Logos 8: verbleibende Baustellen und Ressourcen-Updates
Comments
-
Gerne! Bisher ist noch keine deutsche Dogmatik entsprechend getaggt, weil das von Hand geschehen muss. Wir haben uns aber absichtlich dafür entschieden, für den neuen Dogmatik-Assistenten Wagner und Grudem (und die kleinere Dogmatik von Friedhelm Jung und auch die Institutio) zu produzieren, um hier einen Vergleich verschiedener Positionen zu ermöglichen. Hätten wir eine evangelisch-landeskirchliche Dogmatik in petto, hätten wir diese ebenfalls produziert.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja (Faithlife) said:
Nochmal zu den "Bekenntnisschriften des Protestantismus": Unser Produktionsteam war auch der Meinung, dass der Konkordienbuch-Datentyp hier unterstützt werden sollte. Das ist nun in Arbeit.
Und heute das Update runtergeladen - ist super geworden! Vielen Dank!
Have joy in the Lord!
0 -
Kleines Update:
Neu auf der Liste steht
- Hermann von Soden, Die Schriften des Neuen Testaments, NT und Apparat (Mai 2019)
Dieses Werk wurde, ebenso wie die Patrologia Graeca 1-18, nicht spezifisch für die deutschen Pakete produziert und ist mir daher durch die Lappen gegangen. Es wird m. W. die erste digitale Edition von von Sodens umfassendem Werk. Ich durfte mir das schon anschauen und freue mich als Textkritik-Nerd schon auf dieses deutsche GNT mit deutscher Einleitung und deutschem Apparat (auch wenn von Soden in der Forschungsgeschichte keine so große Rolle spielt wie andere Editionen).
Ich kann ansonsten vermelden:
- Soweit ich höre, steht die Hälfte der Bände der HTA kurz vor der Fertigstellung. Zum Band zum Jakobusbrief hatten wir lange kein Material, dieser Band wird sich daher leider um einige weitere Monate verzögern.
- Der Interlineardatensatz zur Luther 2017 ist, wie schon vermeldet, fertig und musste nur noch durch einige technische Hürden springen. Ich erwarte die Auslieferung sehr bald, wenn auch möglicherweise nicht mehr im Februar.
- Die Elberfelder Bibel 2006 ist ebenfalls bald fertig, benötigt aber einen eigenen Datentyp. Soweit ich sehe, wird dieser sich aber nicht stark von dem zur REB 1985 unterscheiden und hoffe daher, dass die Elberfelder im März kommt.
- Ein Großteil der weiteren fehlenden Ressourcen (Bauer-Aland, Edition C AT, Lexikon zur Bibel, LXX.D + Kommentar) haben ebenfalls prognostizierte Fertigstellungstermine im März. Ich kann zwar nichts garantieren, hoffe aber sehr, dass nächsten Monat einiges kommt!
- Ebenfalls für den März habe ich mir einen Schub deutscher Studienhilfen vorgenommen.
- Eine Aktualisierung des "Grundrisses der Dogmatik" um etliche neue Artikel ist in Planung. Die vollständige Übersetzung wird allerdings wohl noch einige Monate auf sich warten lassen.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja (Faithlife) said:
- Soweit ich höre, steht die Hälfte der Bände der HTA kurz vor der Fertigstellung. Zum Band zum Jakobusbrief hatten wir lange kein Material, dieser Band wird sich daher leider um einige weitere Monate verzögern.
- Der Interlineardatensatz zur Luther 2017 ist, wie schon vermeldet, fertig und musste nur noch durch einige technische Hürden springen. Ich erwarte die Auslieferung sehr bald, wenn auch möglicherweise nicht mehr im Februar.
- Die Elberfelder Bibel 2006 ist ebenfalls bald fertig, benötigt aber einen eigenen Datentyp. Soweit ich sehe, wird dieser sich aber nicht stark von dem zur REB 1985 unterscheiden und hoffe daher, dass die Elberfelder im März kommt.
- Ein Großteil der weiteren fehlenden Ressourcen (Bauer-Aland, Edition C AT, Lexikon zur Bibel, LXX.D + Kommentar) haben ebenfalls prognostizierte Fertigstellungstermine im März. Ich kann zwar nichts garantieren, hoffe aber sehr, dass nächsten Monat einiges kommt!
- Ebenfalls für den März habe ich mir einen Schub deutscher Studienhilfen vorgenommen.
- Eine Aktualisierung des "Grundrisses der Dogmatik" um etliche neue Artikel ist in Planung. Die vollständige Übersetzung wird allerdings wohl noch einige Monate auf sich warten lassen.
[Y] Danke! Ihr seid z.T. schneller als ursprünglich geplant!
0 -
[Y][:D]
Gibt es zu den deutschen Ressourcen in diesem Bundle eigentlich schon einen Termin?
0 -
Jan Krohn said:
Gibt es zu den deutschen Ressourcen in diesem Bundle eigentlich schon einen Termin?
Ich habe hier keine definitiven Infos, aber es sieht so aus, als wäre die Produktion noch nicht weit. Priorität haben bei der Produktion erstmal Ressourcen, die schon in Logos 8 enthalten sind.
Senior Manager, New Languages
0 -
Dank Dir! Etwas schade, kann aber gut nachvollziehen, dass erst die L8 Ressourcen fertiggestellt werden (wofür wir ja schon bezahlt haben...)
0 -
ilian said:Ben Misja (Faithlife) said:
Die Heilige Schrift (Rabbinerbibel) (Dezember 2018)
Gibt es Neuigkeiten dazu? Wann könnte man damit rechnen?
Wir müssen hier "leider"(Leider hier nur in Anführungszeichen, da es komplette Funktionalität sicherstellt, etc.) einen neuen Bibel-Datentyp erstellen, was einiges an manueller Arbeit unsererseits erfordert. Leider verspätet sich das Werk dadurch bis Februar.
Gibt es einen neuen Termin für die Fertigstellung?
Wahrscheinlich ist der neue Bibel-Datentyp an der Verspätung schuld...
0 -
ilian said:ilian said:Ben Misja (Faithlife) said:
Die Heilige Schrift (Rabbinerbibel) (Dezember 2018)
Gibt es Neuigkeiten dazu? Wann könnte man damit rechnen?
Wir müssen hier "leider"(Leider hier nur in Anführungszeichen, da es komplette Funktionalität sicherstellt, etc.) einen neuen Bibel-Datentyp erstellen, was einiges an manueller Arbeit unsererseits erfordert. Leider verspätet sich das Werk dadurch bis Februar.
Gibt es einen neuen Termin für die Fertigstellung?
Wahrscheinlich ist der neue Bibel-Datentyp an der Verspätung schuld...
Die Bibel steht tatsächlich unmittelbar vor der Auslieferung. Ich habe gerade keinen Zeitpunkt parat, aber ich würde mich gar nicht wundern, wenn sie in den nächsten 24h da wäre.
Senior Manager, New Languages
0 -
Update: Wenn ich mich nicht irre, sollte "Die Heilige Schrift" heute Nacht kommen. EDIT: Dasselbe trifft auch zu auf "Der evangelische Glaube kompakt: Ein Arbeitsbuch: Das Westminster Glaubensbekenntnis von 1647"
Außerdem heute ausgeliefert: Ein Update der deutschen Übersetzung des Dogmatik-Datensatzes. In Vorbereitung: Ein Update des Grundrisses der Dogmatik, der inhaltlichen Grundlage. Beide sind allerdings nach wie vor nicht ganz fertig (wir sind bei ziemlich genau 2/3 der Übersetzung). Etliche übersetzte Einträge sind noch nicht korrekturgelesen worden, und bei einigen Einträgen werden wir in der finalen Version noch die Titel ändern. Ebenfalls noch nicht verfügbar sind die deutschen Bilder und Grafiken, die sich leider etwas verzögert haben.
Die Elberfelder 2006 ist fertig produziert, es fehlt aber noch der Datentyp, der gerade in Arbeit ist. Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Edition C (AT) Anfang April kommt. Im Anschluss kommt das Lexikon zur Bibel. Die HTA könnte sich dagegen ein paar Wochen verzögern, da einzelne Bände etwas länger brauchen als erwartet.
Senior Manager, New Languages
0 -
[Y] Das sind gute Nachrichten!
Bleibt der geplannte Fertigstellungstermin beim Bauer-Wörterbuch April 2019?
0 -
Und ein weiteres Update: Der vollständige Interlineardatensatz für das AT der Lutherbibel 2017 ist ebenfalls nun endlich da! Wir arbeiten noch an der Fertigstellung des Schlachter-ATs und beginnen mit der EÜ.
ilian said:Bleibt der geplannte Fertigstellungstermin beim Bauer-Wörterbuch April 2019?
Ich kann weiterhin nur eine Prognose abgeben, aber das ist nach wie vor mein Kenntnisstand.
Senior Manager, New Languages
0 -
Und weil's so schön ist: Edition C (AT) ist (für mich überraschend) auch gleich heute veröffentlicht worden!
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja (Faithlife) said:
Außerdem heute ausgeliefert: Ein Update der deutschen Übersetzung des Dogmatik-Datensatzes. In Vorbereitung: Ein Update des Grundrisses der Dogmatik, der inhaltlichen Grundlage. Beide sind allerdings nach wie vor nicht ganz fertig (wir sind bei ziemlich genau 2/3 der Übersetzung). Etliche übersetzte Einträge sind noch nicht korrekturgelesen worden, und bei einigen Einträgen werden wir in der finalen Version noch die Titel ändern. Ebenfalls noch nicht verfügbar sind die deutschen Bilder und Grafiken, die sich leider etwas verzögert haben.
Hallo Ben
Es ist schön, dass die deutsche Übersetzung des LST schon in den Dogmatik-Assistenten schon eingearbeitet sind. Bei mir ist es allerdings so: Wenn ich einen bereits übersetzten Artikel im Dogmatik-Assistenten eingebe (z.B. Jesu Fürsprache), erscheint dort der erste Absatz in deutsch. Drücke ich auf "mehr" öffnet sich die englische Version des LST, nicht der dt. "Grundriss". Wird das erst dann behoben, wenn die Übersetzung fertig ist?
0 -
Dirk Kellner said:
Wenn ich einen bereits übersetzten Artikel im Dogmatik-Assistenten eingebe (z.B. Jesu Fürsprache), erscheint dort der erste Absatz in deutsch. Drücke ich auf "mehr" öffnet sich die englische Version des LST, nicht der dt. "Grundriss". Wird das erst dann behoben, wenn die Übersetzung fertig ist?
Was sich da öffnet, ist tatsächlich der deutsche Grundriss. Die noch nicht übersetzten Artikel werden derzeit noch auf Englisch angezeigt.
Es hat sich bei der Auslieferung des Updates beim deutschen "Grundriss" letzte Woche noch ein technisches Problem ergeben, sodass die Ressource nicht mehr rechtzeitig fertig wurde. Der Datensatz (=alles, was du im Assistenten siehst, einschließlich der Artikelvorschau) wurde allerdings aktualisiert. Die identische Version vom Grundriss der Dogmatik erscheint dann Ende März.
Senior Manager, New Languages
0 -
Update: Es ging eine neue Version der Studienhilfe Vorbereitung einer Auslegungspredigt heraus. Die Übersetzung ist noch nicht ganz fertig, aber ein gutes Stück weiter fortgeschritten, und der leidige Tippfehler mit dem "ontext" (statt Kontext) in einer Überschrift dürfte behoben sein.
Senior Manager, New Languages
0 -
Update: Das Lexikon zur Bibel soll am 16. April kommen (bzw. u.U. am Tag darauf MEZ). Noch nicht erledigt ist das LCV-Tagging, sprich: Die Artikel werden noch nicht im Faktenbuch auftauchen. Das wird in Bälde nachgereicht.
Außerdem habe ich mir tendenziell sagen lassen, dass es in Logos 8.4 hoffentlich die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Elberfelder 2006 geben wird. (Gemeint ist möglicherweise aber nicht der erste Release.)
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja (Faithlife) said:
Update: Das Lexikon zur Bibel soll am 16. April kommen
[Y] Schon verfügbar und HTA ebenso!
0 -
Diese Anmerkung versteh ich nicht - es gibt doch evangelisch-landeskirchliche Dogmatiken - z.b.
https://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p4379_Dogmatik.html
Wär toll, wenn ihr das bringen könntet
0 -
Roland Hofbauer said:
es gibt doch evangelisch-landeskirchliche Dogmatiken - z.b.
https://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p4379_Dogmatik.html
Wär toll, wenn ihr das bringen könntet
Sieht auf erstes reinschauen in die Leseprobe sehr interessant aus! - Es wäre natürlich schön wenn man die Preise noch mehr vom Bibliotheksniveau in Richtung Endverbraucher bringen könnte....
Have joy in the Lord!
0 -
Roland Hofbauer said:
Diese Anmerkung versteh ich nicht - es gibt doch evangelisch-landeskirchliche Dogmatiken - z.b.
https://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p4379_Dogmatik.html
Wär toll, wenn ihr das bringen könntet
Ich würde Bens Post so verstehen, dass es nicht darum geht, dass es keine "evangelisch-landeskirchlichen" Dogmatiken geben würde. Sondern darum, dass Faithlife bis jetzt noch keine lizenzieren konnte.
Wahrscheinlich werden hier bereits Verhandlungen mit Verlagen usw. geführt. Das dies manchmal aufwendiger ist, kennen wir ja schon. Aber wer weiß schon, was die (nahe) Zukunft bringt ...
0 -
ilian said:Ben Misja (Faithlife) said:
Update: Das Lexikon zur Bibel soll am 16. April kommen
Schon verfügbar und HTA ebenso!
Toll, du bist mir zuvor gekommen! Kleine Ergänzung: Der Jakobus-Band verzögert sich weiterhin, weil uns hier immer noch Daten fehlen. Außerdem ist das Update zum Grundriss der Dogmatik erschienen.
Zu diesem Werk noch ein paar Infos: Die Übersetzung ist inzwischen weitgehend fertig, die Endkorrektur aber noch nicht. In den nächsten Updates folgen noch die Bilder und das Ressourcen-Tagging, wie schon weiter oben angerissen.
C.E.H. said:Ich würde Bens Post so verstehen, dass es nicht darum geht, dass es keine "evangelisch-landeskirchlichen" Dogmatiken geben würde. Sondern darum, dass Faithlife bis jetzt noch keine lizenzieren konnte.
Wahrscheinlich werden hier bereits Verhandlungen mit Verlagen usw. geführt. Das dies manchmal aufwendiger ist, kennen wir ja schon. Aber wer weiß schon, was die (nahe) Zukunft bringt ...
Genau. Das hängt damit zusammen, dass wesentliche deutsche Dogmatiken bei Verlagen wie V&R (Leonhardt, Schlink, aber auch Calvin), De Gruyter (Härle) oder TVZ (Barth) untergekommen sind, von denen wir bisher noch nichts oder nur einzelne Werke ins Programm nehmen konnten. Früher oder später wird sich das bessern. Die katholische von Wagner war schon länger lizenziert. Körtner kannte ich noch nicht, den können wir sicherlich ins Spiel bringen.
Senior Manager, New Languages
0 -
ilian said:Ben Misja (Faithlife) said:
Update: Das Lexikon zur Bibel soll am 16. April kommen
Schon verfügbar und HTA ebenso!
Toll, du bist mir zuvor gekommen! Kleine Ergänzung: Der Jakobus-Band verzögert sich weiterhin, weil uns hier immer noch Daten fehlen. Außerdem ist das Update zum Grundriss der Dogmatik erschienen.
Zu diesem Werk noch ein paar Infos: Die Übersetzung ist inzwischen weitgehend fertig, die Endkorrektur aber noch nicht. In den nächsten Updates folgen noch die Bilder und das Ressourcen-Tagging, wie schon weiter oben angerissen.
C.E.H. said:Ich würde Bens Post so verstehen, dass es nicht darum geht, dass es keine "evangelisch-landeskirchlichen" Dogmatiken geben würde. Sondern darum, dass Faithlife bis jetzt noch keine lizenzieren konnte.
Wahrscheinlich werden hier bereits Verhandlungen mit Verlagen usw. geführt. Das dies manchmal aufwendiger ist, kennen wir ja schon. Aber wer weiß schon, was die (nahe) Zukunft bringt ...
Genau. Das hängt damit zusammen, dass wesentliche deutsche Dogmatiken bei Verlagen wie V&R (Leonhardt, Schlink, aber auch Calvin), De Gruyter (Härle) oder TVZ (Barth) untergekommen sind, von denen wir bisher noch nichts oder nur einzelne Werke ins Programm nehmen konnten. Früher oder später wird sich das bessern. Die katholische von Wagner war schon länger lizenziert. Körtner kannte ich noch nicht, den können wir sicherlich ins Spiel bringen.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ich habe das Lexikon zur Bibel vorbestellt. Im Shop sieht es noch nicht so aus, als wäre es fertig und in LOGOS kann ich das Buch auch nicht finden. Habe ich irgendetwas vergessen, um das Buch nutzen zu können?
0 -
Dominik Wagner said:
Ich habe das Lexikon zur Bibel vorbestellt. Im Shop sieht es noch nicht so aus, als wäre es fertig und in LOGOS kann ich das Buch auch nicht finden. Habe ich irgendetwas vergessen, um das Buch nutzen zu können?
Vorbestellte Ressourcen werden meist etwa 2 Wochen nach Fertigstellung separat ausgeliefert. Das liegt daran, dass wir Pre-Pub-Vorbestellern versprechen, dass die Vorbestellung unverbindlich ist. Daher schicken wir immer etwa zwei Wochen vor Auslieferung nochmal eine entsprechende Warnung und schaffen so eine Frist, um die Bestellung ggfs. noch zu ändern. Daher bitte ich noch um etwas Geduld! [:)]
Senior Manager, New Languages
0 -
ilian said:Ben Misja (Faithlife) said:
Update: Das Lexikon zur Bibel soll am 16. April kommen
Schon verfügbar und HTA ebenso!
Das sind super Nachrichten! Gibt es schon Infos, wann diese Module in der mobilen Version verfügbar werden?
0 -
Hermann said:ilian said:Ben Misja (Faithlife) said:
Update: Das Lexikon zur Bibel soll am 16. April kommen
Schon verfügbar und HTA ebenso!
Das sind super Nachrichten! Gibt es schon Infos, wann diese Module in der mobilen Version verfügbar werden?
Auch mobil sind sie bereits verfügbar!
0 -
Gibt es in etwa ein Datum, wann der Jakobus Kommentar des HTA veröffentlicht wird?
brauche es für eine Exegese beim Bibelstudium und würde gerne wissen, ob ich mich drauf einstellen muss, es doch nochmal wo anders zu besorgen.
Gruß
Waldemar
0 -
Wunderbar! Darauf habe ich schon lange gewartet!
0 -
Jetzt wo die Mediathek wieder funktioniert, kann ich auch eine weitere kleine Errungenschaft melden: Seit Logos 8.4 sind einige deutsche Autorenfolien in der Mediathek zu finden (für Besitzer von L8-Basispaketen).
Die Autorenfolien sind diese Folien mit Autorenkonterfei in der Mediathek, die man für Zitate verwenden kann. Das schöne daran ist, dass Logos den Verfasser automatisch erkennt und die richtige Folie vorschlägt, wenn man mit der "Grafisches Zitat"-Funktion aus einem entsprechenden Text zitiert.
Deutsche Folien anfertigen lassen haben wir für Autoren, deren Namen im Deutschen vom Englischen abweichen:
- Augustinus
- Johannes Calvin
- Irenäus
Ganz neu und exklusiv in der deutschen Sammlung sind Autorenfolien zu Philipp Melanchthon. Folien für andere populäre deutschsprachige Autoren wie Karl Barth, Martin Luther oder Dietrich Bonhoeffer gibt es ohnehin schon. In Zukunft dürft ihr weitere erwarten.
Wir arbeiten zudem daran, die Bilder aus 1000 Bilder zur Bibel in die Mediathek zu bringen.
Derweil verschiebt sich die Elberfelder 2006 voraussichtlich auf Anfang Juni. Da sich die Elberfelder 2006 von der Elberfelder 1985 in genau einem Vers unterscheidet, musste dafür ein neuer Datentyp erstellt werden, der mit der finalen Version von Logos 8.5 gegen Ende des Monats ausgeliefert wird. Dieser Datentyp ist die Voraussetzung dafür, dass die Elberfelder 2006 in Logos verwendet werden kann. Dass zur Benutzung der Elberfelder 2006 Logos 8 erforderlich ist (das man inzwischen ja kostenlos herunterladen kann), haben wir auch als Hinweis auf der Produktseite angebracht.
Senior Manager, New Languages
0 -
Update: Die Studienhilfe Vorbereitung einer Auslegungspredigt ist endlich ganz fertig übersetzt. Ein Update kommt heute.
Senior Manager, New Languages
0 -
Hallo zusammen,
auf das Bauer-Wörterbuch habe ich schon lange gewartet. Leider sehe ich es in meiner Bibliothek nicht. Ich habe das "Silber" Paket. Das Wörterbuch habe ich dazu gekauft. Im Shop steht auch "Sie besitzen dieses Produkt bereits". Mache ich etwas falsch oder wird das noch ausgerollt?
Beste Grüße,
EW
0 -
Eduard Wiebe said:
Hallo zusammen,
auf das Bauer-Wörterbuch habe ich schon lange gewartet. Leider sehe ich es in meiner Bibliothek nicht. Ich habe das "Silber" Paket. Das Wörterbuch habe ich dazu gekauft. Im Shop steht auch "Sie besitzen dieses Produkt bereits". Mache ich etwas falsch oder wird das noch ausgerollt?
Beste Grüße,
EW
Im Silber-BP ist es nicht enthalten. Du hast es also extra vorbestellt. Allerdings werden Vorbestellungen in der Regel etwas später als im BP ausgeliefert. Wann genau, könnte dir evtl. Ben sagen...
Auf der Homepage gibt es leider noch keinen Termin...
0 -
Ist es möglich den Vorbestellprozess zu beschleunigen, wenn man auf sein Wiederrufsrecht verzichtet und die Bestellung sofort Verbindlich wird? Es hätte schon einen gewissen Reiz, wenn Vorbesteller die Bücher schneller bekommen können als andere.
Gruß Dominik
0 -
Bitte entschuldigt die leichte Verspätung hier, die normalerweise zuständige Person ist momentan krank außer Haus. Ich gehe aber davon aus, dass wir bis spätestens Ende dieser Woche einen offiziellen Veröffentlichungstermin haben (was dann zwei Wochen später ist).
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Rest des Interlineardatensatzes zur Lutherbibel 2017 (NT, Gen-Psalmen. Letzte Lieferung des AT am 18. März 2019)
ist der Interlineardatensatz zur Luther 2017 wirklich schon fertig? DIe ganzen Apokryphen fehlen derzeit noch, in der 84er sind sie jedoch mit drin.
Das Problem ist, dass es bei der Fundstellenmeldung bestimmter Wörter damit zu erheblichen Umwuchtungen kommt.
Beispiel: Wortstudie "Halten":
Lu84 1018 mal in 972 Versen
Lu2017 610 mal in 591 Versen.Überhaupt wäre es hilfreich, wenn man in der Auswertung noch einmal feinjustieren würde. Wie viel mal kommt ein Begriff in der Bibel vor. Also das, was ev. bzw. kath. kanonisch ist (Das ist dann je nach Bibelausgabe ev-kath auch verschieden) aber ich kann so schnell ablesen, wieviel mal ein Begriff in der Bibel vorkommt und habe nicht die Apokryphen Schriften mit auf der Rechnung,
Ich weiß, dass man das in den Sucheinstellungen einstellen kann, aber in der Übersicht einer Wortstudie wäre m.E. diese Unterscheidung sinnvoll und angebracht.0 -
Thomas Ehlert said:
ist der Interlineardatensatz zur Luther 2017 wirklich schon fertig?
Ja, das ist leicht zu sehen, wenn du die Lutherbibel öffnest und eine Interlinearansicht beispielsweise zu einem Buch der kleinen Propheten oder Esra einschaltest.
Thomas Ehlert said:DIe ganzen Apokryphen fehlen derzeit noch, in der 84er sind sie jedoch mit drin.
Nicht ganz. Die Apokryphen haben wir bisher nirgendwo mit eingeschlossen, darauf weisen die Produktseiten auch ausdrücklich hin: 1984, 2017.
Thomas Ehlert said:Das würde ich auf Unterschiede zwischen den beiden Bibeln zurückführen, wenn es keine anderen Hinweise auf eine Kausalität gibt. Eine Wortstudie zu einem deutschen Wort funktioniert leider nicht besonders gut (ist eine komplexe Geschichte, aber ich arbeite schon länger darauf hin, das zu verbessern), und ich bin mir auch nicht sicher, wie viel sich an den erkannten Formen ändert, wenn der Bibeltext einen Interlineardatensatz hat. Ich würde dazu im Zweifel lieber zu einer Wortsuche raten oder, noch besser, mich auf Wortbedeutungen oder Urtext-Wörter fokussieren, die sind auch aussagekräftiger.
Thomas Ehlert said:Ich weiß, dass man das in den Sucheinstellungen einstellen kann, aber in der Übersicht einer Wortstudie wäre m.E. diese Unterscheidung sinnvoll und angebracht.
Kann man. In einer Wortstudie zu einem griechischen Wort kriegst du z.B. einen separaten Übersetzungsring für die Septuaginta. Und ganz oben neben dem Eingabefeld für das Wort kannst du einstellen, ob die Wortstudie den gesamten Text abdecken soll oder nur einen bestimmten Kanonteil. [;)]
Senior Manager, New Languages
0 -
danke für die schnelle Antwort.
"Das würde ich auf Unterschiede zwischen den beiden Bibeln zurückführen, wenn es keine anderen Hinweise auf eine Kausalität gibt. Eine Wortstudie zu einem deutschen Wort funktioniert leider nicht besonders gut (ist eine komplexe Geschichte, aber ich arbeite schon länger darauf hin, das zu verbessern), und ich bin mir auch nicht sicher, wie viel sich an den erkannten Formen ändert, wenn der Bibeltext einen Interlineardatensatz hat. Ich würde dazu im Zweifel lieber zu einer Wortsuche raten oder, noch besser, mich auf Wortbedeutungen oder Urtext-Wörter fokussieren, die sind auch aussagekräftiger. "
Habe gedacht, es liegt daran, dass die Apokryphen bei Lu84 mit im INterlinear sind, habe die Stellen Luther84 und 2017 nebeneinande für das Wort "halten" verglichen, ich kann mir den Unterschied irgendwie nicht erklären. Interessant ist, dass das WOrt "halten" in den Apokryphen von Lu2017 gar nicht gefunden bzw markiert wird, obwohl es vorhanden ist. Siehe Foto. Da kann doch was nicht stimmen....
0 -
Das liegt daran, dass eben zu den Apokryphen kein Interlineardatensatz vorliegt. Die Markierung zwischen den beiden Bibeln in den Suchergebnissen erfolgt über das Medium des Urtexts. Die Suchergebnisse selbst stammen allerdings aus dem deutschen Text der Bibel.
Senior Manager, New Languages
0 -
Das Update ist jetzt da, dann kann die Elberfelder ja kommen.....[:D]
0 -
Ich warte auf beide Elberfelder Versionen - 2006 + CSV 2005!!
0 -
Thomas Schmidt said:
Ich warte auf beide Elberfelder Versionen - 2006 + CSV 2005!!
Für beide Bibeln ist Juni als Termin angesetzt. Vorher könnte/sollte die LXX-D kommen...
Ich bin auch gespannt, wann die Schlachter RI fertig wird...
EDIT:
@Ben, ist Patrologia Graeca eigentlich fertig?
0 -
ilian said:
@Ben Misja: würdest du mal nach der Produktseite schauen? Irgendwie hat sich da
- Erscheinungsdatum: 1988 (6. Aufl. 2012)
reingemogelt, aber das 2012 scheint völlig aus der Luft gegriffen, 1988 ist die 6. Auflage. Möglicherweise war 2012 ein unveränderter Nachdruck, der bei euch in Bellingham im Regal steht, oder die Dateivorlage? Das verwirrt potentielle Käufer.
Have joy in the Lord!
0 -
Danke für den Hinweis, das habe ich vermutlich aus den Informationen auf der "De Gruyter"-Webseite falsch erschlossen. Wir korrigieren das.
Senior Manager, New Languages
0 -
Update: Die Elberfelder 2006 kommt am 11./12. Juni. Die Septuaginta Deutsch und der Kommentar haben sich aufgrund technischer Komplexitäten etwas verschoben. Auch das griechische von-Soden-NT steht entgegen meiner ursprünglichen Infos noch aus. Alle drei erwarte ich diesen oder nächsten Monat, je nach Fortschritt und Hürden bei der Erstellung des Datentyps.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben sprichst du hiervon
https://www.logos.com/product/15705/von-soden-greek-new-testament
oder von etwas anderem?
0 -
Sascha Andreas John said:
Ben sprichst du hiervon
https://www.logos.com/product/15705/von-soden-greek-new-testament
oder von etwas anderem?
Ja, sie ("Die Schriften des Neuen Testaments") sind m.E. gemeint, die auch auf der ersten Seite aufgelistet sind.
0 -
[Y]
0 -
Update: Auch die Septuaginta Deutsch kommt am Montagabend (11. Juni)!
Der Kommentar zur LXX.D ist leider etwas komplexer und verzögert sich noch etwas.
Senior Manager, New Languages
0