NEÜ, Zürcher 1931, Schlachter 1951 als PBs
Die Module wurden aus bestehenden Zefania-Modulen erstellt (selber Künstler). Die gute Nachricht: Dabei kam ein Konverter zum Einsatz, der demnächst auf Github landen wird. Er soll etliche verschiedene Bibel-Formate in andere Formate umwandeln können.
Bei der Zürcher ist mir aufgefallen, dass Anmerkungen und Parallelstellen am Versende hängen.
Lieber Thomas, und bei euch so? Zufällig irgendwelche neuen Bibeln geplant für die nahe Zukunft? [H]
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
Comments
- SLT1951: Weil wir die neuere Version haben (https://www.logos.com/product/48789/schlachterbibel-2000 ) und der Verlag natürlich auch gern erst diese Realität werden sehen will
- Zürcher 1931: Auch hier wollen wir mit dem Verlag arbeiten und dieser würde natürlich liebend gerne erst die aktuelle Version sehen, bevor wir "als Konkurrenz" eine gemeinfreie Version anbieten
- NEÜ: Hier ist es uns einfach noch nicht gelungen, ein Lizenzabkommen anzustreben. Dies sollten wir wohl schleunigst ändern [;)]
- SLT1951: Weil wir die neuere Version haben (https://www.logos.com/product/48789/schlachterbibel-2000 ) und der Verlag natürlich auch gern erst diese Realität werden sehen will
- Zürcher 1931: Auch hier wollen wir mit dem Verlag arbeiten und dieser würde natürlich liebend gerne erst die aktuelle Version sehen, bevor wir "als Konkurrenz" eine gemeinfreie Version anbieten
- NEÜ: Hier ist es uns einfach noch nicht gelungen, ein Lizenzabkommen anzustreben. Dies sollten wir wohl schleunigst ändern
[Y] Respekt! Das ist eine tolle Leistung!
Ich glaube, Faithlife sollte dich dauerhaft anstellen, damit wir etwas schneller manche Werke bekommen... [;)]
Wolltest du bei der Schlachter auch Strong-Nummer wie bei der Leonberger Bibel einfügen (steht ja im Titel "with Strong")?
Übrigens, ist das Copyright von der Schlachter 1951 geklärt? Sie darf man eigentlich nicht frei nutzen, weil sie unter dem Copyright der Genfer Bibelgesellschaft steht. Downloads wären mit Lizenzgebühren verbunden. Sie besprechen jedes Projekt einzeln und stellen dann dementsprechend ein Abkommen aus. Für das private Gebraucht wäre u.U. auch eine kostenlose Nutzung mit ihrem Erlaubnis möglich...
Andererseits sehe ich, dass die Schlachter 1951 kostenlos in vielen Bibelprogrammen angeboten wird und Faithlife sollte sich m.E. auch bemühen, das bei Logos möglich zu machen (auch die anderen wie die NEÜ usw.). Der Text steht ja schon zur Verfügung...
EDIT:
Ich sehe jetzt, dass auch in der NeÜ einen Copyright-Hinweis fehlt. Kann es sein, dass auch hier die Kopierrechte mit dem Autor Karl-Heinz Vanheiden nicht geklärt sind?
Hallo ilian,
das lief so: Der freundliche Mensch, der diesen Konverter bastelt, hat mich gefragt, welche anderen Bibeln ich gerne in Logos hätte, damit er sein Programm testen könnte. Die drei kamen mir in den Sinn. Aber das ist dann auch schon mein ganzer Beitrag. [;-)] Trotzdem danke!
Aber hier wären wir auch schon beim urheberrechtlichen Problem. Ich habe ihm einfach Bibeln genannt, die schon anderswo frei verfügbar sind - und habe nicht daran gedacht, dass es damit solche Probleme geben könnte. Das war wohl ein Fehler und ich werde Thomas bitten, zumindest das NEÜ-Modul aus meinem ersten Post zu entfernen.
Ich habe jetzt erst von anderer Seite erfahren, dass Herr Vanheiden vor einiger Zeit schon einmal gefragt wurde, ob ein Logos-Modul der NEÜ möglich wäre. Offenbar hat er die Zustimmung verweigert, aber ob es am Zustand des Moduls lag oder an Logos, war den Informationen nicht zu entnehmen. Ich denke, ich werde ihn mal kontaktieren.
Bei der Schlachter 1951, die im Internet kursiert, würde ich vermuten, dass eine Genehmigung dazu erteilt wurde, bis das Gegenteil erwiesen ist. Crosswire hat eine Version, bei der steht, eine Genehmigung liege vor. Crosswire nimmt Lizenzfragen sehr ernst. Höchstens könnte es sein, dass keine grundsätzliche Genehmigung zum freien Gebrauch erteilt wurde, sondern nur Nutzungsrechte an Crosswire. Auch da werde ich mal nachfragen.
Zur Schlachter und Strongs: Der Modulersteller hat versichert, dass die Strongs da schon drin sind. :-)
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
Hi Ben,
Bei der Schlachter 1951, die im Internet kursiert, würde ich vermuten, dass eine Genehmigung dazu erteilt wurde, bis das Gegenteil erwiesen ist.
Leider nein.
Höchstens könnte es sein, dass keine grundsätzliche Genehmigung zum freien Gebrauch erteilt wurde, sondern nur Nutzungsrechte an Crosswire.
Davon gehe ich aus. Ich hab mal bereits selbst nachgefragt und was ich oben geschrieben habe, stand so ähnlich in Ihrer Antwort. Ich habe für mich die Genehmigung bekommen, für den privaten Gebrauch die Bibel aus einer bestimmten Interentquelle zu nutzen. Es gibt etliche Schlachter 1951 im Internet, aber es gibt keine Erlaubnis von der Bibelgesellschaft dafür...
Zur Schlachter und Strongs: Der Modulersteller hat versichert, dass die Strongs da schon drin sind. :-)
Ich stelle fest, dass dies wircklich der Fall ist, aber wie geht das, wenn im Word-Dokument nichts zu sehen ist? Wird irgendetwas im Dokument verborgen (Wie?)? Das würde mich mal grundsätzlich interessieren, wenn ich mir selbst ein PB herstellen möchte. Oder kann man das als Normalverbraucher - ohne einem bestimmten Tool - nicht....?
Danke für die Erklärung. Das hattest du ja schon vorher geschrieben, nur habe ich es irgendwie gelesen und trotzdem nicht aufgenommen. Manchmal braucht man einfach einen Kaffee mehr, um richtig zu funktionieren.
Dann würde ich Thomas bitten, auch die zweite Übersetzung zu entfernen. Da ist dann wohl eher er der Mann, der sich darum kümmern müsste. NEÜ und SLT1951 wären doch tolle günstige/kostenlose Ergänzungsbibeln, oder?
Wenn du wissen willst, wie der Kollege die Strongs-Tags im Dokument verborgen hat, kannst du ihn vielleicht selber fragen. Komm einfach mal in unseren Chat (Offene Bibel) und schreib mich mit Namen an, ich kann den Kontakt herstellen.
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
NEÜ und SLT1951 wären doch tolle günstige/kostenlose Ergänzungsbibeln, oder?
Ja, so sehe ich es auch (und offensichtlich ist die Integration als PB auch nicht schwer, was u.U. Die Herstellungskosten fast auf 0€ reduzieren könnte). Viele Bibelprogramme bieten diese Übersetzungen kostenlos an. Was die anderen können, muss Faithlife auch können oder?
Danke für das Chat-Angebot!
Gruß, Ilian
Hallo Zusammen,
jetzt klinke ich mich auch endlich einmal in die Diskussion ein, bitte entschuldigt die leichte Verspätung. Ich habe jetzt den Post von Ben entsprechend bearbeitet und die zwei Versionen entfernt, die noch nicht Public Domain sind.
Ich bitte euch darum, keine Urheberrechtlich geschützten Werke hier als PB einzustellen, anderweitig müssen wir diese löschen.
Wir wollen hier rechtlich richtig vorgehen und die intellektuellen Rechte der Autoren schützen, die jeweils sehr viel Arbeit in ihre entsprechenden Werke gesteckt haben und dies daher auch entsprechend entlohnen. Daher arbeiten wir auch mit den entsprechenden Verlagen zusammen.
Warum haben wir diese Versionen im Moment nicht? Das ist relativ einfach:
Ich hoffe, das beantwortet eure Fragen, solltet ihr noch weitere haben, so wisst ihr ja, wo ihr mich erreicht!
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
Na gut, wenn die Verlage so wollen... Wobei ich die alten Versionen nicht als "Konkurrenz" zu den neuen sehe...
Ja, das wäre sehr gut. Der Vorschlag steht ja schon lange in unserer Wunschliste... [;)]
@Thomas, ich unterstütze übrigens auch den Vorschlag bzgl. PB-Unterforum von Ben.
Kann man überhaupt Unterforen im Deutschen machen?
Und im ersten Thread gibt es Posts, die eigentlich in der "Wunschliste" gehören (siehe den Link oben und dort z.B. von Dirk Kellner und Olaf Brellenthin).
Es wäre schön, wenn man hier etwas für die bessere Übersichtlichkeit tun könnte...
@Thomas, ich unterstütze übrigens auch den Vorschlag bzgl. PB-Unterforum von Ben.
Kann man überhaupt Unterforen im Deutschen machen?
Im Forum gibt es leider keine Unterforen, nein...
Für ein besseres Organisationssystem würde ich dann wohl Faithlife empfehlen, vielleicht ja sogar als Erweiterung der bereits bestehenden Gruppe? (Einen entsprechenden Verweis auf eine aktive deutsche Faithlifegruppe könnte man dann im Forum ja auch per "sticky" am Anfang des Forums halten)
Director, New Languages & Business Line Management
[Für ein besseres Organisationssystem würde ich dann wohl Faithlife empfehlen, vielleicht ja sogar als Erweiterung der bereits bestehenden Gruppe? (Einen entsprechenden Verweis auf eine aktive deutsche Faithlifegruppe könnte man dann im Forum ja auch per "sticky" am Anfang des Forums halten)
Wird Faithlife deinen guten Vorschlag umsetzen?
Wird Faithlife deinen guten Vorschlag umsetzen?
Ich würde sagen, das ganze besteht ja bereits in Faithlife. Die Gruppe ist vorhanden und besitzt mit dem 'Documents'-tab auch einen zentralen Ort für Dokumente, etc.
https://faithlife.com/logos-users-germany/activity
Nun liegt es nur noch daran, dass es auch genutzt wird, dann kann ich das ganze auch gerne per "sticky" im Forum prominent platzieren. [;)]
Director, New Languages & Business Line Management
Wird Faithlife deinen guten Vorschlag umsetzen?
Ich würde sagen, das ganze besteht ja bereits in Faithlife. Die Gruppe ist vorhanden und besitzt mit dem 'Documents'-tab auch einen zentralen Ort für Dokumente, etc.
https://faithlife.com/logos-users-germany/activity
Nun liegt es nur noch daran, dass es auch genutzt wird, dann kann ich das ganze auch gerne per "sticky" im Forum prominent platzieren.
Also ich dachte, dass man ein dazugehöriges Forum für PBs organisiert und dorthin alle PB-Beiträge verschiebt. Oder wie soll das aus deiner Sicht sonst funktionieren?
Also ich persönlich denke, dass es nicht unbedingt ein neues Unterforum braucht. Wir kommen hier schon zurecht.
Die Faithlife-Gruppe könnte natürlich funktionieren, aber wenn ich mir die Erfahrung hier im Forum sowie im englischsprachigen Files-Unterforum anschaue: recht oft stellt jemand eine PB-Quelle ein, und dann später kommen Updates - vom selben Autor oder auch von anderen. Oft möchte man zum PB was erklären, das geht in Faithlife schlecht, Screenshots schon gar nicht. Natürlich kann jemand all dies in Dokumente packen und dann als ein ZIP hochladen, aber es fehlt dann doch die Interaktion usw. Versteht mich nicht falsch: wer das will, kann die Gruppe nutzen, kein Problem. Ich denke aber, dass Faithlife.com dafür eigentlich nicht die richtige Plattform ist.
Ein zweites: Wir würden das in der Faithlife-Gruppe hinkriegen, wenn wir müssten. Aber das macht die Hürde hoch für Leute, die Logos und Faithlife nicht so gut kennen. Das Forum ist offen, eine lebendige Community. Leute können einfach reinschauen und ohne große Anmeldung sehen, wie das läuft. Sie können sich ein PB laden und ausprobieren ohne hier 'vorstellig werden' zu müssen (und ich halte den PB Compiler für ein grandioses Feature für noch zu begeisternde User, was uns insbesondere über den Mangel an deutschsprachigem Material im Shop hinüberhilft). Auf Faithlife.com liegen PBs quasi im Hinterzimmer, hier sind sie offen sichtbar.
Wenn wir zu viele PBs haben, so dass die Übersicht verlorengeht, sollten wir eher eine deutschsprachige Parallelseite zu https://wiki.logos.com/User_Contributed_Personal_Books im Wiki aufsetzen, die auf die jeweiligen Bücher verlinkt.
Soweit mal meine paar Gedanken dazu.
Have joy in the Lord!
Zur Schlachter und Strongs: Der Modulersteller hat versichert, dass die Strongs da schon drin sind. :-)
Ich stelle fest, dass dies wircklich der Fall ist, aber wie geht das, wenn im Word-Dokument nichts zu sehen ist? Wird irgendetwas im Dokument verborgen (Wie?)? Das würde mich mal grundsätzlich interessieren, wenn ich mir selbst ein PB herstellen möchte. Oder kann man das als Normalverbraucher - ohne einem bestimmten Tool - nicht....?
Im Word-Dokument ist nichts zu sehen, weil die Strongs als Hyperlinks formatiert sind (die auf spezielle URLs zeigen, die ein Strong oder ein Morph kennzeichnen). Die Formatierung von Hyperlinks ist dann auf schwarzer Text und nicht unterstrichen geändert.
Das sollte (vermutlich, ich besitze kein Word) auch mit Word erzeugbar sein - mit LibreOffice funktioniert es jedenfalls. Problematisch wird es nur, wenn man (wie bei der Leonberger Bibel) mehrere Strongs und Morphs an dasselbe Wort binden will. Das .docx-Format unterstützt es durchaus, dass man einen Hyperlink hat, in dessen Inhalt (geschriebenem Text) ein weiterer Hyperlink liegt, usw. bis dann irgendwann das Wort kommt (wenn du HTML kannst, im Prinzip als würdest du <a href="ersterLink><a href="zweiterLink">Wort</a></a> machen), nur kann weder Word noch LibreOffice ein derartiges Dokument selbst erzeugen (einer der beiden Links geht dann verloren), d. h. man braucht spezielle Tools, um diese Links so hinzubekommen. Für einfache unsichtbare Strongs (also nur ein Strong pro Wort) funktioniert es in Word aber auch (zumindest wenn man ausreichend Geduld mit Word mitbringt... [:)])
Liebe Geschwister,
nachdem ich lange gegoogelt habe, habe ich bezüglich Copyright der Schlachter 1951 direkt beim Verlag angefragt:
"Die Rechte bleiben beim Verlag bis 70 Jahre nach dem Tod vom letzten Überarbeiter. Willy Mauerhofer ist am 14.12.76 verstorben."
Also bitte direkt bei der Genfer Bibelgesellschaft nachfragen, falls jemand entsprechende Veröffentlichungen plant - ich habe gleich eine freundliche und ausführliche Antwort auf meine Frage bekommen :
https://bibelgesellschaft.com/de
Viele Grüße
Benjamin
Also bitte direkt bei der Genfer Bibelgesellschaft nachfragen, falls jemand entsprechende Veröffentlichungen plant - ich habe gleich eine freundliche und ausführliche Antwort auf meine Frage bekommen:
Das erledigt sich ja gerade ohnehin: https://de.logos.com/product/260121/die-bibel-schlachter-1951?queryId=dffd05dca233056d3b2dfbc21e6e3f83
Have joy in the Lord!
3225.4087.Zürcher_1931.logos.docx
Ich habe die Verweisstellen so formatiert, dass man sie auch direkt nutzen kann (Hiob und Sach gingen beispielsweise gar nicht):
Danke, ilian!
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
Wow, danke!
Have joy in the Lord!