Logos 7 Ressourcen-Updates
Hallo miteinander,
im deutschen Logos 7 fehlen ja bekanntlich noch einige Werke und Übersetzungen, die in den kommenden Monaten nachgeliefert werden sollen. Hier werde ich euch die Fortschritte vermelden, soweit ich sie selbst mitbekomme oder daran denke.
Eine vollständige Übersicht der noch fehlenden lizenzierten Werke (Stand: 13.02.2019):
- Theologie der Kirchenväter (5. März 2018)
- Lexikon Biblische Bilder und Symbole (5. März 2018)
- AT des Interlineardatensatzes zur Schlachter Bibel 2000 (in Lieferungen 2018/19. Stand 17.9.: Gen-Rut, Psalmen)
- Internationaler Exegetischer Kommentar zum AT (4 Bde.) (20. März 2018)
- Lutherbibel 2017 (6. April 2018)
- Herders theologischer Kommentar zum NT (24 Bde.) (16. April 2018)
- Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament (16. April 2018)
- NeÜ bibel.heute (30. April 2018)
- Werkbuch Psalmen II (14. Mai 2018)
- Werkbuch Psalmen III (14. Mai 2018)
- Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament (14. Mai 2018)
- Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (7 Bde.) (29. Mai 2018)
- Interlineardatensatz zur Lutherbibel 2017 (ab 29.10.2018 Gen-Psalmen verfügbar, Anfang 2019 ganz)
- Calwer Bibellexikon, 3. Auflage (4. September 2018)
- Einheitsübersetzung (26. Oktober 2018)
- Elberfelder Bibel, Edition CSV Hückeswagen (11. Juni 2019)
Bei den Datensätzen ist es etwas verzwickter, die werde ich hier zumindest melden, wenn etwas Neues veröffentlicht bzw. nachgereicht wird.
Gerade eben ist das PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch (ab Bronze) fertig geworden und wird bereits mit Logos Update ausgeliefert.
Dieses sowie das Lexikon Biblische Bilder und Symbole hatte ich auf den Produktseiten gar nicht extra erwähnt, weil sie eigentlich noch vor der Veröffentlichung von Logos 7 fertig werden sollten. Sorry!
Das Lexikon biblische Bilder und Symbole (ab Bronze) und die Theologie der Kirchenväter (ab Silber) sind fertig produziert und werden nach meinen Informationen noch diese Woche bei euch ankommen (ohne Gewähr).
Hinsichtlich der erweiterten Interlinearbibel zur Schlachterbibel 2000 (ab Starter) hoffe ich, im März den Pentateuch ausliefern zu können.
Die Lutherbibel 2017 (ab Starter) wird nach unseren Informationen ebenfalls hoffentlich noch diesen Monat kommen.
Das interaktive Werkzeug Wunder der Bibel (ab Bronze) ist fertig und sollte ebenfalls demnächst kommen. Der entsprechende Datensatz ist bereits seit Erscheinen von Logos 7 auf Deutsch verfügbar.
Senior Manager, New Languages
Comments
Das Lexikon biblische Bilder und Symbole (ab Bronze) und die Theologie der Kirchenväter (ab Silber) sind fertig produziert und werden nach meinen Informationen noch diese Woche bei euch ankommen (ohne Gewähr).
Update: Beide kommen am 5. März.
Die Lutherbibel 2017 (ab Starter) wird nach unseren Informationen ebenfalls hoffentlich noch diesen Monat kommen.
Nicht mehr lange, versprochen... Ich hoffe auch hier auf den 5. März, ansonsten zwei Wochen später.
Senior Manager, New Languages
Kein Release?
Worauf bezieht sich deine Frage?
Wenn du evtl. die angekündigte Veröffentlichung am 05.03. meinst, dann ist es wahrscheinlich am 06.03. MEZ, weil in den USA eine andere Zeitzone (PST) ist (9 Stunden Differenz)...
Das Lexikon biblische Bilder und Symbole und die Theologie der Kirchenväter sind da
[Y] Ja, was die Desktop-Version betrifft.
Bei den mobilen Versionen ist das jedoch noch nicht der Fall...
Die Interaktiven "Das Alte Testament im Neuen", "Reden mit Gott" und "Wunder der Bibel" werden am 19./20. März ausgeliefert.
Für die Lutherbibel 2017 hoffen wir auf den gleichen Tag, da gibt es allerdings weiter sehr zeitintensive Arbeiten am Datentyp (der dafür sorgt, dass die Bibelverse richtig zugeordnet werden). Wenn der Datentyp am 19. März auf den Desktop kommt, kann die Lutherbibel zeitnah an BP-Besitzer ausgeliefert werden und dann etwas später an Vorbesteller. Mobil werden Datentyp und Lutherbibel dann etwas später erhältlich sein. Die Arbeiten an der erweiterten Interlinearbibel können leider erst nach der Fertigstellung der Lutherbibel beginnen, sollen es dann aber auch schnell.
Vielleicht schaffen wir bis zum 19. März auch den Pentateuch der erweiterten Interlinearbibel zur Schlachter 2000. Da muss ich mich ranhalten... [;)]
Senior Manager, New Languages
Die Interaktiven "Das Alte Testament im Neuen", "Reden mit Gott" und "Wunder der Bibel" werden am 19./20. März ausgeliefert.
Für die Lutherbibel 2017 hoffen wir auf den gleichen Tag, da gibt es allerdings weiter sehr zeitintensive Arbeiten am Datentyp (der dafür sorgt, dass die Bibelverse richtig zugeordnet werden). Wenn der Datentyp am 19. März auf den Desktop kommt, kann die Lutherbibel zeitnah an BP-Besitzer ausgeliefert werden und dann etwas später an Vorbesteller. Mobil werden Datentyp und Lutherbibel dann etwas später erhältlich sein. Die Arbeiten an der erweiterten Interlinearbibel können leider erst nach der Fertigstellung der Lutherbibel beginnen, sollen es dann aber auch schnell.
Vielleicht schaffen wir bis zum 19. März auch den Pentateuch der erweiterten Interlinearbibel zur Schlachter 2000. Da muss ich mich ranhalten...
Kurze Bestätigung, dass wir diesen Zeitplan einhalten können. Die Lutherbibel 2017 kommt selbst aber nicht am 19./20. März, sondern kurz darauf.
EDIT: Kommando zurück zum Luther-Datentyp. Der ist zwar fertig, aber muss noch ein paar technische Hürden durchlaufen. Sorry!
Senior Manager, New Languages
Der Internationale Exegetische Kommentar zum AT mit seinen vier bislang bestehenden deutschen Bänden wird ab sofort per Update ausgeliefert.
Für das 2. Quartal hoffen wir darauf, mindestens 120 deutsche Atlas-Karten ausliefern zu können. Insgesamt geplant sind 255-260, davon sind bereits 235 auf Englisch verfügbar. Hier schonmal eine kleine Vorschau:
Senior Manager, New Languages
Der Internationale Exegetische Kommentar zum AT mit seinen vier bislang bestehenden deutschen Bänden wird ab sofort per Update ausgeliefert.
[Y] Super! Jetzt warte ich nur auf die mobile Version...
Für das 2. Quartal hoffen wir darauf, mindestens 120 deutsche Atlas-Karten ausliefern zu können.
Toller Plan, weiter so!
Die Interaktiven "Das Alte Testament im Neuen", "Reden mit Gott" ... werden am 19./20. März ausgeliefert.
Ich stelle fest, dass noch nicht alles übersetzt ist, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Z.B. beim "AT im NT" sind die "Textorte NT" oder "Textorte (Quelle)" noch nicht auf Deutsch übersetzt:
Und manchmal wird eine englische Bibelübersetzung geöffnet:
- "Reden mit Gott": Auch hier einige englische Wörter (Ort, Motiv, Textgattung):
Motiv:
Ich stelle fest, dass noch nicht alles übersetzt ist, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Z.B. beim "AT im NT" sind die "Textorte NT" oder "Textorte (Quelle)" noch nicht auf Deutsch übersetzt:
Hi Sascha,
das mit den englischen Begriffen bei "Das AT im NT" Textsorte hat meines Erachtens damit zu tun, dass hier auf ein anderes Dataset zugegriffen wird, dass noch nicht auf Deutsch vorliegt.
Ansonsten mal herzlichen Dank für alle Übersetzungsarbeit! Man merkt ja, es wird immer besser!
Haarscharf. Das ist "Literary Typing", dt. Textsorten, die Übersetzung und Implementierung wird noch etwas dauern.
Und manchmal wird eine englische Bibelübersetzung geöffnet:
Wird ein Text aus dem erweiterten Septuaginta-Kanon sein. Da haben wir noch keine deutsche Übersetzung.
- "Reden mit Gott": Auch hier einige englische Wörter (Ort, Motiv, Textgattung):
Kannst du mir eine genauere Stelle geben? Sieht nach Fehler aus.
Memorial Day und Singleness kommen aus dem Predigtthemen-Datensatz. Memorial Day ist ein US-Feiertag, der sich schwer eindeutschen lässt. Singleness ist hier ein Lehnwort.
Senior Manager, New Languages
- "Reden mit Gott": Auch hier einige englische Wörter (Ort, Motiv, Textgattung):
Kannst du mir eine genauere Stelle geben? Sieht nach Fehler aus.
Das sollte unter „Reden mit Gott“ und dann „Ort“ zu finden sein....
Hallo Ben,
der Theloogische Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT) ist ja Teil von Paketen (was mich sehr freut). Mir ist jedoch aufgefallen, dass nur ein Teil der Bände dieser Reihe im Paket mit dabei ist. Womit hat das zu tun?
Mir ist diese Reihe sehr wichtig, damit die Ausrichtung von Logos in seiner Breite erhalten bleibt - und sich nicht auf eine bestimmte Zielgruppe beschränkt.
Insbesondere vermisse ich den Kommentar zum Johannesevangelium von Klaus Wengst, der auch in dieser Reihe erschienen ist - und der mir sehr wichtig wäre. Kommt da noch was? Vielleicht in der nächsten Paketversion?
Danke für die Info
Hallo Ben,
der Theloogische Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT) ist ja Teil von Paketen (was mich sehr freut). Mir ist jedoch aufgefallen, dass nur ein Teil der Bände dieser Reihe im Paket mit dabei ist. Womit hat das zu tun?
Mir ist diese Reihe sehr wichtig, damit die Ausrichtung von Logos in seiner Breite erhalten bleibt - und sich nicht auf eine bestimmte Zielgruppe beschränkt.
Insbesondere vermisse ich den Kommentar zum Johannesevangelium von Klaus Wengst, der auch in dieser Reihe erschienen ist - und der mir sehr wichtig wäre. Kommt da noch was? Vielleicht in der nächsten Paketversion?
Danke für die Info
Hallo Roland, momentan ist die wohl am besten von unseren Basispaketen angesprochene Zielgruppe wohl ein evangelischer Pfarrer. Wir werden auf jeden Fall auch in Zukunft darauf sehen, dass bei Logos alle etwas abbekommen. Beispielsweise würden wir in Zukunft auch gerne mehr katholisches Material anbieten. Unser großer evangelikaler Kundenstamm soll aber natürlich auch auf seine Kosten kommen. In diesem Zusammenhang denken wir auch über spezialisierte Basispaket-Züge nach.
Der ThKNT ist eine wichtige Reihe, von der wir gerne noch weitere Bände ins Angebot nehmen würden. Für Logos 7 haben wir alle Bände produziert, die wir vom Verlag erhalten haben. Bei den anderen war entweder die Rechtslage unklar oder eine Neuauflage in Vorbereitung. Wir sind mit dem Verlag in Kontakt und hoffen natürlich, dass früher oder später weitere Bände erhältlich werden.
Senior Manager, New Languages
Da ich einen Großteil unserer Verlage betreue kann ich hier wohl noch ein bisschen Licht ins Dunkle bringen. Wie Ben schon erwähnt hat haben wir hier für L7 für ThKNT (und auch IEKAT) alle zu diesem Zeitpunkt von Kohlhammer verfügbaren Bände ins Angebot mit aufgenommen mit dem Plan, alle weiteren Bände sukzessive nach Veröffentlichung ins Angebot mit aufzunehmen. Wir arbeiten hier mit Top-Leuten bei Kohlhammer zusammen die hier ihr bestes tun, um uns immer mit aktuellen Informationen zu Veröffentlichungen, etc. auf dem Laufenden zu halten.
Genaue Veröffentlichungsdaten will ich jetzt nicht nennen, da ich nicht weiß, ob der Verlag diese selbst schon öffentlich geteilt hat, kann aber bestätigen, dass hier stetig daran gearbeitet wird und einige tolle Bände vor der Veröffentlichung stehen. Vor kurzem haben wir auch bereits die Daten für den Band Weisheit von Luca Mazzinghi erhalten und werden diesen in den kommenden Monaten zur Vorbestellung anbieten.
Der Johanneskommentar von Wengst ist momentan als Neuauflage in Vorbereitung, weshalb wir die 2004/2007er Ausgabe nicht im Angebot haben. Wir werden die Neuauflage dann natürlich auch mit ins Angebot aufnehmen, sobald sie verfügbar ist.
Director, New Languages & Business Line Management
Hallo Ben, hallo Thomas,
Danke für die raschen Infos!

Da besteht ein prinzipieller Unterschied im Grundzugang (im Verständnis von dem, was Offenbarung ist, was Inspiration ist, etc.). Diese Unterscheidung ist wesentlich wichtiger als katholisch-evangelisch
Das ist auch unsere Beobachtung!
Ein Nicht-Evangelikaler wird aber kaum einmal einen evangelikalen Kommentar zitieren bzw. umgekehrt).
Da bin ich mir nicht so sicher - sonst würden sich unsere Basispakete gerade wohl kaum so gut verkaufen. [;)] Im übrigen gehören Reihen wie HthKAT und EKK zu den auch von unseren bestehenden Kunden am meisten angefragten Werken.
Es bestehen natürlich Differenzen, aber auch in der evangelikalen Exegese werden natürlich historisch-kritische Werke herangezogen und zitiert. Dasselbe lässt sich in die andere Richtung gerade im angelsächsischen Raum schon seit längerem beobachten, und auch im deutschen Sprachraum finden evangelikale Exegeten inzwischen mehr Akzeptanz, sodass sich auch eine gegenseitige Rezeption und ein kollegialer Austausch entwickeln kann. Die Vorbehalte hier kommen aber viel mehr aus der universitären Theologie als aus der anderen Richtung.
Wenn es um katholische Werke geht, ist das katholische Bibelwerk m.E. eine sehr gute Adresse; z.b. die Reihe "Neuer Stuttgarter Kommentar zum Alten Testament" - der wird auch in evangelischen Kreisen geschätzt. Wenn es kleinere Brötchen sein sollen, wäre das Werk von Erich Zenger eine tolle Sache. Ein Standardwerk wäre etwa (weit über den katholischen Bereich hinaus anerkannt!) die Einleitung ins Alte bzw. Neue Testament. Grundlegend! Die EKK-Reihe wäre ökumenisch ausgerichet und auch sehr angesehen. Und noch ein katholischer Tipp: die Reihe: "Geistliche Schriftlesung" aus den 70-er bis 90-er Jahren des 20.Jhdts. (längst vergriffen, aber mit vielen sehr schönen Titeln). Erschienen seinerzeit im Patmos-Verlag. Als grundlegend für Katholiken würde ich auch die Werke des II.Vatikanischen Konzils einstufen, sowie die Enzykliken der letzten Päpste; oder auch die Predigten der letzten Päpste (die zwar auf der Homepage des Vatikan problemlos zugänglich sind - aber eine mühsame Sucherei!). Diese Predigten haben oft sehr viele biblische Bezüge.
Danke für die Tipps! Momentan ist der Hauptgrund, dass wir noch nicht mehr katholisches Material anbieten, schlicht, dass bisher der Kundenstamm fehlt, der die Finanzierung von neuem Material erleichtern könnte. So wäre ein gutes katholisches Angebot mit einer enormen (Risiko-)Investition verbunden. Da ist es weitaus einfacher, den katholischen Markt zunächst über allgemein benutzte exegetische Ressourcen zu erschließen. Dazu kommen Standardwerke wie HthKNT, und ohne die Einheitsübersetzung braucht man in diese Richtung natürlich gar nicht erst anzufangen. Mit diesen beiden und unserem wachsenden exegetischen Angebot sind wir jetzt auf jeden Fall schon einmal minimal aufgestellt, um auch an katholische Theologen herantreten zu können...
Senior Manager, New Languages
Danke für die gute Informationspolitik und deine Mühe!
Das PONS-Wörterbuch ist schon verfügbar.
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia