Offene/Unbeantwortete Fragen...
Comments
-
Ben Misja said:
Die bekommst du hiermit! Ich bin absolut deiner Meinung und würde das gerne beheben. Technisch sollte es genauso möglich sein wie bei anderen Wörterbüchern.
Danke für deine Rückmeldung! Bezieht sich deine Aussage auch auf das ThWAT?
Können wir davon ausgehen, dass beide deutschen Wörterbücher demnächst korrigert werden? Auch mobil (Exegetischer Leitfaden zeigt ja sogar keine Ergebnisse, siehe Screenshot oben, 2.11.)?
Übrigens die englischen Wörterbücher, die keine unmittelbare Ergebnisse liefern, sind vor allem mit Strong-Nummern (MCEDONTW, NASB Dictionaries, TNSDHGW, ACDWGTTHB) oder kostenlos (Abridged BDB).
0 -
ilian said:Thomas Reiter said:
ThWAT wurde nun vor kurzem veröffentlicht und sollte nun beim nächsten Neustart von Logos herunterladen. Mobil sollte es dann ab morgen verfügbar sein.
Ich finde es immer noch nicht in meiner Bibliothek. Gibt es einen neuen Veröffentlichungstermin für die mobile Version?
Heute ist das ThWAT auch mobil verfügbar! [Y]
Allerdings bleiben die gleichen Probleme:
- Keine unmittelbaren Ergebnisse
- Im Exegetischen Leitfaden werden keine deutschen Ergebnisse bzw. Wörterbücher aufgelistet (sowohl AT als auch NT)
Screenshots dazu:
0 -
ilian said:Ben Misja said:
Die bekommst du hiermit! Ich bin absolut deiner Meinung und würde das gerne beheben. Technisch sollte es genauso möglich sein wie bei anderen Wörterbüchern.
Danke für deine Rückmeldung! Bezieht sich deine Aussage auch auf das ThWAT?
Können wir davon ausgehen, dass beide deutschen Wörterbücher demnächst korrigert werden? Auch mobil (Exegetischer Leitfaden zeigt ja sogar keine Ergebnisse, siehe Screenshot oben, 2.11.)?
Das Problem ist jedenfalls bekannt und wird überprüft.
Senior Manager, New Languages
0 -
Eine kleine Zusammenfassung der offenen Fragen:
Thomas Reiter said:Veröffentlichungsdatum von ... 11.11. für die Bruns-Bibel . Hier sollte in den Tagen vor der Veröffentlichung auch noch eine Info E-Mail kommen.
Mit dem 11.11. hat es nicht geklappt. Daher die Frage: Gibt es ein neues Veröffentlichungsdatum für die Bruns-Bibel?
Thomas Reiter said:Für Bruns muss nur noch geklärt werden, ob eine neue Verskarte notwendig ist.
Oder ist das evtl. ein/das Problem?
Thomas Reiter said:Elberfelder - Hier ist auch eine Analyse geplant, wie man diese Verszahlen entfernen kann und warum nur eine "Ein Vers pro Zeile"-Ansicht möglich ist, und wie dies behoben werden kann
Gibt es hierzu Neuigkeiten?
Ben Misja said:ilian said:Ben Misja said:Die bekommst du hiermit! Ich bin absolut deiner Meinung und würde das gerne beheben. Technisch sollte es genauso möglich sein wie bei anderen Wörterbüchern.
Danke für deine Rückmeldung! Bezieht sich deine Aussage auch auf das ThWAT?
Können wir davon ausgehen, dass beide deutschen Wörterbücher demnächst korrigert werden? Auch mobil (Exegetischer Leitfaden zeigt ja sogar keine Ergebnisse, siehe Screenshot oben, 2.11.)?
Das Problem ist jedenfalls bekannt und wird überprüft.
Hat die Überprüfung schon etwas ergeben?
Thomas Reiter said:Die Karten werden im Moment komplett überarbeitet und in einem neuen System wieder aufgebaut, was zu dieser Verzögerung geführt hat. Warum ist dies nun dennoch langfristig gut für euch? Momentan ist die Lokalisierung einer einzelnen Karte eine Mammutaufgabe, welche viel Zeit in Anspruch nimmt. Dies liegt daran, dass die ersten Versionen der Karten nicht mit dem Hintergedanken der Lokalisierung erstellt wurden und dann notdürftig "zusammengestopselt" werden müssen. Mit dem neuen Modell wird es uns möglich sein, diese viel schneller und besser zu lokalisieren, was dazu führt, dass, sobald dies möglich ist, mehr Karten und schneller liefern zu können.
Wie sieht der Zeitplan dazu aus (mit wie vielen Monaten kann man hier rechnen)?
Thomas Reiter said:ilian said:11. Wie sieht es mit der deutschen Logos-Hilfe aus? Ist sie bereits aktuell und vollständig übersetzt?
Wir haben vor kurzem unsere Hilfe generell umgekrempelt und neu aufgestellt, wodurch wir wieder von vorne anfangen durften, wodurch wir nun noch knapp 30 000 Wörter zum Übersetzen haben, dann sind wir soweit (dies ist momentan meine Abendunterhaltung ).
Und auch hier die Frage: Wie sieht der Zeitplan aus (manche haben ihre Hilfe angeboten)? Wahrscheinlich Fertigstellung in 2017 oder?Aber du musst nicht alles neu übersetzen oder? Kann man nicht auf bereits bestehende Übersetzungen zurückgreifen?
Ansonsten ist das deutsche Wiki mittlerweile auf der deutschen Seite unter "Community" verknüpft. [Y] Jetzt bleiben nur die Tippfehler dort, aber das sollte eigentlich kein Problem sein... [;)]
0 -
Mit der Antwort (die Thomas liefern muss) würde ich um Geduld bitten – wir haben jetzt wegen Thanksgiving ein langes Wochenende.
Ich hab mir derweil heute Nachmittag einige der gemeldeten Tippfehler angeschaut und die deutsche FAQ und Installationsseite überarbeitet, zudem einzelne Formulierungen anderswo angepasst. Allgemein ist die Textqualität an vielen Stellen noch nicht da, wo wir sie haben wollen, was auch daran liegt, dass das alles übersetzt worden ist.
Wenn ihr da noch was findet, könnt ihr mir gerne eine private Nachricht im Forum oder auf Faithlife.com oder per Email schicken, das landet dann ohnehin auf meinem Schreibtisch und ich sortiere es dann direkt in meine Notizen ein.
Danke für eure Adleraugen und euer Verständnis dafür, dass noch nicht alles perfekt ist. [;)]
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Mit der Antwort (die Thomas liefern muss) würde ich um Geduld bitten – wir haben jetzt wegen Thanksgiving ein langes Wochenende.
Kein Problem!
Ben Misja said:Ich hab mir derweil heute Nachmittag einige der gemeldeten Tippfehler angeschaut und die deutsche FAQ und Installationsseite überarbeitet, zudem einzelne Formulierungen anderswo angepasst. Allgemein ist die Textqualität an vielen Stellen noch nicht da, wo wir sie haben wollen, was auch daran liegt, dass das alles übersetzt worden ist.
Wenn ihr da noch was findet, könnt ihr mir gerne eine private Nachricht im Forum oder auf Faithlife.com oder per Email schicken, das landet dann ohnehin auf meinem Schreibtisch und ich sortiere es dann direkt in meine Notizen ein.
Danke für deine Mühe, Ben! Ich habe dir eine E-Mail geschickt...
Natürlich sind die anderen offenen Fragen viel wichtiger, aber danke, dass du dir dafür Zeit nimmst!
0 -
Die o.g. Fragen sind noch offen, u.a. der Veröffentlichungstermin der Bruns-Bibel!?
Dazu noch ein offener Punkt:
Ich machte den Vorschlag, dass man die deutschsprachige Nutzer über die Umfrage informiert. Habt ihr euch dagegen entschieden?
Edit:
Übrigens unter Logos-Gold sind noch veraltete Infos zum Veröffentlichungstermin (ThWAT ist ja schon verfügbar und bei Bruns könnte man es auch anpassen: "unbestimmte Zeit" o.ä.):
0 -
Um dem Eindruck entgegenzuwirken, wir hätten uns damit nicht befasst: Ich habe schon auf anderem Wege mit Ilian kommuniziert und seine Fragen beantwortet. Um die gemeldeten Probleme habe ich mich gekümmert, nur wollte ich mit meiner Antwort hier warten, bis ich genaue Infos zur Bruns-Bibel bekomme - was jetzt leider immer noch nicht passiert ist. Eine Möglichkeit ist nächste Woche, und ich würde ansonsten davon ausgehen, dass es bis Jahresende soweit ist.
Wir werden in Zukunft einfach besser aufpassen, welche Veröffentlichungstermine wir ansetzen, damit dann keine Enttäuschung entsteht. Die Verzögerung ist für alle unglücklich und tut uns natürlich sehr Leid.
Senior Manager, New Languages
0 -
Die Bruns-Bibel ist für Basispaket-Besitzer ab sofort verfügbar und wird nach Durchlaufen unseres Pre-Pub-Prozederes, ca. in zwei Wochen, auch für alle anderen Vorbesteller ausgeliefert werden.
Entschuldigt bitte nochmal die enorme Verspätung dieses Produkts! Unsere Produktion wurde von gleich mehreren Komplikationen immer wieder um Monate verzögert.
Auch unsere letzten eigentlich schon vollendeten CP-Produkte, das Gesenius-Wörterbuch und die Bauer-Grammatik, werden demnächst endlich als unabhängige Ressourcen verfügbar sein.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Die Bruns-Bibel ist für Basispaket-Besitzer ab sofort verfügbar
[Y] Wann wird sie auch mobil verfügbar? Ich finde sie mobil nicht...
0 -
Das ist ja richtig Klasse! Ich wusste nicht, dass man nach dem Kauf von einem Basis- (oder Bronze)-Paket noch weitere Inhalte freigeschaltet bekommt.
Ist das auch der Grund, weshalb ich auch auf manche Werke nicht "bieten" kann, obwohl ich bisher noch nicht auf sie geboten habe?
0 -
Read! said:
Das ist ja richtig Klasse! Ich wusste nicht, dass man nach dem Kauf von einem Basis- (oder Bronze)-Paket noch weitere Inhalte freigeschaltet bekommt.
Danke, aber es ist eher eine Notlösung! Eigentlich sollten alle Ressourcen zum Start von Logos 6 Gold im Herbst verfügbar sein, aber bei ein oder zwei hat es nicht geklappt. [;)]
Read! said:Ist das auch der Grund, weshalb ich auch auf manche Werke nicht "bieten" kann, obwohl ich bisher noch nicht auf sie geboten habe?
Könnte es sein, dass sie schon in deiner Bibliothek sind? Die Werke, die ich oben erwähnt habe, sollten die letzten sein, die noch nicht zum freien Verkauf stehen. Wobei die beiden Community-Pricing-Produkte übrigens rechtzeitig für die Basispakete fertig waren, bloß bisher nicht einzeln verfügbar.
Senior Manager, New Languages
0 -
ilian said:Ben Misja said:
Die Bruns-Bibel ist für Basispaket-Besitzer ab sofort verfügbar
Wann wird sie auch mobil verfügbar? Ich finde sie mobil nicht...
Oh, die Bruns-Bibel... Sie könnte frühestens morgen oder übermorgen auch mobil verfügbar sein oder es könnte ein klein wenig länger dauern. Der Grund: Es hat offenbar ein kleines technisches Problem gegeben, das diesmal nicht nur die Bruns-Bibel betrifft. [:|]
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:Read! said:
Ist das auch der Grund, weshalb ich auch auf manche Werke nicht "bieten" kann, obwohl ich bisher noch nicht auf sie geboten habe?
Könnte es sein, dass sie schon in deiner Bibliothek sind? Die Werke, die ich oben erwähnt habe, sollten die letzten sein, die noch nicht zum freien Verkauf stehen. Wobei die beiden Community-Pricing-Produkte übrigens rechtzeitig für die Basispakete fertig waren, bloß bisher nicht einzeln verfügbar.
Ok, das ist es wohl gewesen. Naja, man kann sich ja auch positiv überraschen lassen, wenn man nicht mehr weiß, was alles in dem Sack steckt, den man gekauft hat [;)]
0 -
Hier noch einmal eine Zusammenfassung der offenen Fragen und ungelösten Probleme, damit wir sie nicht aus den Augen verlieren:
- Übersetzung der deutschen Hilfe
- Deutsche Befehlsliste / Such-Dokumentation (Letzter Stand: Es wird daran gearbeitet): https://community.logos.com/forums/p/136571/889371.aspx#889371
- Übersetzung der Karten (Atlas) auf Deutsch
- Die Bruns-Bibel ist noch nicht mobil verfügbar (ist es doch ein großes technisches Problem? Veröffentlichungstermin?): https://community.logos.com/forums/p/127963/886916.aspx#886916
- Unter „Exegese-Assistent“ wird mobil nur englische Lexika angezeigt: https://community.logos.com/forums/t/127963.aspx?PageIndex=3
- Im Assistent „Biblisches Wortstudium“ mobil gibt es keine unmittelbare Ergebnisse bei ThWAT und HAHAT: https://community.logos.com/forums/p/127963/864083.aspx#864083
- Luther 1912 ist noch nicht kostenlos!?
- Nach deutschen Begriffen in Wikipedia suchen (es geht noch nicht): https://community.logos.com/forums/p/136269/882101.aspx#882101
- Die Notizen der Rev. Elberfelderbibel 1985 werden falsch positioniert (Vers davor): https://community.logos.com/forums/t/136941.aspx
- Darstellungsprobleme der Notizen (bei OS X 10.10 - Der Entwickler ist in Urlaub gegangen und bis jetzt gibt es keine Lösung): https://community.logos.com/forums/t/136804.aspx
- Fehlende Einheitsübersetzung unter „Perikopen vergleichen“: https://community.logos.com/forums/t/136802.aspx?PageIndex=1
- Deutsche Syntax-Suche anhand der Biblia Hebraica Stuttgartensia : WIVU Constituency Trees : https://community.logos.com/forums/p/127963/832531.aspx#832531
- Wortlisten in Deutsch: https://community.logos.com/forums/t/127698.aspx
- Textabschnitt-Assistent – manche priorisierten Kommentare werden ganz unten aufgelistet: https://community.logos.com/forums/p/134633/875112.aspx#875112 (z.B. von Keil)
- Deutsche CP im Store fehlen noch: https://community.logos.com/forums/p/133767/879116.aspx#879116
- Die Änderungen in den Mail-Listen-Einstellungen stehen scheinbar noch aus: https://community.logos.com/forums/t/136299.aspx
0 -
Dazu noch:
17. ELB 1905 hat immer noch keine Paragraphen und Fussnoten
https://community.logos.com/forums/t/127338.aspx0 -
ilian said:
- Übersetzung der deutschen Hilfe
- Deutsche Befehlsliste / Such-Dokumentation (Letzter Stand: Es wird daran gearbeitet): https://community.logos.com/forums/p/136571/889371.aspx#889371
- Übersetzung der Karten (Atlas) auf Deutsch
- Die Bruns-Bibel ist noch nicht mobil verfügbar (ist es doch ein großes technisches Problem? Veröffentlichungstermin?): https://community.logos.com/forums/p/127963/886916.aspx#886916
- Unter „Exegese-Assistent“ wird mobil nur englische Lexika angezeigt: https://community.logos.com/forums/t/127963.aspx?PageIndex=3
- Im Assistent „Biblisches Wortstudium“ mobil gibt es keine unmittelbare Ergebnisse bei ThWAT und HAHAT: https://community.logos.com/forums/p/127963/864083.aspx#864083
- Luther 1912 ist noch nicht kostenlos!?
- Nach deutschen Begriffen in Wikipedia suchen (es geht noch nicht): https://community.logos.com/forums/p/136269/882101.aspx#882101
- Die Notizen der Rev. Elberfelderbibel 1985 werden falsch positioniert (Vers davor): https://community.logos.com/forums/t/136941.aspx
- Darstellungsprobleme der Notizen (bei OS X 10.10 - Der Entwickler ist in Urlaub gegangen und bis jetzt gibt es keine Lösung): https://community.logos.com/forums/t/136804.aspx
- Fehlende Einheitsübersetzung unter „Perikopen vergleichen“: https://community.logos.com/forums/t/136802.aspx?PageIndex=1
- Deutsche Syntax-Suche anhand der Biblia Hebraica Stuttgartensia : WIVU Constituency Trees : https://community.logos.com/forums/p/127963/832531.aspx#832531
- Wortlisten in Deutsch: https://community.logos.com/forums/t/127698.aspx
- Textabschnitt-Assistent – manche priorisierten Kommentare werden ganz unten aufgelistet: https://community.logos.com/forums/p/134633/875112.aspx#875112 (z.B. von Keil)
- Deutsche CP im Store fehlen noch: https://community.logos.com/forums/p/133767/879116.aspx#879116
- Die Änderungen in den Mail-Listen-Einstellungen stehen scheinbar noch aus: https://community.logos.com/forums/t/136299.aspx
- ELB 1905 hat immer noch keine Paragraphen und Fussnoten https://community.logos.com/forums/t/127338.aspx
Ich beantworte einfach mal ein paar, die ich gerade beantworten kann.
1. Wird noch ein riesen Haufen Arbeit. Die gute Nachricht ist, dass kein geringer Teil der Hilfe bereits auf Deutsch existiert, wenn auch nicht in der Qualität, die ich mir wünschen würde.
2. Ist immer noch so. Daran arbeite ich immer mal wieder etwas, so wie ich dazu komme. Wird dadurch langwierig, dass ich jede einzelne Suchformel ausprobieren muss. Ist für diesen Monat eine meiner Prioritäten.
3. Kommt früher oder später, ich denke mal, dieses Jahr. Thomas weiß evtl. Genaueres.
4. Ist fest geplant. Die Apps waren noch nicht mit dem Datentyp für die Bibel versehen, es wird aber zeitnah ein entsprechende Update kommen.
7. Geduld! Wer sich bis dahin für unseren Newsletter eingetragen, aber keine Luther 1912 bekommen hat, darf sich gerne an unseren Support (deutsch@faithlife.com) wenden. [:)]
8. Ist bekannt, kann aber noch kein Fertigstellungsdatum nennen.
9. Sind wir sicher, dass das ein Bug war?
10. Ich denke, er ist bald wieder da. [;)]
11. Ist gemeldet, kann aber noch kein Fertigstellungsdatum nennen.
13. Ist gemeldet, kann aber noch kein Fertigstellungsdatum nennen.
14. Hatte ich nicht gemeldet, als im Thread nichts mehr kam, können wir aber gerne verfolgen.
16. Könnte noch dauern; auch die Emails stehen diesen Monat jedoch auf meiner Liste.
Senior Manager, New Languages
0 -
Danke Ben für deine Mühe!
Ben Misja said:ilian said:9. Die Notizen der Rev. Elberfelderbibel 1985 werden falsch positioniert (Vers davor): https://community.logos.com/forums/t/136941.aspx
9. Sind wir sicher, dass das ein Bug war?
Es geht ja um eine falsche Positionierung der Noztizen bei der ELB 1985, Luther 1912 und 1545, was teilweise sehr irritiert und einfach nicht in Ordnung ist, wie das Beispiel unten. Für mich ist es ein Bug, weil sie bei den anderen Bibeln normal positioniert werden.
Edit: Wie man auf dem Screenshot sieht, wird die Notiz am Ende vom Vers 3 anstatt am Anfang vom Vers 4 positioniert, was manchmal sehr irritiert...
Ben Misja said:14. Hatte ich nicht gemeldet, als im Thread nichts mehr kam, können wir aber gerne verfolgen.
Ja, bitte! Beim Kommentar von Keil ist es z.B. immer noch der Fall, aber nur mobil!? In der Desktop-Version wird z.B. der "Commentar über das Evangelium des Johannes" weit oben angezeigt und bei den mobilen Apps (Android und iOS) wird er als letzter aufgelistet??? Ich habe es jetzt mit Johannes 21,3 getestet.
0 -
ilian said:
12. Deutsche Syntax-Suche anhand der Biblia Hebraica Stuttgartensia : WIVU Constituency Trees : https://community.logos.com/forums/p/127963/832531.aspx#832531
Nach dem letzten Update funktioniert auch die Syntax-Suche mit der BHS WIVU! [Y]
Das Buchcover von BHS WIVU ist bei mir wieder verschwunden!?
Jetzt wäre schön, wenn man auch die einzelnen Bausteine der Syntax-Suche auf Deutsch übersetzen würde (Clause Atom, Proper None etc.).
0 -
ilian said:
Jetzt wäre schön, wenn man auch die einzelnen Bausteine der Syntax-Suche auf Deutsch übersetzen würde (Clause Atom, Proper None etc.).
Ist in Planung. Wir sehen mal, wann wir das realisieren können.
Senior Manager, New Languages
0 -
ilian said:
Die Bruns-Bibel ist noch nicht mobil verfügbar (ist es doch ein großes technisches Problem? Veröffentlichungstermin?): https://community.logos.com/forums/p/127963/886916.aspx#886916
Ben Misja said:Ist fest geplant. Die Apps waren noch nicht mit dem Datentyp für die Bibel versehen, es wird aber zeitnah ein entsprechende Update kommen.
Endlich ist die Bruns-Bibel mobil verfügbar! [Y]
0 -
ilian said:
Darstellungsprobleme der Notizen (bei OS X 10.10 - Der Entwickler ist in Urlaub gegangen und bis jetzt gibt es keine Lösung): https://community.logos.com/forums/t/136804.aspx
Kurze Info dazu: Eigentlich schon seit Logos 7.8 und nach einem Zurücksetzen des Macs ist das Problem mit den Notizen gelöst. Jetzt weiß ich jedoch nicht, woran es eigentlich gelegen hat, aber zumindest kann ich normal damit arbeiten... [:D]
Ich habe mitbekommen, dass man auch an anderen offenen Punkten aus unserer Liste arbeitet und hoffe, dass eins nach dem anderen gelöst, erledigt und behoben wird...
0 -
Wir arbeiten jetzt für den Rest des Jahres darauf hin, einige der Probleme zu lösen, und werden euch entsprechend auf dem Laufenden halten. Der Atlas ist z.B. schon fertig übersetzt und wird in den nächsten Monaten allen Besitzern auch ohne Aufpreis kostenlos zur Verfügung stehen. Auch das Suchkochbuch ist fast fertig. Wikipedia und andere Probleme dieser Größenordnung sollten ebenfalls demnächst drankommen. Und für den Gesenius wird es demnächst Wortstudien-Definitionen ("Glossen") geben.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Und für den Gesenius wird es demnächst Wortstudien-Definitionen ("Glossen") geben
[Y] Nach dem letzten Update bereits vorhanden! [:)] Sowohl in der Desktop-Version als auch in der mobilen Version...
Edit:
Bitte Punkt 9 (Positionierung der Notizen bei der Elberfelder 1985) nicht vergessen: https://community.logos.com/forums/p/127963/896292.aspx#896292
0 -
Update!
ilian said:- Übersetzung der deutschen Hilfe
- Deutsche Befehlsliste / Such-Dokumentation (Letzter Stand: Es wird daran gearbeitet): https://community.logos.com/forums/p/136571/889371.aspx#889371
- Übersetzung der Karten (Atlas) auf Deutsch
- Die Bruns-Bibel ist noch nicht mobil verfügbar (ist es doch ein großes technisches Problem? Veröffentlichungstermin?): https://community.logos.com/forums/p/127963/886916.aspx#886916
- Unter „Exegese-Assistent“ wird mobil nur englische Lexika angezeigt: https://community.logos.com/forums/t/127963.aspx?PageIndex=3
- Im Assistent „Biblisches Wortstudium“ mobil gibt es keine unmittelbare Ergebnisse bei ThWAT und HAHAT: https://community.logos.com/forums/p/127963/864083.aspx#864083
- Luther 1912 ist noch nicht kostenlos!?
- Nach deutschen Begriffen in Wikipedia suchen (es geht noch nicht): https://community.logos.com/forums/p/136269/882101.aspx#882101
- Die Notizen der Rev. Elberfelderbibel 1985 werden falsch positioniert (Vers davor): https://community.logos.com/forums/t/136941.aspx
- Darstellungsprobleme der Notizen (bei OS X 10.10 - Der Entwickler ist in Urlaub gegangen und bis jetzt gibt es keine Lösung): https://community.logos.com/forums/t/136804.aspx
- Fehlende Einheitsübersetzung unter „Perikopen vergleichen“: https://community.logos.com/forums/t/136802.aspx?PageIndex=1
- Deutsche Syntax-Suche anhand der Biblia Hebraica Stuttgartensia : WIVU Constituency Trees : https://community.logos.com/forums/p/127963/832531.aspx#832531
- Wortlisten in Deutsch: https://community.logos.com/forums/t/127698.aspx
- Textabschnitt-Assistent – manche priorisierten Kommentare werden ganz unten aufgelistet: https://community.logos.com/forums/p/134633/875112.aspx#875112 (z.B. von Keil)
- Deutsche CP im Store fehlen noch: https://community.logos.com/forums/p/133767/879116.aspx#879116
- Die Änderungen in den Mail-Listen-Einstellungen stehen scheinbar noch aus: https://community.logos.com/forums/t/136299.aspx
- ELB 1905 hat immer noch keine Paragraphen und Fussnoten https://community.logos.com/forums/t/127338.aspx
1. Muss leider noch warten, weil das Ganze momentan neu geschrieben wird und wir auch mit anderen Übersetzungsaufgaben ausgelastet sind. Deutsche Einführungsvideos habe ich mir für die nächsten Monate aber fest vorgenommen.
2. fertig
3. Übersetzung ist fertig, leider braucht das Atlas-Team offenbar recht lange für den Bau von Karten. Ihr könnt euch vorstellen, dass das die ganze Geschichte ziemlich teuer macht. Die englischen Karten werden erst in den nächsten Monaten fertig, danach warten die Spanier schon am längsten. Wir sind damit natürlich nicht glücklich und hoffen, dass es wenigstens möglich sein wird, einige der wichtigsten Karten noch dieses Jahr anzubieten.
4. fertig
5. Ist für die nächste Zeit konkret in Arbeit
6. Gesenius fertig, ThWAT ist kaum machbar.
7. Jetzt wieder in Basic.
8. keine Neuigkeiten, aber ich tippe auf eine Lösung für das erste Halbjahr 2018.
9. Muss momentan hintenanstehen, ist zwar nicht perfekt, aber auch eher unwichtig.
10. Weiß auch nicht - hast du etwas gehört, Ilian?
11. Muss ebenfalls warten.
12. Fertig, andere Syntax-Systeme sollen mit L7 zumindest teilweise auf Deutsch funktionieren.
13. Kann nicht mehr reproduzieren und habe auch auf Nachfrage im Forum von niemandem gehört, bei dem das Problem noch auftritt.
14. Bisher auch eher im Hintergrund.
15. Jetzt verfügbar, es fehlen allerdings noch einige Funktionen von Logos.com
16. Für dieses Jahr geplant.
17. Muss sich ebenfalls hinten anstellen.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Update!
ilian said:- Übersetzung der deutschen Hilfe
- Deutsche Befehlsliste / Such-Dokumentation (Letzter Stand: Es wird daran gearbeitet): https://community.logos.com/forums/p/136571/889371.aspx#889371
- Übersetzung der Karten (Atlas) auf Deutsch
- Die Bruns-Bibel ist noch nicht mobil verfügbar (ist es doch ein großes technisches Problem? Veröffentlichungstermin?): https://community.logos.com/forums/p/127963/886916.aspx#886916
- Unter „Exegese-Assistent“ wird mobil nur englische Lexika angezeigt: https://community.logos.com/forums/t/127963.aspx?PageIndex=3
- Im Assistent „Biblisches Wortstudium“ mobil gibt es keine unmittelbare Ergebnisse bei ThWAT und HAHAT: https://community.logos.com/forums/p/127963/864083.aspx#864083
- Luther 1912 ist noch nicht kostenlos!?
- Nach deutschen Begriffen in Wikipedia suchen (es geht noch nicht): https://community.logos.com/forums/p/136269/882101.aspx#882101
- Die Notizen der Rev. Elberfelderbibel 1985 werden falsch positioniert (Vers davor): https://community.logos.com/forums/t/136941.aspx
- Darstellungsprobleme der Notizen (bei OS X 10.10 - Der Entwickler ist in Urlaub gegangen und bis jetzt gibt es keine Lösung): https://community.logos.com/forums/t/136804.aspx
- Fehlende Einheitsübersetzung unter „Perikopen vergleichen“: https://community.logos.com/forums/t/136802.aspx?PageIndex=1
- Deutsche Syntax-Suche anhand der Biblia Hebraica Stuttgartensia : WIVU Constituency Trees : https://community.logos.com/forums/p/127963/832531.aspx#832531
- Wortlisten in Deutsch: https://community.logos.com/forums/t/127698.aspx
- Textabschnitt-Assistent – manche priorisierten Kommentare werden ganz unten aufgelistet: https://community.logos.com/forums/p/134633/875112.aspx#875112 (z.B. von Keil)
- Deutsche CP im Store fehlen noch: https://community.logos.com/forums/p/133767/879116.aspx#879116
- Die Änderungen in den Mail-Listen-Einstellungen stehen scheinbar noch aus: https://community.logos.com/forums/t/136299.aspx
- ELB 1905 hat immer noch keine Paragraphen und Fussnoten https://community.logos.com/forums/t/127338.aspx
1. Muss leider noch warten, weil das Ganze momentan neu geschrieben wird und wir auch mit anderen Übersetzungsaufgaben ausgelastet sind. Deutsche Einführungsvideos habe ich mir für die nächsten Monate aber fest vorgenommen.
Ich gehe jedoch davon aus, dass es spätestens in Logos 7 fertig sein wird, weil es sehr lange gedauert hat, aber für eine deutsche Software und neue Kunden ist es einfach zu wichtig ...
Ben Misja said:2. fertig
4. fertig
5. Ist für die nächste Zeit konkret in Arbeit
6. Gesenius fertig
7. Jetzt wieder in Basic.
12. Fertig, andere Syntax-Systeme sollen mit L7 zumindest teilweise auf Deutsch funktionieren.
15. Jetzt verfügbar, es fehlen allerdings noch einige Funktionen von Logos.com
16. Für dieses Jahr geplant.
[Y]
Ben Misja said:3. Übersetzung ist fertig, leider braucht das Atlas-Team offenbar recht lange für den Bau von Karten. Ihr könnt euch vorstellen, dass das die ganze Geschichte ziemlich teuer macht. Die englischen Karten werden erst in den nächsten Monaten fertig, danach warten die Spanier schon am längsten. Wir sind damit natürlich nicht glücklich und hoffen, dass es wenigstens möglich sein wird, einige der wichtigsten Karten noch dieses Jahr anzubieten.
Ja, bitte!
Ben Misja said:9. Muss momentan hintenanstehen, ist zwar nicht perfekt, aber auch eher unwichtig.
Als "unwichtig" würde ich es nicht bezeichnen. Ich empfinde es als störend und manchmal irritierend... Daher würde ich mir wünschen, dass es demnächst behoben wird. Aber selbstverständlich gibt es momentan auch wichtigere Dinge, die Priorität haben...
Ben Misja said:8. keine Neuigkeiten, aber ich tippe auf eine Lösung für das erste Halbjahr 2018.
11. Muss ebenfalls warten.
13. Kann nicht mehr reproduzieren und habe auch auf Nachfrage im Forum von niemandem gehört, bei dem das Problem noch auftritt.
14. Bisher auch eher im Hintergrund
17. Muss sich ebenfalls hinten anstellen.
Da wird's einiges hinten angestellt... Heißt das, dass ihr zu wenige Mitarbeiter habt? Vielleicht möchte jemand im Forum euch etwas unterstützen (z.B. gegen Gutschrift)...
Ben Misja said:10. Weiß auch nicht - hast du etwas gehört, Ilian?
Ja, bereits oben gepostet (es geht bei mir jetzt!):
ilian said:ilian said:Darstellungsprobleme der Notizen (bei OS X 10.10 - Der Entwickler ist in Urlaub gegangen und bis jetzt gibt es keine Lösung): https://community.logos.com/forums/t/136804.aspx
Kurze Info dazu: Eigentlich schon seit Logos 7.8 und nach einem Zurücksetzen des Macs ist das Problem mit den Notizen gelöst. Jetzt weiß ich jedoch nicht, woran es eigentlich gelegen hat, aber zumindest kann ich normal damit arbeiten...
0 -
Zur Hilfe:
ilian said:Ich gehe jedoch davon aus, dass es spätestens in Logos 7 fertig sein wird, weil es sehr lange gedauert hat, aber für eine deutsche Software und neue Kunden einfach zu wichtig ist...
Leider eher nicht. Dafür, wie gesagt, hoffentlich einmal ein paar Videos.
ilian said:Da wird's einiges hinten angestellt... Heißt das, dass ihr zu wenige Mitarbeiter habt? Vielleicht möchte jemand im Forum euch etwas unterstützen (z.B. gegen Gutschrift)...
Wir haben im deutschen Bereich eben nur zwei, und momentan hat die Bereitstellung neuer Ressourcen höhere Priorität als eine gemeinfreie bestehende. Die Arbeit an sich würden zum Glück andere erledigen. [;)]
Was kleinere Fehler angeht, müssen die sich eben auch erst einmal hinter größeren Fehlern (Kurse-Tool, Wikipedia oder mehrere Bugs, die nur asiatische Sprachen betreffen) einreihen oder auf geplante Optimierungen wie eine deutschere Homepage oder andere Verbesserungen, die ihr garantiert spüren werdet, auch wenn sie momentan selten oder noch gar nicht thematisiert werden. Für dieses Jahr ist abzusehen, dass wir für Bedürfnisse der "Internationalisierung" mehr Entwicklerzeit bekommen. Darauf freuen wir uns alle.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Zur Hilfe:
ilian said:Ich gehe jedoch davon aus, dass es spätestens in Logos 7 fertig sein wird, weil es sehr lange gedauert hat, aber für eine deutsche Software und neue Kunden einfach zu wichtig ist...
Leider eher nicht. Dafür, wie gesagt, hoffentlich einmal ein paar Videos.
Verstehe ich es richtig, dass die deutsche Logos-Hilfe 2018 nicht fertig sein wird? [:|] Auch größtenteils nicht??? Eine komplexe Software ohne aktuelle Hilfe dazu...?
Ben Misja said:Für dieses Jahr ist abzusehen, dass wir für Bedürfnisse der "Internationalisierung" mehr Entwicklerzeit bekommen. Darauf freuen wir uns alle.
Das sollte man auch bei der deutschen Hilfe spüren oder nicht?
0 -
ilian said:Ben Misja said:
Zur Hilfe:
ilian said:Ich gehe jedoch davon aus, dass es spätestens in Logos 7 fertig sein wird, weil es sehr lange gedauert hat, aber für eine deutsche Software und neue Kunden einfach zu wichtig ist...
Leider eher nicht. Dafür, wie gesagt, hoffentlich einmal ein paar Videos.
Verstehe ich es richtig, dass die deutsche Logos-Hilfe 2018 nicht fertig sein wird?
Auch größtenteils nicht??? Eine komplexe Software ohne aktuelle Hilfe dazu...?
Ben Misja said:Für dieses Jahr ist abzusehen, dass wir für Bedürfnisse der "Internationalisierung" mehr Entwicklerzeit bekommen. Darauf freuen wir uns alle.
Das sollte man auch bei der deutschen Hilfe spüren oder nicht?
Nein, der Plan ist schon, dass wir uns 2018 damit befassen. Da diese Hilfe allerdings monumental ist und derzeit überarbeitet wird, sind maßgebliche Entscheidungen (oder realistische Einschätzungen) dazu schlicht noch nicht getroffen.
Dokumentation im weiteren Sinne ist für uns aber eine der nächsten Prioritäten. Dabei ist es aber sinnvoll, zunächst kleinere Brötchen zu backen.
2018 soll das Jahr werden, in dem es vor allem ein brauchbares Onboarding für neue Nutzer geben soll. Die häufigsten Fragen, die uns erreichen, drehen sich nicht um komplexe Datensätze, sondern um Fragestellungen wie "Warum sehe ich die erweiterte Interlinearbibel nicht in meiner Bibliothek?", "Wie kann ich ein Wort mit Strongs-Nummern nachschlagen?", "Gibt es in Logos auch eine Konkordanz?" oder "Wie kann ich eine Bibelstelle in mehreren Übersetzungen vergleichen?"
Solche Fragen kann man auf dem Blog oder in Videotutorials am besten behandeln - und die Ergebnisse sind schneller spürbar, als wenn man eine Hilfedatei mit vermutlich sechsstelliger Wörterzahl übersetzt. Was die Hilfe nicht entwerten soll, aber auf die Frage "Was hilft am schnellsten am meisten?" ist das eine ziemlich klare Antwort.
Vermelden kann ich übrigens, dass derzeit eine Übersetzung des "Glossary of morpho-syntactic database terminology" in Arbeit ist.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Nein, der Plan ist schon, dass wir uns 2018 damit befassen. ...
Vermelden kann ich übrigens, dass derzeit eine Übersetzung des "Glossary of morpho-syntactic database terminology" in Arbeit ist.
[Y] Finde ich gut und wichtig!
Ben Misja said:Dokumentation im weiteren Sinne ist für uns aber eine der nächsten Prioritäten. Dabei ist es aber sinnvoll, zunächst kleinere Brötchen zu backen.
2018 soll das Jahr werden, in dem es vor allem ein brauchbares Onboarding für neue Nutzer geben soll. Die häufigsten Fragen, die uns erreichen, drehen sich nicht um komplexe Datensätze, sondern um Fragestellungen wie "Warum sehe ich die erweiterte Interlinearbibel nicht in meiner Bibliothek?", "Wie kann ich ein Wort mit Strongs-Nummern nachschlagen?", "Gibt es in Logos auch eine Konkordanz?" oder "Wie kann ich eine Bibelstelle in mehreren Übersetzungen vergleichen?"
Solche Fragen kann man auf dem Blog oder in Videotutorials am besten behandeln - und die Ergebnisse sind schneller spürbar, als wenn man eine Hilfedatei mit vermutlich sechsstelliger Wörterzahl übersetzt. Was die Hilfe nicht entwerten soll, aber auf die Frage "Was hilft am schnellsten am meisten?" ist das eine ziemlich klare Antwort.
"Kleinere Brötchen zu backen", wäre die richtige Einstellung auch bzgl. der Hilfe. Die wichtigsten Inhalte sollte man m.E. in kleineren Teilen veröffentlichen. Man muss nicht alles auf einmal zur Verfügung stellen...
Es ist viel praktischer und einfacher, wenn man eine Offline-Hilfe zur Verfügung hat, wo man einfach ein Stichwort eingeben kann und dadurch die jeweilige Aufgabe schnell lösen kann. Alles andere ist auch hilfreich und wichtig, aber kein echter Ersatz für die deutche Offline-Logos-Hilfe...
Man kann manche der o.g. Fragen außer im Blog oder in Tutorials auch in FAQs auflisten...
0 -
Ich vermisse auch seit dem Kauf der Software eine verlässliche Hilfe-Funktion. Diese ist aus meiner Sicht wichtiger als sporadische Blog-Einträge und Videotutorials, da Letztere meist nur Ausschnitte der Funktionsvielfalt von Logos aufzeigen.
Selbst ein simples Gerät wie eine Spülmaschine hat heutzutage eine Bedienungsanleitung, bei einem solch komplexen Tool wie Logos zwingt man jedoch die Leute selber herauszufinden, wie es funktioniert. Das sollte so langsam geändert und nicht dauerhaft hinter anderen Prioritäten angestellt werden.
Wenn es nur um die Übersetzung der englischen Hilfe geht, würden hier wahrscheinlich einige Nutzer euch dabei unterstützen wollen, mich eingeschlossen.
Solange es die deutsche Hilfe nicht (vollständig) gibt, wäre es gut, wenn man die Möglichkeit hätte auf die englische Hilfe zuzugreifen.
PS: Bei mir geht die Hilfe-Funktion überhaupt nicht mehr, wurde diese abgestellt?
0 -
auch nicht unter der englischen Oberfläche? Im Zweifel kannst du ja auf die Wiki zurückgreifen.
Ich schließ mich Alexander an...wenn ihr Hilfe braucht Mail genügt.
0 -
Hilfe auf PC funktioniert auf Smartphone find ich sie nicht
0 -
Also, ich habe etwa 30 "Documentation"-Werke in meiner Bibliothek, die ich vermutlich mit einem englischen BP bekommen habe.
Die sind durch die Reihe umfangreicher als die Screencast-Videos, Wiki-Beiträge, Forum-Diskussionen usw.
Wenn diese Werke in deutschen BPs wirklich nicht enthalten sind, würde ich ebenfalls dafür plädieren, sie zugänglich zu machen.
0 -
Sascha John said:
auch nicht unter der englischen Oberfläche?
Leider auch nicht, weder über den Link rechts oben, noch durch das Drücken von F1. Habe spaßeshalbe auch "Explain the screen" ausprobiert: der Feuerball ist im Grunde nur halb zu sehen und verschwindet in manchen Bereichen des Bildschirms hinter einem unsichtbaren Vorhang
Da das nicht die einzigen Bugs sind, die mir momentan die Freude am Tool rauben, werden ich demnächst mal eine Neuinstallation ausprobieren müssen.
0 -
Hallo Alexander da es bei mir funktioniert ist es wohl kein Bug
0 -
Alexander Moch said:Sascha John said:
auch nicht unter der englischen Oberfläche?
Leider auch nicht, weder über den Link rechts oben, noch durch das Drücken von F1. Habe spaßeshalbe auch "Explain the screen" ausprobiert: der Feuerball ist im Grunde nur halb zu sehen und verschwindet in manchen Bereichen des Bildschirms hinter einem unsichtbaren Vorhang
Da das nicht die einzigen Bugs sind, die mir momentan die Freude am Tool rauben, werden ich demnächst mal eine Neuinstallation ausprobieren müssen.
Wie Jan angemerkt hat, könnte es sein, dass man nur mit einem englischen Basispaket die englische Logos-Hilfe bekommt. Probiere mal mit dem kostenlosen: www.logos.com/product/136022/basic
Suche in der Bibliothek nach "Logos Help"
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass eine vollständige Hilfe zu dieser Software eigentlich eine Pflicht ist. Wenn es sie nicht auf Deutsch gibt, dann muss sie auf jeden Fall auf Englisch verfügbar sein.
Ansonsten warten wir auf die deutche Hilfe seit Mai 2016!!! Bereits Oktober 2016 hat Thomas geschrieben, dass sie neu aufgestellt sei und man von vorne anfangen sollte, aber bis jetzt ist nicht so viel passiert:
Thomas Reiter said:ilian said:11. Wie sieht es mit der deutschen Logos-Hilfe aus? Ist sie bereits aktuell und vollständig übersetzt?
Wir haben vor kurzem unsere Hilfe generell umgekrempelt und neu aufgestellt, wodurch wir wieder von vorne anfangen durften, wodurch wir nun noch knapp 30 000 Wörter zum Übersetzen haben, dann sind wir soweit (dies ist momentan meine Abendunterhaltung
).
Die Logos Hilfe sollte ja nachgeliefert werden:
Ich habe auch Verständnis, wenn sich da etwas umgestellt hat, aber es dauert einfach zu lange und es sollte höchste Priorität haben!
Wir haben dafür vor langer Zeit auch bezahlt...
0 -
Ich schließe mich dem an. Die Hilfe in deutsch sollte oberste Priorität haben! Wichtig auch für neue Interessenten!
0 -
Die Alternative und auch auf englisch beste Hilfe fand ich hier
insbesondere dieses Trainingsbündel das gerade im Angebot ist sehr zu empfehlen
http://www.learnlogos.com/category_s/1987.htm
wenn ihr sie kauft grüßt John von mir ;-)
0 -
Sascha John said:
Hallo Alexander da es bei mir funktioniert ist es wohl kein Bug
Um eine Diskussion über die Definition von Bugs zu umgehen, fasse ich mich kurz: Nach einer Neuinstallation funktioniert nun die Hilfe-Funktion wieder einwandfrei (und ebenfalls die "Explain the screen"-Funktion).
ilian said:Wie Jan angemerkt hat, könnte es sein, dass man nur mit einem englischen Basispaket die englische Logos-Hilfe bekommt.
Das Problem war ja, dass die Hilfe-Funktion bei mir gar nicht mehr ging, weder auf Deutsch noch auf Englisch. Evtl. lag es daran, dass ich Verbum installiert hatte, komisch ist nur, dass es die ersten Male funktionierte und erst später (erst gestern aufgefallen) nicht mehr ging.
0 -
Sascha John said:
Die Alternative und auch auf englisch beste Hilfe fand ich hier
Da scheint jemand aus der Not von anderen seinen Profit zu schlagen
Wer vor dem Englischen nicht zurückschreckt, dem seien auch die kostenlosen Logos-Videos zu empfehlen:
https://www.logos.com/logos-pro
...bzw. die ebenfalls kostenlosen QuickStart-Videos:
https://www.logos.com/product/126578/mp-seminars-logos-7-quickstart
0 -
Thomas Anbau said:
Ich schließe mich dem an. Die Hilfe in deutsch sollte oberste Priorität haben! Wichtig auch für neue Interessenten!
Deswegen soll sie jetzt auch endlich kommen. Aber auch wir kochen nur mit Wasser. Allein der Datensatz "Figurative Language", der gerade noch für Logos 7 übersetzt wird, hat schon knapp 100.000 Wörter. Dazu kommt konservativ geschätzt noch einmal so viel (meine Vermutung: eher noch einmal doppelt so viel) Material, das wir schon zum Teil übersetzt haben, zum Teil aber noch nicht. Das ist schon die Größenordnung eines nicht mehr dünnen Buchs, oder eher mehrerer.
Die Durchsicht bestehender Datensätze mit Qualitätsmängeln (wie LCV oder Kulturelle Konzepte) ist da noch gar nicht mit berücksichtigt, ebenso wenig wie die schon für Logos Now erhältlichen neuen Datensätze.
Für das ganze Material müssen wir nicht nur qualifizierte Übersetzer bezahlen, sondern vieles muss auch noch einmal gesichtet werden, und etliches davon hat auch umfassende Vorarbeiten erfordert. Und all das liegt neben vielen weiteren Aufgaben wie Marketing, Support, usw. auf meinem Schreibtisch.
Hätten wir dasselbe Problem in zwei Jahren, würde es vermutlich schneller gehen. Aber im Moment stecken wir auf dem deutschen Markt nach wie vor in der Startphase und arbeiten mit den entsprechenden Mitteln.
P.S.: Ich freue mich über eure Hilfsangebote. Nach der Veröffentlichung von Logos 7 werde ich möglicherweise auf euch zurückkommen.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben hat es vor einiger Zeit schon einmal erwähnt, aber ich will es noch einmal hervorheben damit es hier in dieser Diskussion nicht verloren geht - momentan wird intern mit großen Schritten an einem kompletten Umbau der Hilfe gearbeitet, welche in den kommenden Wochen fertig werden soll. Und genau darin liegt das Problem (und dieses Problem hatten wir speziell bei der Hilfe schon 1-2 mal) - Bis die bestehende Hilfe jetzt komplett übersetzt wäre, wäre sie veraltet.
Wir sind uns durchaus der Bedeutung einer guten Hilfe bewusst(Hier haben wir in den vergangenen Monaten absolute Top-Mitarbeiter bekommen), aber genau deswegen haben wir uns eben jetzt dazu entschlossen, auf diese neue Hilfe zu warten und diese dann möglichst zügig vorzunehmen.
Ich weiß dies ist eine für den Moment nur gering zufriedenstellende Antwort und wir hoffen hier möglichst schnell liefern zu können und glauben auch weiterhin an diese Entscheidung, so frustrierend wie Sie in diesem Moment auch sein kann.
Sobald es soweit ist kann es durchaus sein, dass wir an einige von euch mit viel Logos-Erfahrung herantreten werden, und für diese angebotene Hilfe sind wir auch sehr dankbar!
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Lieber Thomas, lieber Ben,
schön, dass ihr diese wichtige Hilfe-Übersetzung jetzt abschließen wollt! In 2018 bzw. spätestens bei der Veröffentlichung von Logos 7 soll es m.E. auf jeden Fall kommen. Und wenn momentan mal wieder was umgestellt wurde, kann man vielleicht den Text, der bleibt, trotzdem übersetzen oder betriift die Umstellung vieles Inhatliches!? Schön, dass ihr auch die Hilfe der Nutzer in Anspruch nehmen wollt. Wir hatten ja bereits ein gemeinschaftliches Übersetzungsprojekt...
Ben Misja said:Allein der Datensatz "Figurative Language", der gerade noch für Logos 7 übersetzt wird, hat schon knapp 100.000 Wörter. Dazu kommt konservativ geschätzt noch einmal so viel (meine Vermutung: eher noch einmal doppelt so viel) Material, das wir schon zum Teil übersetzt haben, zum Teil aber noch nicht.
Das ist natürlich viel Arbeit, aber das wäre kein Grund, die Übersetzung der Hilfe hinten anzustellen. Sie hat hier Priorität und alle Logos-7-Datensätze dürfen dann warten...
Es gibt jetzt auch neue Logos-6-Kunden, wie ich erfahren habe. Wenn man sich eine deutschsprachige Software kauft, geht man davon aus, dass alles auf Deutsch übersetzt wird. Und so wird man auch neue Logos-7-Kunden überzeugen können...
0 -
ilian said:das wäre kein Grund, die Übersetzung der Hilfe hinten anzustellen. Sie hat hier Priorität
... es hindert natürlich niemand diejenigen, denen eine deutschsprachige Hilfe so wichtige Priorität ist, alle relevanten Funktionen im deutschsprachigen wiki zu beschreiben.
Have joy in the Lord!
0 -
NB.Mick said:
ilian said:
das wäre kein Grund, die Übersetzung der Hilfe hinten anzustellen. Sie hat hier Priorität
... es hindert natürlich niemand diejenigen, denen eine deutschsprachige Hilfe so wichtige Priorität ist, alle relevanten Funktionen im deutschsprachigen wiki zu beschreiben.
Das wäre auch sehr hiflreich (du mit deiner großen Erfahrung und viel Wissen darfst dich gerne einbringen), aber leider kein echter Ersatz für eine vollwertige Offline-Hilfe, wie oben schon erwähnt...
0 -
Alexander Moch said:Sascha John said:
Die Alternative und auch auf englisch beste Hilfe fand ich hier
Da scheint jemand aus der Not von anderen seinen Profit zu schlagen
Oh, hier muss ich unbedingt widersprechen! Das Trainingsbundle von John Fallahee ist sein Geld mehr als wert, und über 40 Stunden Trainingsmaterial für jetzt gerade einmal $ 65.- ist schon eher eine Aufwandsentschädigung als ein profitables Geschäft. Wem das zu viel ist, der findet hier einen guten Überblick für (noch) weniger Geld: http://www.learnlogos.com/How_to_Observe_any_Biblical_Text_with_Logos_p/observe1.htm
Dazu gibt es auch noch einen zweiten Teil. Dank dieses Videotrainings habe ich Logos überhaupt erst einmal sinnvoll anwenden gelernt.Diese Kurse gehen weit über eine blosse Online- oder Offlinehilfe hinaus und bieten vor allem den für mich sehr wichtigen Überblick über einen realistisch machbaren Workflow für die Predigtvorbereitung, wo nicht nur die einzelnen Funktionen von Logos beschrieben werden, sondern auch der Zusammenhang für eine komplette Textanalyse hergestellt wird. Ich habe übrigens 20 Jahre alte Englisch-Kenntnisse aus der Schule und komme gut mit den Kursen zurecht. Ich stimme Sascha vollkommen zu: Auch für mich ist es die beste Hilfe für den Umgang mit Logos.
Liebe Grüsse
Marc
0 -
hi, ich kann die aussagen von marc bezüglich john fallahee absolut bestätigen. er ist ja auch nicht irgendjemand... er war von 2005 bis 2008 mitarbeiter bei logos. seine videos sind wirklich gut didaktisch aufgebaut. ich beziehe mich jetzt auf sein logos 7 lern-packet für 69$ (als downloadvariante).
diese interaktiven videos finde ich richtig gut und intuitiv gemacht. man lernt logos nicht nur grundlegend kennen, sondern man bekommt auch einen guten workflow beigebracht... sowas hatte ich mir immer gewünscht. mein wunsch war es seit jahren, dieses mächtige LOGOS-MONSTER richtig zu beherrschen. vormals hatte ich mich öfters u.a. mit den tutorials von morris proctor abgemüht.
hatte mir dann als student die 279$ zusammenkratzen müssen um mir das "MP Seminars: Logos Academic Training" zu gönnen. wenn man nicht viel geld hat, ist das echt hart. ich hatte aber die hoffnung gehabt, dass es gut angelegt sei. nachdem ich die tutorials von proctor komplett durchgearbeitet hatte, war ich aber total entäuscht. ich hatte sie auch ein zweites mal durchgearbeitet... aber das gleiche. der eindruck blieb bei mir stetig haften, dass ich leider nur eine fragmentierte darstellung von diesem mächtigen logos präsentiert bekommen hatte. rückblickend waren es nur basics. proctor scheint ein netter kerl zu sein, aber für mich waren seine tutorials nicht viel wert
was mir fehlte, war ein richtiger workflow.
mit hilfe des video-trainings von john fallahee (und auch den anderen videos von ihm) ist für mich eine große lücke gestopft worden. klingt total nach werbung... soll es aber gar nicht sein. ich war einfach lange frustiert... und durch einen tipp bin ich auf john aufmerksam gemacht worden. ich bin echt dafür dankbar!!! ich hätte für diese videos auch glatt einen "morris proctor"-preis bezahlt... die videos von john gehen etwa 50h und man bekommt eine menge tipps und scripts usw mit... alles inkl. ~20gb an daten, für 69$. ich kann natürlich nur für mich sprechen... die 69$ sind für mich eine gute investition gewesen.
viele grüße,
per0 -
ilian said:ilian said:
12. Deutsche Syntax-Suche anhand der Biblia Hebraica Stuttgartensia : WIVU Constituency Trees : https://community.logos.com/forums/p/127963/832531.aspx#832531
Nach dem letzten Update funktioniert auch die Syntax-Suche mit der BHS WIVU!
Jetzt wäre schön, wenn man auch die einzelnen Bausteine der Syntax-Suche auf Deutsch übersetzen würde (Clause Atom, Proper None etc.).
Nun ja, auch nach über einem Jahr: Funktioniert, aber nicht ganz. Verbinde ich die Syntax-Suche mit einer morphologischen Suche, erhalte ich dann keine Treffer, wenn Suffxe ins Spiel kommen:
Darüber hinaus wäre es schön, wenn man die Übereinstimmung von Person, Numerus und Genus so einstellen könnte, daß z.B. Person, Numerus und Genus des Verbes mit denen des Suffixes der nachfolgenden Präposition übereinstimmen (Klassiker: dativus commodi).
Und: Jetzt wäre schön, wenn man auch die einzelnen Bausteine der Syntax-Suche auf Deutsch übersetzen würde (Clause Atom, Proper None etc.).
0 -
Da habt ihr recht, ist notiert!
Senior Manager, New Languages
0