Den Römer-Kommentar fände ich auch wichtig, wie oben angesprochen.

    Hier ein Klassiker (solche Werke würden die Logos-Bibliothek bereichern):

    • Heinz Zahrnt: "Die Sache mit Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert", Amazon-Link.

    Im Englischen Logos Store gibt es eine umfangreiche Sammlung an Lehrbüchern vom bereits verstorbenen Bibellehrer Derek Prince (bereits über 80 Bücher sind auf Englisch für Logos erhältlich). Insbesondere das grundlegende Werk "Foundations for a Christian living" (im Deutschen Handel: "Fundamente des christlichen Glaubens") von Derek Prince würde mich sehr freuen auch im deutschen Logos zu finden.

    In Deutschland wurden bereits zahlreiche Lehrbücher von Derek Prince durch IBL – Internationaler Bibellehrdienst ins Deutsche umgesetzt und vertrieben. Sicherlich ließe sich schnell und leicht eine Kooperation ermöglichen. Website: www.ibl-dpm.de

    Auch gibt es im englischen Store bereits zahlreiche Bücher von Bibellehrern wie Dr. Michael Brown, John Bevere und Mike Bickle. Von diesen liegen zumindest auch ein paar deutsche Übersetzungen einigen christlichen Verlagshäusern vor. Auch da könnte man anfragen.

    Edition C im NT

    Edition C im NT

    Ist nur eine Frage der Zeit! 

    Senior Manager, New Languages

    Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde aber:

    Studienbibel zur biblischen Prophetie

    wäre toll.

    Hallo,

    ich würde mich über die Schatzkammer Davids von Spurgeon freuen.

    Auch die beiden Bücher von Flavius Josephus  wie z.B. "Jüdische Altertümer" wäre super.

    Als zusätzliches Lexikon könnte ich mir BIBLICA vorstellen.

    Schönen Gruss,

    Markus

    Als zusätzliches Lexikon könnte ich mir BIBLICA vorstellen.

    Das ist mir kein Begriff, hast du einen Link dazu? 

    Senior Manager, New Languages

    Als zusätzliches Lexikon könnte ich mir BIBLICA vorstellen.

    Das ist mir kein Begriff, hast du einen Link dazu? 

    Meinst du vielleicht Encyclopaedia Biblica? https://www.logos.com/product/33349/encyclopaedia-biblica

    ich würde mich über die Schatzkammer Davids von Spurgeon freuen.

    Falls das für dich in Frage kommt: Diese Reihe ist in englischer Sprache in Logos kaufbar, habe ich heute erstanden, weil ich den Kommentar auch innerhalb von Logos haben wollte.

    Ich wäre auch an Literatur bspw. von T. Dietz, E. Drewermann, S. Zimmer(!!) und so weiter interessiert. Diese Autoren lese ich sehr gerne und viel, eine Verfügbarkeit innerhalb von Logos wäre recht bequem (ich habe einzelne Bücher selbst in richtig viel Arbeit gescannt und mir als PB verfügbar gemacht...).

    Richard Rohr selbstverständlich auch. Im englischen gibt es ja doch einige Werke.

    Was mir viel wert wäre und gerade der akademischen Arbeit mit Logos enorm helfen würde, wäre die Aufnahme der "Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit". Diese wissenschaftlich zitierfähigen Übersetzungen des wichtigen jüdischen Schriftentums des zweiten Tempels bis zur Zeitenwende sind unersetzliche Standardwerke und wären ein unfassbar großer Mehrwert für ein akademisches Logos. 

    Craig L. Blomberg - Die Gleichnisse Jesu 

    Armin Baum - Einleitung in das Neue Testament 

    Carson/Moo - Einleitung in das Neue Testament

    Udo Schnelle - Einleitung in das Neue Testament 

    Gesenius Wörterbuch Hebräisch-Deutsch 18. Auflage

    I have written about this a lot in the past.  

    I think Logos should do more with German books that are not translated into English.  If you look at, say, BDB or BDAG, look at the writers they refer to, an enormous amount of them are in German and will never be translated into English, authors, like Hitzig, Duhm. Berteau, Schlatter, Schweizer, Proksch, Kittel.

    There are series like KAT, HNT, EKK,BK, KEK and a half dozen more with important exegetical, lexical work.  Some have had volumes translated into English, but most haven't.

    I can produce a more detailed list if you are interested.  

    You also should have some good German-English dictionaries for the grad students and academics who need to work with German.  Definitely Murat-Sanders.  I find things there I don't find in other lexicons. 

    Then, of course, the journals, ZAW and ZNW, the premier scholarly journals.  You have some of these in community pricing.  And a lot more.

    Like I said, I can make a much fuller list if Logos is interested in going down this path.

    Thanks, Larry. Your suggestions are heard and much in line with our own plans. We have an extensive but certainly incomplete bibliography of important German literature we could see in Logos. It is always valuable to hear from international academics such as yourself how we can best serve you with German resources - the more demand we can anticipate, the easier it is to prioritize a particular resource. 

    Our German product catalog is improving as our market grows. Give it time, and you will hopefully see a lot of your suggestions become reality. 

    Can I ask which German journals you'd find most interesting besides ZAW and ZNW, out of curiosity? 

    P.S.: We published the complete German commentaries of Adolf Schlatter with Logos 9! It's the first digital edition, ever. 

    Senior Manager, New Languages

    Ein digitales Abo für Logos von "Bibel und Gemeinde" wäre Klasse!

    https://bibelbund.de/zeitschriften/bibel-und-gemeinde/ 

    Hallo zusammen, ich würde auch gern 3 Wünsche äußern:

    # Konkordantes Neues Testament (+Psalmen, Jesaja & 1. + 2. Mose)

    # Synopse zum Münchener Neuen Testament

    # Paulus Synopse (von Gebhard Heyder)

    LG Ronny

    Ich würde mich auch sehr über die Luther21 freuen. Schon die NeueLuther2009 ist nicht enthalten. Somit ist die 1912 die letzte Luther-Bibel die sich auf den Textus Receptus bzw. Mehrheitstext stützt. Da die Sprache bei der 1912 doch schon etwas veraltet ist, wäre die Luther21 für mich eine Bereicherung. 

    Schönen Gruss an Logos. Danke für eure Arbeit!

    Sehr geehrter Herr Schmelzle,

    ich bin genau Ihrer Meinung. Ich würde mich auch sehr über die Luther21 freuen.

    Ich wünsche Ihnen Gottes reichen Segen, viel Freude und Kraft im Jahr 2021!

    In der herzlichsten Liebe Jesu verbunden

    Daniel

    Darf ich eine naive Nachfrage stellen? (ich weiß, dass inhaltlich-theologische Debatten hier fehl am Platze sind - das ist nicht meine Absicht, nur besseres Verstehen)
    Was ist der Mehrwert einer Lutherrevision auf Textus Receptus-Basis? Es gibt ja mit Elberfelder CSV und Schlachter 2000  recht zeitgemäße Übersetzungen des TR, wenn man die "Luthersprache" möchte, sollten die alten Revisionen doch besser sein, oder?

    Die BasisBibel ist am 21.01. vollständig übersetzt. Es wäre schön, wenn ein Update kommt (bis jetzt haben wir ja nur NT und Psalmen): https://www.die-bibel.de/bibeln/unsere-uebersetzungen/basisbibel/

    Ich würde mich sehr freuen, wenn es die Bibel in gerechter Sprache in logos gäbe. Für die, die sie nicht kennen: 

    BigS online - Bibel in gerechter Sprache



    Ich weiß, dass diese Übersetzung umstritten ist. Ich fände es gerade deswegen gut, wenn Ihr die Courage hättet, diese Bibel der deutschsprachigen logos-community anzubieten.


    Im Impressum der Website steht die Kontaktadresse des Verlags.

    Die sei-Reihe von Warren Wiersbe. 

    Sehr gute Idee! Wär ich auch dafür!

    Damit die Ausgewogenheit erhalten bleibt

    Mein Post bezieht sich auf die BigS

    Die CCLI-Liederdatenbank - würde optimal die Liedauswahl für den Gottesdienst unterstützen.

    Hallo Bernhard, willkommen im Forum! Wenn du einen Literaturvorschlag hast, gibst du deinen Vorschlag am besten auch hier ein:

    https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions.

    Dann können andere User deinen Vorschlag mit 1-3 Stimmen unterstützen! ... und dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Vorschlag irgendwann umgesetzt wird! [:)]

    Schönen Sonntag

    Hartmut

    .... oder ist das der richtige Link:

    https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests

    Bin jetzt unsicher. [:(]

    .... oder ist das der richtige Link:

    https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests

    ja. Uservoice ist Vergangenheit, jetzt ist Feedbear dran für Vorschläge. 

    Have joy in the Lord! Smile

    Hallo zusammen, 

    da die Basis Bibel jetzt vollständig als Print-Variante herauskommt, wäre meine Frage wann damit zu rechnen ist, dass sie auch vollständig auf Logos erhältlich ist?

    Bzw. würden Käufer des NT+Psalmen Basisbibel Paket den Rest des AT einfach so dazu bekommen?

    God bless

    Axel

    da die Basis Bibel jetzt vollständig als Print-Variante herauskommt, wäre meine Frage wann damit zu rechnen ist, dass sie auch vollständig auf Logos erhältlich ist?

    Die BasisBibel erscheint am 21.01. Faithlife führt bereits Gespräche. Dann muss man einen Lizenzvertrag abschließen und danach erhält man die Daten von der DBG und die Produktion startet, was auch ein paar Monate dauern könnte. Thomas hat oben geschrieben, dass in den nächsten Wochen nehr Infos kommen. Hier müssen wir uns etwas gedulden.

    Bzw. würden Käufer des NT+Psalmen Basisbibel Paket den Rest des AT einfach so dazu bekommen?

    Da es um neue Bibelbücher geht, werden wir es defintiv nicht einfach so dazu bekommen. Ich erwarte jedoch, dass Faithlife die bestehenden Teile anrechnet und man einen reduzierten Preis bezahlt.

    Simon Birr hat die neue Basisbibel übrigens schon vorgestellt, und ist begeistert.

    https://youtu.be/1BSmqYqEBic

    Aber Vorsicht: Seine Begeisterung ist ansteckend. Während ich mir vorher nicht viel aus der Basisbibel gemacht habe, sehe ich nun definitiv einen Nutzen.

    Auf jeden Fall wäre es wünschenswert, beide Ausgaben in Logos zu haben, sowohl die kompakte als auch die komfortable (vielleicht wie bei der NASB als Fließtext- und als Paragraph-Version).

    Eine kurze Anmerkung, nachdem ich mir die neue Version intensiv angesehen habe:

    Die neue Basis-Bibel hat kaum noch etwas mit der bisherigen Variante zu tun.

    Nicht nur kam das Alte Testament hinzu, auch das Neue Testament wurde grundlegend überarbeitet. Bisher konnte ich keine einzige Seite entdecken, die aus der alten Basis-Bibel NT&PS übernommen wurde. Es handelt sich also um eine vollkommen neue Bibelübersetzung!

    Es handelt sich also um eine vollkommen neue Bibelübersetzung!

    Ich vermute, dass diese neue Bibelübersetzung auch schon auf der Seite der DBG-BasisBibel zu lesen ist. (?)

    @Rainer: Jepp

    Folgende Bücher wären schön in Logos

    https://www.cb-buchshop.de/271681000/visual-bible-guide.html

    https://www.cb-buchshop.de/271550000/grundlagen-biblischer-lehre.html

    Ich könnte auf der anderen Seite auch gerne den Verlagsleiter, den ich persönlich gut kenne, anfragen.

    Folgende Bücher wären schön in Logos

    https://www.cb-buchshop.de/271681000/visual-bible-guide.html

    https://www.cb-buchshop.de/271550000/grundlagen-biblischer-lehre.html

    Ich könnte auf der anderen Seite auch gerne den Verlagsleiter, den ich persönlich gut kenne, anfragen.

    Danke für die Vorschläge. Gerne! Wir freuen uns immer über Fürsprecher bei Verlagen, die wir noch nicht im Programm haben.

    Senior Manager, New Languages

    Vielen Dank für Logos, ich bin echt sehr zufrieden!

    Bezüglich Literaturwünsche habe ich folgende:

    - Herrnhuter Losungen, inkl. Andachten

    - Bibel in gerechter Sprache (die fehlt noch ganz, also dringend nötig!)

    - Die neue Übersetzung der BasisBibel (die ganze Bibelübersetzung, welche 2021 publiziert wurde)

    - Die separaten deuterokanonischen Schriften der Zürcher Bibel (s. Theologischer Verlag Zürich)

    Ich würde mich sehr über eine gute Auswahl an deutschen Studienbibeln freuen. Soweit ich den Überblick bewahre gibt es bisher gerade mal die Erklärungen der Bruns Bibel und dann vielleicht vom Stil her den MacDonald Kommentar. Mir geht es im Prinzip um diese Kurzkommentare (1-2 Sätze pro Vers) für den schnellen Überblick. Einfach um nicht für jede Frage ellenlange Kommentare zu wälzen.

    Das ganze natürlich aufgesplittert wie eben bei der Bruns oder auch im Englischen bei der ESV Studybible. Einfach die Kommentare ohne Bibeltext.

    Wichtige Titel wären da:

    • MacArthur Studienbibel
    • Genfer Studienbibel
    • Reformationsstudienbibel (R.C. Sproul)
    • Begegnungen fürs Leben

    Klaus Berger Formen und Gattungen im Neuen Testament UTB Theologie A.Francke 2005

    Klaus Berger Formen und Gattungen im Neuen Testament UTB Theologie A.Francke 2005

    Das wurde in der Liste der gewünschten Berger-Werke glaube ich noch nicht genannt - oder habe ich das übersehen? Wir hatten mal einiges zusammengestellt: https://community.logos.com/forums/t/191305.aspx

    Have joy in the Lord! Smile

    Im Regal eben wiederentdeckt:
    Georg Brinke. 1000 neue biblische Entwürfe. R. Brockhaus Verlag Wuppertal
    Georg Brinke. Tauschend biblische Entwürfe.Ährenleseverlag Bern (Schweiz)
    Logos wäre "das Tool" um mit diesen hilfreichen und interessanten Büchern perfekt zu arbeiten. Eine echte Bereicherung.

    ---
    Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]

    Dem kann ich nur zustimmen. Die biblischen Entwürfe von Gerhard Brinke sind top Gliederungen und Entwürfe für Predigten. Die würden eine sehr große Hilfe sein. Es gibt übrigens nicht nur die 1000 neuen Entwürfe, sondern auch einfach die 1000 Entwürfe, also zusammen zwei Werke mit jeweils 1000 Entwürfen. Vom Verlag dürfte das eigentlich kein großes Problem sein. 

    Im Regal eben wiederentdeckt:
    Georg Brinke. 1000 neue biblische Entwürfe. R. Brockhaus Verlag Wuppertal
    Georg Brinke. Tauschend biblische Entwürfe.Ährenleseverlag Bern (Schweiz)
    Logos wäre "das Tool" um mit diesen hilfreichen und interessanten Büchern perfekt zu arbeiten. Eine echte Bereicherung.

    Spannend! Um solche Bücher zu finden, ist unsereiner auf jeden Fall auf Tipps wie diesen angewiesen. 

    Aber blöd daran: Bei dem Alter haben die Verlage höchstwahrscheinlich keine Rechte mehr daran, und den Verlag Ährenlese scheint es gar nicht mehr zu geben. Über den Autor ist auch nichts in Erfahrung zu bringen, es wird sich ja nicht um diesen Heimatdichter handeln. Damit ist es höchstwahrscheinlich verwaiste Literatur, die ohne sachdienliche Hinweise nicht zu bekommen ist. Ich nehme den Brockhaus-Band zur Sicherheit mal auf unsere Wunschliste auf. 

    Senior Manager, New Languages

    Ich habe diese CD-falls das weiterhilft

    Martin Gerber

    Von einem Mitarbeiter der Deutschen Nationalbibliothek bekam ich folgende Informationen:

    "Den Ährenlese Verlag in Bern kann ich in den Buchhandels-Adressbüchern nicht ermitteln. Auch sonst sind keine Informationen über eine eventuelle Übertragung von Verlagsrechten zu ermitteln. Die Rechte des Autors sind vermutlich an seine Erben gefallen. Hierbei kann ich Sie nicht unterstützen.

    Bei meinen Recherchen bin ich auf folgende Lizenzausgabe des Werkes von Brinke gestoßen:

    Link zu diesem Datensatz: http://d-nb.info/861050711

    Titel: 1000 [Tausend] biblische Entwürfe / Georg R. Brinke. Mit e. Anh. von Jürgen Kuberski & Thomas Schirrmacher
    Verlag: Bonn : Edition Christlieb im Verl. für KUltur u. Wiss.
    Zeitliche Einordnung: Erscheinungsdatum: [1986]
    Umfang/Format: 285 S. ; 21 cm
    ISBN/Einband/Preis: 978-3-926105-00-4 kart. : DM 45.00; 3-926105-00-3 kart. : DM 45.00
    Beziehungen: Evangelikale Klassiker im Reprint ; Bd. 1
    Anmerkungen: Lizenz d. Ährenlese-Verl., Bonn

    Auf der Website des Verlags für Kultur und Wissenschaft (https://vkwonline.com/Wir-ueber-uns) sind Ansprechpartner genannt. Vielleicht können diese Ihnen weiterhelfen."

    Vielleicht helfen diese Infos.

    ---
    Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]

    Herzlichen Dank! Dann müssen wir spekulieren, dass man sich bei VKW noch an eine Ausgabe von 1986 erinnert. Aber nachfragen schadet nicht - wir haben ja schon ein paar Sachen von ihnen lizenziert. 

    Der Hinweis auf die CD-Rom-Ausgabe ist sogar noch interessanter. Auf leseplatz.de wird da der Verlag Krumbacher angegeben, zu dem es im Netz keine Infos gibt. Mag jemand weiter Detektiv spielen? [:D]

    Senior Manager, New Languages

    Auf der Hülle meiner Brinke-Bibliotkek CD steht:

    Bücherdienst Krumbacher

    Christian-Messner Strasse 19/1

    78647 Trossingen

    Telefon 07425 27218

    Inhalt im pdf im Anhang.

    7457.Inhalt Brinke-CD.pdf

    Martin Gerber

    Auf der Hülle meiner Brinke-Bibliotkek CD steht:

    Bücherdienst Krumbacher

    Christian-Messner Strasse 19/1

    78647 Trossingen

    Telefon 07425 27218

    Inhalt im pdf im Anhang.

    7457.Inhalt Brinke-CD.pdf

    Und es sind auch Word-Dokumente enthalten.

    Dazu auch eine E-Mail: Krumbacher ( at ) t-online (dot) de

    Und es sind auch Word-Dokumente enthalten.

    Dazu auch eine E-Mail: Krumbacher ( at ) t-online (dot) de

    Hat schon jemand versucht, aus diesen Word Dokumenten PBBs zu erstellen? Falls das klappt, waere ich sehr an der CD interessiert.

    Hat schon jemand versucht, aus diesen Word Dokumenten PBBs zu erstellen? Falls das klappt, waere ich sehr an der CD interessiert.

    Ich habe mir die CD-Rom bestellt und innerhalb eines Tages war sie da.

    Testweise habe ich den Teilband "1000 Biblische Entwürfe 1-508" ohne weitere Änderungen von ".doc" mit Word nach ".docx" abgespeichert und als PB in Logos importiert.
    Das Ergebnis überzeugt, siehe Foto.

    Die paar Compilerhinweise kann man schnell ausmerzen:
    [Info] Erstellen starten für PBB:4f3b09014c1142539f47338730446fb1
    [Info] Konvertiere
    [Info] C:\...\Schriften\Georg-R-Brinke\1000 Bibl. Entwürfe Bd. 1 (1-508).docx konvertieren
    [Info] Erstelle persönliches Buch
    [Warning] empty style for name D1_Standard
    [Warning] empty style for name D1_Absatz-Standardschriftart
    [Warning] empty style for name D1_NormaleTabelle
    [Warning] empty style for name D1_KeineListe
    [Warning] empty style for name D1_Seitenzahl
    [Error] Font 'Franklin Gothic Medium Cond' is not a valid font for use in resources.
    [Error] Font 'Abadi MT Condensed Extra Bold' is not a valid font for use in resources.
    [Info] Entdecken
    [Info] Fertig

    ---
    Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]

    Das Ergebnis überzeugt, siehe Foto.

    Je nach dem, wie die Ansprüche des Einzelnen sind. Wenn man möchte, dass die Bibelstellenangaben erkannt werden und d. Inhaltsverzeichnis aufgeräumt und übersichtlich wird, müsste man schon ein bischen was machen... [;)]

    Hallo.

    Zunächst: Ich bin neuer Nutzer der Logos-Software und bin begeistert von den Möglichkeiten, die mir hier geboten werden. Bereits der Lieferunfang der Einsteiger-Version ist wirklich seinen Preis wert.

    ABER:

    Als Neueinsteiger in Logos, und Umsteiger von BibleWorkshop und Clever, vermisse ich natürlich manches an Literatur, z.B. von:

    - Benedikt Peters

    - Waren W. Wiesbe (z.B. die "Sei..."- Reihe zum AT)

    - Walvoord

    - Spurgeon (z.B. "Die Schatzkammer Davids" u.a.)

    - David Gooding

    - John Lennox

    - Arno C. Gaebelein

    - de Koning

    - MacDonald

    - Alexander Strauch

    - Arnold Fruchtenbaum

    - Abraham Meister ("Namen des Ewigen")

    - Jean Gibson

    Oder auch "Sammelwerke" wie "Was die Bibel lehrt" vermisse ich.

    Okay, nicht alles war in den Programmen enthalten, aber vieles von dem, die anderen sind mir allerdings auch wichtig.

    Einiges ist ja in englischer Sprache zu haben, aber selbst dafür muss man zunächst auf der Logos-Homepage die Sprache auf englisch umstellen. Die Shops sind also scheinbar sehr stark lokalisiert.

    Wie dem auch sei, ich würde mich freuen, wenn mehr von diesen Schriftstellern auch in deutsch hier integriert werden könnte.

    Ich freue mich aber, dass hier sehr engagiert daran gearbeitet wird.

    Gruß

    Andreas

    Als Neueinsteiger in Logos, und Umsteiger von BibleWorkshop und Clever

    Willkommen bei Logos! [;)]

    Ein paar grundsätzliche Kommentare, soweit mir die Autoren bekannt sind: Das meiste davon haben wir auf dem Schirm, ist aber schwer zu bekommen, entweder weil der deutsche Verlag nicht interessiert ist oder weil es übersetzt ist und dann ein zusätzlicher Verlag mitwirkt - das macht es 10x schwerer, ein Buch ins Programm zu nehmen.  

    MacDonald

    Den AT/NT-Kommentar von ihm gibt es.

    Abraham Meister ("Namen des Ewigen")

    Haben wir lizenziert, müssen wir demnächst auf Pre-Pub stellen. Das Biblische Namenlexikon ist verfügbar.

    Spurgeon (z.B. "Die Schatzkammer Davids" u.a.)

    Da haben wir einiges. Die Schatzkammer Davids wäre sicher toll. 

    Was Zeitschriftenarchive angeht, so schön sie wären: Gerade bei sehr grafisch aufgemachten Zeitschriften wäre das komplex und wegen der kurzen Halbwertszeit doppelt tückisch. Bei Bibel & Gemeinde kommt dazu, dass alle Bände kostenlos ins Netz gestellt werden. Theologische Fachzeitschriften sind wohl als erste denkbar.

    Senior Manager, New Languages

    Prompte Antwort, danke.

    Ja, dass das mit den Lizenzen schwierig ist, und dass ihr euch da bemüht, habe ich schon mitbekommen.

    Ich werde mal den CLV als Herausgeber der Clever-Bibel anschreiben und den Bedarf mitteilen. Mal schauen, wie sie reagieren.

    Das ihr Meisters "Namen des Ewigen" schon lizensiert habt, freut mich. Danke für euren Einsatz hier.

    Einige Ideen:

     

    - Die thematischen Vers-Sammlungen des „Bibel-Anstreichsystem“ und des „Bibel-Lernsystem“ von Hans Joachim Eckstein. Beide ja relativ günstig und mengenmäßig relativ schmal, sodass ich denke, dass sie eine gute Grundlage für eine günstige (aber gute!) deutsche Ressource bilden könnten.

    - Bengels Gnomon auf Deutsch, statt wie derzeit nur englisch. - Dass es dieses deutsche Werk bislang nur in Übersetzung gibt, verstehe ich gar nicht, zumal es mittlerweile gemeinfrei sein dürfte. (Alle aktuellen Auflagen sind Nachdrucke der dritten Auflage von 1876, und Bengel selbst ist seit 1752 tot).

     

    - Das Thompson Kettenverzeichnis (wäre bereits auf Englisch - „Thompson Chain Reference“ - hilfreich, aber auf Deutsch wäre es echt erste Sahne). Es ist eines der nützlichsten Konkordanz artigen Werken überhaupt, aber in gedruckter Fassung etwas umständlich zu verwenden. Eine elektronische Fassung würde gewiss ein Verkaufsschlager werden.

     

    - Pannenbergs systematische Theologie auch auf Deutsch (statt wie derzeit nur auf Englisch), sowie Tillichs systematische Theologie überhaupt einmal (gibt ja derzeit glaube ich gar nichts von Tillich).

     

    - Vielleicht für ein Basis/ Zusatz Paket dezidiert für Theologiestudierende die ganze Einleitungsliteratur von UTB & Co. sowie Einführungen ins wiss. exeg. Arbeiten in den verschiedenen theologischen Disziplinen, die aktuell übliche Repititorien Literatur, sowie u.U. ein paar vorgefertigte Schritt-für-Schritt Studienhilfen / Methoden die sich an dem aktuell üblichen Vorgehen in Pro- & Hauptseminararbeiten orientieren.

    - Die Werke Martin Noths zum AT.


    - Die diversen Werke „Friedrich Heilers“ etwa zum Gebet. Ich vermute, man müsste bezahlbar an die Lizenzen kommen können, da kein großer Hype um ihn ist, aber im Bereich der hochkirchlichen/ hochliturgischen Bewegungen ist er dennoch sehr bedeutend.

     

    - Rudolf Bohrens „Predigtlehre“.


    - Elerts „Morphologie des Luthertums“.

     

    - Vielleicht für ein Basis/ Zusatz Paket dezidiert für Theologiestudierende die ganze Einleitungsliteratur von UTB & Co. sowie Einführungen ins wiss. exeg. Arbeiten in den verschiedenen theologischen Disziplinen, die aktuell übliche Repititorien Literatur, sowie u.U. ein paar vorgefertigte Schritt-für-Schritt Studienhilfen / Methoden die sich an dem aktuell üblichen Vorgehen in Pro- & Hauptseminararbeiten orientieren.

    Wäre ich absolut dafür, aber schon in den Bibelwissenschaften ist die Landschaft an Lehrbüchern fast so breit wie für die bibl. Sprachen. Schon UTB habe ich zwei verschiedene Exegesebücher zum NT im Regal. Ich denke, es ist schwierig alle abzudecken, weshalb es ja eher Pakete für einzelne (Hoch-/Bibel-) Schulen gibt.

    Einige Ideen:

    Danke für die guten Vorschläge! 

    - Bengels Gnomon auf Deutsch, statt wie derzeit nur englisch. - Dass es dieses deutsche Werk bislang nur in Übersetzung gibt, verstehe ich gar nicht, zumal es mittlerweile gemeinfrei sein dürfte. (Alle aktuellen Auflagen sind Nachdrucke der dritten Auflage von 1876, und Bengel selbst ist seit 1752 tot).

    Lustigerweise ist das Original leider in Latein verfasst worden. Gibt es eine deutsche Übersetzung? 

     

    - Vielleicht für ein Basis/ Zusatz Paket dezidiert für Theologiestudierende die ganze Einleitungsliteratur von UTB & Co. sowie Einführungen ins wiss. exeg. Arbeiten in den verschiedenen theologischen Disziplinen, die aktuell übliche Repititorien Literatur, sowie u.U. ein paar vorgefertigte Schritt-für-Schritt Studienhilfen / Methoden die sich an dem aktuell üblichen Vorgehen in Pro- & Hauptseminararbeiten orientieren.

    Wäre ich absolut dafür, aber schon in den Bibelwissenschaften ist die Landschaft an Lehrbüchern fast so breit wie für die bibl. Sprachen. Schon UTB habe ich zwei verschiedene Exegesebücher zum NT im Regal. Ich denke, es ist schwierig alle abzudecken, weshalb es ja eher Pakete für einzelne (Hoch-/Bibel-) Schulen gibt.

    Wir machen definitiv Planspiele zu Lehrbüchern. Danke für die Anregung!

    Senior Manager, New Languages

    Oh, das hatte ich falsch in Erinnerung. Ich bitte um Verzeihung.


    Aber ja, es gibt eine deutsche Ausgabe, nur eben entgegen meines Gedächtnisses ebenfalls in Übersetzung.
    Übersetzt von C.F. Werner, und erschienen u.a. im J.F. Steinkopf Verlag Stuttgart. 

    Aber ja, es gibt eine deutsche Ausgabe, nur eben entgegen meines Gedächtnisses ebenfalls in Übersetzung.
    Übersetzt von C.F. Werner, und erschienen u.a. im J.F. Steinkopf Verlag Stuttgart. 

    Genau, hier der ganze Titel und auch Scans:

    • Gnomon oder Zeiger des Neuen Testaments, eine Auslegung desselben in fortlaufenden Anmerkungen. In deutscher Sprache herausgegeben von C. F. Werner. W. Paulus, Stuttgart 1853–1854; Band 1 (Mt–Apg) MDZ München; Band 2 (Röm–Off) MDZ München

    Hallo!

    schlage folgende Werke vor:

    "Das Neue Testament und frühchristliche Schriften"

    Klaus Berger & Christiane Nord

    Insel Verlag 2003

    Ergänzung der kanonischen Schriften bis in das Jahr 200 n. Chr.

    Einzigartige Sammlung aller frühchristlichen Schriften!

    "Josef Ratzinger gesammelte Schriften"

    Verlag Herder

    "Kleine Geschichte der Katechese"

    Läpple Alfred Kösel 1981

    Über Katechese und katechetische Strukturen in der Heiligen Schriftgibt es eigentlich bis dato keine Literatur in LOGOS.

    Liebe Grüße

    Emmerich

    Mir fehlt die Kommentarreihe von Warren W. Wiersbe in Logos:

    Wiersbe Kommentar zum Alten Testament, Band 1
    1. Mose bis Esther, Hardcover, 2356 S., CV / MItternachtsruf 06.10.2016

    Wiersbe Kommentar zum Alten Testament, Band 2
    Hiob bis Maleachi, Hardcover, 2016 S., CV / MItternachtsruf 06.10.2016

    Wiersbe Kommentar zum Neuen Testament - Band 1
    Matthäus bis Apostelgeschichte, Hardcover, 1800 S., CV 04.10.2017

    Wiersbe Kommentar zum Neuen Testament - Band 2
    Römer bis 2.Thessalonicher, Hardcover, 966 S., CV 09/2018

    Wiersbe Kommentar zum Neuen Testament - Band 3
    1.Timotheus bis Offenbarung, Hardcover, 960 S., CV voraussichtlich 11/2018

    Besteht die Möglichkeit diese Bücher ins Logos mit aufzunehmen?

    Viele Grüße 

    Dimitri

    Gute Frage - Wiersbe wäre eine Bereicherung. Leider hat der Verlag kein Interesse an einer Zusammenarbeit. 

    Senior Manager, New Languages

    Was wäre wenn man die Bücher digitalisieren lässt?

    Da gibts ja schon einige Anbieter die das recht günstig machen.

    könnte Logos es dann reinnehmen?

    Es könnte ja dann zum Kauf angeboten werden und der Betrag geht dann an den Verlag…

    Was wäre wenn man die Bücher digitalisieren lässt?

    Da gibts ja schon einige Anbieter die das recht günstig machen.

    könnte Logos es dann reinnehmen?

    Nicht, wenn der Verlag dem nicht zugestimmt hat. Die unerlaubte Verbreitung widerspricht dem Urheberrecht. 

    Have joy in the Lord! Smile

    Das Neue Testament - jüdisch erklärt 

    ISBN 978-3-438-03384-0
    Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft

    Ich hätte gerne die Kommentarreihe von Benedikt Peters z.B.

    Kommentar zum Buch Prediger ISBN: 9783866996526

    Kommentar zum Römerbrief ISBN: 9783866993860

    Ich hätte gerne die Kommentarreihe von Benedikt Peters z.B.

    Kommentar zum Buch Prediger ISBN: 9783866996526

    Kommentar zum Römerbrief ISBN: 9783866993860

    Die gibt es zwar als kostenlose PDF-Dateien bei CLV, aber in Logos wären die auch super!

    Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Bücher von Prof. Dr. Eta Linnemann in die Bibliothek aufgenommen werden würden. Besonders ihr Buch "Gibt es ein synoptisches Problem?". Sie hat Mk, Mt, Lk miteinander auf der Ebene des einzelnen Wortes verglichen und die Unterschiede statistisch festgehalten. Die Bücher sind im VTR in Nürnberg erschienen. Gruß Peter

    Ihr macht das alle super mit Faithlife Feedback! 👍 

    Wir sondieren derzeit mit Brunnen, SCM, VTR, wie schon erwähnt Herder und einigen anderen Verlagen die Lizenzierung weiterer Titel. Da sind ganz viele der kürzlich gewünschten Titel im Gespräch. 

    Senior Manager, New Languages

    Hallo zusammen,

    Es freut mich sehr, dass immer mehr deutsche, hilfreiche Titel erscheinen.

    Meine persönliche Liste "Das fehlt noch in LOGOS DE" wächst fast wie von selbst immer weiter an.

    Hier meine aktuelle (nicht nach Priorität o. Wertung sortierte) Wunschliste: 😉

    • Egelkraut Helmut. AT.
    • Carson / Moo. NT.
    • Josia (Hg.). Die Botschaft des NT.
    • Stadelmann / Schweyer. Praktische Theologie.
    • Keller Tim. Center Chruch.
    • Schirrmacher Thomas. Ethik.
    • Martin Bucer Seminar (MBS) Texte + Zeitung.
    • Wolf Hans. Anthropologie AT.
    • Wegert Wolfgang. Das Evangelium kennen und genießen.
    • Hermes Bernhard. Das erste Londoner Bekenntnis von 1644.
    • Merle. Die Geschichte Israels.
    • Elisen. Von Adam bis Malachi.
    • MacArthur. Biblische Lehre.
    • Kinker Thomas. Die Bibel verstehen (Hermeneutik).
    • Neudrofer / Schnabel, Das Studium des NT.
    • Schnabel Eckhard. Urchristliche Mission.
    • Boice, James. Die Lehren der Gnade.
    • Piper / Grudem. Einmalig.
    • Wilhelm Busch Bibliothek.
    • Ryrie Charles. Die Bibel verstehen.
    • Keller, Tim. Warum Gott?
    • Carson, Stolpersteine der Schriftauslegung.
    • Klippert Wolfgang. Vom Text zur Predigt.
    • MacArthur John. Biblische Seelsorge.
    • Carson Donald. Ach Herr, wie lange noch?
    • Sierszyn Armin. 2000 Jahre Kirchengeschichte.
    • Dingel Irene. Das Reformatorenlexikon.
    • Kranjc Marco. Evangelisch für Dummies.
    • Gilbert Greg. Was ist das Evangelium?
    • Schwerer Stefan. Gottesdienst.
    • Schirrmacher Thomas. Gottesdienst.
    • Hinkelmann Frank. Gottesdienst feiern.
    • Stadelmann Helge. Das Okkulte.
    • Master Peter. Kraftwort.
    • Klappert Wolfgang. Praktische Gottesdienstleitung.
    • MacArthur (Hg). Verändertes Denken.
    • Bunyan John. Gottesfurcht.
    • Bunyan John. Was ist Gebet?
    • Packer James. Gott erkennen.
    • Stuart / Fee. Effektives Bibelstudium.
    • Stott John. Das Kreuz.
    • Brunson / Bryant. Das neue Handbuch für Pastoren.
    • Carson Donald. Lernen zu beten.
    • New City Katechismus.
    • Die Dortrechter Lehrregeln.
    • Hansen / Leeman. Gemeinde wiederentdeckten.
    • Piper John. Gott allein!
    • Piper John. Auslegung als Lobpreis.
    • Beinen / Sich. Tiefer graben.
    • Kubsch / Lohmann. Schätze der Gnade.
    • Furman / Nielsen. Worterfüllter Dienst für Frauen.
    • Moore Richard. Entwurzelt.
    • Schnabel Eckhard. Der Neue Testament und die Endzeit.
    • Jeising Thomas. Knapp daneben ist auch vorbei.
    • McGrath Alister. Der Weg der christlichen Theologie.
    • Spieker Markus. Jesus. Eine Weltgeschichte.
    • Burkhardt Helmut. Ethik.
    • Lewis. C.S. Pardon, ich bin Christ.
    • Lewis. C.S. Das Gespräch mit Gott: Beten mit den Psalmen.
    • Schaeffer Francis. Wie können wir den leben?

    Hier meine aktuelle (nicht nach Priorität o. Wertung sortierte) Wunschliste: 😉

    Vielen Dank, das ist eine sehr lange Liste! Viele der Titel stehen bereits auf unserer Wunschliste und um einige bemühen wir uns aktiv. Ganz sicher werden etliche davon in absehbarer Zeit verfügbar werden. Dabei spielen natürlich mehrere Erwägungen eine Rolle.  

    Eine Rückfrage aus Neugier: Welche der Bände wären denn tatsächlich Priorität für dich (da du ja nicht nach Priorität oder Wertung sortieren wolltest)? 

    Senior Manager, New Languages

    Hi Thomas

    I have an enormous library, both in print and on Logos.  A main way I decided what books to get was to see which books were referred to in the books I used.  I learned very early especially from using original language resources like BDB and BDAG the value of the older German works.  

    If there is room, I am attaching my list of German commentaries, most of which I have, but I am quite willing to buy them again to have them in Logos. Oh, and in addition to commentaries, I almost for journals.  The two main ones are ZAW and ZNW.  

    Thank  you

    I hope to see a lot of these published.  Hey, I already have them, but I know the value of them

    Oh, I realized after I pasted this that some of the individual volumes at the end are not all German.  Sorry.

     

    Das Alte Testament Deutsch 

    Genesis Engl. √

    Exodus Noth  √

    Leviticus  Noth √

    Numbers  Noth  √

    Deuteronomy  von Rad √

    Joshua, Judges, Ruth  Hertzberg  √

    Samuel  Hertzberg √

    I Kings 1-16  Wurthwein  √

    Chronicles, Ezra, Nehemiah  Galling  √

    Esther  Ringgren Weiser  √

    Job  Weiser  1956  √

    Psalms 1966  Weiser  √

    Proverbs √

    Ecclesiastes √

    Song  Ringgren, Weiser  √
    Isaiah 1-12 Herntrich  √ 

    Isaiah  Westermann 40-66 √

    Jeremiah  Weiser  √

    Lamentations  Ringgren Weiser √

    Ezekiel 1-19  Pohlmann√

    Daniel Engl. √

    Hosea  Jeremias  √

     

    Bibel Hilfe für die Gemeinde

    First Isaiah  Hertzberg  √

     

     

    Biblische Studien

    Isaiah 43  von Waldow  √

     

    Biblischer Kommentar Altes Testament

    Genesis Westermann  Engl √

    Ruth Gerlemann √

    I Samuel 1-12   Dietrich  √

    Kings  Noth I Kings 1-16  √

    1 Chronicles  1-10  Willi  √

    Nehemiah  Schunck  √

    Esther Gerleman  fasc 1,2  √

    Job √

    Psalms  Kraus √

    Proverbs Plöger √

    Ecclesiastes  Lauha  √  Kruger Engl √

    Song Gerlemann √

    Isaiah  Wildberger 1-39  √

    Lamentations √

    Ezekiel √

    Daniel  10/24

    Hosea Engl √

    Joel Engl. √

    Obadiah, Jonah   Wolff  Engl√

    Micah  Wolff  Engl  √

    Haggai  Wolff Engl. √

    Zechariah  7/1  √

     

    Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament

    Matthew Luz  √

    Mark  Gnilka  I  DH  10/3 II √

    Acts  Pesch √

    Romans  Wilckens √

    I Corinthians  √

    Ephesians  Schnackenburg  √

    Colossians  Schweizer  √

    Philemon  Stuhlmacher

    I Thessalonians  Holtz  √

    II Thessalonians   Trilling

    I Timothy  Roloff  √

    II Timothy  Weiser  √

    Hebrews  Gräßer √

    I Peter Brox  √

    II Peter, Jude  Vogtle  √

    I John  Klauck √

    II,III John  Klauck  √

    Matthew 

    Mark  Trocme  √

    Acts 1-12  Marguerat  √

    Romans √

    Corinthians  √

    Galatians  Bonnard √

    Philippians  Collange √

    Revelation  Prigent  √

     

    Exegetisches Handbuch zum Alten Testament

    Hexeteuch  Dillmann  ET*

    Exodus  Ryssel ET *

    Leviticus Ryssel ET *

    Judges  Zapletal  1923  1/5

    Samuel  Schulz √

    Kings Sanda  √

    Job  Norbert Peters  √  Dillmann  ET*

    Proverbs  Nowack?  1883

    Isaiah  Kittel ET*  wrong set?  Feldmann Vol 1,1  (1-39)

    Ezekiel  Smend  ET*

    Sirach  Peters√

    Wisdom  Heinisch √

    Tobias Schumpf √

     

    Exegetisches Handbuch zu den Briefen des Apostels Paulus

    Philippians  Bisping √

    Thessalonians, Pastorals  Bisping Logos √

     

    Exegetisches Handbuch zum Neuen Testament

    Matthew Bisping  √

    John Bisping  Logos√

    Revelation  Bisping

     

    Exegetishes Schriften zum Neuen Testament

    Matthew  Baumgarten-Crusius

     

    Geistliche Schriftlesung

    Titus  Reuss  √

    I Peter  Schwank  √

     

    (Göttinger) Handkommentar zum Alten Testament  Nowack  ed. 

    Genesis  Gunkel √

    Exodus, Leviticus, Numbers Baentsch  ET*  √

    Deuteronomy  Steuernagel  * √ 

    Joshua  1899  Steuernagel  √

    Judges, Ruth, Samuel Nowack 1900 √  Siegfried  ET*

    Kings  Kittel  √

    Chronicles Kittel √

    Ezra Nehemiah Esther  Siegfried   √

    Job  Budde √

    Psalms  Baethgen √  Gunkel√

    Proverbs  Frankenberg  √

    Ecclesiastes  Siegfried  √

    Song    Siegfried ET√

    Isaiah Duhm* √

    Jeremiah  Giesebrecht√

    Lamentations  Löhr  √

    Ezekiel  Kraetzschmar √

    Daniel  Behrmann  √

    Minor Prophets Nowack √

     

    Handbuch zum Alten Testament 

    Biblisches Reallexicon  √

    Exodus  Beer √

    Leviticus √

    Deuteronomy Eduard Nielsen √

    Joshua  Noth  √  Volkmar Fritz  √   Robinson Horst 

    Ruth Haller √

    Chronicles 1955  Rudolph  √

    Ezra Nehemiah  Rudolph √

    Esther  Haller √

    Job Hölscher √

    Psalms Schmidt √  Kittel  ET*

    Proverbs  Gemser √

    Ecclesiastes  Galling √

    Song Haller √

    Jeremiah Rudolph √

    Lamentations Haller √

    Ezekiel  Bertholet  √  Fohrer  1955 √

    Daniel  Bentzen  √

    Minor Prophets  Robinson and Horst √

    Wisdom  Fichter  √

     

    Handbuch zum Neuen Testament  Lietzmann  ed.  Holtzmann ? ed. 

    Matthew  Klostermann √

    Mark  Klostermann  √ Lührmann  √ 

    Luke  Klostermann √  Lührmann  √  Wolter √

    John  Bauer  √   Holtzmann  see Hand-commentar

    Acts  Preuschen   √  Conzelmann Engl √

    Romans  Lietzmann  √  Käsemann  √

    Corinthians  Lietzmann √  Lindemann  √

    Galatians  Lietzmann  √  Vouga  9/13

    Ephesians Dibelius√  Hübner √  Klostermann

    Philippians  Hübner  √  Diberlius √

    Colossians  Dibelius√    Hübner √  Klostermann 

    Thessalonians  Dibelius  √

    Pastoral Epp  Engl √

    Hebrews  Braun √  Windisch  √

    James Burchard  √

    Catholic Epistles  Windisch  √

    Epp John  Vouga  √

    Revelation  Lohmeyer √  Kraft   abebooks

    Ignatius, Polycarp  √

    Clement  Lindemann  √

     

    Handbücherei für den Religionsunterricht

    Amos  Grosch  √

     

    Hand-commentar zum Neuen Testament

    Synoptics Holtzmann  √

    John  Holtzmann  √  Bauer  ET*

    Acts  Holtzmann  √

    Romans  Lipsius  ET*  √

    Corinthians  Schmiedel  ET*  √

    Galatians  √

    Ephesians √

    Philippians  √

    Colossians  √

    Thessalonians   Schmiedel  ET  √

    Pastorals   √von Soden  ET*

    Hebrews von Soden  √

    James von Soden  √

    Peter Jude von Soden √

    Epp John Holtzmann-Bauer  ET*

    Revelation Holtzmann-Bauer  ET*

     

    Die Heilige Schrift des Alten Testaments

    Genesis  Heinisch  √

    Exodus Heinisch √

    Jeremiah  Nötscher  √

    Minor Prophets  Lippi, Jumker  Abebooks

     

    Die Heilige Schrift des Neuen Testaments

    Romans Sickenberger  √

    Corinthians  Sickenberger  √

    Hebrews – Revelation  Rohr, Meinertz, Wrede  Abebooks

     

    Die Heilige Schrift für das Leben Erklärt

    Samuel   Ketter  √

    Revelation  Ketter  Abebooks

     

    Herders Bibelkommentar: Die Heilige Schrift für die Leben erklärt

    Samuel  Ketter

    Job Bückers  √

    Psalms Kalt  √

    Ezekiel  √       

    Maccabees  Bückers  √

    John, epp John  Lauck  Abebooks

     

    Kommentar zum Alten Testament  Sellin ed.

    Genesis Procksch√

    Exodus

    Deuteronomy √

    Ruth  Rudolph √

    Samuel  Caspari  √

    I Samuel  Stoebe  √

    I Chronicles Rothstein √

    Ezra Gunneweg  √

    Esther  Bardtke  1963 √

    Job Fohrer √

    Psalms Kittel  √

    Ecclesiaster  Hertzberg √

    Song  Rudolph √

    Isaiah I Procksch  1930  √ Isaiah II Volz √

    Jeremiah  Volz√

    Lamentations √

    Ezekiel  Hermann  √

    Daniel  √

    Hosea √

    Twelve Prophets  √

    Haggai – Malachi  Rudolph  √

     

    Kommentar zum Neuen Testament  (Zahn)

    Matthew Zahn √

    Matthew Schnackenburg  vol 2 4/26

    Mark  Bachmann 

    Luke  Zahn  √

    John  Zahn  √

    Acts  Zahn  ET*  II √

    I Corinthians  Bachmann  ET*  √

    II Corinthians 

    Galatians  Zahn  ET*  √

    Ephesians, Colossians  Ewald  √

    Philippians  Ewald  √

    Pastorals  Wohlenberg  ET Logos √  Zahn

    Hebrews Riggenbach  √

    Peter, Jude  Zahn  √  Wohlenberg  ET

    Revelation  Zahn  ET

     

    Kritisch-exegetischer Kommentar über das Neues Testament  1/28

    Matthew B Weiss  √  Lohmeyer √

    Mark  B Weiss  √  Lohmeyer √

    Luke  J Weiss  8th  ET**   $50  B Weiss  √

    John B Weiss √  Bultmann √

    Acts Wendt √  Haenchen  √  Jervell  √

    Romans  B Weiss  Michel √

    I Corinthians Heinrici  √  J Weiss  √  Conzelmann Engl √

    II Corinthians  HAW Meyer Engl √, Heinrici √, Windisch √, Bultmann √

    Galatians  Sieffert √  Schlier  √

    Ephesians  Haupt √

    Philippians  Franke  Haupt √ Lohmeyer √

    Colossians  Franke  Haupt√  Lohmeyer √  Lohse√

    Thessalonians   Lünemann  √  Bornemann  ET  von Dobschütz √

    Timothy Titus  Weiss √

    Hebrews  Lünemann  √  B Weiss  √  Michel  √  Hans-Friedrich Weiss  √

    James    Beyschlag  ET*  Dibelius Engl √

    I Peter  Hüther  √ Kühl  Knopf   √  Goppelt  √

    II Peter  Paulsen  √

    I John  Huther √  Weiss  Bultmann Engl √  Strecker Engl √

    Revelation  Düsterdieck  √  Bousset √

     

    Kurzer Hand-commentar zum Alten Testament  (Karl Marti ed )

    Holzinger, Bertholet, Budde, Benzinger ET*

    Genesis  Holzinger √

    Exodus  Holzinger  √

    Leviticus Bertholet √

    Numbers Holzinger √

    Deuteronomy Bertholet  √

    Joshua  Holzinger √

    Judges  Budde  √

    Samuel  Budde√

    Kings  Benzinger √

    Chronicles Benziger √

    Ezra Nehemiah  Bertholet √

    Esther  Wildeboer  ET*

    Job  Duhm 1897 √

    Psalms  Duhm √

    Proverbs Wildeboer √

    Song Budde  ET*

    Isaiah  Marti √

    Jeremiah Duhm  √
    Lamentations  Budde  ET*

    Ezekiel  Bertholet √

    Daniel  Marti √

    Minor Prophets Marti √

     

    Kurzgefaßter Kommentar zu den Heiligen Schriften Alten und Neuen Testaments hrsgb.Strack u. Zöckler

    Psalms  Schultz  √

    Proverbs Strack  √

    John  Luthardt, Zöckler  √

    Acts  Luthardt, Zöckler  √

    Ephesians – Jude  √

     

    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Alten Testament

    Genesis  Knobel  rev. Dillmann  √

    Exodus  Knobel  √  Dillmann  √

    Leviticus  Knobel √  Dillmann  √

    Numbers Deuteronomy Joshua  Knobel √  Dillmann 

    Judges Ruth  Bertheau  √

    Samuel  Thenius √

    Kings √

    Chronicles  Bertheau √

    Ezra Nehemiah Esther  Bertheau  √ bound with Hitzig on Song, Lamentations

    Job Hirzel  1852 Dillmann √

    Psalms  Olshausen  √

    Proverbs Bertheau  √

    Ecclesiastes  Hitzig  √

    Song Hitzig√

    Isaiah  Knobel  √   Dillmann  √  Kittel? ***

    Jeremiah   Hitzig √

    Lamentations  Thenius √

    Ezekiel  Hitzig  11/9

    Daniel  √

    Minor Prophets Hitzig √

    Apocrypha Fritzsch √

     

    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament cannot find John John epp

    Matthew  de Wette √

    Mark  √

    Luke  √

    John  Leberecht

    Acts √

    James, Peter, Jude  √

    John epp  Leberecht

     

     

    Die Neue Echter Bibel: Kommentar zum Alten Testament

    Genesis  Scharbert 2 vol  1983-86 FD

    Exodus  1989  FD  Scharbert  √

    Deuteronomy 1  Braulik  √

    Ezra, Nehemiah  Becker  √

    Ecclesiastes  Lohfink 1980  FD

    Tobit  Gross 1987  FD

    Judith  Gross 1987 with Tobit  FD

    Maccabees 1,2    Dommershausen  1985  FD

     

    Die Neue Echter Bibel: Kommentar zum Neuen Testament

    Matthew  vol 2 Schnackenburg  √

    Luke  Kremer  √

    Acts  Mussner  √

    Revelation  Ritt  √

     

    Das Neue Testament Deutsch

    Matthew  Schniewind √

    Mark  Schweizer  Engl √

    Luke Rengstorf √

    John   Schulz  √

    Acts     Beyer  1951  √  Stählin 1968 12 ed   √  F   Roloff  1981  √

    Romans  Althaus  √

    Corinthians  √

    Ephesians  Conzelmann  11th ed 1968  FD

    Philippians  Friedrich *

    Philippians Walter, Reinmuth, Lampe  √

    Colossians  Conzelmann*

    Thessalonians Walter, Reinmuth, Lampe  √

    Timothy, Titus  Jeremias  √

    Smaller epp  Althaus  √

    Hebrews  Strathmann  √

    James  Schneider  10th ed 1967  FD

    Revelation Behm  √

     

    Neuer Stuttgarter Kommentar Altes Testament

    Kings  Werlitz  √

    Joel, Amos  Dahmen √

     

    Papyrologische Kommentare zum Neuen Testament

    II Thessalonians Band 3  Kreinecker  √

     

    Prophezei Schwerisches Bibelwerk für die Gemeinde

    1 Moses  Zimmerli  √

    Zephaniah  Kuehner  √

    Matthew  Michaelis  √

    Galatians  Maurer√

    Colossians  Werner Bieder  √

     

    Regensburger Neues Testament

    Matthew  Schmid √

    Mark  Ernst

    Luke  Ernst  √

    John  Theobald  1-12   $62 abebooks 13-21  Wikenhauser  √

    Acts  Zmijewski

    Romans  Zeller

    I Corinthians  Kremer

    II Corinthians  Eckert

    Galatians  Borse

    Ephesians, Philippians, Colossians  Ernst

    Thessalonians  Müller

    Thessalonians, Prison Epp  Staab  √

    Pastoral Epp  Freudorfer   √  Brox

    Hebrews   Backhaus

    James  Schnider

    Peter, Jude  Knoch

    Epp John  Knoch

    Revelation   Giesen

     

    Die Schriften des Alten Testaments ET* 

     

    Die Schriften des Neuen Testaments   J Weiss ET*

    Matthew  J Weiss  ET* √

    Luke J Weiss  ET*  √

    John Knopf  ET*

    Acts  √Romans  Jülicher  ET*

    Corinthians  Bousset  ET*

    Thessalonians  Lüken  ET

    Thessalonians  Köhler  ET

    Hebrews √

    Catholic Epistles   Hollmann and Bousset  ET  √

    Peter, Jude  Gunkel  ET*

    Epp John  Baumgarten  ET   √

    Revelation  J Weiss   Heitmüller rev  Lohmeyer  ET*

     

    Schriften des Urchristenums

    Apostolic Fathers  Fischer  √

     

    Studien zum Alten und Neuen Testament

    Matthew  Das Wahre Israel; Studien zur Theologie des Matthäus-Evangeliums

     

    Theologische Bücherei

    6, 20, 21,22,51,57,63

     

    Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament

    Matthew  Grundmann 1968  FD  √

    Mark  Hauck  FD  Grundmann 1984  √

    Luke  Hauck  √   Grundmann  FD√  Weifel  1988 

    John Schneider

    Acts  Schille 1963

    Romans  Schmidt   √

    I Corinthians  Fascher  √

    Galatians  Oepke  √  Rohde  5th ed 1984  FD

    Colossians  Pokorny   √

    Pastoral epp  Holtz-Baumert

    2 Peter, Jude  Grundmann

    John epp.  Büchsel  FD

     

    Theologischer Commentar zum Alten Testament

    Pentateuch  Baumgarten  2 v. √

     

    Theologischer Kommentar zum Neuen Testament

    John  Wengst  √

     

    Wege der Forschung

    Matthew  Joachim Lange  √

     

    Zürcher Bibelkommentare

    Proverbs  Meinhold  √

    Song  Keel √

    Isaiah  Fohrer  v. 2  24-59  √

    Sacharja   Robert Brunner  √              

    Acts  Schmithals  √

    Marxsen  Thessalonians*

    Epp. John  Scunack √

     

    De Wette

    compare dates on all books

    Kurze Erklarung der Evangelien des Lukas und Markus  3/25

     

    Kurzgefastes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; I,3

    Kurzgefastes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; I,4

    Kurzgefastes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; II,1

     

    Kurzgefastes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; II,2

    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; 2,3

    Kurzgefastes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; II,4


    Kurze Erklärung des Evangeliums und der Briefe Johannis (1839)  3/25
    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament / von W. M. L. de Wette., v.2 pt.3

    Kurze Erklarung der Apostelgeschichte  √

     

    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament / von W. M. L. de Wette., v.2 pt.4

    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; 2,5

    Kurzgefastes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; 3,1

    Kurzgefastes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; III,2

     

    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; 2,1. Kurze Erklarung des Briefes an die Romer. - 2., verb. und verm. Aufl. - 1838. - VIII, 170 S.   I did not order this.  page 3

     

    Kurze Erklärung des Briefes an die Römer (1838)  3/25

    Kurze Erklärung des Briefes an die Römer 1838 [Hardcover]

     

    Kurze Erklärung des Briefes an die Römer 1838 [Hardcover] 12.99

    Kurze Erklärung der Briefe an die Corinther / von W.M.L. de Witte 3/25

    Kurze Erklärung des Briefes an die Galater und der Briefe an die Thessalonicher (1841)  3/25

    Kurze Erklärung des Briefes an die Galater (1841)

     

    Kurze Erklärung des Briefes an die Galater 1841 [Hardcover]  11.76

    Kurze Erklärung der Briefe an die Colosser, an Philemon, an die Ephesier und . (1847) 3/25

    Kurzgefastes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; II,3

    Kurzgefastes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament ; III,1

    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament / von W. M. L. de Wette., v.3 pt.1

    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament / von W. M. L. de Wette., v.3 pt.2
    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. (1846) (Volume: V.1)

    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. (1846) (Volume: V.2)

    Kurzgefasstes exegetisches Handbuch zum Neuen Testament / von W. M. L. de Wette., v.2 pt.2

    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. (1846) (Volume: V.3)

    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. Volume V.5 1846 [Hardcover]

    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. (1846) (Volume: V.6)

    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. (1846) (Volume: V.7)

    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. (1846) (Volume: V.8)

    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. (1846) (Volume: V.10)

    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. (1846) (Volume: V.10)

    Kurzgefasstes exegetisches handbuch zum Neuen Testament. (1846) (Volume: V.11)

    James, Peter, Jude  √

     

    Individual volumes

    Genesis König  √

    Genesis  Bennett  Century Bible  ET*

    Exodus  Fohrer  √

    Exodus  Pury  √

    Deuteronomy Hoffmann √

    Deuteronomy Schultz  √

    Judges Bachmann  Vol 1 √

    Ruth: Commentaire philologique et exegetique 1924  Paul Joüon  FD  √

    Job  Der Text des Buches Hiob, Book 1  Georg Beer   BDB

    Job  C J Ball  ET*

    Job  Buttenwieser  ET*

    Job Bickell  BDB

    A DeWilde   Das Buch Hiob     Oudtestamenische Studien   Deel XXII   √

    Hahn  √

    Psalmenstudien  Sigmund Mowinckel  

    Psalms  K C Bähr BDB

    Psalms Bickell  BDB

    Psalms  Cales  √

    Psalms  De Mestral 2 v. Fr.  √

    Psalms  de Wette  √

    Psaumes  101-150  Girard  √

    Psalms Grätz  BDB

    Psalms Einleitung  Gunkel √

    Psalms  Hitzig  √

    Psalms  Hupfeld  √

    Psalms  König  ET*

    Psalms Maillot  v. 1  Fr. √

    Psalms Pouchard Fr.

    Psalms  Stilische Verfahren  Ridderbos  √

    Proverbs Bertheau √  part of set?

    Ecclesiastes  Knobel  part of set?

    Prophetic books  Hitzig√

    Prophecy  Messiah  Hugo Weiss  √

    Isaiah  Gesenius  FD

    Isaiah  Der Königliche Knecht  Otto Kaiser  √

    Isaiah  Kittel  ET*  what set?

    Isaiah  König ET*

    Umbreit  vol. 2  √

    Der Prophet Jeremia erklärt  Karl Heinrich Graf     

    Ezekiel  Cornill  √

    Ezekiel  Hölscher  ET*

    Daniel  Behrmann  independent?  See HKAT  ET*

    Minor Prophets  Karl Elliger

    Minor Prophets  Wellhausen  ET*

    Micah  Reinke  √

    Nahum  Schulz  √

    Habakkuk  Duhm  ET*

    Zephanja   Liudger  √                            

    Zephania   Sabottka  √   

    Sacharja   Lars Rignell     Die Nachtgesichts des Sacharja  √

    Sacharja   Magne Saebo                Sacharja 9-14   √

    Kommentar zum Buche des Propheten Maleachi  Alexander von Bulmerincq  2 vol 1926-32   FD

     

    Evangiles Synoptiques   Loisy  2 v. √

    Matthew de Wette  √

    Matthew Sermon on the Mount  Arndt  √

    Matthew   Käsemann  √

    Eckey  √

    Markus  J Erns  DH

    Mark  Loisy  √

    Mark  Marxsen  √

    Mark  Schabert  √

    Luke Bornemann  Scholia  √

    Luke  Dillersberger  6 v. √

    Luke  Loisy  √

    Luke  Schlatter  √

    Lukas  J Ernst  DH

    Lukas Schneider  2 vol  DH

    John  Loisy  960pp  ET*  not the second edition of 1921

    John  Blass (Latin) 1895  ET*

    John  de Wette  √

    Acts Furneaux  ET*

    Acts Burnside  ET*

    Acts Clarendon Bible  Blunt  ET*

    Acts Loisy  √

    Romans köllner

    Romans  Kühl  ET*

    Romans  Kuss  √

    Romans  Lüthi  √

    Romans 1-4,5-8  Exegesis Epistulae ad Romanos Lyonnet  √

    Romans Schlatter  √

    Romans Schlier √

    Romans  Schott  √

    Romans  D G Stöckhardt            

    Romans A Tholuck  √              

    Galatians  Loisy  ET*

    Ephesians,  de Wette  √

    Ephesians  Schlier  √

    Ephesians   D G Stöckhardt            

    Philippians  Barth √

    Philippians  de Wette  √

    Philipians  Meitz

    Philippians   Wolfgang Schenk    √

    Philippians  von Soden

    Philippians   Peter Wick √

    Colossians, Bahr

    Colossians   de Wette  √

    I Thessalonians  Paul Schmidt   √

    Thessalonians  Pelt  Latin  √

    I Timothy Schleiermacher  √  Logos

    Pastoral Epistles   Stuhrmann  √  Logos

    Hebrews  Bleek  √

    Hebrews, Stier  √

    Hebrews  Untersuchung zum Hebräerbrief  √

    James  Belser  √

    James  de Wette √

    James   Kern  √

    James French  Marty  √

    James   Schneckenburger  Annotatio  √

    James  Spitta  √

    James  Thiele  Epistolam Jacobus  √

    Peter   de Wette  √

    I Peter   Stöckhardt  √

    2 Peter  Spitta √

    1,2 Peter, Jude  Schott  √

    John epp  de Wette  √

    Jude  de Wette

    Revelation  Bousset  French

    Revelation  de Wette  √  also in Logos

    Offenbarung`  H Kraft  DH

    Tholuck  Psalms  FD   John  √  Romans √ Hebrews √  Sermon on the Mount  √

     

     

    What I have                  

    August Köhler               Die Nachexilischen Propheten

    Hans-Martin Lutz        Jahwe, Jerusalem und die Völker

    August Köhler               Die Nachexilischer Propheten

    Adolf Schlatter               Revelation, Matthew, Luke, Romans

    Rosario Morandino       Der Erste und der Letze   Supplements to Vetus Testamentum XXXI  Leiden:Brill

    Laur. Reinke                  Die Weissagung der Jungfrau und von Immanuel

    Günther Reim               Studien zum Alttestmentlichen Hintergrung des Johannesevangeliums

    Paul Gaechter                Matthew

    Georg Strecker              Die Bergpredigt

    Johannes Belser             Ephesians, Pastoral Epp.

    Friedrich Bleek              Vorlesungen  Ephesisns

    Heinrich Holtzmann      Pastoral Epp.

    Franz Mußner               Geistliche Schriftlesung   Colossians

    Laur. Reinke:                 Die messianische Weissagungen

     

    Hallo ich würde mich bei den Kommentaren auch über den Evangelisch-Katholischen Kommentar (EKK) freuen.  

    Hallo ich würde mich bei den Kommentaren auch über den Evangelisch-Katholischen Kommentar (EKK) freuen.  

    Hi Johannes, wir auch! Die Rechtelage hier ist allerdings relativ kompliziert, sodass derzeit nicht absehbar ist, ob das etwas wird.

    Senior Manager, New Languages

    Für mich wäre die Aufnahme des Neuen Wettstein in Logos von hoher Bedeutung. Diese kommentierende Zusammenstellung griechisch-römischer Quellentexte zu ntl. Denkfiguren ist auch im englischsprachigen Feld bisher nicht erreicht, geschweige denn übertroffen.

    Die Aktuelle Auflage der Menge Bibel wäre nett. Derzeit ist der Stand 2003 oder?

    Die Aktuelle Auflage der Menge Bibel wäre nett. Derzeit ist der Stand 2003 oder?

    Du meinst vermutlich die Menge 2020 von CLV? Das ist eine eigenständige Bearbeitung des Texts, der seit einigen Jahren gemeinfrei ist. Wir haben die neuste Ausgabe des vorher von der Deutschen Bibelgesellschaft gepflegten Texts. Werke von CLV sind bislang nicht in Logos verfügbar. 

    Senior Manager, New Languages

    Liebes Logos-Team,

    ich konnte nur bedingt feststellen, inwieweit noch diskutiert wird ob das Münchener Neue Testament zur Bibliothek hinzugefügt werden soll? Ich erachte es gerade für neu Studierende und "Hobby-Theologen" als wertvolles Tool, da es sich so nah an der griechischen Sprache orientiert.

    VG Philemon

    Hallo Philemon,

    Wir haben das MNT auf dem Schirm und werden uns in absehbarer Zeit mit dem Verlag abstimmen, ob eine Logos-Edition zu einem realistischen Preis umsetzbar ist. 

    Ohne Zweifel ist das MNT ein wertvolles Tool, das gut in unser Programm passen würde.

    Gruß
    Matthias

    Dem kann ich nur zustimmen. Zusätzlich würde ich mich riesig auf den Interlineardatensatz für die Septuaginta freuen. Der war öfter schon mal "im Munde".

1 - 50 of 941