Anbei ein persönliches Buch von Origenes inkl. Milestones (Bibliothek der Kirchenväter, 1926):
0804.Origenes_Gegen-Celsus_bkv46.docx
Buch 4 91
Im fetten Text von Homer gibt es etliche Wörter die nach dem Komma groß geschrieben sind, grammatikalisch aber klein geschrieben gehören.
Außerdem ,denke ich, sollte der letzte Absatz nicht fett sein...da er nicht mehr von Homer ist, sondern von Origenes?
Buch 4 91 Im fetten Text von Homer gibt es etliche Wörter die nach dem Komma groß geschrieben sind, grammatikalisch aber klein geschrieben gehören.
Grundsätzlich hast du recht, aber schau dir Homer, Ilias 2.305-321 an. Dort ist es so, dass die Zeilen nach dem Koma mit einem Großbuchstaben beginnen. Ich denke, dass es im Original so ist und würde es so belassen.
So sehe ich es auch. Am Anfang des Zitats müsste jedoch auch fett sein (ich habe es bei mir korrigiert). Und in der Mitte sollte es nicht fett sein. Bei mir ist es schon korrigeirt und auch Tagging wurde hinzugefügt...
Danke!
EDIT:
Hier auch ein Update mit den Korrekturen:
8585.Origenes_Gegen-Celsus_bkv46_Stand2020-01-05.docx
[Y]
Buch 5 3 aufzugeben
entweder den Glauben an einen Gott aufzugebnen
Buch 5 12 Erzeugnisse
Es mag auch wahr sein, dass sie "Blitze und Früchte und alle ErzeuGenisse ankünden
weiter unten derselbe Fehler
[Y] Ich sammle weiter für das nächste Update...
Buch 5 20 Areopag (bin mir aber nicht sicher, vielleicht hat er hier griechisch übersetzt?)
und der Rat auf dem Areiopag würde den Sokrates
Buch 5 29 Zeugnisse
Aber solcher ZeuGenisse, die sich außerhalb des göttlichen Wortes für den fraglichen Punkt finden, sind für jetzt genug angeführt.
Buch 5 33 ich denke, dass muss über heißen und nicht aber
Wir kommen" also "in den letzten Tagen", nachdem unser Jesus sichtbar unter uns erschienen ist, "zu dem hellstrahlenden Berge des Herrn"[1], zum Worte, das aber jedes Wort erhaben ist, und zum "Hause Gottes", "welches da ist die Gemeinde des lebendigen Gottes, Säule und Pfeiler der Wahrheit"[2]
[1] vgl. Jesaja 2,2
[2] vgl. 1 Timotheus 3,15
Buch 5 36 dafür
essen Worte Celsus zum Beweise dfür angeführt hat
weiter unten fehlt ein Wort oder ist zu zuviel
welche die Grenzgebiete nach Libyen zu bewohnen...
Ich würde das (falls kein OCR-Fehler/Typo) als eine altertümliche Form von "die Grenzgebiete nach Libyen hin"/"die Grenzgebiete in Richtung Libyen" verstehen (also nicht als Infinitiv, sondern als in Partikel, der eine Richtung angibt). Könnte also richtig sein.
Mick so wie du es sagst macht es Sinn, denn das ist dass, was Herodot vorher sagte. Danke.
Buch 5 40
*Ü[" Pindar scheint mir Recht zu haben
die Zeichen versteh ich nicht, überflüssig?
Buch 5 41 oder
Nach meiner Meinung nun"[1] "macht es keinen Unterschied ob man den Zeus Hypsistos[2] nennt, pder Zen oder
[1] fährt Celsus fort
[2] = Höchster
Buch5 48 hier fehlt ein so nur so lange Gewalt
und er hatte nur lange Gewalt, als Jesus nicht einen[1] Leib angenommen hatte
[1] menschlichen
Buch 5 49 uns
und da "Speise und nicht zu Gott führen wird"
Buch 5 50 Land
die das Wort Gottes von dem einen Winkel im jüdischen Land4 aus über das ganze Menschengeschlecht aussäen wollte
Buch 5 50 Land die das Wort Gottes von dem einen Winkel im jüdischen Land4 aus über das ganze Menschengeschlecht aussäen wollte
Ich würde sagen, dass da auch "Lande" stehen könnte (anstatt 4 e - die Tasten sind auch nah beieinander).
Danke für das Melden! Ich sammle die Korrekturen für das nächste Update und momentan korrigiere ich auch die Fußnoten...
Buch 5 61 (unten) tadelten
wenn sie solche Leute, die die Sibylle für eine Prophetin halten, radelten und ihnen den Namen "Sibyllisten" gaben.
Update:
3225.Origenes_Gegen-Celsus_bkv46_Stand2020-01-27.docx
* Fussnoten und gemeldete Fehler korrigiert (keine Ahnung, warum viele Fussnoten nicht der Vorlage auf der Seite entsprachen...)
nimmst du deine oder meine Vorlage?
Bei meiner liegt es daran, das ich die [eckigen Klammern] im Text in die Fußnoten verlegt habe
Das weiß ich gar nicht mehr. Die Fußnoten waren durcheinander und ca. 3 Fußnoten haben sich oft wiederholt... Jetzt ist es jedoch behoben.
kannst du mir die Fußnoten sagen?
Buch 6 3 wenn er keine griechischen Tiere meint dann kriechenden
vierfüßigen und griechenden Tiere
Leider nein, es waren zu viele...
Buch 6 7 daß
Gewinnende Beweise" finden sich nun vielmehr bei uns, da wir wissen, da0 derjenige,
Danke! Dieser OCR-Fehler kommt mehrfach vor.
Buch 6 12 wenn er kein Hesse ist muss es über heißen
Deshalb gehen wir zu einem anderen Vorwurf unseres Gegners übe.
Zum Beweis seiner Behauptung führt er zwei Stellen "des Heraklit" ab (an?)
Buch 6 22 eignen (?)
Das erste eiGenen sie dem Kronos[1]
[1] =Saturn
Buch 6 27 hier scheint zwischen den und selbst ein Teil zu fehlen?
Seine Absicht war nämlich, die mit unsern Lehren unbekannten Leser seiner Schrift gegen uns aufzuhetzen, als ob wir den [?] selbst jetzt noch gibt es Leute, die sich dadurch täuschen und den edlen Schöpfer dieser Welt als "verfluchten Gott" bezeichneten.
Ja, es klingt seltsam, aber wir haben leider keine bessere Vorlage als diese auf der Homepage: https://www.unifr.ch/bkv/kapitel143-26.htm
Oder hat jemand das Buch zu Hause?
Hab bei Schaff was gefunden
For his aim was, that those who are unacquainted with our customs should, on perusing his treatise, at once assail us as if we called the noble Creator of this world an “accursed divinity.
hab auch den griechischen Text aber der ist nur in Reihenzählung
Seine Absicht war nämlich, die mit unsern Lehren unbekannten Leser seiner Schrift gegen uns aufzuhetzen - selbst jetzt noch gibt es Leute, die sich dadurch täuschen, als ob wir den edlen Schöpfer dieser Welt als "verfluchten Gott" bezeichneten.
6 Buch 39 Skythen
bei den Slythen Gongosyros
Buch 6 50 einigen
die von einige Schriftstellern
Buch 6 57 Die
Sie Überredung kommt nicht von dem, der euch beruft
Buch 60 59 Die Bibelstelle in der Fußnote 2 Otr 3,6 muss 2 Ptr 3,6 heißen
so löst er sie zugleich auch von dem Dasein auf der Erde los, die an vielen Stellen der Schrift
Buch 60 59 Die Bibelstelle in der Fußnote 2 Otr 3,6 muss 2 Ptr 3,6 heißen so löst er sie zugleich auch von dem Dasein auf der Erde los, die an vielen Stellen der Schrift
Dieser Fehler war ja bereits korrigiert. Offensichtlich verrwendest du eine ältere Version...
Ja ich nehm die Original Dateien...wegen der BKV...ich melde es nur hier falls bei dir was übersehen wurde.
Buch 6 67 begegnen
wen wird wohl nach unserer Ansicht eine solche Schädigung des Gesichts eher begeGenen
derselbe Fehler
Buch 6 73
So würde er auch keinem Unglauben begeGenet
Buch 7 11 Wortlauf könnte ein Wort sein aber ich denke er meint Wortlaut
nach ihrem Wortlauf eingehend erklärt
Buch 7 32 Die Bibelstelle in der Fußnote von Auferstehung 2 Joh 12 (?) ist vermutlich Johannes 16,12
Hierauf wendet sich Celsus zu der Lehre von "der Auferstehung
hast du bestimmt schon nur der Vollständgeitshalber
Buch 7 36 lernen
Was kann man denn ohne sinnliche Wahrnehmung kernen?
Buch 7 40 ist "auf Jesus schmähen ein Satz, oder ist auf Zuviel?
auf seiner Seite stehen und auf Jesus und seine Religion ebenso heftig schmähen wie er
Buch 7 40 ist "auf Jesus schmähen ein Satz, oder ist auf Zuviel? auf seiner Seite stehen und auf Jesus und seine Religion ebenso heftig schmähen wie er
Ich denke das ist völlig okay (altes Deutsch usw)
Buch 7 36 lernen Was kann man denn ohne sinnliche Wahrnehmung kernen?
oder "kennen"?