Im Predigteditor funktioniert der Zeilenumbruch mit SHIFT nicht mehr, d.h. es wird der Zeilenumbruch wie ohne SHIFT eingefügt, also mit Abstand.
In der Web-App funktioniert es noch.
Ist das bekannt?
Welche Version nutzt du dabei? Bei mir funktioniert er aktuell nämlich in 39.1.6
Bei mir bewirkt SHIFT+UMSCHALT das gleiche wie UMSCHALT. Bei Zeilenumbruch würde ich erwarten, dass der Zeilenabstand etwas geringer ist (so wie bei fortlaufendem Text) und dass im Rahmen einer Aufzählung nicht ein neuer Bullet-Point kreiert wird, was aber aktuell der Fall ist. Ich nutze auch 39.1.6 (mit Windows 11).
In der Web-App funktioniert es, wie es soll.
Kann das Verhalten bestätigen, es funktioniert nur in der Web-App. Bitte ändern!
Tritt es bei dir dann auch unter Windows auf?
Ich nutze auch 39.1.6. Ich bin mir recht sicher, dass es in der Version 38 noch funktioniert hat. In der Web-app geht es, wie beschrieben, auch noch. Es war für mich recht hilfreich zwischen Zeilenumbruch mit Abstand und Zeilenumbruch ohne Abstand variieren zu können. Ich habe es in einem neuen leeren Predigtdokument versucht und in einem vorhandenen.
Es wäre schön, wenn das in der Desktop-App wieder funktionieren würde.
Das kann ich alles bestätigen und schließe mich dem an, dass es wieder funktionieren sollte. Danke!
Es geht wieder 😊 - Vermutlich mit Version 40 behoben. Danke!
Super, das hatte ich auch so erwartet. Solche kleinen (wenn auch störenden) Fehler benötigen meist eine nächste Version und werden nicht zwischendurch erledigt.
Hallo zusammen Ich habe über die Jahre mehrere persönliche Bücher angelegt. Die vergangenen Tage wollte ich diese etwas aufräumen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich mehrere persönliche Bücher nicht löschen kann. Der 'Löschen'-Befehl ist ausgegraut und es wird eine Fehlermeldung angezeigt, dass die docx-Datei nicht…
Hallo zusammen, ich habe eine Idee / Bitte / Frage: Ich hoffe das ist der richtige Platz dafür. Ich hab es schon ein paar mal angebracht, bin aber unsicher ob es angekommen ist, bzw ob darüber nachgedacht wird es umzusetzen. Die smarte Bibelsuche ist ja wirklich gut. die normale smarte Suche ist auch OK, aber wirklich gut…
Manchmal kann man sich auch Werke kaufen, die nur aus gescannten Seiten bestehen. So auch: "MITCHELL, HINCKLEY G. T. ; SMITH, J. M. POWIS ; BEWER, JULIUS A.: A critical and exegetical commentary on Haggai, Zechariah, Malachi and Jonah : T. & T. Clark, [1912]" Keine Seite ist in meinem Logos sichtbar, es erscheint nur eine…
Im englische Store gibt es bis 10.07. eine Rabattaktion mit Code Summersavings. Im dt. Store funktioniert das Stand jetzt nicht. Zieht der dt. Store noch nach oder ist das nur für das englische Produkt gedacht?
Die Frage steht bereits in dem Titel, . Welche von den Bibelversionen in Logos könnte ich ohne Einschränkungen (den gesamten Bibeltext) nutzen ? Lt. Google sind es eigentlich nur 3 deutsche Übersetzungen: Lutherbibel von 1912, Elberfelder vor 1934 und die "Menge Bibel" vor 2020.