KI-Kontingent viel zu gering gegenüber Testphase

Derzeit schaue ich in den Neuerwerbungen meiner gekauften Bibliotheken rein, und erfreue mich vieler hochinteressanter Bücher. Dabei übersetze ich mal eine kleine Passage, ein Vorwort etc. Ergebnis: bereits 8% Verbrauch meines KI-Kontingentes. Wirklich geschafft habe ich da noch nichts.
Der Unterschied zwischen der Testphase und der Umstellung auf das eigentliche Abomodell ist beachtlich. Trotz Max ist das KI-Kontingent meines Erachtens erheblich geschrumpft. Ich achte in meinen Fensterwüsten auch schon darauf, dass ich die Übersetzungs- und Zusammenfassenfunktionalität abgewählt lasse und nur bei Bedarf aktiviere. Vorschlag dafür:
Wäre es nicht möglich, dass wenn man Ansichten speichert und diese wieder öffnet, die Zusammenfassungsfunktionalität per default auf nicht geöffnet zu setzen? Man könne ja in den Logos-Einstellungen dafür einen Schalter einbauen, so dass wenn ich ein Werk öffne, die Ansicht „Übersetzung/Zusammenfassen“ immer abgewählt ist.
Bis zu einem Doppelabo (englisch/deutsch) wäre eine Zubuchmöglichkeit für weitere KI-Kontingente in meinen Augen sehr, sehr sinnvoll. Oder eben ein Flatangebot. Mir reicht das derzeitige Kontingent nicht und ich will auch nicht ständig darüber nachdenken müssen, ob ich nun eine bestimmte KI-Suche mache oder nicht, oder mir eine Zusammenfassung ansehe etc.
Mein Kontingent erneuert sich zum 21.11. Ein Segen, dass ich DeepL-Pro habe, aber mit den KI-Suchen/Zusammenfassen wäre es für etliche Tage dann erstmal Essig.
Mich würden hier andere Meinungen sehr interessieren.
Bleibt gesund
Andreas
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]
Comments
-
Ich habe nur ein Pro-Abo, hatte noch nicht genug Zeit für einen ausführlicheren Test, verwende aber bisher eher das Übersetzen denn das KI-Tool. Ich hatte auch den Eindruck, dass die ersten Prozente schon recht zügig purzelten, obwohl ich noch fast nichts gemacht habe.
Mit der alten Kaufversion habe ich beim Übersetzen noch nie den Rahmen gesprengt. Ich fürchte auch, dass ich jetzt recht zügig dabei bin.
Fazit: Ich finde es unglücklich, dass
- KI- und Übersetzungskontingente verknüpft sind.
- es im Vergleich zur Kaufversion (!) offensichtlich weniger geworden ist.
- der Nutzer offensichtlich wirklich gar keine Möglichkeit hat, "eine Schüppe nachzulegen"
P.S.: Wo sieht man das Kontingent eigentlich auf dem Desktop? Die Hilfefunktion war mit der Suche nach "Kontingent" oder "Kontingent ansehen" keine Hilfe.
0 -
Kann es sein, dass das ein Bug ist? Ich will das Abo erst nächsten Monat abschließen, und habe nur Kontingent von der Logos 10 Kaufversion - sowie Beta-Zugriff auf Smart Search.
Obwohl ich im letzten Monat einige Suchen durchgeführt habe, steht mein Kontingent noch auf 0%. Ich habe nun noch mal 5 Suchanfragen durchgeführt, und es ist auf 1% gesprungen.
Wenn sich das Kontingent durch das Abo erhöht, sollte es eigentlich nicht schneller aufgebraucht werden.
0 -
Stephan Thelen said:
P.S.: Wo sieht man das Kontingent eigentlich auf dem Desktop? Die Hilfefunktion war mit der Suche nach "Kontingent" oder "Kontingent ansehen" keine Hilfe.
Meines Wissens gar nicht. Nur in der Webversion von Logos.
Dann sind es halt ein paar Mausklicks mehr, mit DeepLPro und ChatGTP für Zusammenfassungen. Ich reserviere mir das magere Kontingent für die Suchen und dort dann mal für eine Zusammenfassung in der Ergebnismenge. Ich hoffe sehr, dass es da in naher Zukunft eine Möglichkeit zur bezahlten Kontingenterhöhung geben wird. Dies trübt ein wenig, dass hervorragende Bild, dass das neue Logos in meinen Augen abgegeben hat.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
@Benjamin Misja: Hier tut eure Aufklärung Not!
0 -
siehe auch:
https://support.logos.com/hc/en-us/articles/23563051328269-How-do-AI-credits-work
Letzter Absatz:
We adjust credit usage from time to time as we improve our services and as the costs of AI change. Because we make these adjustments fairly frequently, we’re not able to publish the exact amounts, but typically, you’ll be able to use every one of the AI tools a few hundred times a month before your credits run out – more than that if you’re only using one or two tools. The current exceptions to this are Smart Synopsis and Sermon Assistant Outlines, which use more credits than other tools due to their complexity and power. You’ll still be able to use those tools dozens of times per month, though.
0 -
"Die derzeitigen Ausnahmen sind Smart Synopsis und Sermon Assistant Outlines, die aufgrund ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit mehr Credits verbrauchen als andere Tools. Sie können diese Tools aber immer noch Dutzende Male pro Monat verwenden."Stephan Thelen said:Letzter Absatz:
Eher wenige Dutzend Male. Wenn ich 6 und mehr Stunden pro Tag ernsthaft mit Logos arbeite (Ich Danke unserem Herrn für dieses Vermögen), dann bin ich sehr, sehr schnell pleite.@Stephan: Danke für den Link. Den hatte ich so noch nicht auf meinem Schirm.[Y]
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Oh, das sind aber keine guten Nachrichten.
Welches Abo habt ihr denn? Denn die KI-Kontingente sind ja je nach Abo unterschiedlich.
Ich wollte mir nämlich ein Premium Abo abschliessen…
Auf die KI-Predigt Assistenten kann ich verzichten, aber die Suche und Smart Synopse sollte eigentlich bei einem Abo schon dauerhaft zu nutzen sein.
0 -
Ich habe das Max-Abo.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Das ist interessant, weil man ja davon ausgehen kann, dass die Anzahl an KI-Features, die Credits benötigen, im Laufe der Zeit zunehmen wird. Man wird aber abwarten müssen, was das bedeutet.
0 -
Mich würde noch interessieren, ob das KI-Kontingent unterschiedlich hoch ist zwischen den deutschen und englischen Abos??
0 -
Dino said:
Das ist interessant, weil man ja davon ausgehen kann, dass die Anzahl an KI-Features, die Credits benötigen, im Laufe der Zeit zunehmen wird. Man wird aber abwarten müssen, was das bedeutet.
Stimmt. Da soll ja unter Umständen noch mehr kommen.
Was kostet mich DeepL im Jahr und was kostet mich ChatGTP im Jahr? Wo liegt das Problem, diese Preise Anwendern durchzureichen und daraus ein KI-Max.Abo zu zaubern? Doppelt hätte ich dann DeepL nur in einigen marginalen Punkten. Ich kann ja mit meinem DeepL-Pro-Account über mein ganzes Windows und im Browser arbeiten. Insofern wäre ich auch bereit, ein DeepL für Logos (Flat) und eines für Windows zu bezahlen. Aber irgendwann in der Mitte des Monats entscheidende Funktionalitäten von Logos nicht mehr nutzen zu können, ist in meinen Augen absurd.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Habe jetzt 2 mal mit KI eine Suche gestartet, sonst nichts. Dann habe ich mich in die Webapp eingeloggt um zu schauen, wieviel vom Kontingent das gebraucht hat, 2%.
D.h. man kann nur 100 KI-assistierte Suchen machen im Monat? (Und da sind andere Funktionen gar noch nicht dabei, wie Predigtillustrationen, Gliederungen, Vertiefungsfragen).
Finde das auch sehr mager.
Ausserdem wäre es auch gut, das Kontingent in der Desktop App sichtbar zu machen.0 -
Ja die haben es in sich.Lysander Jakobi said:Habe jetzt 2 mal mit KI eine Suche gestartet, sonst nichts. Dann habe ich mich in die Webapp eingeloggt um zu schauen, wieviel vom Kontingent das gebraucht hat, 2%.
Man baut sich eine Bibliothek auf, oftmals für erhebliches Geld, und wird dann durch so einen Blödsinn in der Verwendung beschränkt. Klar gibt es Kosten. Es sollte aber auch die Möglichkeit geben, diese anteilig bezahlen zu können, so dass man seine Bibliothek auch effizient nutzen kann.
Ich bin eigentlich nur am taggen meiner zahlreichen Neuerwerbungen und habe noch gar nicht losgelegt: 13% Verbrauch. [:(]---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Andreas Roemer said:
Ja die haben es in sich.Lysander Jakobi said:Habe jetzt 2 mal mit KI eine Suche gestartet, sonst nichts. Dann habe ich mich in die Webapp eingeloggt um zu schauen, wieviel vom Kontingent das gebraucht hat, 2%.
Man baut sich eine Bibliothek auf, oftmals für erhebliches Geld, und wird dann durch so einen Blödsinn in der Verwendung beschränkt. Klar gibt es Kosten. Es sollte aber auch die Möglichkeit geben, diese anteilig bezahlen zu können, so dass man seine Bibliothek auch effizient nutzen kann.
Ich bin eigentlich nur am taggen meiner zahlreichen Neuerwerbungen und habe noch gar nicht losgelegt: 13% Verbrauch.Mein Vorschlag war, ob das nicht die KI übernehmen könnte, als dass das alles nun händisch gemacht werden muss. Siehe https://community.logos.com/forums/t/226560.aspx
Da ich auch zugegriffen habe im "Schlussverkauf", wäre das für mich eine echte Hilfe.
Χριστὸς ἐν ὑμῖν, ἡ ἐλπὶς τῆς δόξης·
0 -
Ich habe die letzten Tage weiter fleißig gesucht und übersetzt, und bin erst bei 2% - immer noch lediglich mit dem Logos 10 Kontingent. Bin immer mehr überzeugt davon, dass das ein Bug ist. Da es im englischen Forum keinerlei derartige Kommentar gibt, würde ich sogar wagen zu behaupten, dass der Bug die deutschen Abos spezifisch betrifft.
Wäre schön, wenn sich das jemand von Logos mal anschauen könnte. Wäre nicht schön, wenn ich nächste Woche wie geplant mein Abo abschließe, und sich dann das Kontingent leer saugt.
0 -
Ich wäre dankbar, wenn es dazu eine offizielle Stellungnahme gibt.
Mich hält diese Sache vom Kauf ab. Ich habe die DeepL Integration, habe sie rege benutzt und bin nie ans Limit gekommen.
Sollte das mit dem neuen Abo anders werden, ist das ein Nicht-Kauf-Grund für mich. KI schön und gut, aber die DeepL-Integration ist für mich Gold wert.0 -
Wow. Heute morgen machte ich meinen täglichen Check und jetzt steht beim Kontingent 0% und als neues Zieldatum 30.11.2024.
Wie auch immer das zustande kam: Von Herzen Danke. Mal sehen, wie es da über den Monat weiter geht.[:)]---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Ich habe in 11 Tagen bei meinem Max-Abo 21% verbraucht. Nun ich hatte ein paar Intelligente Suchen zu den Themen "Christ und Obrigkeit" und "Trinität und ihre Geschichte in der Urchristenheit und der ersten Kirche" gemacht. Dann ein paar Predigt-Outlines (Da ist ChatGPT selbst ohne Abo definitiv noch besser). Und noch ein paar kleine Übersetzungen von Kommentaren. Bei größeren Abschnitten geht auch (noch kostenfrei) recht gut Microsoft Word.
0 -
21% verbraucht, Pro Abo
Aber ich hab auch noch nicht ernsthaft damit gearbeitet, weil gerade ein paar andere Sachen anstehen. Sobald demnächst die Predigttermine und Kleingruppen wieder los gehen und ich da mehr vorbereite wird es spannend wie weit das Kontingent reicht...
0 -
Wo bzw. wie kann ich einsehen, wie viel meines Kontingents ich bereits verbraucht habe? (Pro-Abo) – Danke!
0 -
David Decker said:
Wo bzw. wie kann ich einsehen, wie viel meines Kontingents ich bereits verbraucht habe? (Pro-Abo) – Danke!
Unten links...
0 -
Jan Krohn said:
Unten links...
Wunderbar habs gefunden, danke dir!
Liege bei derzeit 2% damit werde ich persönlich sicherlich hinkommen bei meinen Nutzungszenarien.
(Mal schauen, wie sich das alles entwickelt. Ich mache mehr und mehr mit Logos, aber ich brauche für alles einfach Zeit mich an die ganzen Funktionen zu gewöhnen. Nicht nur wegen den KI-Sachen jetzt durch die Abos, sondern generell. Ich mache erst seit ca. 1 Jahr wirklich richtig was mit Logos und langsam steigt meine "Nutzungskurve" an...)
0 -
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Es ist nicht ideal, dass das Guthaben so schnell aufgebraucht wird und dass so das Gefühl entsteht, dass man haushalten muss. Dieses Feedback habe ich intern weitergegeben. Meines Erachtens müssen wir mittelfristig entweder das Kontingent erhöhen oder Möglichkeiten zum Aufstocken anbieten. Und sicherlich werden sich in Zukunft mit fortschrittlicheren KI-Modellen Möglichkeiten ergeben, Prompt-Kosten zu sparen und diese auch weiterzugeben. Derzeit prüfen wir übrigens bereits, ob die Übersetzungsergebnisse per LLM so gut sind, dass wir damit DeepL und Google Translate ersetzen können, weil das spürbar günstiger wäre.
Lysander Jakobi said:Ausserdem wäre es auch gut, das Kontingent in der Desktop App sichtbar zu machen.
Das kommt mit dem nächsten Update.
The Mangolorian said:Mich würde noch interessieren, ob das KI-Kontingent unterschiedlich hoch ist zwischen den deutschen und englischen Abos??
Nein, sie sind gleich.
Stephan Thelen said:Dieser Artikel soll demnächst auch auf Deutsch einsehbar sein.
Jakob Justus said:Mich hält diese Sache vom Kauf ab. Ich habe die DeepL Integration, habe sie rege benutzt und bin nie ans Limit gekommen.
Sollte das mit dem neuen Abo anders werden, ist das ein Nicht-Kauf-Grund für mich. KI schön und gut, aber die DeepL-Integration ist für mich Gold wert.Das Abo sollte das Übersetzungskontingent für Bestandskunden mit gekaufter Übersetzungsfunktion nicht reduzieren, sondern erweitern. Einige hier berichten, dass das subjektiv nicht der Fall ist. Wenn sich das erhärtet, werden wir dem nachgehen. Hilfreich dazu wären möglichst konkrete Hinweise dazu, falls das wirklich so ist.
In jedem Fall: Vielen Dank für die guten Rückmeldungen zu dem Thema, die wahrgenommen werden und uns dabei helfen, das Produkt zu verbessern!
Senior Manager, New Languages
0 -
Vielen Dank Ben!
0 -
Ben Misja (Logos) said:
Das kommt mit dem nächsten Update.
Update kam heute, aber ich kann die Anzeige nirgends entdecken...
0 -
Bei mir leider nach heutigem Update auf die 37.2 auch nicht. Wurde im Versionshinweis auch nicht vermerkt.
0 -
Gemeint war das update auf die nächste Version, Logos 38. Im beta ist es schon drin.
Have joy in the Lord!
0 -
0
-
Ben Misja (Logos) said:
Dieser Artikel soll demnächst auch auf Deutsch einsehbar sein.
Der Artikel ist seit einigen Tagen hier online.
1 -
Guten Abend zusammen,
wie ich sehe ist der letzte Beitrag vom 12 Nov…heute ist der 26-te.
Ich habe mir auf meiner ToDo-Liste eben das Thema der "Credits" und der KI-Kosten aufgeschrieben, nachdem ich mir das Video vom 15.11.2024 mit der wunderbaren Vorführung von Simon angeschaut. Tatsächlich die neuen Möglichkeiten…vor allem die Smart Search Funktion haben mich beeindruckt. Dann hat Simon das Thema der Credits angesprochen, über die ich mir bisher noch nie gemacht hatte, denn irgendwann mal kam die Übersetzungsfunktion dazu und als Besitzer des Platin-Pakets bin ich davon ausgegangen, dass ich für die Übersetzungen, die ich manchmal reichlich nutze, nicht zuletzt weil ich sehr viele englische Bücher erworben habe und die ich viel mehr wertvolle Informationen finde als in den Deutschen. Heute, nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe hatte ich mich auch Logos-Web angemeldet und siehe…in diesem Monat (obwohl ich leider nicht sehr viel mit Logos gearbeitet hatte) habe ich 33% des monatlichen Kontingents verbraucht.
Ich war sehr ernst am überlegen, mir ein Abo zu zulegen…eben wegen der neuen KI-Funktionen aber nachdem ich das alles gesehen habe scheint mir die Preisgestaltung sehr sehr "nebelig" geworden zu sein. Vielleicht habe ich mich zu wenig informiert aber wie ich bereits sagte war mir die Existenz eines Kontingents nicht bewusst.
Obwohl ich vor ca. 2 Wochen kurz davor war ein Abo abzuschließen hat mich bis heute das Thema der Creidts davon abgehalten. Ich wollte mir nämlich die, wie ich dachte, kostenlose Nutzung der Übersetzungen als "Bestandskunde" nicht durch ein kostenpflichtiges Abo in kostenpflichtige Dienste umwandeln.
Ich werde vorerst also kein Abo abschließen. Wie bereits von Jemanden richtig bemerkt das Arbeiten mit Logos im Schatten der anfallenden und nicht vorhersehbaren Kosten durch die Nutzung der Tools wäre nicht sehr förderlich.
Es wäre wie mit einem Münztelefon ins entfernte Ausland zu telefonieren oder eine Erkundungsfahrt durch eine unbekannte Stadt in einem teuren Land mit einem Taxi und einem laufenden Taxameter vor den Augen zu machen.😕
VchG, Miro
0 -
Ich kann nicht schlafen…haha…also habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. Ich war mir dessen bis jetzt nicht bewusst, dass mit den KI-Leistungen wie Übersetzungen oder Suchfunktionen externe Firmen beauftragt werden. Nun weiß ich aus eigener Erfahrung, dass viele Unternehmen vor einigen Jahren oder Jahrzehnten angefangen haben auf das s.g. Outsourcing zu setzen um Kosten zu sparen. Leider ist bei vielen Unternehmen die Rechnung nicht aufgegangen, u.A. weil die tatsächlichen Kosten nur sehr schwer zu kontrollieren sind und seit einiger Zeit machen viel Firmen eine 180-Grad-Wend und setzen auf "Insourcing".
Es dürfte machbar sein, diese Dienste nicht extern einzukaufen, sondern intern durch eigene Mitarbeiter oder notfalls Freelancer ausführen zu lassen.
Aber…ich bin keine Experte…es war nur eine Idee. Allen eine gesegnete Nacht.
0 -
Der erste Monat meines Premium Abos läuft morgen ab und ich habe bis jetzt nur 13% meines KI-Kontingents verbraucht. Ich bin kein Power-User und habe ausschließlich die Smarte Suche verwendet (keine Zusammenfassen, kein Übersetzen). In meinem Fall scheint also das Premium Abo voll auszureichen.
0 -
Kann ich bestätigen. 12% verbraucht, und noch 10 Tage bis zum Reset. Ich habe einige Dinge gesucht, zusammengefasst und übersetzt in den letzten 20 Tagen. Falls es mal ein Problem mit dem Kontingent gab, scheint es nun gelöst zu sein.
0 -
Ich war sehr ernst am überlegen, mir ein Abo zu zulegen…eben wegen der neuen KI-Funktionen aber nachdem ich das alles gesehen habe scheint mir die Preisgestaltung sehr sehr "nebelig" geworden zu sein. Vielleicht habe ich mich zu wenig informiert aber wie ich bereits sagte war mir die Existenz eines Kontingents nicht bewusst.
Obwohl ich vor ca. 2 Wochen kurz davor war ein Abo abzuschließen hat mich bis heute das Thema der Creidts davon abgehalten. Ich wollte mir nämlich die, wie ich dachte, kostenlose Nutzung der Übersetzungen als "Bestandskunde" nicht durch ein kostenpflichtiges Abo in kostenpflichtige Dienste umwandeln.
@Miroslaw Krysiuk, keine Sorge - die mit Logos 10 erworbene Übersetzungsfunktion bleibt in jedem Fall erhalten, auch dann, wenn man ein Abo kündigt.
Senior Manager, New Languages
0 -
@All
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich gestern oder vorgestern Logos neu gestartet und auf einmal sehe ich "unten links" eine neue Form des Symbols "Aktualisierungen" oder wie es auch heißt und wenn ich darauf gehe oder auch anklicke bekomme ich folgende Meldung:
Ich würde sagen, dass ich bis jetzt Logos meistens zum Lesen oder Suchen verwendet hatte scheint mit ein "Verbrauch" von 39% recht hoch zu sein. Was ich allerdings ggf. "versehentlich" an hatte waren die Übersetzungsfenster, die ich nicht immer geschlossen hatte und dass diese nach dem Aufrufen einer gespeicherten Sitzung/Arbeitsbereiches geöffnet waren.
VhG
0 -
Ich denke mein Bild hat eine übertriebene Größe…sorry :)
0 -
Zeigt es beieuch noch den KI Verbrauch an?
Weder in der Web Version noch in der Win-Version wird mir mein Verbrauch angezeigt, seit der neue Abrechnungsmonat angefangen hat.0 -
Ja, leider. Nicht viel gemacht und schon über 30% Verbrauch. So genial ich Logos in seiner jetzigen Form finde, so nervig und schlechte Gedanken produzierend empfinde ich die Kontingentübersicht. Vieles traue ich mich jetzt einfach nicht mehr und mir graut es vor dem Zeitpunkt, wenn ich dann mal die Grenze erreicht habe. Da es keine Zukaufmöglichkeit für ein weiteres Kontingent gibt, liegt weiter ein Schatten auf Logos. Schade, sehr schade.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Ich sehe meinen Verbrauch gar nicht mehr….
0 -
Ich nutze die KI-Übersetzung schon seit Jahren und ich habe es bisher noch nicht geschafft sie auszuschöpfen. Es gab Monate, da die ging sie schnell runter und andere da ging es langsam, ohne dass ich mein Leseverhalten groß geändert hätte. Ich vermute das Logos da ein Auge drauf hat und das ganze wie auch immer balanciert. Ich denke, die meisten müssen sich keine Sorgen machen. Sollte ich etwas anderes feststellen, werden ich einen weiteren Beitrag schreiben.
0 -
Hallo Frank, die Anzeige erscheint ab dem Moment, wo du KI erstmals im Monatszyklus genutzt hast.
Have joy in the Lord!
0 -
Ahhh, da hätte ich auch selber drauf kommen können. DANKE
0 -
Unsere internen Gespräche gehen dazu weiter und wir haben verschiedene Ideen, die wir prüfen. Wir prüfen auch immer wieder, welches Modell das beste Preis-Leistungsverhältnis hat. Bei einer externen Plattform, die ich nutze, kostet GPT4 20 Coins pro 100 Wörter und GPT 4o-mini kostet 0,4 Coins. Das verdeutlicht, wie unterschiedlich die Modelle sind.
Wichtig für uns ist natürlich, dass wir klare Kontrolle haben, dass keine Nutzerdaten zum Training der KI genutzt werden. Da können wir als Firma nicht ganz so fröhlich wechseln, sondern müssen natürlich auch Datenschutz und andere Aspekte im Blick behalten.
Danke, dass ihr weiterhin euer Feedback gebt. Kommt jemand wirklich an die Grenzen oder erschöpft das Limit? Ich würde vielleicht sogar eine Wette eingehen, dass @Andreas Roemer der Erste sein wird, der das Limit erreicht 😉
Wichtig ist der Hinweis, dass man KI-Seitenleisten einklappen sollte - sowohl Zusammenfassung als auch Übersetzung, inbesondere auf mobilen Geräten. Sonst ist der (kleine) ständige Verbrauch auch recht hoch.1 -
Danke für die Infos.
Ich möchte gar nicht, dass ich der erste bin, der die KI-Grenze erreicht. Und wirklich, so viel mache ich ja auch nicht.
Grundsätzlich nutze ich das Tablet nur abends und im Krankenhaus und dort lese ich seit geraumer Zeit nur noch deutschsprachige Werke.
Am Desktop habe ich vier Themengebiete:
Kirchenväter, Konzile und Glaubensbekenntnisse
Chronologie der Systematischen Theologie (mittlerweile ein Visio-Moloch)
Galater 1,13-14; Paulus und „Ioudaismos“
Rezeptionsgeschichte von „Jona“ (Kommentaruntersuchungen)
Ja, und noch ein paar Kleinigkeiten,
Dazu meine Morgenstunde mit etwa 8 Year-Month-Day-Büchern, bei denen ich die Tageseinträge übersetzen lasse.1 Stunde am Tag sind Taggingarbeiten gewidmet, um die Bibliothek im Griff behalten zu können und auch hier lasse ich mir mal den einen oder anderen Text (Auswahl) übersetzen.
Ich habe zwar eine Riesenarbeitsfläche daheim zur Verfügung, aber nach jeder Übersetzung oder KI-Zusammenfassung, werden die Bereiche brav zugemacht. Ich markiere sogar extra jedes Kapitel, bevor ich eine Übersetzung oder Zusammenfassung nutze, da es oft passiert, dass ich in der Ansicht zwar das gewünschte Kapitel sehe, aber der Fokus von Logos dann doch noch auf einen Bereich vor dem Kapitel steht, dort dann hinspringt und übersetzt.
Immer geöffnet auf einem meiner 3 Monitore sind das Faktenbuch mit spezifischer Verssuche und der Bibelstellenassistent mit der gleichen Verssuche.Suchen werden immer geschlossen oder in meine zentrale Logossteuerung verlinkt (Favoriten mit etwa 9.000 Einträgen), sind also nie permanent offen.
Ich habe eine andere Vermutung. Wenn ich mich einem Thema nähere, dann verwende ich die Überall-Suche nach Fragestellungen sowie Referenz-, Vers- und Termsuchen. Einzelne Ergebnisse lasse ich mir dann auch gerne mal übersichtlich mit der KI zusammenfassen.Kann es sein, dass ich um so mehr KI-Kontingent verbrauche, je größer meine Bibliothek ist und ich von vornherein spezifischer (Tags, Titeleinschränkungen, Art des Buches etc.) suchen sollte?
Da bin ich aber als Laie im Nachteil, weil ich leider keine theologische Ausbildung genossen habe. Ich bereue es zwar, aber der Herr schenkt mir so viel Zeit, dass ich es nicht fassen kann, was für ein Geschenk sein Wort und auch Logos ist.Ich wollte eigentlich noch einmal richtig zuschlagen und meine Bibliothek zwar spezifischer aber wesentlich größer erweitern.
Bleibt gesundAndreas
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Habe ich mich für "die Nutzung der KI im Monatszyklus" entschieden oder ist es quasi "stillschweigend" eingeführt bzw. umgestellt?
Ich habe bisher kein Abo abgeschlossen und um ehrlich zu sein frage ich mich, warum bei mir überhaupt die KI-Nutzungsanzeige erscheint…hmmm. Bis die ABOs kamen habe ich mir nie darüber Gedanken gemacht. Warum muss ich jetzt diese Anzeige überhaupt sehen? Was passiert bei einem Nutzer ohne Abo, wenn die 100% erreicht werden?
Ich habe zum Beginn meiner Logos-Nutzung geschrieben, dass ich Logos als ein Segen betrachte, seit der ABO-Einführung ist meine Stimmung dabei zu kippen. Wie viel KI-Nutzung habe ich als Standard-User ohne ABO inklusive gehabt??? Welche Funktionen werden beim Überschreiten des Kontingents abgeschaltet bzw. eingegrenzt?
Ich möchte jetzt nicht weiter spekulieren allerdings scheint mir die kostenlose Nutzung der bereits erworbenen Pakete zu Ende zu gehen. Ich hoffe ich liege falsch.
Die Vermutung von Andreas Roemer scheint mir plausibel zu sein. Je mehr Werke müssen/sollen/können durchsucht werden desto größer wird ja der Suchaufwand der KI. Ich habe in meiner Bibliothek 1.384 Bücher.🤦♂️
Ich habe vor Kurzem meinen Bibel-Arbeitsplatz zu Hause wegen der Logos-Nutzung auf 4 Bildschirme erweitert.
Jetzt werde ich das Gefühl nicht los, dass "ES" für mich…aber auch für viele Anderen zum "Götzen" geworden ist oder noch werden kann und wird.
Bei allem Respekt Simon…muss ein Christ, der einfach die Bibel, das Bibelumfeld und die damit verbundenen Themen studieren möchte sich noch mit GPTs und Coins und all diesem Kram noch beschäftigen???
Wenn es so ist da kann ich nur sagen…maranatha🙏
1 -
Hallo Miroslaw,
die Übersetzungsfunktion aus dem gekauften Logos 10 Paket hatte ein Kontingent (weil es ein nutzungsbasiert eingekaufter externer Service ist). Das war damals auch klar kommuniziert - soweit ich das erinnere auch, dass es ein monatliches Kontingent ist. Da muss sich niemand dafür oder dagegen entscheiden, das war und ist einfach so. Und hat sich auch gegen "damals" nicht geändert. Neu ist nur, dass man auf vielfachen Nutzerwunsch jetzt eine Anzeige des Kontingentverbrauchs hat.
Dass man das nun mit dem allgemeinen KI-Kontingent der Aboversionen zusammengeworfen hat sorgt die ganze Zeit für Irritationen - meist bei den Nutzern, die kein Abo haben. Ich verstehe allerdings, dass es für Abonnenten wiederum äußerst nervig wäre zwei verschiedene Kontingente zu haben. Übersetzung war und ist mWn die einzige Nicht-Abo-Funktion, auf der ein Kontingent liegt. Wenn dein Kontingent verbraucht ist, wird diese Funktion nicht mehr funktionieren und dir wahrscheinlich eine Fehlermeldung anzeigen - oder einen ewigen Kreisel. Sonst wird aber alles weiter funktionieren - da braucht man keine Angst zu haben. Das wäre unter Logos 10 ganz genauso gewesen. Die Anzeige hat mit dem Abo nichts zu tun, sondern hilft, den Kontingentverbrauch zu steuern (bei Extrem-Nutzern) bzw. für all die anderen: gelassen und entspannt zu wissen, dass es da kein Problem gibt.
Du als Nutzer musst dir über GPT, Tokens und so etwas keine Gedanken machen. Wir bekommen hier im Forum manchmal Hintergrundinformationen (was gut ist) - und wenn die Kontingente erhöht werden können, weil Übersetzung zwischen modernen Sprachen mittlerweile eine Aufgabe ist, die allgemeine generative KI-Modelle genauso gut anbieten wie die KI-basierten Übersetzungsengines, dann ist das doch gut und hilfreich.
Have joy in the Lord!
0 -
Hallo NB.Mick und danke für Deine schnelle Antwort. Da bin ich vorerst beruhigt, dass es in meinem Fall nur um die Übersetzungen geht. Ich kann jetzt keine konkreten Beispiele nennen aber es sind mir in der letzten Zeit neue Symbole aufgefallen (hier und da blaue Punkte glaube ich) und es hat mich tatsächlich irritiert.
Was die Übersetzungen anbetrifft habe ich gute Erfahrungen mit Google Translator, womit man ganze Bücher/Dateien "for free" übersetzen kann. Leider ist die Anbindung an Logos wiederum auch wenn möglich ziemlich kompliziert.
Vielen Danke, VchG, Miro
0 -
"Jetzt werde ich das Gefühl nicht los, dass "ES" für mich…aber auch für viele Anderen zum "Götzen" geworden ist oder noch werden kann und wird."
Ein sehr guter Einwand, den ich für meine Situation durchdacht habe. Ja, ich habe einiges in Logos (32.481 Bücher) investiert und weiß, dass es vorteilhaft ist, wenn man ab einer bestimmten Größe auch in das Setup investiert, um mit Logos noch komfortabler arbeiten zu können. Als es noch physisch ging, habe ich auch sehr viel Zeit und Geld in meine physische Bibliothek investiert und so manches theologisches Buch und so manche Bibel (Wiedmann-Bibel beispielsweise) gekauft, weil sie mir haptisch und optisch gefallen haben.
Ich habe das Glück (Zeit, die mir bleibt)/Unglück (Gesundheit) mehrere Stunden am Tag mit Gottes Wort verbringen zu dürfen und wenn es mit Logos ist, dann auch optimalst, weil es mir möglich ist.
Insofern halte ich Deinen Beitrag für sehr überlegenswert und Motive sowie Handlungen solcherart zu hinterfragen finde ich persönlich als extrem hilfreich. Danke dafür.👍️
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Es ist mir in den letzten Monaten aufgefallen, dass ich mehr Zeit investiere die Funktionen von Logos kennen zu lernen als in das Bibellesen selbst. Dann habe ich einen Prediger oder mehr Bibellehrer kennengelernt (der vor einigen Jahren im Alter von 90 Jahren heimgegangen ist), der in einem Vortrag "mal eben" in einem kurzen Satz gesagt hatte, dass das Bibelstudium auch zum Götzen werden kann. Da hat es bei mir sofort "klick" gemacht. Die Grenze denke ich ist ganz, ganz dünn. Es ist wie zwischen "Werke des Glaubens" und "Werke des Gesetzes".
Dennoch bin ich für Logos sehr dankbar. Dank Logos habe ich unheimlich viele Aussagen von diversen Predigern verifizieren können und dabei konnte ich (und weiterhin kann) auf Originalquellen zugreifen und mich nicht nur auf Beiträge von Wikipedia (die wie wir alle Wissen nicht immer richtig und sehr oft subjektiv sind) oder anderen Internetseiten verlassen muss.
Wenn wir alleine die Funktion "Textvergleich" als Beispiel nehmen…für mich war diese Erkenntnis "Gold wert". Oder die Interlineardatensätze…Wörterbücher…Kartenmaterial…Zeitleisten…usw. Auch wenn nicht immer optimal vom Inhalt her oder der Darstellungsform dennoch einmalig in der Menschheitsgeschichte.
Wenn ich diese Funktionen weiter nutzen darf ohne auf "Coins" zu achten dann ist alles gut, haha
Ich habe lange über ein Abo wegen eben der KI-Funktionen nachgedacht. Ich denke es kann und wird für Viele zu Falle werden. Heutzutage streben die Menschen nach einfachen und schnellen Lösungen und sehr schnell wird eine KI-Zusammenfassung zur eigenen Meinung und zu "der Wahrheit" gemacht.
Somit könnten viele "KI-Gerüchte" entstehen und es könnten sogar Sieger ausgewählt werden 😉
Aus all diesen Gründen (wie ich es bereits in einem Betrag beschrieben habe) habe ich angefangen meine Bücher in eigene Sammlungen zu sortieren. Das Ziel sollte sein, dass ich…wenn ich z.B. einen X-Beliebigen Paulusbrief nehme…oder ein Evangelium…in ein Verzeichnis gehen kann und sehen, wie viele Bücher ich zu diesem Thema habe…wer die Autoren sind (was sehr, sehr wichtig ist)…dass ich zu bestimmten Themen in die Bücher reinschaue und nach gewisser Zeit mir eine wirklich fundierte Prioritätsliste der Werke erstellen kann.
Vielleicht arbeite ich an der Philosophie von Logos vorbei…aber es geht mir ganz einfach…um die Wahrheit.
VchG, Miro
0 -
Bei allem Respekt Simon…muss ein Christ, der einfach die Bibel, das Bibelumfeld und die damit verbundenen Themen studieren möchte sich noch mit GPTs und Coins und all diesem Kram noch beschäftigen???
Nein. Ich wollte es nur denen erklären, die hier Fragen haben. Es ist völlig okay, wenn man einfach Logos nutzt ;)
Dass man das nun mit dem allgemeinen KI-Kontingent der Aboversionen zusammengeworfen hat sorgt die ganze Zeit für Irritationen - meist bei den Nutzern, die kein Abo haben. Ich verstehe allerdings, dass es für Abonnenten wiederum äußerst nervig wäre zwei verschiedene Kontingente zu haben.
Es ist aktuell nicht ganz klar, wie das ganze in Zukunft verrechnet wird. Denn DeepL ist teurer und in einigen Fällen nicht so schön wie KI-Angebote. Daher ist ein kompletter Wechsel auch der Übersetzungsfunktion denkbar. Wie auch immer die technische Lösung aussehen wird, wer die L10-Übersetzungsfunktion hat, wird weiterhin übersetzen können.
Was die Übersetzungen anbetrifft habe ich gute Erfahrungen mit Google Translator, womit man ganze Bücher/Dateien "for free" übersetzen kann. Leider ist die Anbindung an Logos wiederum auch wenn möglich ziemlich kompliziert.
Wir haben eine Verpflichtung, mit Copyright geschütztem Material (wie Logos Bücher) verantwortungsvoll umzugehen. Wir können also nicht jede Lösungen integrieren, sondern müssen sicherstellen, dass KI-Angebote unsererseits das Material nicht einfach so verwerten können.
Heutzutage streben die Menschen nach einfachen und schnellen Lösungen und sehr schnell wird eine KI-Zusammenfassung zur eigenen Meinung und zu "der Wahrheit" gemacht.
Die Gefahr ist definitiv da. Da brauchen wir alle viel Weisheit
Insgesamt zum Thema ein Rechen-Beispiel: Wie haben getestet, was man alles machen muss, um z. B. 30 % des Kontigents aufzubrauchen. Unser Test hat ergeben, dass ein Nutzer 800(!) KI-Nutzungen hatte, meistens Übersetzung von ganzen Absätzen, dann einige KI-Suchen und Zusammenfassungen.
Vermutlich fällt uns gar nicht auf, wie viel KI wir plötzlich in Logos nutzen. Aber wenn wir mal solche Tests durchführen, wird klar, dass man wirklich viel arbeiten muss um die 30 % zu erreichen.
Vielleicht noch ein Aspekt: Logos ist ja kein KI-Tool. Man zahlt ja nicht „nur“ für KI-Nutzung, sondern für viele, viele andere Funktionen, Bücher und Angebote. Für uns L10-User sind diese Tools natürlich der höchste Mehrwert. Aber für 7-8€ im Monat (bei Rabatt für Max für L10 Besitzer) 1500 Absätze aus Büchern zu übersetzen, 50 Smart-Suchen und 80 Artikel in Büchern zusammfassen zu lassen - das klingt doch ganz passabel, oder? (Das ist jetzt eine grobe Schätzung, also bitte nicht nachrechnen ;)
Ihr kennt uns: Wir setzen uns sehr für euch ein und schauen danach, dass ihr zuverlässig arbeiten könnt. Wie gesagt: Gerne weiterhin Feedback geben.0