Logos Pro mit neuen KI-Funktionen - demnächst auch für deutschsprachige Nutzer
Comments
-
Wichtig wäre mir bei einem Abomodell, dass das KI-Kontingent wirklich ausreichend hoch bemessen wird, oder dass es eine Möglichkeit gibt, „nachbuchen“ zu können.
Ich nutze sehr intensiv die KI-Zusammenfassung bei der Suche in der Bibliothek. Je nach Thema schränke ich mir mit einer Sammlung ausgewählter Werke und Autoren den Suchumfang ein und suche dann beispielsweise nach Bibelstellenreferenzen in Verbindung mit mir wichtigen Schlüsselwörtern. In der Trefferliste kann ich mir nun jeweils die Fundstelle direkt Vorort kurz von der KI zusammenfassen lassen, um dann zu entscheiden, ob ich den Treffer weiter für meine Arbeit nutzen werde. Extrem nützlich und extrem zeitsparend. Ich freue mich jeden Tag über diese neue Funktionalität in Logos.
Wenn es da irgendwann mal zu einem „Kontingent erschöpft“ kommen würde, hätte ich bis zum Beginn eines neuen Monats (wann wäre das eigentlich?) nur den Umweg über Cut&Paste und meinem gebuchten ChatGTP-Account. Das wäre total umständlich.
Würde mich sowieso einmal interessieren, wie ein solches Kontingent (auch bei der Übersetzungsfunktion) bemessen wird.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Wie kann man nun die KI abonnieren? Habe nichts gefunden für die Deutschsprachigen.
0 -
Ich habe mir Logos 10 den vollen Funktionsumfang gekauft, da ich die Übersetzungsfunktion sehr oft benutze. Soeben habe ich auf der aktuellen LogosSeite gelesen: "AI and cloud based features will only be available through subscription." Bedeutet dies, das ich die DeepL Übersetzungsfunktion teuer gekauft habe und sie ab Herbst nur noch mit einem Abo benutzen kann?
"If you’ve already purchased Logos packages or feature sets, those are yours to keep—you won’t lose them. You’ll continue to be able to use the features you’ve paid for, regardless of whether you subscribe to the latest version." Das widerspricht sich doch oder verstehe ich etwas falsch?0 -
Ich habe mir Logos 10 den vollen Funktionsumfang gekauft, da ich die Übersetzungsfunktion sehr oft benutze. Soeben habe ich auf der aktuellen LogosSeite gelesen: "AI and cloud based features will only be available through subscription." Bedeutet dies, das ich die DeepL Übersetzungsfunktion teuer gekauft habe und sie ab Herbst nur noch mit einem Abo benutzen kann?
"If you’ve already purchased Logos packages or feature sets, those are yours to keep—you won’t lose them. You’ll continue to be able to use the features you’ve paid for, regardless of whether you subscribe to the latest version." Das widerspricht sich doch oder verstehe ich etwas falsch?0 -
Joel said:
Ich habe mir Logos 10 den vollen Funktionsumfang gekauft, da ich die Übersetzungsfunktion sehr oft benutze. Soeben habe ich auf der aktuellen LogosSeite gelesen: "AI and cloud based features will only be available through subscription." Bedeutet dies, das ich die DeepL Übersetzungsfunktion teuer gekauft habe und sie ab Herbst nur noch mit einem Abo benutzen kann?
"If you’ve already purchased Logos packages or feature sets, those are yours to keep—you won’t lose them. You’ll continue to be able to use the features you’ve paid for, regardless of whether you subscribe to the latest version." Das widerspricht sich doch oder verstehe ich etwas falsch?Die Funktionen, die man als Teil eines Pakets (z.B. "Logos 10 Funktionen & Werkzeuge") erworben hat, können weiterhin auch ohne Abo genutzt werden. Neue Funktionen und Werkzeuge, die in Zukunft kommen, werden nur als Teil eines Abonnements verfügbar sein. Unterschiedliche Basispakete enthielten nicht alle Funktionen und Werkzeuge, und nicht enthaltene Funktionen & Werkzeuge sind daher für Besitzer mancher Basispakete (z.B. Logos10 Bronze, Silber) dann zukünftig über Abo zu bekommen.
Wolfgang Schneider
(BibelCenter)
0 -
Joel said:
Ich habe mir Logos 10 den vollen Funktionsumfang gekauft, da ich die Übersetzungsfunktion sehr oft benutze. Soeben habe ich auf der aktuellen LogosSeite gelesen: "AI and cloud based features will only be available through subscription." Bedeutet dies, das ich die DeepL Übersetzungsfunktion teuer gekauft habe und sie ab Herbst nur noch mit einem Abo benutzen kann?
Das ließe sich übrigens total einfach lösen: Wenn man sowieso einen DeepL-Abo hat, die Möglichkeit schaffen, über diesen bestehenden Zugang zu arbeiten statt über das integrierte Kontingent. Damit würde man DeepL aus dem Cloud-Angebot von Logos heraustrennen können.
Aber diese Möglichkeit wurde bislang nicht geschaffen und ich bin mir leider ziemlich sicher, dass das zukünftig ebenfalls nicht möglich sein wird.
0 -
Andreas Roemer said:
Ich nutze sehr intensiv die KI-Zusammenfassung bei der Suche in der Bibliothek.
Weil ich in den letzten Wochen eher kritische Anmerkungen zum Abo-Modell hatte, ist es mir ein Bedürfnis: Die Zusammenfassung ist wirklich ein Feature, das ausgesprochen nützlich ist. Ich nutze auch eine Extension für Firefox, die Vergleichbares anbietet (ChatGPT Summary Assistant). Es spart in der Tat viel Zeit und die Präzision ist gut (genug). Auch für Kommentare ist diese Funktion sehr nützlich. Ich wünsche mir hier noch eine Möglichkeit, die Schrift(-art, -größe) anzupassen und vor allem Blocksatz für die KI-Texte zu nutzen (ich mag linksausgerichtet nicht).
Dasselbe gilt auch für die Integration von DeepL. Auch wenn ich englisch ganz passabel lesen kann, so bin ich dennoch langsamer als in meiner Muttersprache (und manch komplexer Text ist (für mich jedenfalls) auch mit sehr guten Englischkenntnissen eine Herausforderung, insbesondere ältere Werke).
Auch wenn in meinen Augen dafür kein Abo-Modell zwingend wäre - man könnte sich einen OpenAI- und DeepL-Zugang selbst organisieren -, so sind diese beiden Dinge dennoch ein gutes Paket für eine monatliche Gebühr (schlussendlich fallen bei Faithlife dafür auch regelmäßige Kosten an und es ist natürlich völlig in Ordnung sich für diese Möglichkeit auch bezahlen zu lassen). Und wenn man als Kunde keine Lust mehr auf monatliche Kosten hat, so kann man eben auf diese beiden Features verzichten (oder Logos bietet zukünftig die Möglichkeit, eigene Zugangsdaten zu hinterlegen).
Für mich wird es erst kritisch, wenn es um Zugang zu Werken geht oder um Features. Aber ich wollte mal nicht so kritisch sein, also lasse ich das jetzt mal [:D]
P.S. Ja, auch wenn ich es oben anders angekündigt hatte, ich habe mir das Early Access erneut geklickt. Ich benutze Logos jeden Tag, auch wenn ich mit der aktuellen/geplanten Situation/Umstellung alles andere als glücklich bin, "hier stehe ich, ich kann nicht anders".
0 -
Joel said:
Ich habe mir Logos 10 den vollen Funktionsumfang gekauft, da ich die Übersetzungsfunktion sehr oft benutze. Soeben habe ich auf der aktuellen LogosSeite gelesen: "AI and cloud based features will only be available through subscription." Bedeutet dies, das ich die DeepL Übersetzungsfunktion teuer gekauft habe und sie ab Herbst nur noch mit einem Abo benutzen kann?
"If you’ve already purchased Logos packages or feature sets, those are yours to keep—you won’t lose them. You’ll continue to be able to use the features you’ve paid for, regardless of whether you subscribe to the latest version." Das widerspricht sich doch oder verstehe ich etwas falsch?Wie die meisten hier schon vermutet haben, ist es aber nicht so, dass Bestandskunden die Funktion verlieren werden. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass wir das (zunächst absichtlich äußerst großzügig angesetzte) Guthaben-Limit etwas reduzieren werden. Es treten hier ja laufende Kosten auf, die wir nicht direkt wieder einspielen können.
Die beiden Aussagen stehen auch für mich im Widerspruch, weshalb wir dem gerne nachgehen wollen. Wir haben die Seite aus dem ersten Zitat nicht ohne weiteres finden können. Die Aussage ist zwar grundsätzlich richtig, aber sollte ggfs. präzisiert werden. Das zweite Zitat stammt von https://www.logos.com/early-access#faq.
Senior Manager, New Languages
0 -
Danke für die Antwort. Also bedeutet dies, das ich die DeepL Übersetzung auch ohne Abo noch weiter nutzen kann, obwohl es sich hierbei um eine KI-Funktion handelt?
Was meinen sie mit dem “äußerst großzügig angesetzten Guthaben-limit“? Sind damit die Basispakete, Legacy-Pakete oder die Pakete mit den Werkzeugen und Funktionen gemeint? Ich kann diese Aussage leider nicht ganz einordnen. Was meinen Sie mit „etwas reduziert“? Können Bücher zukünftig nicht mehr so günstig gekauft werden oder beziehen sie sich bei der Aussage nur auf den Kauf von Funktionen&Werkzeuge? Ich würde mich über eine konkretere Ausführung der Aussage freuen.
https://www.logos.com/early-access/subscriptions
Dies ist die Seite von dem ersten Zitat. Ganz unten bei der letzten Frage des FAQs findet sich mein Zitat aus dem vorherigen Tweet. (AI and cloud based features will only be available through subscription.) Ich finde es schon ein bisschen merkwürdig, dass sich auf derselben Internetseite zwei sich wiedersprechende Aussagen finden lassen.
0 -
Vielen Dank für den Link!
Es geht mir dabei um das nutzbare Volumen für die KI-Übersetzung. Bisher haben wir das nur durch die Einmalzahlung für die Funktion in Logos 10 finanziert. Aber wir zahlen Google und DeepL eine wortbasierte Rate für die Nutzung ihrer APIs, haben also laufende Kosten. Zum Start von Logos 10 war das Volumen, so viel kann ich sagen, so hoch angesetzt, dass es nicht langfristig machbar gewesen wäre. Dazu s.a. die Anmerkung hier: https://support.logos.com/hc/de/articles/8160540355597-KI-%C3%9Cbersetzungsfunktion
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja (Logos) said:
Wie die meisten hier schon vermutet haben, ist es aber nicht so, dass Bestandskunden die Funktion verlieren werden. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass wir das (zunächst absichtlich äußerst großzügig angesetzte) Guthaben-Limit etwas reduzieren werden. Es treten hier ja laufende Kosten auf, die wir nicht direkt wieder einspielen können.
Ohne eine entsprechende Alternative (gibt es eine) finde ich diese Maßnahme zumindest problematisch.
Gibt es eine Möglichkeit, beispielsweise den eigenen DeepL-Account in Logos nutzen zu können?
Gibt es eine Möglichkeit, weiteres Volumen an KI bzw. Übersetzungsfunktionalitäten nachbuchen zu können?
Gibt es vielleicht eine höherpreisige Flatrate-Alternative?Wenn man an die Grenzen der zugedachten Volumina stößt, dann macht man dies in den seltensten Fällen aus Spaß an der Freude. Vielmehr nutzt man Logos so wie gedacht, vollumfänglich und stellt seine privaten, wissenschaftlichen oder gemeindebasierten Projekte doch nicht für x-Tage ein, bis man wieder ein Kontingent mit weiterem begrenzten Volumen nutzen kann.
Das Logos wirtschaftlich arbeiten muss und soll stelle ich überhaupt nicht in Zweifel. Jedoch halte ich eine eventuelle Abschaltung von zentralen Funktionalitäten, die ja auch stark beworben werden, ohne dass es Alternativen zur Nachbuchung gibt, für nicht sinnvoll.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Andreas Roemer said:
Das Logos wirtschaftlich arbeiten muss und soll stelle ich überhaupt nicht in Zweifel. Jedoch halte ich eine eventuelle Abschaltung von zentralen Funktionalitäten, die ja auch stark beworben werden, ohne dass es Alternativen zur Nachbuchung gibt, für nicht sinnvoll.
Es wird nicht zu einer Abschaltung kommen. Es geht ja nur um die Höhe des monatlichen Volumens. Wir haben schon immer gesagt, dass es hier eine großzügige Obergrenze gibt, die wir aber je nach Nutzungszahlen noch anpassen werden. Das ist bisher noch gar nicht passiert, wir haben es erst einmal so laufen lassen.
Andreas Roemer said:Gibt es eine Möglichkeit, beispielsweise den eigenen DeepL-Account in Logos nutzen zu können?
Gute Idee! Das wäre allerdings viel Programmieraufwand, der auf absehbare Zeit zu aufwendig wäre.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja (Logos) said:
Gute Idee! Das wäre allerdings viel Programmieraufwand, der auf absehbare Zeit zu aufwendig wäre.
Schön zu lesen, dass es dieser Vorschlag immerhin mittlerweile zu einer guten Ideen gebracht hat... Dann besteht ja vielleicht irgendwann mal Hoffnung, dass dieser überschaubare Programmieraufwand betrieben wird. Bitte dann auch gleich für OpenAI.
Es ist wirklich wichtig, dass man als Kunde wieder das Vertrauen empfindet, dass man über Jahre hinweg hatte. Ich bin, vermutlich, nicht der einzige (und wenn doch ist es dennoch nicht egal), der langsam die beschwichtigenden Aussagen satt hat. Faithlife ist nicht der einzige, der sich um seine Investitionen langfristig Gedanken macht, das geht jedem von uns auch so.
0 -
Danke für Deine Antwort und Eure steten Bemühungen. Ich schätze dies sehr und weiß aus leidvoller Erfahrung, wie schwer das manchmal sein kann.
Genau darum geht es mir. Was passiert, wenn ich die Volumengrenze erreicht habe? Ich kann Logos mit Übersetzungsfunktionalität oder KI-Funktionalität so lange nicht mehr nutzen, bis ein neuer Abrechnungsmonat beginnt.Ben Misja (Logos) said:Es wird nicht zu einer Abschaltung kommen. Es geht ja nur um die Höhe des monatlichen Volumens.
Wirtschaftlich verständlich. Aber da sei doch die Frage erlaubt, was kann ich als Benutzer in diesem Falle tun? Ich würde wegen mir einen neuen Monatsbeitrag zahlen wollen, damit ich Logos wie gewohnt weiter nutzen kann. Aber diese Option ist nicht vorgesehen. Im besten Falle gäbe es 1 Tag Stillstand und im schlimmsten Fall 30 Tage.
Hm, DeepL stellt doch bereits ein Verfahren zur Verfügung, zur Einbindung. Nicht anders funktioniert doch auch das Word-Plugin. SmartTools und viele andere bieten Plugins für Office-Produkte für die KI-Anbindung vor. Aber da seid Ihr die Profis und ich vertraue drauf.Ben Misja (Logos) said:Gute Idee! Das wäre allerdings viel Programmieraufwand, der auf absehbare Zeit zu aufwendig wäre.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Andreas Roemer said:
Wirtschaftlich verständlich. Aber da sei doch die Frage erlaubt, was kann ich als Benutzer in diesem Falle tun? Ich würde wegen mir einen neuen Monatsbeitrag zahlen wollen, damit ich Logos wie gewohnt weiter nutzen kann. Aber diese Option ist nicht vorgesehen. Im besten Falle gäbe es 1 Tag Stillstand und im schlimmsten Fall 30 Tage.
Gute Frage, die nehme ich mit. Wir haben schon über einige Lösungen nachgedacht, die aber momentan noch nicht konkret werden.
Andreas Roemer said:
Hm, DeepL stellt doch bereits ein Verfahren zur Verfügung, zur Einbindung. Nicht anders funktioniert doch auch das Word-Plugin. SmartTools und viele andere bieten Plugins für Office-Produkte für die KI-Anbindung vor. Aber da seid Ihr die Profis und ich vertraue drauf.Ben Misja (Logos) said:Gute Idee! Das wäre allerdings viel Programmieraufwand, der auf absehbare Zeit zu aufwendig wäre.
Unser System bindet verschiedene Anbieter über eine eigene API ein, die wir dann auf allen Plattformen verfügbar machen können. Das Schöne daran ist, dass wir nicht auf einen Anbieter beschränkt sind. Leider ist es eben nicht darauf ausgelegt, dass du deinen eigenen API-Key hinterlegen kannst. Dafür müsste die API vermutlich angepasst und eine entsprechende Benutzeroberfläche geschaffen werden, und es wären an allen Apps zumindest kleine Anpassungen nötig.
Senior Manager, New Languages
0 -
Im englischsprachigen Early Access Angebot ist das Übersetzung-Feature erst aber der größten Version enthalten: https://www.logos.com/early-access/subscriptions für später 35 Dollar /Monat.
Für den englischsprachigen Markt mag das problemlos umsetzbar sein, weil die großen und preiswerteren Bücherreihen ohnehin in englischer Sprache sind. Aber für den deutschen Markt würde diese preisliche Einordnung der Hälfte meiner Weiterempfehlungen das Argument nehmen.
Ich selbst habe eine größer 4-stellige Summe hauptsächlich deshalb in LOGOS englischsprachige Literatur investiert, weil die Möglichkeit der Übersetzung angeboten wurde. Ich kann diese als Version-10-User laut LOGOS auch weiterhin nutzen aber alle nach mir (in meinem Umfeld) werden den Kopf schütteln, wenn sie den Frosch namens Abo geschluckte haben und dann feststellen, dass mein Hauptargument nur noch zum Spitzenpreis erhältlich ist.
Wenn ihr also nicht nur ein paar fortschrittliche Pastoren abholen wollt, empfehle ich im deutschsprachigen Raum dieses Feature wenigsten ab der Pro anzubieten.
0 -
Pitrell said:
Wenn ihr also nicht nur ein paar fortschrittliche Pastoren abholen wollt, empfehle ich im deutschsprachigen Raum dieses Feature wenigsten ab der Pro anzubieten.
Das hatte ich zwar noch nicht gesehen, teile aber die Meinung. Ich finde das Übersetzungstool sehr hilfreich, wenn auch noch nicht wirklich perfekt. (ich hatte dazu schon mehrfach Vorschläge gemacht). Wenn es fehlen würde oder erst in sehr Hochrangingen Abostufen dazu käme, wäre das ein echter Nachteil.
0 -
Pitrell said:
Im englischsprachigen Early Access Angebot ist das Übersetzung-Feature erst aber der größten Version enthalten: https://www.logos.com/early-access/subscriptions für später 35 Dollar /Monat.
[....]
Wenn ihr also nicht nur ein paar fortschrittliche Pastoren abholen wollt, empfehle ich im deutschsprachigen Raum dieses Feature wenigsten ab der Pro anzubieten.
Exakt das Gleiche dachte mir vorher auch als ich mir die Details des early-access Zugangs angeguckt habe
Dazu kommt, das die reduzierten Preise dort tatsächlich schon an der Oberkannte sind von dem was ich zu zahlen bereit bin, nachdem ich ebenfalls schon seeehr viel Geld investiert habe. Gerade geprüft, 2/3 meiner Bücher sind englisch...
0 -
In meiner Logos Bibliothek sind vermutlich 3/4 oder mehr Bücher in englischer Sprache, der Rest in deutscher Sprache, dazu einige einzelne Bücher in anderen Sprachen. Der hauptsächliche Grund dafür ist, (1) dass ich zunächst englische Pakete erworben habe (weil es noch keine deutschen gab) und dann später deutsche Pakete hinzukamen und (2) dass ich sowohl Deutsch als auch Englisch gleichermaßen fließend lese und spreche. Wie sieht's bei mir mit Spanisch oder Französisch aus? Nicht gut ... weil es keine Notwendigkeit für mich gibt, biblische Studien, Predigten, etc. in diese Sprachen zu erstellen, so dass ich mir auch gar nicht erst Pakete in diesen Sprachen kaufe. Will ich z.B. eine Bibelstelle vergleichen und dabei eine spanische oder französische Bibel einbeziehen, dann muss ich irgendwie dafür sorgen, wie ich Wörter in den Sprachen verstehen kann.Marko said:... Dazu kommt, das die reduzierten Preise dort tatsächlich schon an der Oberkannte sind von dem was ich zu zahlen bereit bin, nachdem ich ebenfalls schon seeehr viel Geld investiert habe. Gerade geprüft, 2/3 meiner Bücher sind englisch...
Für mich ist es schon fast "merkwürdig", dass es z.B. in meiner Logos Bibliothek überhaupt französische und spanische Bibeln gibt, da ich diese aus eigenem Antrieb vermutlich gar nicht gekauft hätte. Ich erwerbe bewusst nur solche Werke/Bücher, die ich auch lesen, verstehen und entsprechend nutzen kann ... daher ist eigentlich "KI Übersetzung" für mich in Logos völlig irrelevant und sollte nicht einmal Teil von Logos sein, sondern eine separate Übersetzung App, die ich anschaffe, miete,etc. falls ich das wünsche.
Eigentlich sollten Logos Pakete keinen Mix von Werken in unterschiedlichen modernen Sprachen haben (was natürlich bedeuten würde, dass nicht-englische Pakete (Spanisch, Deutsch, Französisch, etc.) wesentlich weniger umfangreich wären als z.B. Pakete in Englisch. Ich kann und sollte dann entscheiden, welche Pakete in welcher Sprache ich erwerben will und welche einzelne Werke in einer anderen Sprache.
Wolfgang Schneider
(BibelCenter)
0 -
Pitrell said:
Wenn ihr also nicht nur ein paar fortschrittliche Pastoren abholen wollt, empfehle ich im deutschsprachigen Raum dieses Feature wenigsten ab der Pro anzubieten.
Danke fürs Feedback zur Übersetzungs-Funktion. Wir teilen diese Einschätzung und arbeiten für die deutschen Produkte daran, diese Funktion breiter zugänglich zu machen, also nicht erst in Max.
0 -
Hallo Matthias,
danke für diese Info!
Ich möchte zunächst mal meine Wertschätzung gegenüber dem deutschen Logos- Team mitteilen: Ich finde ihr leistet gute Arbeit und ihr seid bereit, euch mit den Bedürfnissen eurer Kunden auseinanderzusetzen.
Auch ich muss ein wenig ausholen, damit mein Bedürfnis verständlich wird:
Ich bin theologischer Laie, kein Pastor, kein Prediger, kein Bibelkreisleiter aber ein Mensch, der an der Bibel und ihrem historisch- kulturellen Kontext interessiert ist und dieses Interesse ist durch Logos noch weiter gestiegen. Schrittweise habe ich deswegen bei Gelegenheit immer umfangreichere Logospakete und auch einzelne Bücher im Prepub- Verfahren erworben, habe in einer Black-Friday Aktion z.B. auch den "Pentateuch, 9 vols. (Anchor Yale Bible Commentary | AYBC)" erworben. Hochinteressant! Anregend z. B. der Vergleich mit deutschsprachigen Studienbibeln oder mit den umfangreichen Theologischen Bibelkommentaren von Herder. Natürlich habe ich als Laie Probleme, einen hochelaborierten Fachkommentar wie z. B. den Herder Kommentar von Georg Fischer zur Genesis zu verstehen, aber ich kämpfe mich da durch, lese diagonal, versuche, das Wesentliche für mich zu erfassen. Da hilft mir dann das Hinzuziehen des ebenfalls phantastischen Anchor- Yale- Kommentares in deutscher Übersetzung.
Ich habe also, wie andere wohl auch, sehr viel Geld in meine Logos- Bibliothek investiert und habe das bisherige großzügige kostenlose Kontingent der Übersetzungsfunktion sehr zu schätzen gewusst. Ich habe verstanden, dass ihr aus wirtschaftlichen Gründen dieses Kontingent nach Einführung des Abo- Modelles reduzieren müsst. Ich habe ferner verstanden, dass für Bestandskunden wie mich ein gewisses Kontingent an kostenloser Übersetzungsfunktion erhalten bleiben wird, richtig?
Darum meine Bitte: Bleibt bitte bei dem Erhalt des kostenlosen monatlichen Übersetzungskontingentes für Bestandskunden auch nach Einführung des Abo- Modelles kundenfreundlich, dieses bitte nur moderat reduzieren.
Sonst entsteht bei Kunden wie mir und anderen eine starke kognitive Dissonanz nach dem Motto: "Jetzt habe ich 1000de Euro in Logos investiert und kann die englischsprachige Literatur nur sinnvoll nutzen, wenn ich immer weiter investiere!".
Meine Bitte geht also über das, was Pitrell oben angeregt hat ("...empfehle ich im deutschsprachigen Raum dieses Feature wenigsten ab der Pro anzubieten.") deutlich hinaus.
In der Hoffnung auf Verständnis und meinerseit Grüße mit großem Wohlwollen
Hartmut
0 -
Hartmut P. said:
Meine Bitte geht also über das, was Pitrell oben angeregt hat ("...empfehle ich im deutschsprachigen Raum dieses Feature wenigsten ab der Pro anzubieten.") deutlich hinaus.
Seh ich genauso wie du. Es ging mir darum, dass ich Logos auch anderen empfhehle auf Grundlage meiner Erfahrung. Ich selber wäre auch sehr enttäuscht wenn mit dem Logos 10 Bestandskundenpaket nur nur noch ein paar Seiten Übersetzung drin wären.
0 -
Das ist auch meine größte Sorge. Ich hoffe ich kann die Übersetzungsfunktion auch ohne Abo noch in einen guten Umfang nutzen.
0 -
Mir geht es wie einigen Nutzern. Meine Sprachkenntnisse für Englisch sind begrenzt. Die Übersetzungsfunktion ist genial. Gleichzeitig ist und war mir immer klar, dass diese Funktion von Logos lediglich nutzungsabhängig eingekauft ist. Daher habe ich mir nur wenige Bücher gekauft, die ich mir übersetzen lassen muss. Teilweise schweren Herzens.
Faithlife ist da in einer Zwickmühle. Sie wird die Kosten an die Kunden weitergeben müssen und zwar den nutzungsabhängigen Gebühren entsprechend, die sie selbst zu bezahlen hat. Eine Pauschale wäre hilfreich, sowohl für Faithlife dem Eigentümer der KI gegenüber, als auch für die Endkunden von Faithlife. Wann und ob es dazu kommt, bleibt abzuwarten.0 -
Ich habe Logos 10 Portfolio Deutsch inkl. aller Features. Plus mehrer Pakete, auch Englische, etc.
Als "Oberfläche" nutze ich Verbum auf Deutsch.
Wenn ich nun eins der neuen Abos im "Early Access" nehme, was ändert sich dann für mich?
Wird die Oberfläche englisch? Wäre es daher besser auf das deutsche Abopaket zu warten?
Wie schaut der Unterschied dann preislich aus? Wie lange gibt es "Early Access"?
Viele Fragen. Sorry!
Vielen Dank!0 -
Für mich ist die Übersetzung wichtig. Ich habe bereits ein Deepl-Abonnement. Es wäre blöd, wenn ich bei Logos-Abo doppelt bezahlen müsste, wenn Logos weiter Deepl benutzt. Es wäre gut, wenn man Deepl-Account integrieren würde.
0 -
Sehe ich auch so. Auch ich habe ein DeepL-Abo und möchte nicht gerne zweimal bezahlen.
0 -
P. Christoph Blohberger said:
Wenn ich nun eins der neuen Abos im "Early Access" nehme, was ändert sich dann für mich?
Wird die Oberfläche englisch? Wäre es daher besser auf das deutsche Abopaket zu warten?
Wie schaut der Unterschied dann preislich aus? Wie lange gibt es "Early Access"?Es schadet nicht, es auszuprobieren. Wer schon alle bisherigen Funktionen besitzt, für den werden die meisten oder vielleicht sogar alle Neuerungen auch auf Deutsch funktionieren. Es kommen halt englische Bücher und einige Datensätze dazu, etwa Interlineardatensätze.
Der deutsche Preis wird gerade noch anhand verschiedener Faktoren festgeklopft. Early Access wird es nicht mehr allzu lange geben, im Herbst wird die neue Version offiziell erhältlich werden.
Senior Manager, New Languages
0 -
Genauso geht es mir auch. Es wäre wirklich sinnvoll hier eine Funktionalität einzubauen, dass man eigene Accounts verwenden kann. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch mal wechseln könnte, sollte "DeepL" nicht mehr der Platzhirsch sein. Das wäre wirklich nutzerfreundlich, und würde die Nutzer auch an Logos binden – langfristig gesehen.
Danke im Voraus an das gesamte Team!
0 -
David Decker said:
Es wäre wirklich sinnvoll hier eine Funktionalität einzubauen, dass man eigene Accounts verwenden kann. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch mal wechseln könnte, sollte "DeepL" nicht mehr der Platzhirsch sein. Das wäre wirklich nutzerfreundlich, und würde die Nutzer auch an Logos binden – langfristig gesehen.
Halte ich mittlerweile auch für eine gute Idee: Mittelfristig den eigenen DeepL Account einbinden zu können. Das ist einfach ein so wichtige Funktion für mein tägliches Studium geworden. Alle anderen neuen Funktionen liebe und begrüße ich aber die Translation ist für mich mandatorisch und sollte zu jeden Zeitpunkt auch für kleines Geld zur Verfügung stehen.
0 -
Pitrell said:
Halte ich mittlerweile auch für eine gute Idee: Mittelfristig den eigenen DeepL Account einbinden zu können. Das ist einfach ein so wichtige Funktion für mein tägliches Studium geworden. Alle anderen neuen Funktionen liebe und begrüße ich aber die Translation ist für mich mandatorisch und sollte zu jeden Zeitpunkt auch für kleines Geld zur Verfügung stehen.
Und wäre es nicht auch für die Logos-Macher von Vorteil, wenn sie weniger Volumen bei DeepL abrechnen müssten, wenn die DeepL-Kunden die entsprechende Einstellung in Logos vornehmen würden? Das käme unter Umständen allen zugute und wäre vielleicht auch ein Kontingentgewinn für die Nutzer, die über keinen DeepL-Account verfügen.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Liebe Logos Verantwortliche, wie lange wollt Ihr uns noch auf die Folter spannen, bis Ihr mit den Details des neuen Abo-Modells an die Kunden herausrückt? Es ist Herbst! (und ich kann nicht gut warten!) Also los, kommt aus der Deckung. [:)] Mit herzlichen Grüßen und großer Erwartung.
0 -
Ja das sehe ich auch so, lasst uns mal wissen, was die Sache kosten soll.
Habe ich das richtig verstanden, das ist eine KI-Funktionalität, um damit die eigene Bibliothek innerhalb von Logos durchsuchen zu können? So würde ich endlich auch die Informationen finden, welche in den Tiefen der vorhandenen Ressourcen vorhanden sind. [:D]
Ich muss eingestehen, wenn ich etwa eine Textstelle suche, in der eine bestimmte Aussage gemacht wird, komme ich im Internet mithilfe der KI Perplexity schneller und treffender zu einer Antwort, als in Logos. Vielleicht habe ich den Dreh bis jetzt nicht raus, wie man innerhalb Logos richtig sucht. Aber wenn es pressiert, dann gehe ich oft ins Internet. Da bei der KI die Quellen angegeben sind, kann man auch die Antworten gut gewichten. Meistens genügt es dann die entsprechenden vorgeschlagenen Bibelstellen der KI in Logos weiterzuverwenden. Diesen Umweg hoffe ich dann mit der eingebauten KI umgehen zu können.
Bin ich da richtig in der Annahme?
0 -
Ben Misja (Logos) said:
Es schadet nicht, es auszuprobieren. Wer schon alle bisherigen Funktionen besitzt, für den werden die meisten oder vielleicht sogar alle Neuerungen auch auf Deutsch funktionieren. Es kommen halt englische Bücher und einige Datensätze dazu, etwa Interlineardatensätze.
Der deutsche Preis wird gerade noch anhand verschiedener Faktoren festgeklopft. Early Access wird es nicht mehr allzu lange geben, im Herbst wird die neue Version offiziell erhältlich werden.
In Deutsch habe ich alle funktionen (Gold) wenn ich auf der englsichen Seite schaue müsste ich noch ein full feature update machen. Bin dann mal gespannt was dann wie geht.
Leider musste ich die free Trail Zeit verstreichen lassen und würde jetzt mir einfach mal die Pro Version bestellen.
Wenn im Herbst die Deutsche Version rauskommt, ist dann ein Wechsel möglich/nötig?
Sonst mache ich ein monatliches Abo was ich dann halt kündige und neu abschließe.Habe bei unserem Pastor heute etwas rumgespielt, er hat über faithlife connect die Funktionen. Daher jetzt das interesse.
Danke
0 -
Zur jetzigen Zeit ist es sinnvoller, ein monatliches Abo zu wählen. Es ist ja nicht mehr sooo lange hin
0 -
Im Englischen sind die Preise und verschiedenen Abos ja jetzt klar. Da sind ja je nach Abo auch Bücher dabei.
Wird es ein spezielles deutsches Abo geben? Falls ja, wann kann man mit dem rechnen?0 -
Insbesondere würden mich interessieren, ob Logos Deutsch ähnliche Features plant, wie für die englischen Pakete angekündigt:
- Zwei-Jahres-Rabatt
- Akademischer Rabatt (in Vorbereitung)
- Zusätzliches Gratis-Buch jeden Monat
- Preisnachlass auf den Logos-Katalog und jährliches Payback
- Fallback-Lizenz
Das sind viele Kleinigkeiten, die mich inzwischen von dem Abo-Modell überzeugt haben. Außerdem kommt der Geburtstags-Coupon genau richtig (falls man ihn überhaupt für ein Abo benutzen kann...)
Für mich stellt sich nun also nur noch die Frage, deutsches oder englisches Abo...
0 -
Lysander Jakobi said:
Im Englischen sind die Preise und verschiedenen Abos ja jetzt klar. Da sind ja je nach Abo auch Bücher dabei.
Wird es ein spezielles deutsches Abo geben? Falls ja, wann kann man mit dem rechnen?Ja, es wird auch entsprechende deutsche Abos geben. Wir arbeiten auf einen zeitgleichen Launch mit den englischen Produkten hin.
0 -
Jan Krohn said:
Insbesondere würden mich interessieren, ob Logos Deutsch ähnliche Features plant, wie für die englischen Pakete angekündigt:
- Zwei-Jahres-Rabatt
- Akademischer Rabatt (in Vorbereitung)
- Zusätzliches Gratis-Buch jeden Monat
- Preisnachlass auf den Logos-Katalog und jährliches Payback
- Fallback-Lizenz
Ja, diese Sachen sind alle auch für die deutschen Produkte angedacht. Ob es überall 1:1 die gleichen Vorteile werden, müssen wir noch schauen. Wir denken aber auch über besondere Abo-Vorteile für deutsche Kunden nach.
Nähere Informationen veröffentlichen wir, sobald sie spruchreif sind. Es wird nicht mehr lange dauern!0 -
Auf https://de.logos.com gibt es seit kurzem schon einen neuen prominenten Menü-Eintrag, "Das neue Logos". Er führt momentan zu einer FAQ-Seite, die viele Fragen beantwortet.
Senior Manager, New Languages
0 -
Jan Krohn said:
Insbesondere würden mich interessieren, ob Logos Deutsch ähnliche Features plant, wie für die englischen Pakete angekündigt:
- Zwei-Jahres-Rabatt
- Akademischer Rabatt (in Vorbereitung)
- Zusätzliches Gratis-Buch jeden Monat
- Preisnachlass auf den Logos-Katalog und jährliches Payback
- Fallback-Lizenz
Sind das überhaupt "Features" im Sinne von "Features / Funktionen" wie bei den ursprünglichen Ankündigungen der Abo Modelle angepriesen? Ich würde unter "Features/ Funktionen" eher Dinge verstehen, die mit der technischen Funktionalität der Software zu tun haben. Es ist eh schon ein wenig merkwürdig, dass Logos/Faithlife beim Vermarkten seiner Produkte z.B. Bücher/ Werke in "feature sets" / "Funktionen und Werkzeuge" Pakete packt ... oder sind Bücher (ansonsten Teil von nicht-Abo Paketen) nun Funktione und Werkzeuge?
Wolfgang Schneider
(BibelCenter)
0 -
Ich habe auch noch eine Frage, die auf der Seite glaub nicht beantwortet wird.
Die neuen AI Funktionen - wenn ich das deutsche Logos nutze - werden dann auch englische Ressourcen berücksichtigt, oder nur deutsche?
Oder kann man zwischen den Sprachen wählen / wechseln?Wenn die Frage hier schon beantwortet wurde - dann sorry
Danke und Gruß0 -
Das würde mich auch interessieren.
Und die Frage: Wenn ich mich, trotz deutscher Abos, für ein englisches Abo entscheide, welche deutsche Funktionalität habe ich dann?
Diese Frage stellte sich bisher ja nicht mit den Paketen.
0 -
Marko said:
Die neuen AI Funktionen - wenn ich das deutsche Logos nutze - werden dann auch englische Ressourcen berücksichtigt, oder nur deutsche?
Das bezieht sich sicherlich auf die Suche. Ähnlich wie bei einer KI-Websuche wie perplexity.ai wird das Ergebnis größtenteils von der Eingabe abhängen - bei einer deutschen Frage kommen deutsche Antworten aus deutschen Werken, usw. Bisher gibt es leider keine besondere Mechanik, um den kompletten Katalog in allen Sprachen unabhängig von der Eingabesprache zu berücksichtigen. Ich habe mich dafür starkgemacht, aber es ist eine nicht geringe technische Herausforderung.
Übrigens, die neue Suche mit KI-Zusammenfassung wird meines Erachtens ein absoluter Game Changer! Für mich die vielleicht wichtigste und grundlegendste Funktion seit dem Predigteditor.
Lysander Jakobi said:Und die Frage: Wenn ich mich, trotz deutscher Abos, für ein englisches Abo entscheide, welche deutsche Funktionalität habe ich dann?
Da diesmal fast keine spezifischen neuen Datensätze dazukommen, wird die gesamte neue Funktionalität in der jeweils eingestellten Benutzeroberflächensprache funktionieren. (Es mag einzelne Ausnahmen geben, die mir jetzt entgehen.) Die deutschen Abos werden sich hauptsächlich in den enthaltenen Büchern, aber natürlich auch Datensätzen, insbesondere Bibel-Interlineardatensätzen, Studienhilfen, Interactives, etc. unterscheiden, ebenso wie es bei den herkömmlichen Basispaketen der Fall ist.
Warum solltet ihr euch dennoch für deutsche Angebote entscheiden?
- Gerade für Neukunden wird dann wirklich auch das gesamte Programm (bzw. der aktuelle, sehr umfassende Lokalisierungsstand) auf Deutsch funktionieren.
- Natürlich werden im Abo auch deutsche Bücher zu finden sein.
- Es wird einige spezifische Neuerungen für deutsche Nutzer geben.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja (Logos) said:Marko said:
Die neuen AI Funktionen - wenn ich das deutsche Logos nutze - werden dann auch englische Ressourcen berücksichtigt, oder nur deutsche?
Das bezieht sich sicherlich auf die Suche. Ähnlich wie bei einer KI-Websuche wie perplexity.ai wird das Ergebnis größtenteils von der Eingabe abhängen - bei einer deutschen Frage kommen deutsche Antworten aus deutschen Werken, usw. Bisher gibt es leider keine besondere Mechanik, um den kompletten Katalog in allen Sprachen unabhängig von der Eingabesprache zu berücksichtigen. Ich habe mich dafür starkgemacht, aber es ist eine nicht geringe technische Herausforderung.
Übrigens, die neue Suche mit KI-Zusammenfassung wird meines Erachtens ein absoluter Game Changer! Für mich die vielleicht wichtigste und grundlegendste Funktion seit dem Predigteditor.
Hört sich nachvollziehbar an - das heißt ich würde dann einfach auf englisch suchen um die englischen Bücher zu berücksichtigen
Ggf wäre es dann cool wenn das einfach per klick geht - also meine Frage automatisch übersetzt wird (ich den Wortlaut anpassen kann) und ich dann suchen kann.
Mein englisch ist zwar gut, aber mir fehlen doch viele spezielle Wörter aus dem biblischen Wortschatz. Wenn ich dann immer erst zu einer externen Seite muss (deepl) um meine Frage zu übersetzen... wäre das doof
Ich weiß ja nicht wie gut die KI mit Rechtschreibfehlern umgeht, aber ich traue mir nicht zu, meine ganzen Suchanfragen auf englisch ohne externe Hilfe immer fehlerfrei zu formulieren...
0 -
Ich glaube, dass dies nur in begrenztem Maß nötig sein muss. In meiner derzeitigen Aboversion (Englisch) wird nach Eingabe des Prompts "Gesucht auf Englisch. Erneut auf Deutsch suchen?" angeboten.Marko said:Mein englisch ist zwar gut, aber mir fehlen doch viele spezielle Wörter aus dem biblischen Wortschatz. Wenn ich dann immer erst zu einer externen Seite muss (deepl) um meine Frage zu übersetzen... wäre das doof
Ich denke, dass dies dann auch im deutschen Abomodell so funktionieren wird, so dass man seinen in Deutsch formulierten Prompt dann via Klick in einen englischsprachigen Prompt verwandeln kann. In beiden Fällen kann man dann entsprechende sprachliche Anpassungen machen, je nach Kenntnisstand der Sprache.---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Ben Misja (Logos) said:
Natürlich werden im Abo auch deutsche Bücher zu finden sein.
Wenn ich Bücher im deutschen Abo erhalte, das deutsche Abo dann aber in ein englisches ändere oder ganz aufgebe, was passiert dann mit meinen "Notizen" incl. Anstreichungen in den Büchern des Abo?
Und: Falls ich NACH Verlassen des deutschen Abos ein vorher von mir bearbeitetes Buch kaufe, was ist dann mit den Notizen und Anstreichungen, die ich einmal in dem Buch WÄHREND des Abos gemacht habe?0 -
Andreas Roemer said:
Ich glaube, dass dies nur in begrenztem Maß nötig sein muss.
Ja das wäre dann perfekt. Macht ja auch Sinn das gleich so zu programmieren
0