Liebe Freunde,
bei der Betrachtung und Übersetzung von Offb 6,2 war mir die Konstruktion am Ende unklar. Auf Gr. (RP 2005) heißt der Satz:
Καὶ ἰδού, ἵππος λευκός, καὶ ὁ καθήμενος ἐπ᾽ αὐτὸν ἔχων τόξον· καὶ ἐδόθη αὐτῷ στέφανος, καὶ ἐξῆλθεν νικῶν, καὶ ἵνα νικήσῃ.
Ich habe erst im Stemma von Logos die Syntax des letzten Teils genau angeschaut (Fenster rechts) und unten mit der Syntaxsuche nachmodelliert (siehe meine Suche unten). Dabei kamen 13 Parallelstellen heraus, die es dann klar machten, was gemeint ist, sodass ich auf folgende Übersetzung kam:
Und siehe, ein weißes Pferd. Und der darauf saß hatte einen Bogen. Und ihm wurde eine Krone gegeben und er ging aus, wobei er siegte, und auf dass er siegen würde.
Die parallelen syntaktische Stellen (z.B. Joh 8,6; 1Kor 10,33; 1Kor 16,2; 2Thes 2,14) zeigen, dass ἵνα νικήσῃ ("auf dass er siege") auf die Absicht abstellt, die das Verb "ausgehen" habe soll, d.h. der Reiter zog siegreich mit der Absicht aus, zu siegen. Der Sieg ist als seine künftige Hoffnung beim Auszug.
Leider ist mir unklar, wie man die Trefferliste exportieren kann.
Derartige Suchen konnte ich bisher noch nie durchführen. Es hat sich gelohnt, auf Logos umzusteigen. Mein Weltbild ist erschüttert, da ich gedacht hatte, BibleWorks könnte nicht zu übertreffen sein. Man lernt nicht aus.
Euer
Peter